欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 43863-1-1991 Electricity meters tariff metering device as additional equipment for electricity meters《电度表 作为电度表辅助装置的电费计量装置 》.pdf

    • 资源ID:657356       资源大小:796.38KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 43863-1-1991 Electricity meters tariff metering device as additional equipment for electricity meters《电度表 作为电度表辅助装置的电费计量装置 》.pdf

    1、DIN1 DIN 438b3 TEIL L 91 27YY42 0070Y28 2b DK 621.31 7.785 DEUTSCHE NORM September 1991 Ele kt riz ttsz hler Tarifgerte als Zusatzeinrichtung zum Elektrizittszhler Allgemeine Anforderungen OIN I 43863 I Teil 1 Electricity meters; tariff metering device as additional equipment for electricity meters

    2、Fr den Anwendungsbereich dieser Norm bestehen keine entsprechenden regionalen oder internationalen Normen. 1 Anwendungsbeieich Diese Norm gilt fr elektronische Zusatzeinrichtungen am bzw. im Elektrizittszhler, die Geberimpulse eines solchen Zhlers zu unterschied1ic:hen Zwecken und Funktionen ver- ar

    3、beiten, wie z. B. zur - Maximumerfassung - Summierung, Speicherung und Weitergabe von Lei- stungs- und Arbeitswerten Erfassung und Verarbeitung des berverbrauchs - - Realisierung von sonstigen Tariffunktionen In den Abschnitten 4.1 Dis 4.9 sind Grundanforderungen aufgefhrt. Die Abschnitte 4.2.5, 4.2

    4、.9, 4.4.1 und 4.5.2 ent- halten beispielhaft Anforderungen zur Maximumerfassung, Speicherung und zur Neitergabe von Leistungs- und Arbeitswerten. Als ,optionell“ sind solche Ausfhrungen gekennzeichnet, die zustzlich oder alternativ zur Basisausfhrung mglich sein knnen. Zusatzfunktionen, wiez. B.Zeit

    5、steuerung oder die Verarbeitung von Rundsteuerimpulsen sind gleichfalls optionell zulssig. 4.1.2 Fr Ausfhrungen nach Abschnitt 2, Aufzhlung b), gilt DIN VDE 0418 Teil 12106.88 - Abschnitt 4.1.2 jedoch zustzlich mit der Mglichkeit der getrennten Aufbaumontage, Dreipunktbefestigung und Quer- anordnung

    6、 und/oder eine Befestigungsmglichkeit an den Klemmendeckelbefestigungspunkten nach DIN 43 857 Teil 2, oder eine Befestigungsmglichkeit nach DIN 43 860Teil1 - Abschnitt 4.1.3, - Abschnitt 4.1.4 jedoch mit mindestens 20 Klemmen vorzusehen. Bei mehrreihiger Anordnung beginnt die Numerierung unten links

    7、. Ausfhrung als Steckanschlsse oder zum Anschrauben: im letzteren Falle ausgelegt fr 1,5 mm* Kupferleiter. Die nummernmige Zuordnung ist, unter Bercksichtigung aller vorhandenen Mglichkeiten, in Tabelle A.2, Spalte ,Klemmennummer“ aufgefhrt - Abschnitt 4.1.5 und - Abschnitt 4.1.6 entsprechend. 2 Ein

    8、satzart Es ist zu unterscheiden zwischen: 4.2 Elektrische Anforderungen a) einer im Zhler integrierten Ausfhrung und b) einer Ausfhrung mit Auenmaen nach DIN 43 860 Teil 2 als Zusatzgerai am Elektrizittszhler. Sofern nicht anders festgelegt, sind die Werte fr Strme und Spannungen stets als Effektivw

    9、erte angegeben. 4.2.1 Nennspannungen - fr Versorgung: 3 Begriffe Zhlerstands bertragiung - fr Steuereingnge: Zhlerstandsbertragunq ist ein System zur bertragung von Zhlerstnden, die i7 digitaler Form im Zhler gespei- chert sind. 4.2.2 Versorgungsart Alle sonst verwendeten Begriffe sind dem internati

