欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4747-1-2003 Heating plants for district heating - Part 1 Safety requirements for domestic substations stations and domestic systems to be connected to hot-water district heatin.pdf

    • 资源ID:657806       资源大小:473.83KB        全文页数:35页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4747-1-2003 Heating plants for district heating - Part 1 Safety requirements for domestic substations stations and domestic systems to be connected to hot-water district heatin.pdf

    1、DEUTSCHE NORM November 2003FernwrmeanlagenTeil 1: Sicherheitstechnische Ausrstung von Unterstationen,Hausstationen und Hausanlagen zum Anschluss anHeizwasser-Fernwrmenetze4747-1ICS 91.140.10Heating plants for district heating Part 1: Safety requirements fordomestic substations, stations and domestic

    2、 systems to be connected tohot-water district heating networksSystmes de chauffage urbain Partie 1: Prscriptions de scuritrelatives aux sous-stations, stations et installations domestiques destines tre raccordes aux rseaux de chauffage urbain leau chaudeErsatz fr DIN 4747-1:1991-07VorwortDiese Norm

    3、wurde vom Arbeitsausschuss 1.33 Fernwrmeanlagen, Sicherheitstechnische Ausrstungvon Unterstationen, Hausstationen und Hausanlagen zum Anschluss an Heizwasser-Fernwrmenetze desNormenausschusses Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN erstellt.Diese Norm enthlt in Abschnitt 6 sicherheitstechnische Fes

    4、tlegungen.Die Schaltschemata in dieser Norm geben nur die sicherheitstechnischen Erfordernisse wieder, sind aberkeine Empfehlung fr bestimmte Schaltungsarten des Heizungsnetzes.Beginn der GltigkeitDiese Norm gilt ab 1. November 2003.Fortsetzung Seite 2 bis 35Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik

    5、 (NHRS) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 4747-1-2003-11nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 14 Vertr.-Nr. 0014aAlleinverkauf der Norm

    6、en durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinNormCD Stand 2004-03DIN 4747-1:2003-112nderungenGegenber DIN 4747-1:1991-07 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Erweiterung des Anwendungsbereiches auf Hausanlagen und Unterstationen in Heizwasser-Fernwrme-netzen. Die beispielhaft aufgefhrten schematische

    7、n Darstellungen fr die einzelnen Anlagenteile wurdenentsprechend angepasst;b) Anpassung der normativen Verweisungen auf inzwischen neu erschienene Europische Normen, insbe-sondere fr die in Fernwrme-Hausstationen und -Anlagen eingesetzten Werkstoffe;c) der Werkstoff Guss mit Lamellengraphit nach DIN

    8、 EN 1561 wird aufgrund von positiven Betriebs-erfahrungen statt bisher nur fr Betriebstemperaturen bis 120 C, jetzt fr Betriebstemperaturen bis 130 Czugelassen. ber 130 C darf dieser Werkstoff nur fr Armaturen und Rohre mit Nenndurchmesser 100 mmeingesetzt werden;d) Anforderungen an Kunststoffrohre

    9、(PE-X, PVC-C, PB und PP), insbesondere Hinweise auf deren Einsatz-grenzen in Bezug auf Druck und Temperatur wurden neu aufgenommen;e) bei der Temperaturabsicherung fr Fernwrmenetze wurde im Gegensatz zur bisherigen Norm unter-schieden zwischen konstanter, gleitender und gleitend-konstanter Netzfahrw

    10、eise. Letztere ist inzwischender bliche Fall (Energieeinspargrnde). Bei gleitender und gleitend-konstanter Netzfahrweise knnensicherheitstechnische Vereinfachungen gegenber der konstanten Netzfahrweise aufgrund von positivenBetriebserfahrungen verantwortet werden;f) die Notwendigkeit des hydraulisch

    11、en Abgleiches, der zwar bisher aus einem allgemeinen Verstndnisheraus erfolgte, jedoch von der bisherigen Norm nicht ausdrcklich gefordert wurde, ist nun explizitaufgenommen worden;g) im neu aufgenommenen Anhang A wird ber die Definitionen Sachkundiger und Sachverstndigernach Gertesicherheitsgesetz

    12、informiert. Der bisherige Anhang A Graphische Symbole ist jetzt AnhangB.Frhere AusgabenDIN 4747-1: 1991-07NormCD Stand 2004-03DIN 4747-1:2003-113InhaltSeiteVorwort 11 Anwendungsbereich .42 Normative Verweisungen43 Begriffe, Einheiten und Formelzeichen.63.1 Begriffe 63.2 Einheiten und Formelzeichen11

