欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4753-5-2011 Water heaters water heating installations and storage water heaters for drinking water - Part 5 Corrosion protection on the water side by means of natural or synthe.pdf

    • 资源ID:657811       资源大小:238.67KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4753-5-2011 Water heaters water heating installations and storage water heaters for drinking water - Part 5 Corrosion protection on the water side by means of natural or synthe.pdf

    1、November 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINNormenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, ges

    2、tattet.ICS 91.140.65!$tD.“1813311www.din.deDDIN 4753-5Trinkwassererwrmer, Trinkwassererwrmungsanlagen undSpeicher-Trinkwassererwrmer Teil 5: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Auskleidungen mit Folienaus natrlichem oder synthetischem KautschukWater heaters, water heating installations and storage

    3、 water heaters for drinking water Part 5: Corrosion protection on the water side by means of natural or synthetic rubber tankliningsChauffe-eau, installations de chauffe-eau pour eau potable et rservoir-chauffe-eau poureau potable Partie 5: Protection contre la corrosion ct eau par revtements laide

    4、de feuilles encaoutchouc naturel ou synthtiqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4753-5:1994-10www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-5:2011-11 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereic

    5、h 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Allgemeine Anforderungen 5 4.1 Allgemeines. 5 4.2 Behlterwerkstoff und Konstruktion 5 4.3 Vorbereitung der auszukleidenden Flchen 5 4.3.1 Behandlung der Schweinhte . 5 4.3.2 Oberflchenvorbereitung. 5 4.4 Haftvermittler. 6 5 Anforderungen an die Auskleid

    6、ung 6 5.1 Beschaffenheit der Auskleidung. 6 5.2 Schichtdicke 6 5.3 Haftfestigkeit . 6 5.4 Hrte. 6 5.5 Blasenbildung bei Temperaturgeflle 6 5.6 Chemische Widerstandsfhigkeit . 7 5.6.1 Widerstandsfhigkeit gegen Suren. 7 5.6.2 Unterwanderung . 7 5.7 Hygienische Unbedenklichkeit 7 6 Prfung der Auskleidu

    7、ng. 7 6.1 Beschaffenheit der Auskleidung. 7 6.1.1 Visuelle Prfung 7 6.1.2 Hochspannungsprfung 7 6.1.3 Mikroskopische Untersuchung . 7 6.2 Schichtdicke 8 6.3 Haftfestigkeit . 8 6.4 Hrte. 8 6.5 Blasenbildung im Temperaturgeflle 8 6.6 Chemische Widerstandsfhigkeit . 9 6.6.1 Widerstandsfhigkeit gegen Su

    8、ren. 9 6.6.2 Unterwanderung . 9 7 Prfung fr die Zulassung der Auskleidung 9 7.1 Prfung an einem Trinkwassererwrmer . 9 7.2 Prfung an beschichteten Probeplatten 10 8 Dokumentation durch den Auskleider 10 9 berwachung 10 9.1 Eigenberwachung. 10 9.2 Fremdberwachung 10 10 Kennzeichnung . 10 11 Betriebsa

    9、nleitung 10 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-5:2011-11 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 041-01-45 AA Wassererwrmer (SpA CEN/TC 164/WG 10)“ im Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN erarbeitet. Diese Norm wurde im Ei

    10、nvernehmen mit dem DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. aufgestellt. Es ist vorgesehen, diese Norm in das Regelwerk Gas und Wasser des DVGW aufzunehmen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE s

    11、ind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 4753 Trinkwassererwrmer, Trinkwassererwrmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwrmer besteht aus: Teil 1: Behlter mit einem Volumen ber 1 000 l Teil 3: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Emaillierun

    12、g und kathodischer Korrosionsschutz Anforderungen und Prfung Teil 4: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch wrmehrtende, kunstharzgebundene Beschichtungsstoffe Teil 5: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Auskleidungen mit Folien aus natrlichem oder synthetischem Kautschuk Teil 7: Behlter mit einem

