欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 45688-2014 Specific requirements for the competence of testing laboratories for noise and vibration in the field of immission control《排放控制区噪声和振动检验的实验室的能力的特定要求》.pdf

    • 资源ID:657599       资源大小:258.54KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 45688-2014 Specific requirements for the competence of testing laboratories for noise and vibration in the field of immission control《排放控制区噪声和振动检验的实验室的能力的特定要求》.pdf

    1、Juli 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDIPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.120

    2、.20; 17.140.01; 17.160!%1:“2149723www.din.deDDIN 45688Besondere Anforderungen an die Kompetenz von Prflaboratorien frGerusche und Erschtterungen im Bereich des ImmissionsschutzesSpecific requirements for the competence of testing laboratories for noise and vibration inthe field of immission controlE

    3、xigences spcifiques la comptence des laboratoires dessais dans le domaine deprotection contre les nuisances sonores et vibratoiresAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 45688:2005-04www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 45688:2014-07 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 A

    4、nwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 5 4 Anforderungen 5 4.1 Allgemeines . 5 4.2 Personal . 6 4.2.1 Personelle Ausstattung 6 4.2.2 Ausbildung und Berufserfahrung . 6 4.2.3 Hrfhigkeit . 6 4.3 Nachweis der Kompetenz der Prfstelle 6 4.4 Gertetechnische Ausstattung zur Ermittlung v

    5、on Geruschen und Erschtterungen . 7 4.5 Technische Aufzeichnungen . 8 5 Regelwerke 8 Literaturhinweise . 10 DIN 45688:2014-07 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Beirat-Sonderausschuss Akkreditierung“ des Normenausschusses Akustik, Lrm-minderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI erarbeitet. DI

    6、N 45688 konkretisiert Anforde-rungen, die in DIN EN ISO/IEC 17025 fr Prf- und Kalibrierlaboratorien zum Zweck des Nachweises ihrer Kompetenz festgelegt sind. Die Konkretisierungen betreffen Prflaboratorien fr Gerusche und/oder Erscht-terungen im Bereich des Immissionsschutzes. Das Bundesimmissionssc

    7、hutzgesetz (BImSchG) und darauf gesttzte Rechts- und Verwaltungsvorschriften hier zutreffend die TA Lrm fordern, dass bestimmte Ermittlungen und Prfungen nach 26 BImSchG nur durch Stellen durchgefhrt werden drfen, die nach 29b BImSchG i. V. mit der Bekanntgabeverordnung 41. BImSchV von der zustndige

    8、n Behrde notifiziert bzw. bekannt gegeben worden sind. Diese Stellen werden in dieser Norm als Prfstellen bezeichnet. Derartige Prfstellen mssen vor einer Notifizierung ihre Kompetenz nachgewiesen haben. Dies bedeutet, dass neben der Erfllung der Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 auch die in d

    9、ieser Norm festgelegten Anforderungen an das Personal, an die gertetechnische Ausstattung, an die Kenntnisse ber Mess- und Prfverfahren, an praktische Erfahrungen, an Anlagenkenntnisse und an die Kenntnisse fachspezifischer immissionsschutzrechtlicher Regelungen erfllt sein mssen. Der Nachweis der K

    10、ompetenz ist fr bekanntzugebende Stellen durch Vorlage einer Akkreditierung (Kompetenzbesttigung) zu erbringen. Die Akkreditierung erfolgt ausschlielich durch die zustndige Akkreditierungsstelle (derzeit ist die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ber die AkkStelleG-Beleihungsverordnung mit

    11、den Aufgaben der Akkreditierungsstelle beliehen). Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN und DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 45688:2005-04

    12、 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bercksichtigung von 41. BImschV:2013-05; Fachkundenachweis fr Ermittlungen im Bereich des Immissionsschutzes Modul Immissionsschutz in der Fassung des Beschlusses der Bund- / Lnderarbeitsgemeinschaft fr Immissionsschutz vom 15.09.2011; b) Bercksichtigung vo

    13、n DIN EN ISO 17025:2005. Frhere Ausgaben DIN V 45688-1:1995-09 DIN V 45688-2:1995-09 DIN V 45688-3:1995-09 DIN V 45688-5:1997-01 DIN V 45688-6:1997-01 DIN 45688:2005-04 DIN 45688:2014-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt besondere Anforderungen an Prfstellen fr Gerusche und/oder Erschtterungen i

