1、Juni 2011DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 17.
2、200.20!$nd“1756595www.din.deDDIN 43735Leittechnik Elektrische Temperaturaufnehmer Auswechselbare Messeinstze fr Widerstandsthermometer undThermoelementeProcess control technology Electrical temperature sensors Replaceable inserts for RTDs and thermocouplesTechnique de contrle des processus industrie
3、ls Capteurs lectriques de temprature Inserts remplaables pour thermomtres rsistance et thermocouplesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 43735:1986-03www.beuth.deGesamtumfang 18 SeitenDIN 43735:2011-06 2 Inhalt SeiteVorwort4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Ve
4、rweisungen .5 3 Mae, Bezeichnung5 3.1 Mae der Messeinstze .5 3.2 Bezeichnung der Messeinstze .7 4 Messeinsatz mit Thermopaar .8 4.1 Ausfhrung der Messstelle.8 4.2 Thermopaar 8 4.3 Messeinsatzrohr- oder Mantelwerkstoff .8 4.4 Maximale Betriebstemperatur.8 4.5 Stckprfung 8 4.6 Typenprfung .8 5 Messein
5、satz mit Messwiderstand.8 5.1 Anschlusskennzeichnung.8 5.2 Innenleitung 8 5.3 Messeinsatzrohr- oder Mantelwerkstoff .8 5.4 Temperaturbereich .8 5.5 Stckprfung 9 5.6 Typenprfung .9 6 Kennzeichnung.9 7 Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446 9 8 Mae, Bezeichnung9 8.1 Mae der Anschlussknpfe (nur Einbaum
6、ae fr den Messeinsatz) 9 8.2 Bezeichnungen der Anschlusskpfe 11 Anhang A (informativ) Zuordnung der Messeinstze zu den Schutzarmaturen12 A.1 Anwendungsbereich .12 A.2 Normative Verweisungen .12 A.3 Mae, Bezeichnung12 A.4 Thermoelement und Widerstandsthermometer ohne zustzliches Schutzrohr .13 A.5 Th
7、ermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 1 nach DIN 43772, Rauchgas-Thermoelement und Widerstandsthermometer 14 A.6 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 2G und Form 2F nach DIN 43772, Einschraub- oder Flansch-Thermoelement und Widerstandsthermometer15 A.7 Th
8、ermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 3G und Form 3F nach DIN 43772, Einschraub- oder Flansch-Thermoelement und Widerstandsthermometer16 A.8 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 4 und Form 4F nach DIN 43772, Einschwei- oder Flansch-Thermoelement und Wider
9、standsthermometer17 DIN 43735:2011-06 3 SeiteA.9 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Formen 5, 6 und 7 nach DIN 43772, Einschraub-Thermoelement und Widerstandsthermometer.18 A.10 Bezeichnung.18 Bild 1 Messeinstze und Ausfhrungsbeispiele der Messstelle6 Bild 2 Anschlusskopf Form B
10、.10 Bild A.1 Thermoelement und Widerstandsthermometer ohne zustzliches Schutzrohr.13 Bild A.2 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 1 nach DIN 43772, Rauchgas-Thermoelement und Widerstandsthermometer14 Bild A.3 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 2G na
11、ch DIN 43772, Gewindeanschluss .15 Bild A.4 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 2F nach DIN 43772, Flanschanschluss.15 Bild A.5 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 3G nach DIN 43772, Gewindeanschluss .16 Bild A.6 Thermoelement und Widerstandsthermome
12、ter mit Schutzrohr Form 3F nach DIN 43772, Flanschanschluss.16 Bild A.7 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 4 nach DIN 43772, Einschweiausfhrung.17 Bild A.8 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 4F nach DIN 43772, Flanschanschluss.17 Bild A.9 Thermoele
