欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4266-3-2015 Drainage pipes for landfills - Part 3 Drainage pipes and fittings and their joints made from concrete《掩埋的排放管 第3部分 混凝土制排水管道和配件以及其接头》.pdf

    • 资源ID:657143       资源大小:618.20KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4266-3-2015 Drainage pipes for landfills - Part 3 Drainage pipes and fittings and their joints made from concrete《掩埋的排放管 第3部分 混凝土制排水管道和配件以及其接头》.pdf

    1、Januar 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.040.50!%=m5“2267418www.din.deDDIN 4266-3Sicke

    2、rrohre fr Deponien Teil 3: Sickerrohre und Formstcke aus Beton und deren VerbindungenDrainage pipes for landfills Part 3: Drainage pipes and fittings and their joints made from concreteTuyaux de drainage pour dcharge Partie 3: Tuyaux et raccords de drainage en bton et leurs assemblagesAlleinverkauf

    3、der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4266-3:1992-12www.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN 4266-3:2015-01 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Symbole und Abkrzungen 4 4 Werkstoff 5 5 Anforderungen .5 5.1 Allgemeine Anforderungen und Type

    4、n .5 5.2 Mae 5 5.2.1 Bildliche Darstellung .5 5.2.2 Sickerrohre .5 5.2.3 Rohrverbindungen .7 5.2.4 Querschnittsmae 10 5.2.5 Baulnge 10 5.2.6 Stirnflche . 10 5.2.7 Geradheit . 10 5.3 Bezeichnung, Kurzzeichen 11 5.4 Beschaffenheit 11 5.5 Betonzusammensetzung, Tragfhigkeit . 11 5.5.1 Allgemeines . 11 5

    5、.5.2 Rohre aus gefgedichtem Beton 12 5.5.3 Rohre aus haufwerksporigem Beton 13 5.6 Wasserdurchlssigkeit von Rohren aus haufwerksporigem Beton 13 5.7 Wasserdurchtrittsffnungen und -flchen bei Rohren aus gefgedichtem Beton 13 5.8 Rohrverbindungen 14 5.9 Widerstand gegen chemischen Angriff 14 5.10 Sohl

    6、engleichheit . 14 5.11 Kennzeichnung . 14 6 Prfverfahren 15 6.1 Mae . 15 6.2 Beschaffenheit 15 6.3 Betonzusammensetzung und Tragfhigkeit 15 6.4 Wasserdurchlssigkeit von Rohren aus haufwerksporigem Beton 15 6.4.1 Allgemeines . 15 6.4.2 Prfeinrichtung . 16 6.4.3 Durchfhrung der Prfung 17 6.4.4 Berechn

    7、ung des Wasserdurchlssigkeitsbeiwertes . 17 6.5 Wasserdurchtrittsflchen und Wasserdurchtrittsffnungen von Rohren 17 6.6 Rohrverbindungen 17 6.7 Widerstand gegen chemische Angriffe 18 6.8 Sohlengleichheit . 18 6.9 Kennzeichnung . 18 7 bereinstimmungsnachweis . 18 Anhang A (informativ) Erluterung des

    8、Prfverfahrens nach 6.4 . 19 Literaturhinweise . 20 DIN 4266-3:2015-01 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-33 AA Rohre und Schchte aus Beton fr Abwasserkanle und leitungen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. DIN 4266 mit dem Haupttitel Sickerrohre fr Deponien b

    9、esteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Sickerrohre aus PE und PP; Teil 3: Sickerrohre aus Beton und deren Verbindungen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder all

    10、e diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 4266-3:1992-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Mae an DIN V 1201:2004-08 angepasst; b) eine Einteilung in Typen wurde vorgenommen; c) allgemeine Anforderungen an DIN EN 1916:2003-04 angepasst; d) der Haupttitel wurde m