    10、onalen 100 V, 230 V, 3 X 2301400 V, 3 X 58/100 V, 3 X 100 V 100 V, 230 V Wechselstrom, einphasig Oder dreiphasig 4.2.3 Spannungsbereich fr den Betrieb - elektrotechnischen Wrterbuch IEV 50 Kapitel 301, 302 und 303 sowie DIN VDE 0418 Teil 1, Teil 4, Teil 12, DIN 40 041 und DIN 44 302 entnomrnen. - be

    11、i UN = 230V und 3 X 23014OoV: - 15% bis + 10% UN bei UN = 100 V, 3 X 100 V und 3 X 58/100 V: - 10% bis 4 Technische Anforderungen 4.1 Mechanische Anlorderungen 4.1.1 Ausfhrungen nach Abschnitt 2, Aufzhlung a), ms- sen mindestens den Anorderungen entsprechen, wie sie nach DIN VDE 0418 Teil 1, Teil 2

    12、und Teil 12 fr den Basis- zhler festgelegt sind. Es sind mindestens 4 Zusatz-Klemmen fr direktange- schlossene Zhler und 6 Zusatz-Klemmen fr Wandlerzh- ler vorzusehen. Die nummernmige Zuordnung ist, unter Bercksichtigung aller vorhandenen Mglichkeiten, in Tabelle A.l. Spalte ,Klemmennummer“ aufgefhr

    13、t. 10% UN ( Nennspannung des Gertes) 4.2.4 Leistungsaufnahme Bei Nennspannung, maximal 10 VA, 6 Watt, bei einphasiger Versorgung, 20 VA, 8 Watt, bei dreiphasiger Versorgung, 2,5 VA, 1 Watt, fr jeden Steuereingang Bei Ausfhrungen nach Abschnitt 2, Aufzhlung a) jeweils zustzlich zur Leistungsaufnahme

    14、der Spannungseingnge des Basiszhlers. als Summenleistung aller Phasen Fortsetzung Seite 2 bis 12 Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) Alleinverkauf der Normen durch auth Verlag GmbH, BurggrafenstraEe 6. 1000 Berlin 30 09.91 DIN 43 863 Teil 1 Sep 1991 Preisgr. 9 Vertr.-Nr. 1909

    15、Seite 2 DIN 43 863 Teil 1 4.2.5 Verhalten bei Spannungsunterbrechungen - Anzeigen drfen fr die Unterbrechungszeit erlschen. - Alle fr die Abrechnung und gegebenenfalls Funktions- fehlererkennung relevanten Daten mssen erhalten bleiben. Ferner wird bei Nennspannung ein Verhalten nach den Abschnitten

    16、4.2.5.1 bis 4.2.5.3 gefordert. 4.2.5.1 - - Unterbrechungen bis einschlielich 200 ms: Es darf keine neue Meperiode begonnen werden. Die Funktionen von Weitergabekontakten und Impuls- ausgngen drfen nicht beeinflut werden. 4.2.5.2 Unterbrechungen von mehr als 2 s: Meperioden von 15 min oder30min mssen

    17、 neu begonnen werden. Bei anderen Werten von Meperioden ist das Ver- halten zwischen Hersteller und Anwender zu vereinbaren. 4.2.5.3 Unterbrechungen im Bereich von mehr als 200 ms bis einschlielich 2 s: In diesem Bereich ist entwedereinverhalten nach Abschnitt 4.2.5.1 oder Abschnitt 4.2.5.2 zulssig.

    18、 Das Verhalten im Grenzbereich ist vom Hersteller anzugeben. 4.2.6 Betriebsbereitschaft Beim Anlegen der Betriebsspannung und nach lngerem Spannungsausfall mu das Gert sptestens nach 2 min betriebsbereit sein. 4.2.7 Isolationsfestigkeit Es gilt DIN VDE 0418 Teil 12 entsprechend. Darber hinausgeltena

    19、lle Ein-undAusgnge,dieinternein- seitig auf Neutralleiterpotential liegen -auch wenn es sich um Zusatzkreise mit einer Nennspannung 40 V. In diesem Falle ist aus Sicherheitsgrnden auf diesen besonderen Sachverhalt hinzuweisen, z. B. in der Betriebsanleitung oder im Schaltbild, und insbesondere auf d