    13、Volumen bis 1 000 l, Anforderungen an die Herstellung, Wrmedmmung und den Korrosionsschutz nderungen Gegenber DIN 4753-5:1994-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel der Norm gendert; b) Anwendungsbereich mit Verweisung auf DIN EN 12897 gendert; c) Abschnitt Hygienische Unbedenklichkeit“

    14、neu verfasst ; d) Abschnitt Prfstellen, Registrierung“ gestrichen; e) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 4753-5: 1982-07, 1994-10 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-5:2011-11 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr den wasserseitigen Korros

    15、ionsschutz von Stahlbehltern durch Auskleidungen mit Folien aus natrlichem oder synthetischem Kautschuk. ANMERKUNG Mit Stahl verbundene Auskleidungen, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, sind als korrosionsbestndige Ausfhrung nach DIN EN 12897 anzusehen. 2 Normative Verweisungen Die folge

    16、nden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4753-1, Trinkwassererwrmer, Tr

    17、inkwassererwrmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwrmer Teil 1: Behlter mit einem Volumen ber 1 000 l DIN 4753-7, Trinkwassererwrmer, Trinkwassererwrmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwrmer Teil 7: Behlter mit einem Volumen bis 1 000 l, Anforderungen an die Herstellung, Wrmedmmung und den Korr

    18、osionsschutz DIN 53505, Prfung von Kautschuk und Elastomeren Hrteprfung nach Shore A und Shore D DIN EN 12897, Wasserversorgung Bestimmung fr mittelbar beheizte, unbelftete (geschlossene) Speicher-Wassererwrmer DIN EN 14430, Emails und Emaillierungen Hochspannungsprfung DIN EN 14483-1, Emails und Em

    19、aillierungen Bestimmung der Bestndigkeit gegen chemische Korrosion Teil 1: Bestimmung der Bestndigkeit gegen chemische Korrosion durch Suren bei Raumtemperatur DIN EN 14879-1, Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von industriellen Anlagen gegen Korrosion durch aggr

    20、essive Medien Teil 1: Terminologie, Konstruktion und Vorbereitung des Untergrundes DIN EN 14879-4, Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von industriellen Anlagen gegen Korrosion durch aggressive Medien Teil 4: Auskleidungen fr Bauteile aus metallischen Werkstoffen

    21、DIN EN ISO 4624:2003-08, Beschichtungsstoffe Abreiversuch zur Beurteilung der Haftfestigkeit (ISO 4624:2002); Deutsche Fassung EN ISO 4624:2003 DIN EN ISO 4628-2, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vern

    22、derungen im Aussehen Teil 2: Bewertung des Blasengrades DIN EN ISO 12944-4, Beschichtungsstoffe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme Teil 4: Arten von Oberflchen und Oberflchenvorbereitung DIN ISO 813, Kautschuk und Elastomere Bestimmung der Haftung zu starren Materialien 90-S

    23、chlverfahren DVGW W 517, Trinkwassererwrmer Anforderungen und Prfungen 4 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-5:2011-11 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4753-1, DIN EN 12897 und die folgenden Begriffe. 3.1 Auskleidungs

    24、-Werkstoff Werkstoff auf Kautschukbasis zum Schutz von metallischen Werkstoffen gegen Korrosion 3.2 Fehlstelle der Auskleidung Stelle, an der die Auskleidung die Anforderungen an den Korrosionsschutz nicht erfllt, z. B. Unterschreitung der Mindestschichtdicke, Ablsungen, Blase, Riss, Pore 3.3 Temper

    25、aturgeflle Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Behlterwandung 4 Allgemeine Anforderungen 4.1 Allgemeines Fr mittelbar beheizte, unbelftete (geschlossene) Speicher-Trinkwassererwrmer gelten grundstzlich die Anforderungen der DIN EN 12897 und DIN 4753-7 oder DIN 4753-1. 4.2 Behlterwerkstoff und Ko

