欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4753-4-2011 Water heaters water heating installations and storage water heaters for drinking water - Part 4 Corrosion protection on the water side by means of hot-setting resin.pdf

    • 资源ID:657810       资源大小:200KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4753-4-2011 Water heaters water heating installations and storage water heaters for drinking water - Part 4 Corrosion protection on the water side by means of hot-setting resin.pdf

    1、November 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINNormenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, ges

    2、tattet.ICS 91.140.65!$tD-“1813310www.din.deDDIN 4753-4Trinkwassererwrmer, Trinkwassererwrmungsanlagen undSpeicher-Trinkwassererwrmer Teil 4: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch wrmehrtende,kunstharzgebundene BeschichtungsstoffeWater heaters, water heating installations and storage water heaters fo

    3、r drinking water Part 4: Corrosion protection on the water side by means of hot-setting resin-bonded tankliningsChauffe-eau, installations de chauffe-eau pour eau potable et rservoir-chauffe-eau poureau potable Partie 4: Protection contre la corrosion ct eau par produits de revtementsthermodurcissab

    4、les et lis la rsineAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4753-4:1994-10www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-4:2011-11 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen

    5、. 4 3 Begriffe 5 4 Allgemeine Anforderungen 5 4.1 Allgemeines. 5 4.2 Behlterwerkstoff und Konstruktion 5 4.3 Vorbereitung der zu beschichtenden Flchen. 5 4.4 Weiterbearbeitung 6 5 Anforderungen an die Kunststoffbeschichtung 6 5.1 Allgemeines. 6 5.2 Schichtdicke 6 5.3 Oberflchenbeschaffenheit . 6 5.4

    6、 Physikalische und chemische Bestndigkeit 6 5.5 Hygienische Unbedenklichkeit 7 6 Prfung 7 6.1 Schichtdicke 7 6.2 Hochspannungsprfung 7 6.3 Haftfestigkeit . 7 6.4 Mikroskopische Untersuchung . 7 6.5 Temperaturwechselbestndigkeit. 7 6.6 Prfung an Wandausschnitten des nach 6.5 geprften Trinkwassererwrm

    7、ers. 8 7 Prfung fr die Zulassung von Beschichtungen 8 7.1 Prfung an Beschichtungsproben 8 7.2 Prfung an einem Trinkwassererwrmer . 8 8 Dokumentation durch den Beschichter . 8 9 berwachung 8 9.1 Eigenberwachung. 8 9.2 Fremdberwachung 9 10 Kennzeichnung . 9 11 Betriebsanleitung 9 2 B55EB1B3E14C22109E9

    8、18E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-4:2011-11 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 041-01-45 AA Wassererwrmer (SpA CEN/TC 164/WG 10)“ im Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN erarbeitet. Diese Norm wurde im Einvernehmen mit dem DVGW, Deutsche

    9、r Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. aufgestellt. Es ist vorgesehen, diese Norm in das Regelwerk Gas und Wasser des DVGW einzubeziehen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich,

    10、einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 4753 Trinkwassererwrmer, Trinkwassererwrmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwrmer besteht aus: Teil 1: Behlter mit einem Volumen ber 1 000 l Teil 3: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Emaillierung und kathodischer Korrosionssc

    11、hutz Anforderungen und Prfung Teil 4: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch wrmehrtende, kunstharzgebundene Beschichtungsstoffe Teil 5: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Auskleidungen mit Folien aus natrlichem oder synthetischem Kautschuk Teil 7: Behlter mit einem Volumen bis 1 000 l, Anforderun

    12、gen an die Herstellung, Wrmedmmung und den Korrosionsschutz nderungen Gegenber DIN 4753-4:1994-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel der Norm gendert; b) Anwendungsbereich mit Verweisung auf DIN EN 12897 gendert; c) Abschnitt Hygienische Unbedenklichkeit“ neu verfasst; d) Abschnitt Prfs

    13、tellen, Registrierung“ gestrichen; e) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 4753-4: 1982-07, 1994-10 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-4:2011-11 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr den wasserseitigen Korrosionsschutz von Stahlbehltern dur