13、ment und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 5 und Form 6 nach DIN 43772, gerader Gewindeanschluss 18 Bild A.10 Thermoelement und Widerstandsthermometer mit Schutzrohr Form 7 nach DIN 43772, konischer Gewindeanschluss.18 Tabelle 1 Messeinsatzlngen7 Tabelle 2 Bezeichnung der Anschlusskpfe nach
14、 DIN EN 50446 11 Tabelle A.1 Zuordnung Messeinsatzlnge zu Nennlnge.13 Tabelle A.2 Zuordnung Messeinsatzlnge zu Schutzrohrlnge Form 1 nach DIN 43772 14 Tabelle A.3 Zuordnung Messeinsatzlnge zu Schutzrohrlnge Form 2G und Form 2F nach DIN 43772 .15 Tabelle A.4 Zuordnung Messeinsatzlnge zu Schutzrohrlng
15、e Form 3G und Form 3F nach DIN 43772 .16 Tabelle A.5 Zuordnung Messeinsatzlnge zu Schutzrohrlnge Form 4 DIN 43772, Einschweiausfhrung.17 Tabelle A.6 Zuordnung Messeinsatzlnge zu Schutzrohrlnge Form 4F DIN 43772, Flanschanschluss.17 Mae in Millimeter 17 Mae in Millimeter 17 Tabelle A.7 Zusammenstellu
16、ng Messeinsatzlnge zu Schutzrohrlnge Formen 5, 6 und 7 nach DIN 43772, mit geradem und konischem Gewindeanschluss .18 DIN 43735:2011-06 4 Vorwort Vorausgegangene Norm-Entwrfe: E DIN 43735-1:2005-04, E DIN 43735-2:2005-04 und E DIN 43735-3:2005-04. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 961
17、 Elektrische Messwertaufnehmer und Messgren-umformer“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis a
18、uf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusamme
19、nhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwe
20、rk aufgenommen. nderungen Gegenber DIN 43735:1986-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereichs auf Messwertaufnehmer fr Platin-Widerstandsthermometer; b) Erweiterung der Tabelle 1 Messeinsatzlngen l5“ durch: Aufnahme von zustzlichen Messeinstzen der Kennzahlen 30,
21、31 und 80; zustzliche Messeinsatzlngen fr Messeinstze der Kennzahlen 30 bis 81; genderte Toleranzangaben der Messeinsatzlngen; c) Aufnahme eines informativen Anhangs: Zuordnung der Messeinstze zu den Schutzarmaturen; d) nderung der Normbezeichnung; e) Titel gendert; f) redaktionelle berarbeitung. Fr
22、here Ausgaben DIN 43735: 1952-03, 1964-06, 1986-03 DIN 43735:2011-06 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr elektrische Temperaturaufnehmer mit auswechselbaren Messeinstzen. Diese Messeinstze sind bestimmt fr Widerstandsthermometer und Thermoelemente fr den Einsatz mit oder ohne Schutzrohr und ein
23、em Anschlusskopf gem DIN EN 50446. Die Einsatzlngen entsprechen den Maen der Schutzrohre nach DIN 43772. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten
24、 Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 43772:2000-03, Leittechnik Metall-Schutzrohre und Halsrohre fr Maschinen-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer Mae, Werkstoffe, Prfung DIN EN 50446:200
25、7-04, Gerade Thermoelemente mit Metall- oder Keramik-Schutzrohr und Zubehr; Deutsche Fassung EN 50446:2006 DIN EN 60584-1:1996-10, Thermopaare Teil 1: Grundwerte der Thermospannungen (IEC 60584-1:1995); Deutsche Fassung EN 60584-1:1995 DIN EN 60584-2:1994-10, Thermopaare Teil 2: Grenzabweichungen de