    20、ie Mglichkeit, da diese Spannungskreise 40Vannehmen knnen. Sofern der Neutralleiter mit dem Mewerktrger elektrisch verbunden ist, mu auch dies-ausSicherheitsgrnden -als besonderer Hinweis in die Betriebsanleitung oder das Schaltbild aufgenommen undIoder am Gert innen deutlich sichtbar angebracht wer

    21、den. 4.2.8 Elektromagnetische Vertrglichkeit DieTarifeinrichtungen mssen DIN VDE 0843Teill bisTeil 3 und Teil 4*) entsprechen. Bezglich der Spannung gilt DIN VDE 0839 Teil 1 *). 4.2.9 MeBperioden- und Impulsausgnge Meperiodenausgang: SO-Schnittstelle nach DIN 43 864, oder Schaltglied 250 V, 25 VA Zh

    22、limpulsausgang: SO-Schnittstelle nach DIN 43 864, oderSchaltglied 250V,lOOmA,lOVA 4.2.10 Irnpulseingang Zhlimpulseingang: SO-Schnittstelle nach DIN 43 864. 4.3 Aufschriften und sonstige Angaben 4.3.1 Leistungsschild DINVDE0418TeiIl bisTeil 5und/oderTeil12sindsinngem anzuwenden. 4.3.2 Anschluplne und

    23、 Klemmenbezeichnungen Jedem Gert mu ein Anschluschaltplan mitgegeben wer- den. Die Anschlsse der Tarifeinrichtung mssen die im Anhang A nummernmig festgelegten Bezeichnungen haben, die unverwischbar, dauerhaft und gut haltbar am Gehuse angebracht und im Schaltplan angegeben sein mssen. 4.4 Funktions

    24、anforderungen 4.4.1 Meperiode Neubeginn der Meperiode jeweils mit te (Entkupplungszeit nach DIN VDE 0418 Teil 4) und beginnend nach - Ein-/Umschaltung eines Leistungstarifes (optionell) - Umschaltung des Arbeitstarifes (optionell) - kumulativer Rckstellung - (dabei Mitbewertung des aktuellen Mittelw

    25、ertes) Spannungsunterbrechungen von mehr als 2 s (siehe Abschnitt 4.2.5.2) 4.4.2 Rckstellung Die Rckstellung der Meperiode und die Kumulierung bzw. Abspeicherung des Maximums soll fr alle Leistungstarife g leic hzei ti g erfolgen. Die Rckstellung wird ber ein Bedienelement ausgelst, welches erst nac

    26、h seiner Entriegelung eine Wirkung haben darf. Optionell ist eine Ruckstellung - extern, galvanisch oder uber die Datenschnittstelle gem ZVEl-Empfehlung (optisch/elektronisch) - intern, ber Kalendarium oder eingebauten Rund- steuerempfnger mglich 4.4.3 Impulskonstante Impulskonstante anpabar an Zhle

    27、rkonstante mit Werten nach DIN 43 850. Optionell auch fr andere Werte 4.4.4 Parametrierbarkeit Gerteausfhrung sekundr. Mglichkeit zur Parametrierung und Rcksetzung aller Datenspeicher, jedoch nur nach Bettigung einer Siche- rungsvorrichtung. die sich verriegeln oder plombieren It. Die parametrierten

    28、 Daten mssen auslesbar sein. DieZhlerstnde brauchen nicht zahlengleich mitdenstn- den des Geberzhlers einstellbar zu sein. 4.4.5 Funktionsfehlererkennung Das Tarifgert mu mit einer Ziffernkontrolle ausgestattet sein. Anforderungen an Einrichtungen, die bedeutende Funktionsfehler nach OIML auf einhei

    29、tliche Art kenntlich machen, sind in Vorbereitung. 4.4.6 Prfbarkeit Anforderungen an Einrichtungen, welche bei Meperioden von mehr als 30 min eine Prfung mit vertretbarem Zeitauf- wand ermglichen sollen, sind in Vorbereitung. 4.5 Anforderungen an die Daten-Speicherung 4.5.1 Speicherart Nichtflchtige

    30、 Halbleiter-Speicher, Datenerhalt minde- stens 12 Monate im spannungslosen Zustand. *) Z. Z. Entwurf 4.5.2 Speicherbedarf Fr Daten zur Maximumerassung nach Tabelle 1: DIN1 DIN 431163 TEIL L 91 I 2794442 0070430 944 Gertenummer Tabelle 1. a 8 8 Funktion Maximum seit der letzten (roter Zeiger) Rckstel