    14、ch warmhrtende, kunstharzgebundene Beschichtungsstoffe. ANMERKUNG Mit Stahl verbundene Beschichtungen aus warmhrtenden Kunstharzwerkstoffen, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, sind als korrosionsbestndige Ausfhrung nach DIN EN 12897 anzusehen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitie

    15、rten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4753-1, Trinkwassererwrmer, Trinkwassere

    16、rwrmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwrmer Teil 1:Behlter mit einem Volumen ber 1 000 l DIN 4753-7, Trinkwassererwrmer, Trinkwassererwrmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwrmer Teil 7: Behlter mit einem Volumen bis 1 000 l, Anforderungen an die Herstellung, Wrmedmmung und den Korrosionsschut

    17、z DIN EN 12897, Wasserversorgung Bestimmung fr mittelbar beheizte, unbelftete (geschlossene) Speicher-Wassererwrmer DIN EN 14430, Emails und Emaillierungen Hochspannungsprfung DIN EN 14879-1, Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von industriellen Anlagen gegen Korr

    18、osion durch aggressive Medien Teil 1: Terminologie, Konstruktion und Vorbereitung des Untergrundes DIN EN 14879-4, Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von industriellen Anlagen gegen Korrosion durch aggressive Medien Teil 4: Auskleidungen fr Bauteile aus metallisc

    19、hen Werkstoffen DIN EN ISO 2064, Metallische und andere anorganische Schichten Definitionen und Festlegungen, die die Messung der Schichtdicke betreffen DIN EN ISO 2178, Nichtmagnetische berzge auf magnetischen Grundmetallen Messen der Schicht-dicke Magnetverfahren DIN EN ISO 2409, Beschichtungsstof

    20、fe Gitterschnittprfung DIN EN ISO 12944-4, Beschichtungsstoffe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungs-system Teil 4: Arten von Oberflchen und Oberflchenvorbereitung DVGW W 517, Trinkwassererwrmer Anforderungen und Prfungen 4 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand

    21、2012-07 DIN 4753-4:2011-11 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 12897, DIN 4753-1 und die folgenden Begriffe. 3.1 Beschichtungsstoff Werkstoff auf der Basis wrmehrtender, kunstharzgebundener Kunststoffe zum Schutz von metallischen Werkstoffen gegen Korrosion 3

    22、.2 Fehlstelle der Beschichtung Stelle, an der die Beschichtung die Anforderungen an den Korrosionsschutz nicht erfllt, z. B. Blasen oder Poren 4 Allgemeine Anforderungen 4.1 Allgemeines Fr mittelbar beheizte, unbelftete (geschlossene) Speicher-Trinkwassererwrmer gelten grundstzlich die Anforderungen

    23、 der DIN EN 12897 und DIN 4753-7 oder DIN 4753-1. 4.2 Behlterwerkstoff und Konstruktion Die Konstruktion und die Herstellung der Bauteile muss eine sichere, kontrollierbare Aufbringung der Kunststoffbeschichtung ermglichen. Die Beschichtung darf bauliche Mngel nicht ausgleichen; bzw. die Dichtheit n

    24、icht beeinflussen, sie muss auf dem Untergrund fest haften. Bei der Verwendung von Heizeinstzen darf bei der Montage, Wartung und whrend des Betriebes keine Beschdigung der Beschichtung eintreten. Die in DIN EN 14879-1 angegebenen Nennweiten sind als Auendurchmesser anzusehen. Behlteranschlsse und H

    25、andlcher mssen so angeordnet und ausgebildet sein, dass bei sachgemer Montage und Wartung keine Beschdigung des Korrosionsschutzes eintreten kann. 4.3 Vorbereitung der zu beschichtenden Flchen 4.3.1 Behandlung der Schweinhte Unebenheiten an den Schweinhten sind vor der Oberflchenvorbereitung nach 4.