    13、4 Hausanschlussrume .115 Werkstoffe 126 Sicherheitstechnische Ausrstung .156.1 Allgemeines .156.2 Druckabsicherung156.3 Einrichtungen zur Temperaturabsicherung .216.4 Anordnung von Stellgerten und Messwertaufnehmern fr Regel- undBegrenzungsarmaturen.257 Anforderung an die Hausanlage 257.1 Hausanlage

    14、 Raumheizung .257.2 Hausanlage Raumluftheizung 277.3 Werkstoffe und Verbindungselemente fr Raumheizung und Raumluftheizung 288 Anforderungen an die Benutzerinformation fr Unterstationen, Hausstationen undHausanlagen 288.1 Prfung und erstmalige Inbetriebnahme .288.2 Instandhaltung .288.3 Hinweisschil

    15、d fr die Hausstation29Anhang A (informativ) Definition fr Sachverstndige und Sachkundige 30A.1 Sachverstndiger.30A.2 Sachkundiger.30Anhang B (informativ) Graphische Symbole31NormCD Stand 2004-03DIN 4747-1:2003-1141 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr die sicherheitstechnische Ausrstung von Unterstat

    16、ionen, Hausstationen und Hausanla-gen fr direkte oder indirekte Anschlsse an Heizwasser-Fernwrmenetze.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text ziti

    17、ert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommen

    18、en Publikation (einschlielichnderungen).DIN 267-13, Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen; Teile fr Schrauben-verbindungen mit besonderen mechanischen Eigenschaften zum Einsatz bei Temperaturen von -200 C bis+700 C.DIN 1626, Geschweite kreisfrmige Rohre aus unlegierten Sthlen

    19、 fr besondere Anforderungen; Tech-nische Lieferbedingungen.DIN 1629, Nahtlose kreisfrmige Rohre aus unlegierten Sthlen fr besondere Anforderungen; TechnischeLieferbedingungen.DIN 1681:1985-06, Stahlguss fr allgemeine Verwendungszwecke Technische Lieferbedingungen.DIN 1787, Kupfer; Halbzeug.DIN 1988-

    20、4, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI); Schutz des Trinkwassers, Erhaltungder Trinkwassergte; Technische Regel des DVGW.DIN 2481, Wrmekraftanlagen; Graphische Symbole.DIN 2528, Flansche; Verwendungsfertige Flansche aus Stahl; Werkstoffe.DIN 3320-1, Sicherheitsventile; Sicherheitsa

    21、bsperrventile; Begriffe, Grenbemessung, Kennzeichnung.DIN 3339, Armaturen; Werkstoffe fr Gehuseteile.DIN 3440, Temperaturregel- und -begrenzungseinrichtungen fr Wrmeerzeugungsanlagen; Sicherheits-technische Anforderungen und Prfung, Temperaturregel- und -begrenzungseinrichtungen fr wrmetech-nische A

    22、nlagen (Heizanlagen).DIN 4751-2, Wasserheizungsanlagen Geschlossene, thermostatisch abgesicherte Wrmeerzeugungs-anlagen mit Vorlauftemperaturen bis 120 C Sicherheitstechnische Ausrstung.DIN 4807-2, Ausdehnungsgefe; Offene und geschlossene Ausdehnungsgefe fr wrmetechnischeAnlagen; Auslegung, Anforder

    23、ungen und Prfung.DIN 4807-3, Ausdehnungsgefe; Membranen aus elastomeren Werkstoffen; Anforderungen und Prfung.DIN 8079, Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) PVC-C 250 Mae.DIN 16892, Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) Allgemeine Gteanforderungen,Prfung.DIN 16968, Rohre aus

    24、 Polybuten (PB) Allgemeine Qualittsanforderungen und Prfung.DIN 18012, Haus-Anschlusseinrichtungen in Gebuden Raum- und Flchenbedarf Planungsgrundlagen.DIN 18380, VOB Verdingungsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedin-gungen fr Bauleistungen (ATV); Heizanlagen und zentra

    25、le Wassererwrmungsanlagen.NormCD Stand 2004-03DIN 4747-1:2003-115DIN 19227-1, Leittechnik; Graphische Symbole und Kennbuchstaben fr die Prozessleittechnik; Darstellungvon Aufgaben.DIN 19227-2, Leittechnik; Graphische Symbole und Kennbuchstaben fr die Prozessleittechnik; Darstellungvon Einzelheiten.D

    26、IN 32730, Stellgerte fr Wasser und Wasserdampf mit Sicherheitsfunktion in heiztechnischen Anlagen;Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfung.DIN 59753, Rohre aus Kupfer und Kupfer-Knetlegierungen fr Kapillarltverbindungen, nahtlosgezogen Mae.DIN EN 215-1, Thermostatische Heizkrperventile; Anford