    11、it DIN 4266-1 in bereinstimmung gebracht; e) Bezeichnung und Kennzeichnung an diese Norm angepasst. Frhere Ausgaben DIN 4266-3: 1992-12 DIN 4266-3:2015-01 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Sickerrohre und Formstcke aus Beton und deren Verbindungen, die zur Erfassung und Ableitung von Sickerwa

    12、sser auerhalb der Abdichtung von Deponien eingesetzt werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei

    13、 undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1045-2, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigen-schaften, Herstellung und Konformitt Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN V 1201:2004-08, Ro

    14、hre und Formstcke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton fr Abwasser-leitungen und -kanle Typ 1 und Typ 2 Anforderungen, Prfung und Bewertung der Konformitt DIN 18200, bereinstimmungsnachweis fr Bauprodukte Werkseigene Produktionskontrolle, Fremd-berwachung und Zertifizierung von Produkten DIN EN

    15、 206, Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt DIN EN 1916:2003-04, Rohre und Formstcke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton DIN EN 12390-3, Prfung von Festbeton Teil 3: Druckfestigkeit von Probekrpern 3 Symbole und Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Symb

    16、ole nach DIN V 1201 und die folgenden Symbole und Abkrzungen: b Fubreite d1Innendurchmesser des Rohres dsoInnendurchmesser der Muffe dspAuendurchmesser des Spitzendes l Baulnge Rohr lsoMuffenlnge lspSpitzendlnge m maximale Falzdicke t Wanddicke am Rohrschaft t1Wanddicke im Kmpfer t2Wanddicke im Sche

    17、itel t3Wanddicke in der Sohle t4Wanddicke der Glockenmuffe DIN 4266-3:2015-01 5 w Muffenspaltweite DN Nennweite K Betonrohr mit Kreisquerschnitt ohne Fu KW Betonrohr mit Kreisquerschnitt, wandverstrkt KF Betonrohr mit Kreisquerschnitt mit Fu KFW Betonrohr mit Kreisquerschnitt mit Fu, wandverstrkt F

    18、Falzverbindung M Muffenverbindung D gefgedichter Beton P haufwerksporiger Beton Q Durchfluss MP Mehrzweckrohr (en: multi-purpose pipe) LP Teilsickerrohr (en: locally perforated pipe) TP Vollsickerrohr (en: totally perforated pipe) 4 Werkstoff Sickerrohre nach dieser Norm werden aus haufwerksporigem

    19、Beton (P) und/oder gefgedichtem Beton (D) mit Wasserdurchtrittsffnungen hergestellt. 5 Anforderungen 5.1 Allgemeine Anforderungen und Typen Sickerrohre aus Beton nach dieser Norm mssen zum Zeitpunkt der Lieferung, sptestens im Alter von 28 Tagen, den Anforderungen nach Abschnitt 5 entsprechen. Sie k

    20、nnen als Mehrzweck- (MP), Voll- (TP) und Teilsickerrohre (LP) hergestellt werden. 5.2 Mae 5.2.1 Bildliche Darstellung Die Sickerrohre und Formstcke brauchen der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen, nur die angegebenen Mae sind einzuhalten. Fr die Bezeichnung sind die Abkrzungen nach Abschnit

    21、t 3 zu verwenden. 5.2.2 Sickerrohre Formen und Mae von Sickerrohren aus Beton mssen entweder DIN V 1201 und DIN EN 1916 oder den nachfolgend aufgefhrten Bildern 1 bis 6 sowie den Tabellen 1 bis 5 entsprechen. DIN 4266-3:2015-01 6 ANMERKUNG Spitzende nur beispielhaft. Bild 1 Sickerrohr mit Kreisquers

    22、chnitt ohne Fu, wandverstrkt (KW), mit Muffe (M) Bild 2 Sickerrohr mit Kreisquerschnitt mit Fu, wandverstrkt (KFW), mit Muffe (M) Bild 3 Sickerrohr mit Kreisquerschnitt ohne Fu (K), mit Falz (F) DIN 4266-3:2015-01 7 Bild 4 Sickerrohr mit Kreisquerschnitt mit Fu (KF), mit Falz (F) Tabelle 1 Sickerroh