    14、m Bereich des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) fest, die sich auf Anlagen, Baustellen, Straen- und Schienenverkehr und nur fr Gerusche auf die Binnenschifffahrt beziehen. Diese Norm konkretisiert im Abschnitt 4 die in DIN EN ISO/IEC 17025 fr Prfstellen festgelegten allgemeinen Anforderungen

    15、 und im Abschnitt 5 die im Immissionsschutz Bereich Gerusche und Erschtterungen verbindlichen Regelwerke. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen

    16、 gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4150-1, Erschtterungen im Bauwesen Teil 1: Vorermittlung von Schwingungsgren DIN 4150-2, Erschtterungen im Bauwesen Teil 2: Einwirkung

    17、en auf Menschen in Gebuden DIN 4150-3, Erschtterungen im Bauwesen Teil 3: Einwirkungen auf bauliche Anlagen DIN 18005-1, Schallschutz im Stdtebau Teil 1: Grundlagen und Hinweise fr die Planung DIN 18005-1 Beiblatt 1, Schallschutz im Stdtebau; Berechnungsverfahren; Schalltechnische Orientierungs-wert

    18、e fr die stdtebauliche Planung DIN 45657, Schallpegelmesser Zusatzanforderungen fr besondere Messaufgaben DIN 45669-1, Messung von Schwingungsimmissionen Teil 1: Schwingungsmesser - Anforderungen und Prfungen DIN 45669-2, Messung von Schwingungsimmissionen Teil 2: Messverfahren DIN 45680, Messung un

    19、d Bewertung tieffrequenter Geruschimmissionen in der Nachbarschaft DIN 45680 Beiblatt 1, Messung und Bewertung tieffrequenter Geruschimmissionen in der Nachbarschaft; Hinweise zur Beurteilung bei gewerblichen Anlagen DIN EN 61672-1, Elektroakustik Schallpegelmesser Teil 1: Anforderungen DIN EN ISO/I

    20、EC 17000, Konformittsbewertung Begriffe und allgemeine Grundlagen DIN EN ISO/IEC 17025, Berichtigung 2:2005-08, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2005); Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17025:2005 /AC:2006 BImSchG, Gesetz zum Schutz

    21、vor schdlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Gerusche, Erschtterungen und hnliche Vorgnge (Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchG)1)4. BImSchV, Vierte Verordnung zur Durchfhrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung ber genehmigungsbedrftige Anlagen 4. BImSchV)1)16. BImSchV

    22、, Sechzehnte Verordnung zur Durchfhrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrs-lrmschutzverordnung 16. BImSchV)1)1) Nachgewiesen in der DITR Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin DIN 45688:2014-07 5 18. BImSchV, Achtzehnte Verordnung zur Durchfhrung

    23、 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Sport-anlagenlrmschutzverordnung 18. BImSchV)1)24. BImSchV, Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchfhrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrswege-Schallschutzmanahmenverordnung 24. BImSchV)1)32. BImSchV, 32. Verordnung zur Durchfhrung des Bundes-Immissi

    24、onsschutzgesetzes (Gerte- und Maschinenlrmschutzverordnung 32. BImSchV)1)41. BImSchV, Einundvierzigste Verordnung zur Durchfhrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Bekanntgabeverordnung 41. BImSchV)1)TA Lrm:1998-08, Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Techn

    25、i-sche Anleitung zum Schutz gegen Lrm TA Lrm)1)TA Lrm:1968, Allgemeine Verwaltungsvorschrift ber genehmigungsbedrftige Anlagen nach 16 der Gewerbeordnung- GewO, Technische Anleitung zum Schutz gegen Lrm (TALrm), Vom 16. Juli 1968 (Beil. BAnz. Nr. 137)1)BauNVO:1990, Verordnung ber die bauliche Nutzun

    26、g der Grundstcke (Baunutzungsverordnung BauNVO)1)Freizeitlrm-Richtlinie des LAI2),3)Hinweise des LAI zur Messung, Beurteilung und Verminderung von Erschtterungsimmissionen4)BaulrmImVwV, Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulrm; Geruschimmissionen (AVV Baulrm)1)3 Begriffe Fr die Anwen

    27、dung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO/IEC 17000. 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Prfstellen mssen die allgemeinen Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 und die besonderen Anforderungen dieser Norm erfllen. Prfstellen mssen den zu besttigenden Ttigkeitsbereich nach Anlage 1 der