    27、erungen und Prfung.DIN EN 442-1, Radiatoren und Konvektoren Teil 1: Technische Spezifikationen und Anforderungen;Deutsche Fassung EN 442-1:1995.DIN EN 764-2, Druckgerte Teil 2: Gren, Symbole und Einheiten; Deutsche Fassung EN 764-2:2002.DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen Nahtlose Rundrohre au

    28、s Kupfer fr Wasser- und Gasleitungenfr Sanitrinstallationen und Heizungsanlagen; Deutsche Fassung EN 1057:1996.DIN EN 1515-1, Flansche und ihre Verbindungen Schrauben und Muttern Teil 1: Auswahl von Schraubenund Muttern; Deutsche Fassung EN 1515-1:1999.DIN EN 1561, Gieereiwesen Gusseisen mit Lamelle

    29、ngraphit; Deutsche Fassung EN 1561:1997.DIN EN 1563, Gieereiwesen Gusseisen mit Kugelgraphit (enthlt nderung A1:2002); Deutsche FassungEN 1563:1997 + A1:2002.DIN EN 1982, Kupfer und Kupferlegierungen Blockmetalle und Gussstcke; Deutsche FassungEN 1982:1998.DIN EN 10027-1, Bezeichnungssysteme fr Sthl

    30、e Teil 1: Kurznamen, Hauptsymbole; Deutsche FassungEN 10027-1:1992.DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen (enthlt nderung A1:1995);Deutsche Fassung EN 10204:1991 + A1:1995.DIN EN 10213-1, Technische Lieferbedingungen fr Stahlguss fr Druckbehlter Teil 1: Allgemeines;Deutsc

    31、he Fassung EN 10213-1:1995.DIN EN 10213-2, Technische Lieferbedingungen fr Stahlguss fr Druckbehlter Teil 2: Stahlsorten fr dieVerwendung bei Raumtemperatur und erhhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10213-2:1995.DIN EN 10222-1, Schmiedestcke aus Stahl fr Druckbehlter Teil 1: Allgemeine Anforderu

    32、ngen anFreiformschmiedestcke (enthlt nderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 10222-1:1998 + A1:2002.DIN EN 12163, Kupfer und Kupferlegierungen Stangen zur allgemeinen Verwendung; Deutsche FassungEN 12163:1998.DIN EN 12168, Kupfer und Kupferlegierungen Hohlstangen fr die spanende Bearbeitung (enthltnde

    33、rung A1:2000); Deutsche Fassung EN 12168:1998 + A1:2000.DIN EN 12828, Heizungssysteme in Gebuden Planung und Installation von Warmwasser-Heizungs-anlagen; Deutsche Fassung prEN 12828:1997.DIN EN 13381, Geschlossene Ausdehnungsgefe mit eingebauter Membrane fr den Einbau in Wasser-systemen; Deutsche F

    34、assung prEN 13831:2000.DIN ISO 228-1, Rohrgewinde fr nicht im Gewinde dichtende Verbindungen Teil 1: Mae, Toleranzen undBezeichnung (ISO 228-1:2000).DIN ISO 14617-22, Graphische Symbole fr Schemazeichnungen Teil 22: Armaturen (ISO/DIS 14617-22(2).IEC 60617, Graphische Symbole fr Schaltplne (Schaltze

    35、ichen).(Achtung: Online-Datenbank Die Datenbank ersetzt IEC 60617 Teil 2 bis 11. Sie wird stndig aktualisiert.Zugriffsrechte werden wahlweise fr 3, 6, 12 oder 24 Monate bei gestaffelter Gebhr eingerumt. Zugang zurNormCD Stand 2004-03DIN 4747-1:2003-116Schaltzeichendatenbank ber http:/domino.iec.ch/s

    36、ymbols oder http:/iec-normen.de oder http:/www.vde-verlag.de).VDI 2035 Blatt 1, Vermeidung von Schden in Warmwasserheizanlagen Steinbildung in Wassererwr-mungs- und Warmwasserheizanlagen.VDI 2035 Blatt 2, Vermeidung von Schden in Warmwasserheizanlagen Wasserseitige Korrosion.AGFW-Arbeitsblatt FW 504

    37、1), Anforderungen an Sicherheitsabsperrventile (SAV) ohne Fremdenergie frHeizwasser.AGFW-Arbeitsblatt FW 5051), Anforderungen an Sicherheitsventile (SV) ohne Fremdenergie fr Heizwasser.AGFW-Arbeitsblatt FW 5061), Anforderungen fr Sicherheitsberstrmventile (SV) ohne Fremdenergie frHeizwasser.AGFW-Arb