    23、re mit Kreisquerschnitt Mae in Millimeter Nenn-weitea DN Innendurchmesser Maximale Abweichung von der Parallelitt der Stirnflchen Mindestwanddicke Fu-breite d1Grenzab-mae K KF KW KFW bmint t1t2und t3t t1t2t3250 300 400 250 300 400 3 4 4 4 5 6 30 40 45 30 40 45 30 40 45 50 65 50 50 50 65 65 90 200 24

    24、0 320 500 600 700 500 600 700 5 6 6 6 8 8 50 60 70 50 60 70 60 70 80 85 100 115 70 85 100 85 100 115 110 130 150 400 450 500 800 900 1 000 800 900 1 000 7 7 8 10 10 12 75 75 90 130 145 160 115 130 145 130 145 160 170 195 215 550 600 650 aDie Mindestwanddicke von Sonderformstcken DN 900 und DN 1 000

    25、darf nicht mehr als 1/10 der Nennweite unterschritten werden. 5.2.3 Rohrverbindungen 5.2.3.1 Allgemeines Rohrverbindungen mssen so beschaffen sein, dass ein Materialtransport von auen nach innen nicht erfolgen kann und der zulssige Sohlensprung nach 5.10 nicht berschritten wird. DIN 4266-3:2015-01 8

    26、 5.2.3.2 Rohrverbindungen mit Muffen und Dichtung Fr Rohrverbindungen mit Muffen und Dichtung werden die Mae nach Tabelle 2 und Tabelle 3 als Mindestwerte empfohlen. Die Muffenspaltweite w ist aus der Differenz des Maes dso dspzu ermitteln. Das Ma dsoist der Innendurchmesser der Muffe im Auflagebere

    27、ich der Dichtung bzw. in halber Muffentiefe. Das Ma dspist der Auendurchmesser des Spitzendes im Auflagebereich des Dichtringes bzw. in der Mitte des Spitzendes. ANMERKUNG Da die Mae der Muffenverbindungen nicht festgelegt sind, knnen Rohre verschiedener Hersteller und Herstellverfahren nicht direkt

    28、 miteinander verbunden werden. Bild 5 Beispiele von Rohrverbindungen fr Rohre mit Muffe und Dichtung DIN 4266-3:2015-01 9 Tabelle 2 Muffentiefe lsound Muffenwanddicke t4fr Rohrverbindungen nach Bild 5 Mae in Millimeter Nennweite DN lsomin. t4min. 250 300 400 45 50 55 45 50 55 500 600 700 60 70 80 60

    29、 70 80 800 900 1 000 90 100 100 85 95 100 Tabelle 3 Grenzabmae der Muffenspaltweite w fr Rohre mit Muffe und Dichtung Mae in Millimeter w 7 8 9 10 12 14 16 18 Grenzabmae 1,5 1,7 1,9 2,1 2,5 3,0 3,5 4,0 Die Muffenspaltweite w ist als Mittelwert aus den gemessenen Extremwerten nach Gleichung (1) zu be

    30、rechnen. Zwischenwerte drfen geradlinig interpoliert werden. 2minmaxwww+= (1) 5.2.3.3 Rohrverbindungen mit Falz Sickerrohre mit Falz mssen den Maen nach Tabelle 4 und Tabelle 5 entsprechen. Sonderformen sind zu vereinbaren. Bild 6 Rohrverbindung fr Betonrohre mit Falz DIN 4266-3:2015-01 10 Tabelle 4

    31、 Falzmae fr kreisfrmige Profile Mae in Millimeter Nennweite DN lsound lspmaximale Falzdicke Muffenspaltweite Grenzabmae fr (m + w) Nennmae Grenzabmae m w 250 300 400 18 20 22 2 2 2 15 18 21 5 5 6 2 2 3 500 600 700 26 30 34 3 3 3 25 29 33 6 7 7 3 3 3 800 900 1 000 38 40 44 4 4 4 37 41 44 8 8 9 3 3 4