    31、lung *) zustzliche optionell 4 Kundenidentifikation I - 12x8 Anzahl Tage seit Anzahl Rckstellungen aktueller Mittelwert (schwarzer Zeiger) Stand Meperiode in %dl2s Endwertes der Meperiode oder in Zeiteinheiten I - l2 13x4 kumulierte Maxima (6 (3x6 Zhlwert (Energie) *) I6bis8 3X6bis8 *) Optionell Spe

    32、icherunc von Vorwerten 4.6 Anforderungen an Anzeige und Ausgabe der Mewerte 4.6.1 Anzeigetechnik - Display mindestens 8:;tellig. Ziffernhhe mindestens 5 mm gut lesbare Anzeige im Betriebszustand - - Anzeigeeinheiten austauschbar 4.6.2 Anzeige der Mewerte Frden Stromkunden mssen die fr die Abrechnung

    33、 ben- tigten Daten leicht ablestiar sein, auch dann, wenn das Gert nicht unmittelbar zugnglich ist. Unabhngig von den Mewerten sind anzuzeigen - Momentaner Tarif (daulzrnd) - Funktionsfehler (siehe 4.4.5) - Betriebsart Test oder Parametrierung Die Anzeige von Mewerten kann erfolgen entweder - durch

    34、zyklische Anzeige dieser Werte mit einer Dauer von 10 bis 30 s und mit IPausen von bis zu 60 s zwischen zwei sich wiederholenden Zyklen oder - durch Aufruf dieser Werte ber ein Bedienelement. Anfang und Endevon Meperioden biseinschlielich30min mssen erkennbar sein. 4.6.3 Anzeigenkennung Die Anzeigen

    35、 mssen mil: Ziffernkennzeichen nach An- hang 6 versehen sein. 4.6.4 Ausgabe der Mewerte Wird die datentechnische Ausgabe der Mewerte gefor- dert, mu eine Ausgabesoftware vorhanden sein, welche die Mewerte derlden Schnittstelleln zur Verfgung stellt, Die Schnittstellen nach deri Abschnitten 4.6.4.1 u

    36、nd 4.6.4.2 sind dann wahlweise verwendbar. DIN 43 863 Teil 1 Seite 3 4.6.4.1 ZVEl-Schnittstelle Entsprechend ZVEl-Empfehlung ,Tarifgerte Schnittstelle fr festen und mobilen Anschlu“, letzterer unter Verwen- dung des Optoadapters fr Tarifgerte. Der Roh-Datensatz mu herstellerunabhngig auslesbar sein.

    37、 Jedes hierfr vorgesehene Auslesegert mu fr alle Tarifgerte, die nach dieser Norm ausgelegt sind, einsetzbar sein. 4.6.4.2 Schnittstelle fr TEMEX-Anwendungen Tarifgerte nach dieser Norm erfllen im TEMEX die Funk- tion einer Fernwirkendeinrichtung. DieSchnittstelle mu die Daten nach den Anforderungen

    38、 des TEMEX-Systems der Deutschen Bundespost (DBP) bereitstellen und ausgeben. Der Nutzdatenblock entspricht der ZVEI-Empfehlung fr Datenbertragung mit TEMEX (in Vorbereitung). 4.7 Anforderungen an die Genauigkeit Die Zusatzeinrichtung und die digitale Auflsung der Ein- gangsimpulse sind so auszulege

    39、n, da bei einer Belastung des Basiszhlers (Ausfhrungen nach Abschnitt 2, Aufzh- lung a) bzw. des separaten Impulsgeberzhlers (Ausfhrun- gen nach Abschnitt 2, Aufzhlung b) mit Grenzlast kein Feh- ler der Zusatzeinrichtung von mehr als 0,25% fr Anzeige und Impulsweitergabe entsteht. Hierbei ist eine M

    40、eperiode von mindestens 15 min fr die Leistung zugrunde zu legen. Anmerkung: Bei eventuellem Rcklauf des Zhlerlufers knnen Abweichungen zwischen der Anzeige des Geberzhlers und der Zusatzeinrichtung durch zustzliche Impulse auftreten, sofern dies nicht durch besondere Manahmen verhindert wird. 4.8 A