26、r Thermospannungen (IEC 60584-2:1982 + A1:1989); Deutsche Fassung EN 60584-2:1993 DIN EN 60751:2009-05, Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren (IEC 60751:2008); Deutsche Fassung EN 60751:2008 DIN EN 61515:1996-09, Mantelthermoelement-Leitungen und Mantelthermoelemen
27、te (IEC 61515:1995); Deutsche Fassung EN 61515:1996 DIN ISO 2768-1:1991-06, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung 3 Mae, Bezeichnung 3.1 Mae der Messeinstze Die Messeinstze brauchen der bildlichen Darstellung (siehe Bild 1) nicht zu entsprechen, die
28、angegebenen Mae sind jedoch einzuhalten (siehe auch Tabelle 1). Alle Mae sind in mm angegeben. Anstelle des Klemmensockels kann auch ein Messumformer befestigt werden. Hierbei sind die installations-gebundenen Mae zu bercksichtigen, damit eine sichere Kabelfhrung gewhrleistet ist und kein Kontakt mi
29、t dem Gehuse oder dem Deckel entstehen kann. DIN 43735:2011-06 6 Bild 1 Messeinstze und Ausfhrungsbeispiele der Messstelle DIN 43735:2011-06 7 Tabelle 1 Messeinsatzlngen Kennzahl des Messeinsatzes d b)Messeinsatzlnge l5275 315 375 435 525 555 585 655 73530 a), b)3 0,05 +2 0 275 315 345 375 435 525 5
30、55 585 655 73531 3 0,1 +2 0 315 375 435 525 555 585 655 73560 a), b)00,16+2 0 Grere Lngen sind nach Vereinbarung zwischen Lieferant und Anwender zugelassen 275 315 345 375 405 435 525 555 585 655 735 825 1 025 1 275 1 425 1 625 1 825 2 02561 6 0,1+2 0 +3 0 315 375 435 525 555 585 655 735 825 1 025 1
31、 275 1 425 1 625 1 825 2 02580 a), b)00,18+2 0 275 315 345 375 405 435 525 555 585 655 735 825 1 025 1 275 1 425 1 625 1 825 2 02581 8 0,1+2 0 +3 0 a) Vorrangig zum Einbau in Schutzrohr Form 3 nach DIN 43772. b)Der Durchmesser des Messeinsatzes muss auf einer Lnge von mindestens 10d (von der Spitze
32、aus gemessen) mit den angege-benen Grenzabweichungen eingehalten werden. 3.2 Bezeichnung der Messeinstze Messeinsatz DIN 43735 61 M I 315 1 Pt 100 A F 4 0 . 250 Benennung DIN-Hauptnummer Kennzahl des Messeinsatzes Ausfhrung M: Mantelausfhrung oder T: Rohrausfhrung Ausfhrung der Messstelle1)I: isolie
33、rt oder G: geerdet Messeinsatzlnge l5Anzahl der Messkreise3)Sensortyp4)Klasse der Grenzabweichung Art des Messwiderstandes2)F: Schichtwiderstand oder W: drahtgewickelt Schaltart2)2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung Messbereich in C (Beispiel) 1) Gilt nur fr Thermoelemente entfllt bei Widerstandsthermomet
34、ern. 2) Gilt nur fr Widerstandsthermometer entfllt bei Thermoelementen. 3) Bei Messeinstzen mit Messwiderstnden kann anstelle von zwei oder drei Messwiderstnden auch ein Doppel- bzw. Dreifach-Messwiderstand verwendet werden. 4) Thermoelemente nach DIN EN 60584, Widerstandsthermometer nach DIN EN 607
35、51. DIN 43735:2011-06 8 4 Messeinsatz mit Thermopaar 4.1 Ausfhrung der Messstelle Kennbuchstabe I: Isolierte Messstelle, maximaler Abstand zum Boden (Ma B) nach DIN EN 61515: B min. 0,15 * D und max. 1,5 * D mit D = Auendurchmesser der Mantelleitung. Kennbuchstabe G: Messstelle mit Einsatzboden oder
36、 Einsatzmantel leitend verbunden (geerdet). Ausfhrung als Einfach-, Doppel- oder Dreifachelement. 4.2 Thermopaar Thermopaar-Typ nach DIN EN 60584-1. Grenzabweichungen nach DIN EN 60584-2. 4.3 Messeinsatzrohr- oder Mantelwerkstoff Vorzugsweise nicht rostende CrNi-Sthle und Nickel-Basis-Werkstoffe. 4.