    32、Tabelle 5 Falzmae fr eifrmige Profile Mae in Millimeter Nennweite DN lsound lspmaximale Falzdicke Muffenspaltweite Grenzabmae fr (m + w) Nennmae Grenzabmae m w 500/750 600/900 700/1 050 26 30 34 3 3 3 32 37 42 6 7 7 3 3 4 5.2.4 Querschnittsmae Sickerrohre aus Beton werden in den Nennweiten DN 250 bi

    33、s DN 1 000 hergestellt. 5.2.5 Baulnge Sickerrohre aus haufwerksporigem Beton und aus gefgedichtem Beton sind vorzugsweise in Baulngen nach DIN V 1201 herzustellen. 5.2.6 Stirnflche Die Stirnflchen der Rohrenden mssen parallel sein. Die zulssige Differenz der Lngen zweier gegen-berliegender Mantellin

    34、ien darf die in Tabelle 1 enthaltenen Werte nicht berschreiten. 5.2.7 Geradheit Die innere Rohrwand darf nicht mehr als 0,5 % der Baulnge von der Geraden abweichen. Die Fuflche von Rohren mit Fu muss parallel zur Rohrachse sein, ihre Abweichung von der Ebene darf nicht mehr als 0,5 % der Baulnge bet

    35、ragen. DIN 4266-3:2015-01 11 5.2.8 Bauteile mit abweichender Ausfhrung Bauteile mit abweichender Ausfhrung sind Bauteile, die in der Querschnittsform, in den Abmessungen und der Bauteilverbindung von den Angaben dieser Norm abweichen. Zu diesen Ausfhrungen sind gesonderte Anforderungen zu vereinbare

    36、n. Diese Bauteile entsprechen dieser Norm, wenn sie mit den brigen Festlegungen dieser Norm bereinstimmen. 5.3 Bezeichnung, Kurzzeichen Rohre nach dieser Norm sind wie folgt zu bezeichnen: Feld 1: Benennung des Bauteils (siehe 5.2.2); Feld 2: DIN 4266-3; Feld 3: Art des Rohres (siehe 5.1); Feld 4: W

    37、erkstoff (siehe Abschnitt 4); Feld 5: Form (siehe 5.2); Feld 6: Verbindung (siehe 5.2); Feld 7: Nennweite und Baulnge. BEISPIEL Bezeichnung eines Sickerrohres aus Beton nach DIN 4266-3, Ausfhrung als Vollsickerrohr (TP) aus haufwerksporigem Beton (P) mit Kreisquerschnitt und Fu (KF), Falzverbindung

    38、(F) der Nennweite 300 und Baulnge l = 1 000: Sickerrohr DIN 4266-3 TP P KF F 300 1 000 5.4 Beschaffenheit Betonrohre und Formstcke mssen von gleichmiger Beschaffenheit sein. Sie drfen keine Beschdi-gungen oder Stellen aufweisen, die ihren Gebrauchswert beeintrchtigen. Die Rohrenden mssen vollkantig

    39、geformt sein. 5.5 Betonzusammensetzung, Tragfhigkeit 5.5.1 Allgemeines Die Prfung der Betonzusammensetzung ist nach DIN EN 206 und DIN 1045-2 durchzufhren. Die Prfung der Tragfhigkeit ist durch den Nachweis der Scheiteldruckfestigkeit nach DIN EN 1916:2003-04, Anhang C, durchzufhren. Die Standsicher

    40、heit der eingebauten Leitung kann ber die Scheiteldruckkraft und das Einbauzifferverfahren (siehe ATV-DVWK-A 127) ermittelt werden. Fr eine genaue Berechnung ist aus der Scheiteldruckkraft die Ringbiegezugfestigkeit BZRals Langzeitwert zu ermitteln. Fc,BZRBZR = (2) DIN 4266-3:2015-01 12 Dabei ist BZ