    28、41. BImSchV beim Antrag angeben. 1) Siehe Seite 4. 2) Die Musterverwaltungsvorschrift zur Ermittlung, Beurteilung und Verminderung von Geruschimmissionen wurde auf der 88. Sitzung des LAI vom 2.5. 4.5.1995 in Weimar verabschiedet. Sie enthielt als Anhang B die Freizeitlrm-Richtlinie des LAI. Verffen

    29、tlicht wurde die Freizeitlrm-Richtlinie 1997 in NVwZ 1997, 469. 3) Zu beziehen bei: Verlag C. H. Beck OHG, Mnchen, Wilhelmstrae 9, 80801 Mnchen,Internet: http:/www.beck.de. 4) Verffentlicht in Erlassen der Bundeslnder, siehe unter: http:/www.esv.info/978-3-503-05987-4. DIN 45688:2014-07 6 4.2 Person

    30、al 4.2.1 Personelle Ausstattung Eine Prfstelle muss einen technischen Leiter, einen stellvertretenden Leiter und einen weiteren fachkundigen Mitarbeiter beschftigen. Bekannt zu gebende Stellen mssen bei mehreren Standorten an jedem Standort mindestens eine fachlich verantwortliche Person oder deren

    31、Stellvertreter beschftigen. 4.2.2 Ausbildung und Berufserfahrung Der technische Leiter der Prfstelle, sein Stellvertreter und weitere Aufsicht fhrende Personen mssen a) ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Universitt, Gesamt-hochschule oder Fachhochschule) o

    32、der gleichwertige Fachkenntnisse, b) eine mindestens dreijhrige hauptberufliche Ttigkeit, die messtechnische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen Gerusche und Erschtterungen in seinen Ttigkeitsfeldern vermittelt hat, und c) Kenntnisse der einschlgigen Rechts- und Verwaltungsvorschr

    33、iften sowie der technischen Normen nachweisen. Das weitere fachkundige Personal muss ber eine einschlgige Fachausbildung fr Ttigkeiten in den entsprechenden Ttigkeitsbereichen nach Anlage 1 der 41. BImSchV verfgen oder eine mindestens dreijhrige fachspezifische Ttigkeit ausgebt haben. 4.2.3 Hrfhigke

    34、it Die Prfstelle fr Gerusche muss ein Verfahren haben und aufrechterhalten, das eine dem jeweiligen Ttigkeitsbereich angemessene Hrfhigkeit des Fachpersonals sicherstellt. 4.3 Nachweis der Kompetenz der Prfstelle Im Rahmen des Nachweises der Kompetenz der Prfstelle sind aus dem Fachgebiet Gerusche m

    35、indestens fnf Prfberichte siehe a) und aus dem Fachgebiet Erschtterungen mindestens drei Prfberichte siehe b), die nicht lter als drei Jahre sein sollten, zur Beurteilung vorzulegen. ltere Prfberichte knnen in Ausnahmefllen verwendet werden, soweit sich das anzuwendende Regelwerk und das ttige Perso

    36、nal seit der Berichterstellung nicht gendert haben. a) Prfberichte aus dem Fachgebiet Gerusche Die Prfberichte mssen wie folgt ausgewhlt werden: Je ein Prfbericht aus den Ziffern 1, 2 und 3, ein Prfbericht aus den Ziffern 4, 5 oder 6 und ein weiterer Prfbericht aus den Ziffern 1 bis 6. 1) Messtechni

    37、sche Ermittlung der Geruschimmissionen an einem vorschriftenkonformen Messpunkt und Ermittlung der Beurteilungspegel und des maximalen Schalldruckpegels fr eine Anlage der 4. BImSchV nach TA Lrm unter Bercksichtigung der Rechtsprechung oder nach einem in einem Bundesland gltigen Erlass zur Beurteilu

    38、ng derartiger Anlagen; eine Freizeitanlage nach der Freizeitlrm-Richtlinie des LAI (oder einem in einem Bundesland gltigen Erlass zur Beurteilung derartiger Anlagen); eine Sportanlage nach 18. BImSchV; eine Schieanlage nach TA Lrm; DIN 45688:2014-07 7 eine nicht genehmigungsbedrftige Anlage nach TA