    26、3.2 zu beseitigen. Vorhandene Schweispritzer mssen entfernt werden. 4.3.2 Oberflchenvorbereitung Alle Kanten mssen beschichtungsgerecht abgerundet sein. Die zu beschichtende Oberflche des Behlters muss nach dem Druckstrahlen mindestens dem Vorbereitungsgrad Sa 2 nach DIN EN ISO 12944-4 entsprechen.

    27、Eine einwandfreie Oberflchenreinheit ist sicherzustellen. 5 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-4:2011-11 4.4 Weiterbearbeitung Der Auftrag der Beschichtung hat unmittelbar nach der Oberflchenvorbereitung nach 4.3.2 zu erfolgen. Whrend der Standzeit zwischen

    28、 Strahlen und Beschichten darf die Oberflchentemperatur des Behlters die jeweilige Taupunkttemperatur von Wasser nicht unterschreiten. 5 Anforderungen an die Kunststoffbeschichtung 5.1 Allgemeines Fr die Kunststoffbeschichtung sind Werkstoffe auf der Basis warmhrtender, kunstharzgebundener Beschicht

    29、ungsmassen zu verwenden. Rezepturen und Qualitten der nach Abschnitt 7 zugelassenen Kunststoffbeschichtungen sind einzuhalten. Die Aufbringung und Wrmebehandlung dieser Kunststoff-beschichtungen ist nach den Anweisungen des Beschichtungs-Herstellers durchzufhren. Die Beschichtung muss einen geschlos

    30、senen, gleichmigen und glatten berzug bilden. Sie ist durch Spritzen, Streichen, Tauchen und/oder Fluten aufzubringen. Bei mehreren Schichten sind diese getrennt aufzutragen und nachzubehandeln. Die Verbindungen der Schichten untereinander und mit dem Behlterwerkstoff mssen sichergestellt sein. 5.2

    31、Schichtdicke Die mittlere Schichtdicke des gesamten berzuges muss mindestens 250 m betragen, wobei die Schichtdicke an keiner Stelle 200 m unterschreiten darf. Die Dicke der Einzelschicht darf 60 m nicht berschreiten. Prfung nach 6.1 und 6.4, a). 5.3 Oberflchenbeschaffenheit 5.3.1 Fehlstellen Die fe

    32、rtige Beschichtung muss frei von Fehlstellen sein. Prfung nach 6.4, c). Die Prfung der Verbindung der Kunststoffbeschichtung mit dem Behlterwerkstoff sowie der einzelnen Kunststoffschichten untereinander muss nach 6.4, b) erfolgen. Bei der Prfung mit Hochspannung nach 6.2 drfen keine Durchschlge auf

    33、treten. 5.3.2 Beseitigung von Mngeln Werden bei der Prfung der fertigen Beschichtung auf Porenfreiheit Mngel festgestellt, so muss eine Nachbeschichtung vorgenommen werden, so dass die Anforderungen nach 5.2 erfllt werden und die Prfung nach 6.2 bestanden wird. 5.3.3 Haftfestigkeit Nach Prfung nach

    34、6.3 darf die Kunststoffbeschichtung weder Blasenbildung noch Ablsungserscheinungen vom Behlterwerkstoff aufweisen. 5.4 Physikalische und chemische Bestndigkeit 5.4.1 Temperaturwechselbestndigkeit Nach Beendigung der Temperaturwechselbestndigkeitsprfung nach 6.5 darf die Beschichtung bei Betrach-tung

    35、 mit 10facher Vergrerung keine sichtbaren Schden u. a. Risse Blasen, Poren, Ausscheidungen, Quellungen oder wesentliche Vernderungen (u. a. Verfrbungen, Oberflchenrauheit) aufweisen. 6 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012-07 DIN 4753-4:2011-11 5.4.2 Bestndigkeit gegen Wa

    36、rmwasserdiffusion Nach der Prfung nach 6.6 darf die Kunststoffbeschichtung keine Hinterrostung aufweisen. 5.5 Hygienische Unbedenklichkeit Nach DVGW W 517 .6 Prfung 6.1 Schichtdicke Die zerstrungsfreie Prfung der Schichtdicke ist nach DIN EN ISO 2178, DIN EN ISO 2064 oder DIN EN 14879-4 durchzufhren