    41、Rdie Ringbiegezugfestigkeit (Kurzzeitwert im Versuch); c,Fgleich 0,9. Die Ringbiegezugfestigkeit BZR(Kurzzeitwert im Versuch) wird aus der Bruchkraft wie folgt berechnet: k211kBZR621 +=ttdFlWM(3) Dabei ist M das Biegemoment; W das Widerstandsmoment ( )30,007,0urFFFF += BZRdie Ringbiegezugfestigkeit,

    42、 in N/mm2; Frdie Kraft aus dem Eigengewicht des Rohres, in N; Fudie Bruchkraft, in N; F die Kraft aus dem Eigengewicht des Druckbalkens, in N; l1die Baulnge des Prfkrpes (Rohr oder Rohrabschnitt), in mm; d1der Rohrinnendurchmesser, in mm; t die Wanddicke im Scheitel, in mm (bzw. t2fr Formen KF und K

    43、FW); kder Korrekturfaktor bei Bercksichtigung des Spannungsverlaufs in der gekrmmten Rohrinnenwand nach Gleichung (4): +=tdtdk335311 (4) 5.5.2 Rohre aus gefgedichtem Beton Die Betondruckfestigkeit muss mindestens der Festigkeitsklasse C35/45 nach DIN EN 206 und DIN 1045-2 entsprechen. Die Betondruck

    44、festigkeit ist nach DIN EN 12390-3 zu prfen. Bei der Prfung der Tragfhigkeit mssen bei den in Tabelle 1 genannten Mindestwanddicken die in Tabelle 6 angegebenen Mindestwerte der Scheiteldruckkraft erreicht werden. Bei einer detaillierteren Berechnung kann fr den Langzeitwert der Ringbiegezugfestigke

    45、it dann der Wert von 6,0 N/mm2angesetzt werden. Wenn Rohre mit greren Wanddicken verwendet werden, sind die zu erreichenden Mindestwerte der Scheiteldruckkraft um den Faktor (t2/ t2,min)2zu erhhen. DIN 4266-3:2015-01 13 Tabelle 6 Mindestwerte der Scheiteldruckkraft Mae in Millimeter Nennweite DN Min

    46、destwert der Scheiteldruckkraft K und KF kN/m KW und KFW kN/m 100 24 50a125 25 50a150 26 50a200 27 50a250 28 50 300 30 50 400 32 63 500 35 80 600 38 98 700 41 111 800 43 125 900 138 1 000 152 a Sonderformen.5.5.3 Rohre aus haufwerksporigem Beton Die Tragfhigkeit ist durch Ermittlung der Scheiteldruc

    47、kkraft zu bestimmen. Der Mindestwert ist statistisch abzusichern. Die Standsicherheit der eingebauten Leitung kann ber das Einbauzifferverfahren oder die aus der Scheiteldruckkraft ermittelte Ringbiegezugfestigkeit ermittelt werden (siehe 5.5.1). 5.6 Wasserdurchlssigkeit von Rohren aus haufwerkspori

    48、gem Beton Bei der Prfung nach 6.4 sind fr den mittleren Durchlssigkeitsbeiwert kf1)folgende Grenzwerte einzuhalten: 1,5 10-3m/s DN 400 ist in Abstimmung mit der fremd-berwachenden Stelle zu vereinbaren. DIN 4266-3:2015-01 16 6.4.2 Prfeinrichtung Eine Prinzipskizze der Prfeinrichtung ist in Bild 8 dargestellt (siehe auch Anhang A). Legende l Lnge des Prfkrpers d1Innendurchmesser des Rohres h Hhe des Wasserspiegels ber der Achse


    注意事项

    本文(DIN 4266-3-2015 Drainage pipes for landfills - Part 3 Drainage pipes and fittings and their joints made from concrete《掩埋的排放管 第3部分 混凝土制排水管道和配件以及其接头》.pdf)为本站会员(李朗)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开