欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4266-1-2011 Drainage pipes for landfills - Part 1 Drainage pipes made from PE and PP《垃圾填埋地用排污管 第1部分 PE和PP制成的排污管》.pdf

    • 资源ID:657142       资源大小:258.46KB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4266-1-2011 Drainage pipes for landfills - Part 1 Drainage pipes made from PE and PP《垃圾填埋地用排污管 第1部分 PE和PP制成的排污管》.pdf

    1、November 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINNormenausschuss Kunststoffe (FNK) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.

    2、040.20!$sI“1809738www.din.deDDIN 4266-1Sickerrohre fr Deponien Teil 1: Sickerrohre aus PE und PPDrainage pipes for landfills Part 1: Drainage pipes made from PE and PPTuyaux de drainage pour dcharge Partie 1: Tuyaux de drainage en PE et PPAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berli

    3、nErsatz frDIN 4266-1:1992-01www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN 4266-1:2011-11 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .5 4 Symbole und Abkrzungen 5 5 Anforderungen.6 5.1 Werkstoff 6 5.1.1 Polyethylen.6 5.1.2 Polypropylen 7 5.1.3 Materialkennwerte fr die

    4、statische Berechnung.7 5.2 Geometrische Eigenschaften .8 5.2.1 Allgemeines8 5.2.2 Mindest-Innendurchmesser9 5.2.3 Wanddicke 9 5.2.4 Wassereintrittsffnungen .9 5.3 Beschaffenheit .10 5.4 Mechanische Eigenschaften der Rohre 10 5.4.1 Ringsteifigkeit 10 5.4.2 Widerstandsfhigkeit gegen uere Schlagbeanspr

    5、uchung10 5.5 Rohrverbindungen.10 5.6 Kennzeichnung 11 6 Prfungen .11 6.1 Geometrische Eigenschaften .11 6.2 Winkel der Wassereintrittsffnung .11 6.3 Sohlengleichheit 11 6.4 Beschaffenheit .11 6.5 Rohrverbindungen.11 6.6 Kennzeichnung 11 7 berwachung .11 Anhang A (normativ) Bewertung der Konformitt.1

    6、2 A.1 Allgemeines12 A.2 Ersttypprfung (ITT) 12 A.2.1 Allgemeines12 A.3 Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) .13 A.3.1 Allgemeines13 A.3.2 Rckverfolgbarkeit und Kennzeichnung.13 A.3.3 Nichtkonforme Produkte.13 A.3.4 Korrektur-Manahmen 13 A.3.5 Handhabung, Lagerung und Verpackung .13 A.4 Konformitts

    7、bewertung durch eine unabhngige Stelle (Fremdberwachung).15 Literaturhinweise 16 2 DIN 4266-1:2011-11 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wasserwesen, Arbeitsausschuss NA 119-05-22 AA Sickerrohre aus Kunststoff“ erarbeitet. Sie enthlt Anforderungen und Prfverfahren fr perforierte Rohre aus

    8、Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) und behandelt insbesondere Aspekte der Qualitt von perforierten Rohren aus den Kunststoffen PE und PP, die fr die Langzeitsicherheit der Ableitung von Sickerwasser aus Deponien erforderlich ist, um eine Gefhrdung des Grundwassers zu verhindern. Es wird auf die

    9、Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 4266-1:1992-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Sickerrohre

    10、aus PVC-U gestrichen; b) Werkstoffanforderungen aktualisiert; c) Wassereintrittsffnungen neu festgelegt; d) Abminderungsfaktoren aktualisiert; e) mechanische Anforderungen aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 4266-1: 1992-01 3 DIN 4266-1:2011-11 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr perforierte Rohre

    11、aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), die zur Erfassung und Ableitung von Deponie-Sickerwasser als Teil des Basisabdichtungssystems eingesetzt werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt

    12、 nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 8074, Rohre aus Polyethylen (PE) PE 63, PE 80, PE 100, PE-HD Mae DIN 8075, Rohre aus Polyethylen (PE) PE 63, PE 80, PE 100, PE-HD Allgemein

    13、e Gteanforderungen, Prfungen DIN 8077, Rohre aus Polypropylen (PP) PP-H, PP-B, PP-R, PP-RCT Mae DIN 8078, Rohre aus Polypropylen (PP) PP-H, PP-B, PP-R, PP-RCT Allgemeine Gteanforderungen, Prfung DIN 16961-1, Rohre und Formstcke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wandung und glatter

    14、Rohrinnenflche Teil 1: Mae DIN 19667, Drnung von Deponien Planung, Bauausfhrung und Betrieb DIN EN 728, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme Rohre und Formstcke aus Polyolefinen Bestimmung der Oxidations-Induktionszeit DIN EN 744, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme Rohre aus Th

    15、ermoplasten Prfverfahren fr die Widerstandsfhigkeit gegen uere Schlagbeanspruchung im Umfangsverfahren DIN EN 12814-3:2005-10, Prfen von Schweiverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen Teil 3: Zeitstand-Zugversuch (enthlt nderung A1:2005) DIN EN ISO 178, Kunststoffe Bestimmung der Biegeeigensc

    16、haften DIN EN ISO 899-2, Kunststoffe Bestimmung des Kriechverhaltens Teil 2: Zeitstand-Biegeversuch bei Dreipunkt-Belastung DIN EN ISO 1133:2005-09, Kunststoffe Bestimmung der Schmelze-Masseflierate (MFR) und der Schmelze-Volumenflierate (MVR) von Thermoplasten DIN EN ISO 1167-1, Rohre, Formstcke un

    17、d Bauteilkombinationen aus thermoplastischen Kunststoffen fr den Transport von Flssigkeiten Bestimmung der Widerstandsfhigkeit gegen inneren berdruck Teil 1: Allgemeines Prfverfahren DIN EN ISO 1183-1, Kunststoffe Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschumten Kunst-stoffen Teil 1: Eintau