    41、nforderungen an die Zuverlssigkeit Bei Auslegung der Gerte ist eine maximale Ausfallrate (Begriff nach DIN 40 041) im ersten Jahr von 1 O/o und in den nchsten Jahren von 0.5% je Jahr fr eine Einsatzzeit von 12 Jahren anzustreben. 4.9 Temperaturbereich Zulssige Umgebungstemperaturen Lagerung und Tran

    42、sport: - 25 bis + 70 OC. Betrieb: - 10 bis + 45 OC Die Verweildauer bei den Ex- tremwerten sollte 6 h nicht ber- schreiten 4.10 Sonstige Anforderungen a) Fr Ausfhrungen nach Abschnitt 2, Aufzhlung a) gilt DIN VDE 0418 Teil 1, Teil 2 und Teil 12 entsprechend, soweit dort Anforderungen dieser Art enth

    43、alten sind. b) Fr Ausfhrungen nac! Abschnitt 2, Aufzhlung b) gilt DIN VDE 0420l07.84, - Abschnitte 3.4.1 und 3.4.2, jedoch Gehuse-Schutz- art DIN 40 050-IP 51, Anschluraum Schutzart - Abschnitte 3.4.3, 3.4.4 und 3.4.5 - Abschnitt 3.4.6, mit der Zusatzanforderung ausrei- chender Festigkeit gegen mech

    44、anischen Sto und Vibrationen (entsprechende Prfung nach Abschnitt 5.7) - Abschnitt 3.4.7, jedoch ohne Einwirkung hoch- frequenter elektrischer Felder (EMV-Anforderungen nach Abschnitt 4.2.8) DIN 40 050-IP 31 - Abschnitt 3.4.9 entsprechend. DIN1 DIN 438b3 TEIL 1 91 Seite 4 DIN 43 863 Teil 1 Nach Prfu

    45、ng dieser Anforderungen nach Abschnitt 5 darf das Gert keinen Schaden aufweisen, Registerinhalte und Anzeigen drfen sich nicht verndert haben und alle Funk- tionen mssen fehlerfrei ablaufen. 5 Prfungen Die nachfolgenden Prfbedingungen gelten zustzlich zu eventuell vorhandenen eichrechtlichen Prfvors

    46、chriften. 5.1 Allgemeine Prfbedingungen a) Fr Ausfhrungen nach Abschnitt 2, Aufzhlung a) gilt DIN VDE 0418 Teil 1, Teil 2 und Teil 12 entsprechend, soweit dort Anforderungen dieser Art enthalten sind. b) Fr Ausfhrungen nach Abschnitt 2, Aufzhlung b) gilt DIN VDE 0420/07.84, Abschnitte 4.1.1 bis 4.1.

    47、3. 5.2 Prfung der mechanischen Anforderungen a) Fr Ausfhrungen nach Abschnitt 2, Aufzhlung a) gilt DIN VDE 0418 Teil 1, Teil 2 und Teil 12 entsprechend. b) Fr Ausfhrungen nach Abschnitt 2,Aufzhlung b) durch Besichtigung. (Typprfung) 5.3 Prfung der elektrischen Anforderungen (Typprfung) Rckwirkungen

    48、auf den Basiszhler Leistungsaufnahrne nach Abschnitt 4.2.4 Verhalten bei Spannungsunterbrechung nach Abschnitt 4.2.5 insbesondere Unterbrechung 5 200 ms Unterbrechung 200msbis i. 2s Unterbrechung 2s Betriebsbereitschaft nach Abschnitt 4.2.6 Isolationsfestigkeit nach DIN VDE 0418 Teil 12 Mit dem Neut

    49、ralleiterverbundene Spannungspfade von Zusatzkreisen mit Betriebsspannungen 40 V zu behandeln (siehe Abschnitt 4.2.7). elektromagnetische Vertrglichkeit nach DIN VDE 0843 Teil 2 und Teil 3 Strfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizi- tt mit Schrfegrad 2 nach DIN VDE 0843 Teil 2 Strfestigkeit


    注意事项

    本文(DIN 43863-1-1991 Electricity meters tariff metering device as additional equipment for electricity meters《电度表 作为电度表辅助装置的电费计量装置 》.pdf)为本站会员(medalangle361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开