37、4 Maximale Betriebstemperatur Die maximale Betriebstemperatur ist vom Typ des Thermoelements, vom Arbeitstemperaturbereich und vom Messeinsatzdurchmesser sowie den Betriebsbedingungen abhngig und auf dem Typenschild vom Hersteller anzugeben. 4.5 Stckprfung Nach DIN EN 61515. 4.6 Typenprfung Nach DIN
38、 EN 61515. 5 Messeinsatz mit Messwiderstand 5.1 Anschlusskennzeichnung Nach DIN EN 60751. 5.2 Innenleitung Zwei-, Drei- oder Vierleiter-Schaltung. Werkstoff des Innenleiters vorzugsweise Kupfer oder nach Wahl des Herstellers bzw. nach Verwendungszweck. Bei der Zweileiter-Schaltung ist der Innenleitu
39、ngswiderstand vom Hersteller anzugeben und vom Anwender zu bercksichtigen. Siehe hierzu auch DIN EN 60751:2009, 5.4. 5.3 Messeinsatzrohr- oder Mantelwerkstoff Vorzugsweise nicht rostende CrNi-Sthle und Nickel-Basis-Werkstoffe. Andere Werkstoffe sind zwischen Hersteller und Anwender gesondert zu vere
40、inbaren. 5.4 Temperaturbereich Nach DIN EN 60751:2009, 5.1.3, falls vom Hersteller nicht anders angegeben. DIN 43735:2011-06 9 Drfen die Messeinstze nur in einem begrenzten Temperaturbereich eingesetzt werden (z. B. wegen einge-schrnkter Widerstandstoleranzen), so ist dies auf dem Typenschild anzuge
41、ben. 5.5 Stckprfung Nach DIN EN 60751. 5.6 Typenprfung Nach DIN EN 60751. 6 Kennzeichnung Anordnung nach Wahl des Herstellers. Anzugeben sind: Herstellername oder -zeichen; DIN 43735; Kennzahl fr den Messeinsatz (siehe Tabelle 1); Typ nach DIN EN 60584 fr Thermoelemente und DIN EN 60751 fr Widerstan
42、dsthermometer; Grenzabweichungen nach DIN EN 60584-2 fr Thermoelemente und DIN EN 60751 fr Widerstands-thermometer; Temperaturbereich fr Thermoelemente und fr Widerstandsthermometer; Serien-, Fertigungs- oder Los-Nummer, ggf. ergnzend Chargenidentifikation des Elementarsensors; Innenleitungswidersta
43、nd falls erforderlich (siehe 5.2). 7 Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446 Die in dieser Norm beschriebenen Messeinstze (Widerstandsthermometer und Thermoelemente) sind bestimmt fr den Einsatz in Armaturen, Schutzrohren und Messeinrichtungen mit Anschlusskpfen der Form B nach DIN EN 50446. Die nach
44、folgenden Einbaumae mssen eingehalten werden, damit die Mess-einstze in die Schutzrohre nach DIN 43772 eingebaut werden knnen. Der Kopf muss jedoch nicht der bildlichen Darstellung entsprechen. Dies betrifft im Besonderen die Auenform und die Deckelbefestigung, die sowohl ber Schrauben, Deckelinneng
45、ewinde als auch mittels Scharnieren erfolgen kann. 8 Mae, Bezeichnung 8.1 Mae der Anschlussknpfe (nur Einbaumae fr den Messeinsatz) Der Anschlusskopf braucht der bildlichen Darstellung (siehe Bild 2) nicht zu entsprechen, nur die angegebe-nen Einbaumae sind einzuhalten. Alle Mae sind in mm angegeben
46、. Der geforderte Innenfreiraum ist zur Aufnahme des Anschlusssockels oder des auf dem Messeinsatz montierten Messumformers oder Elektronikmoduls notwendig. Hierbei sind die installationsgebundenen Mae zu bercksichtigen, damit eine sichere Kabelfhrung gewhrleistet ist und kein Kontakt mit dem Gehuse
47、oder dem Deckel entstehen kann. Fr weitere Informationen, insbesondere in Bezug auf Werkstoffe, ist die DIN EN 50446 in ihrer neuesten Ausgabe zugrunde zu legen. Wird statt des hier zitierten Anschlusskopfes Form B ein anderer Anschlusskopf verwendet (z. B. Form A nach DIN EN 50446), so sind die Mes
48、seinsatzlngen l5entsprechend anzupassen DIN 43735:2011-06 10 Mae in Millimeter Bild 2 Anschlusskopf Form B DIN 43735:2011-06 11 8.2 Bezeichnungen der Anschlusskpfe Tabelle 2 Bezeichnung der Anschlusskpfe nach DIN EN 50446 Mae in Millimeter Form Nennma f/f4 e Zur Montage fr 22 22,8 Halte- oder Schutzrohre mit 22 24 24,8 Halte- oder Schutzrohre mit 24 26 26,8 Halte- oder Schutzrohre mit 26 A 32 32,8 Halte- oder Schutzrohre mit 32 B 15 15,8 Halte- oder Schutzrohre mit 15, DIN 43772 Form 1 Form Nennma f/f4 ea)Bemerkung M 24 1,5 Fr Schutz