    26、nstruktion Die Konstruktion und die Herstellung der Bauteile muss eine sichere, kontrollierbare Aufbringung der Auskleidung ermglichen. Bei der Verwendung von Heizeinstzen darf bei der Montage, Wartung und whrend des Betriebes keine Beschdigung der Auskleidung eintreten. Die in DIN EN 14879-1 angege

    27、benen Nennweiten sind als Auendurchmesser anzusehen. Behlteranschlsse und Handlcher mssen so angeordnet und ausgebildet sein, dass bei sachgemer Montage und Wartung keine Beschdigung des Korrosionsschutzes eintreten kann. 4.3 Vorbereitung der auszukleidenden Flchen 4.3.1 Behandlung der Schweinhte Un

    28、ebenheiten an den Schweinhten sind vor der Oberflchenvorbereitung nach 4.3.2 zu beseitigen. Vorhandene Schweispritzer mssen entfernt werden. 4.3.2 Oberflchenvorbereitung Alle Kanten mssen auskleidungsgerecht abgerundet sein. Die auszukleidende Oberflche des Behlters muss nach dem Druckstrahlen minde

    29、stens dem Vorbereitungs-grad Sa 2 nach DIN EN ISO 12944-4 entsprechen. Eine einwandfreie Oberflchenreinheit ist sicherzustellen. 5 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-5:2011-11 4.4 Haftvermittler Vor dem Aufbringen des Haftvermittlers ist die Oberflche visue

    30、ll auf den auskleidungsgerechten Zustand zu berprfen. Danach ist ein Haftvermittler aufzubringen, der einen dauerhaften Verbund des Auskleidungs-Werkstoffes mit dem metallischen Untergrund sicherstellt. Es drfen nur oxid- und fettfreie sowie dem Vorbereitungsgrad von mindestens Sa 2 nach DIN EN ISO

    31、12944-4 entsprechende Oberflchen mit Haftvermittler versehen werden. Whrend der Standzeit zwischen Strahlen und des Aufbringens des Haftvermittlers darf die Oberflchen-temperatur des Behlters die jeweilige Taupunkttemperatur von Wasser nicht unterschreiten. 5 Anforderungen an die Auskleidung 5.1 Bes

    32、chaffenheit der Auskleidung Fr die Auskleidung sind nach Abschnitt 7 geprfte und zugelassene Auskleidungs-Werkstoffe zu verwenden. Die Auskleidungsfolie ist auf die mit Haftvermittler und Kleber vorbereitete Flche aufzubringen. Der dauerhafte Verbund zum Untergrund und untereinander sowie die erford

    33、erliche Dichtheit mssen sicher-gestellt sein. Die fertige Auskleidung muss geschlossen, gleichmig und frei von Fehlstellen sein. Bei der Hoch-spannungsprfung nach 6.1.2 drfen keine Durchschlge festzustellen sein. Werden bei der Prfung an der fertigen Auskleidung Fehlstellen festgestellt, drfen Ausbe

    34、sserungen durchgefhrt werden, wenn die ausgebesserten Stellen die Anforderungen nach dieser Norm erfllen. Andernfalls ist eine Neuauskleidung vorzunehmen. ANMERKUNG Die Mglichkeit einer Ausbesserung und das geeignete Verfahren richten sich nach der Art und Gre der Beschdigung. Eine Entscheidung kann

    35、 nur von Fall zu Fall getroffen werden. 5.2 Schichtdicke Die mittlere Schichtdicke der gesamten Auskleidung muss mindestens 3 mm betragen und darf an keiner Stelle um mehr als 10 % unterschritten werden. Die Prfung hat nach 6.2 zu erfolgen. 5.3 Haftfestigkeit Bei der Prfung nach 6.3 darf die Ausklei

    36、dung keine Blasen oder Ablsungserscheinungen vom Behlter-werkstoff aufweisen. 5.4 Hrte Die Hrte muss den Werten der eingesetzten Qualitt entsprechen. Abweichungen von 5 Shore A oder Shore D sind zulssig. Die Prfung hat nach 6.4 zu erfolgen. 5.5 Blasenbildung bei Temperaturgeflle Nach der Prfung nach