    37、. Je Quadratmeter (m) beschichteter Oberflche des Behlters sind an 5 verschiedenen Stellen, die einen Mindestabstand von 20 mm von den Kanten und Rndern des Behlters haben, Schichtdickmessungen durchzufhren. Der Hchst- und Mindestwert sowie der Mittelwert sind als Messergebnis zu protokollieren. 6.2

    38、 Hochspannungsprfung Zur Prfung der Porenfreiheit ist ein Gleichspannungsprfgert nach DIN EN 14430 mit akustischer Anzeige-Einrichtung zu verwenden. Die Prfspannung muss fr eine mittlere Schichtdicke von 250 m 800 V bis 1 000 V betragen. Die Prfung hat an der gesamten Flche der ausgehrteten Beschich

    39、tung durch lckenloses Bestreichen mit einer Prfelektrode zu erfolgen. Die Prfung von Rohr-Innenwnden hat durch Ziehen einer Kreiselelektrode (Rundbrste) entsprechenden Durchmessers durch das Rohr zu erfolgen. 6.3 Haftfestigkeit Die Haftfestigkeit ist durch die Gitterschnittprfung nach DIN EN ISO 240

    40、9 nachzuweisen. Andere geeignete Prfungen, z. B. Abziehprfung, Klang- oder Nagelprobe knnen ergnzend durchgefhrt werden. Die Prfverfahren sind im Prfbericht anzugeben. 6.4 Mikroskopische Untersuchung Im senkrechten Probenanschliff oder im Auflicht mssen betrachtet bzw. gemessen werden: die Dicke der

    41、 Kunststoffbeschichtung; die Verbindung der Kunststoffbeschichtung mit dem Behlterwerkstoff sowie der einzelnen Schichten untereinander und ob Fehlstellen der Beschichtung, wie Blasen, Lunker, Poren und Einschlsse von Fremdstoffen vorhanden sind. 6.5 Temperaturwechselbestndigkeit 6.5.1 Aufbau des Pr

    42、fstandes Die Prfeinrichtung hat aus 2 Behltern zu bestehen, von denen Behlter (1) das von dem zu prfenden Behlter stammende Wasser von 95 C aufnimmt und auf dieser Temperatur hlt, whrend der Behlter (2) Frischwasser von 15 C enthlt. 7 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF89D9NormCD - Stand 2012

    43、-07 DIN 4753-4:2011-11 Durch eine geeignete Wechselvorrichtung ist das in dem zu prfenden Behlter erwrmte Wasser in den Behlter (1) zu leiten. Nach vollstndiger Entleerung des zu prfenden Behlters ist er aus Behlter (2) mit Frischwasser mit einer Temperatur von 15 C zu befllen. Nach jeweils 10 Wechs

    44、elvorgngen ist in den zu prfenden Behlter Frischwasser zu fllen und zu erwrmen, um die Beschichtung zustzlich mit dem im Frischwasser gelsten Sauerstoff zu beeinflussen. 6.5.2 Durchfhrung der Prfung Der Wechsel bei der Befllung mit warmem oder kaltem Wasser hat bei dem fr den Prfbehlter vorgeschrieb

    45、enen Betriebsdruck zu erfolgen. Fr die Geschwindigkeit des Wasserwechsels ist der Durchmesser des Ablaufstutzens, ohne Armatur, zugrunde zu legen. 6.6 Prfung an Wandausschnitten des nach 6.5 geprften Trinkwassererwrmers Unmittelbar nach der Prfung der Temperaturwechselbestndigkeit nach 6.5 ist der geprfte Behlter einer visuellen Prfung zu unterziehen. Die Prfung nach d


    注意事项

    本文(DIN 4753-4-2011 Water heaters water heating installations and storage water heaters for drinking water - Part 4 Corrosion protection on the water side by means of hot-setting resin.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开