    39、Lrm. 2) Messtechnische Ermittlung der Gerusche an einem Ersatzmesspunkt und Berechnung der Geruschimmissionen fr den mageblichen Immissionsort. 3) Ermittlung der immissionswirksamen Geruschemission und des zugeordneten Immissionsanteils einer Anlage mit mehreren Teilanlagen; einer Einzelanlage oder

    40、einer Teilanlage; einer dominierenden Schallquelle einer Anlage oder einer Teilanlage. 4) Messtechnische Ermittlung und Beurteilung tieffrequenter Geruschimmissionen anhand DIN 45680 und des Beiblatts 1 zu DIN 45680. 5) Berechnung der Geruschimmissionen fr magebliche Immissionsorte mithilfe der fest

    41、gestellten immissionswirksamen Geruschemissionen unter Bercksichtigung der vorhandenen oder zu erwartenden Schallausbreitungsbedingungen. 6) Berechnung des Beurteilungspegels von Straen- oder Schienenverkehrsanlagen nach der Verkehrslrmschutzverordnung (16. BImSchV). b) Prfberichte aus dem Fachgebie

    42、t Erschtterungen Es ist je ein Prfbericht aus den Ziffern 1 und 2 und ein weiterer Prfbericht aus den Ziffern 1 oder 2 vorzulegen. 1) Ermittlung kurzzeitiger Ereignisse und Beurteilung bezglich der Einwirkung auf Menschen in Gebuden und auf bauliche Anlagen nach DIN 4150-2 und DIN 4150-3. 2) Ermittl

    43、ung von Dauererschtterungen und Beurteilung bezglich der Einwirkung auf Menschen in Gebuden und auf bauliche Anlagen nach DIN 4150-2 und DIN 4150-3 einschlielich der Bestimmung der Beurteilungsschwingstrke. 4.4 Gertetechnische Ausstattung zur Ermittlung von Geruschen und Erschtterungen a) Die gertet

    44、echnische Ausstattung der Prfstellen fr Geruschermittlungen sollte mindestens Folgendes umfassen: 1) Zwei geeichte Schallpegelmesser (Klasse 1 nach DIN EN 61672-1 in der aktuell gltigen Fassung) sowie DIN 45657 in der aktuell gltigen Fassung mit dem blichen Zubehr (Windschirm, Stativ, Kalibriereinri

    45、chtung), mit denen die in der TA Lrm festgelegten Messgren zu ermitteln und die Beurteilungsgren abzuleiten sind. 2) Eine Messeinrichtung, die mindestens eine Frequenzanalyse der Gerusche in Terzschritten (mindestens ab 8 Hz) erlaubt, und zwar bei zeitlich konstanten, aber auch zeitlich schwankenden

    46、 Geruschen. 3) Speichergerte und Registriereinrichtungen, die den Schallpegelverlauf ber die Zeit aufzuzeichnen gestatten. 4) Gerte zur Bestimmung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Temperatur und Luftfeuchte. 5) Mindestens zwei Sprechfunkgerte. DIN 45688:2014-07 8 b) Die gertetechnische Auss

    47、tattung der Prfstellen fr Erschtterungen muss die Ermittlung aller Mess- und Beurteilungsgren nach DIN 4150-2 und DIN 4150-3 in der jeweils aktuell gltigen Fassung ermglichen. Zur Ermittlung der Frequenzzusammensetzung muss das bandbegrenzte v(t)-Signal ber eine ausreichende Zeitspanne gespeichert u

    48、nd dargestellt werden knnen. Hierfr sind mindestens folgende Gerte mit den genannten Eigenschaften erforderlich: 1) Schwingungsmesser nach DIN 45669-1 in der aktuell gltigen Fassung mit mindestens acht Absolutschwingungsaufnehmern fr den Frequenzbereich 1 Hz bis 80 Hz (umschaltbar auf 315 Hz), davon mindestens vier fr vertikale und mindestens vier fr horizontale Richtungen sowie Ankoppel-vorrichtungen nach DIN 45669-2 in der aktuell gltigen Fassung fr feste und weiche Unterlagen. Die Zusammenfassung von zwei horizontalen und einem v


    注意事项

    本文(DIN 45688-2014 Specific requirements for the competence of testing laboratories for noise and vibration in the field of immission control《排放控制区噪声和振动检验的实验室的能力的特定要求》.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开