    38、eitsblatt FW 5071), Anforderungen an thermostatische Heizkrperventile ohne Fremdenergie frHeizwasser.AGFW-Merkblatt FW 5151), Technische Anschlussbedingungen fr FVU (TAB).GSG, Gertesicherheitsgesetz (BGBl. I Nr. 61 vom 30.12.2000, Seite 2048 ff.).DruckbehV, Verordnung ber Druckbehlter, Druckgasbehlt

    39、er und Fllanlagen (Druckbehlterverordnung DruckbehV).DVGW GW 22), Verbinden von Kupferrohren fr Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grund-stcken und Gebuden.DVGW GW 3922), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer fr Gas- und Trinkwasser-Installationen undnahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre a

    40、us Kupfer fr Trinkwasser-Installationen Anforderungen undPrfungen.TRB 5002), Verfahrens- und Prfrichtlinien fr Druckbehlter.TRD 4212), Sicherheitseinrichtungen gegen Druckberschreitung Sicherheitsventile fr Dampfkessel derGruppen I, III und IV.TRD 5092), Richtlinie fr das Verfahren der Bauartzulassu

    41、ng von Dampfkesselanlagen oder deren Teilen.TRD 604 Blatt 22), Betrieb von Dampfkesseln mit Heiwassererzeugern der Gruppe IV ohne stndige Beauf-sichtigung.TRD 7212), Sicherheitseinrichtungen gegen Druckberschreitung; Sicherheitsventile fr Dampfkessel derGruppe II.AD-Merkblatt A22), Sicherheitseinric

    42、htungen gegen Druckberschreitung.AD-Merkblatt W 6/22), Kupfer- und Kupferknetlegierungen.VdTV Merkblatt Druck 100/12), Anforderungen an Druckwchter und Druckbegrenzer fr Dampfkessel.3 Begriffe, Einheiten und Formelzeichen3.1 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe (siehe a

    43、uch Bild 1).1) Bezugsquelle: Arbeitsgemeinschaft fr Wrme und Heizkraftwirtschaft AGFW e. V., Stresemannallee 28, D-60596Frankfurt am Main2) Bezugsquelle: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstr. 6, 10787 BerlinNormCD Stand 2004-03DIN 4747-1:2003-117Bild 1 Prinzipschema einer Fernwrmeanlage3.1.1 Unterstatio

    44、nIn der Fernwrme werden blicherweise begrenzte Gebiete von einer zentralen Unterstation aus berSekundrnetze versorgt. Der Anschluss kann sowohl direkt als auch indirekt erfolgen.Nachfolgende technische Anlagenteile knnen u. a. in einer Unterstation enthalten sein: zentrale Temperaturregelung einschl

    45、ielich Absicherung der gewhlten Hchsttemperatur, zentrale Druckminderung einschlielich Absicherung des gewhlten Hchstdruckes im Sekundrnetz, Wrmebertrager einschlielich Druckhalteeinrichtung und Umwlzpumpen sowie weitere Sicherheits-einrichtungen.Die in der Unterstation enthaltenen Absicherungen sin

    46、d bei der Ausfhrung der Hausstationen zu berck-sichtigen und knnen deren Ausrstung entsprechend vereinfachen.3.1.2 HausstationDie Hausstation besteht aus der bergabestation und der Hauszentrale. Die Hausstation kann fr dendirekten oder den indirekten Anschluss konzipiert werden. (Die Anschlussart wi

    47、rd in der Regel vomFernwrme-Versorgungsunternehmen (FVU) vorgegeben.) bergabestation und Hauszentrale knnenbaulich getrennt oder in einer Einheit als Kompaktstation angeordnet sein. Ferner knnen mehrere Kompo-nenten in Baugruppen zusammengefasst werden.3.1.3 Direkter AnschlussDie Hausanlage wid vom

    48、Heizwasser aus dem Fernwrmenetz durchstrmt (siehe Bilder 2, 3 und 4).NormCD Stand 2004-03DIN 4747-1:2003-118Bild 2 Prinzipschema fr den direkten Anschluss ohne BeimischregelungErluterung zu Bild 3:Gestrichelt gezeichnetes Symbol in Bild 3 bedeutet optionaler Einbau.Bild 3 Prinzipschema fr den direkten Anschluss mit BeimischregelungNormCD Stand 2004-03DIN 4747-1:2003-119Erluterung zu Bild 4:Gestrichelt gezeichnetes Symbol in Bild 4 bedeutet optionaler Einbau.Bild 4 Prinzipschema fr den direkten Anschluss mit Beimischregelung und


    注意事项

    本文(DIN 4747-1-2003 Heating plants for district heating - Part 1 Safety requirements for domestic substations stations and domestic systems to be connected to hot-water district heatin.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开