    37、 6.5 muss die Auskleidung bei einer mikroskopischen Untersuchung nach 6.1.3 der Schliffe nach 1 500 h dem Blasengrad m0/g0 nach DIN EN ISO 4628-2 entsprechen. 6 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-5:2011-11 Die Auskleidung darf bei Betrachtung mit 10-facher

    38、Vergrerung keine sichtbaren Schden (u. a. Risse, Poren, Blasen, Quellungen) aufweisen. Die Hrte darf um nicht mehr als 5 Shore D gegenber dem Hrte-Ausgangswert abnehmen. Die Haftfestigkeit darf gegenber dem Haftfestigkeits-Aufgangswert nicht mehr als um 50 % abnehmen. 5.6 Chemische Widerstandsfhigke

    39、it 5.6.1 Widerstandsfhigkeit gegen Suren Bei der Prfung nach 6.6.1 drfen sich keine nderungen bei der Probekrpermasse, der Hrte und der Oberflchenreinheit zeigen. 5.6.2 Unterwanderung Nach der Korrosionsbelastung und Prfung nach 6.6 darf der Abfall der Haftfestigkeit nicht grer sein als 50 %. 5.7 Hy

    40、gienische Unbedenklichkeit Nach DVGW W 517. 6 Prfung der Auskleidung 6.1 Beschaffenheit der Auskleidung 6.1.1 Visuelle Prfung Die Prfung der Beschaffenheit der Auskleidung hat visuell an der fertigen Auskleidung des Behlters zu erfolgen. 6.1.2 Hochspannungsprfung Die Hochspannungsprfung hat nach DIN

    41、 EN 14879-4 an der fertigen Auskleidung des Behlters zu erfolgen. Es ist ein geeignetes Prfgert, z. B. Prfgert nach DIN EN 14430; mit akustischer Anzeigeeinrichtung zu verwenden. Die Prfspannung muss bei trockener Auskleidungsflche mindestens 3 kV/mm betragen. Die erforderliche Prfspannung ist in Ab

    42、hngigkeit von der Art des Auskleidungsstoffes und der Schichtdicke bei der Zulassungsprfung festzulegen. 6.1.3 Mikroskopische Untersuchung Die mikroskopische Untersuchung hat an Probeplatten mit den Maen nach 6.5 zu erfolgen. Im senkrechten Probenanschliff oder im Auflicht mssen bei einer Vergrerung

    43、 von etwa 50:1 betrachtet und gemessen werden: der Verbund aller Schichten untereinander; ob Fehlstellen der Auskleidung (z. B. Blasen, Risse, Poren oder Einschlsse von Fremdstoffen) vorhanden sind und die Schichtdicken. 7 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753

    44、-5:2011-11 6.2 Schichtdicke Die Prfung der Schichtdicke der Auskleidung hat nach DIN EN 14879-4 mit Messgerten auf magnetischer oder elektrischer Basis zu erfolgen. Die Dicke der Auskleidungsfolie ist bei der Herstellung laufend zu berwachen, so dass nach der Verbindung mit dem Stahl und der Vulkani

    45、sation eine Prfung an 2 Stellen je eingebrachter Folienbahn gengt. 6.3 Haftfestigkeit Bei der Prfung nach DIN EN ISO 4624:2003-08, Bild 2, darf die Auskleidung bei einer Abziehgeschwindigkeit von 5mm/min sich noch nicht vom Stahl lsen bzw. in sich reien, wenn bei Hartgummi bei einem Abreiversuch 6 N/mm und bei Weichgummi bei einem Prfverfahren durch Schlbeanspruchung nach


    注意事项

    本文(DIN 4753-5-2011 Water heaters water heating installations and storage water heaters for drinking water - Part 5 Corrosion protection on the water side by means of natural or synthe.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开