    18、chverfahren, Verfahren mit Flssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren DIN EN ISO 1872-1, Kunststoffe Polyethylen (PE)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis fr Spezifikationen DIN EN ISO 1873-1, Kunststoffe Polypropylen (PP) Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis fr Spezifikatio

    19、nen 4 DIN 4266-1:2011-11 DIN EN ISO 9967, Thermoplastische Rohre Bestimmung des Verformungsverhaltens DIN EN ISO 9969, Thermoplastische Rohre Bestimmung der Ringsteifigkeit ISO 13966, Thermoplastics pipes and fittings Nominal ring stiffnesses ATV-M 127-1, Richtlinie fr die statische Berechnung von E

    20、ntwsserungsleitungen fr Sickerwasser aus Deponien; Ergnzung zum Arbeitsblatt ATV-A 127 ATV-DVWK-A 1271), Statische Berechnung von Abwasserkanlen und -leitungen DVS 2205-12), Berechnung von Behltern und Apparaten aus Thermoplasten Kennwerte DVS 22072)(alle Teile), Schweien von thermoplastischen Kunst

    21、stoffen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 19667 und die folgenden Begriffe. 3.1 Sickerrohr Rohr mit durchlssiger Wandung zur Aufnahme und Ableitung des in der Entwsserungsschicht des Basis-abdichtungssystems einer Deponie anfallenden Sickerwassers 3.2 Basisabd

    22、ichtung System zum Schutz des Bodens und Grundwassers unter einer Abfallablagerung, das aus einer oder mehreren Abdichtungskomponenten sowie zur Fassung und Ableitung von Sickerwasser aus einer mineralischen Entwsserungsschicht und Sickerrohrleitung besteht 4 Symbole und Abkrzungen PE Polyethylen PP

    23、 Polypropylen PP-R Polypropylen Random-Polymer PP-B Polypropylen Block-Polymer SDR Durchmesser-/Wanddicken-Verhltnis TIR Schlagzhigkeitsbruchrate (en: true impact rate) 1) Zu beziehen durch: GFA Gesellschaft zur Frderung der Abwassertechnik e. V. 2) Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenst

    24、rae 6, 10787 Berlin. 5 DIN 4266-1:2011-11 5 Anforderungen 5.1 Werkstoff 5.1.1 Polyethylen Rohre aus PE nach dieser Norm sind aus einer Formmasse mit Eigenschaften nach Tabelle 1 herzustellen. Die Werkstoff-Klassifizierung muss PE 80 oder PE 100 nach DIN 8075 entsprechen. Die Formmasse ist nach DIN E

    25、N ISO 1872-1 zu bezeichnen. Tabelle 1 Werkstoff-Eigenschaften von Rohren aus PE Eigenschaft Anforderungen Prfparameter Prfverfahren Widerstand gegen langsame Rissfort-pflanzung FNCT 300 ha FNCT 1 600 hb Prftemperatur Prfspannung Netzmittel 80 C 4,0 MPa 2 % Arkopal N-100 Full-Notch-Creep-Test (FNCT)

    26、nach DIN EN 12814-3:2005-10, Anhang A Art der Prfung Beanspruchungsdauer Temperatur Prfspannung Wasser-in-Wasser 165 h 80 C 4,6 MPa Zeitstand- Innendruck-verhalten PE 80 Die Prfkrper drfen whrend der festgelegten Prfdauer nicht brechen Art der Prfung Beanspruchungsdauer Temperatur Prfspannung Wasser

    27、-in-Wasser 1 000 h 80 C 4,0 MPa Art der Prfung Beanspruchungsdauer Temperatur Prfspannung Wasser-in-Wasser 165 h 80 C 5,5 MPa Zeitstand- Innendruck-verhalten PE 100 Die Prfkrper drfen whrend der festgelegten Prfdauer nicht brechen Art der Prfung Beanspruchungsdauer Temperatur Prfspannung Wasser-in-W

    28、asser 1 000 h 80 C 5,0 MPa DIN EN ISO 1167-1 Schmelze-Masseflierate 1,6 g/(10 min) Prftemperatur Nennlast 190 C 5 kg DIN EN ISO 1133:2005-09,Bedingung T Thermische Stabilitt, OIT 20 min Prftemperatur 210 C DIN EN 728 Dichte 930 kg/m3Mssen DIN EN ISO 1183-1 entsprechen DIN EN ISO 1183-1 a Wird fr Sta

    29、ndard-Einbaubedingungen empfohlen. b Wird fr erhhte Anforderungen, wie zum Beispiel zur Sanierung von Sickerwasserleitungen, empfohlen. 6 DIN 4266-1:2011-11 5.1.2 Polypropylen Rohre aus PP nach dieser Norm sind aus einer Formmasse mit Eigenschaften nach Tabelle 2 herzustellen. Die Werkstoff-Klassifi

    30、zierung fr PP-B und PP-R muss DIN 8078 entsprechen. Die Formmasse ist nach DIN EN ISO 1873-1 zu bezeichnen. Tabelle 2 Werkstoff-Eigenschaften von Rohren aus PP Eigenschaft Werkstoff Prfparameter Prfverfahren Widerstand gegen langsame Rissfort-pflanzung PP-B: FNCT 150 h PP-R: FNCT 500 h Prftemperatur

    31、 Prfspannung Netzmittel 80 C 4,0 MPa 2 % Arkopal N-100 Full-Notch-Creep-Test (FNCT) nach DIN EN 12814-3:2005-10, Anhang A Art der Prfung Beanspruchungsdauer Temperatur Prfspannung Wasser-in-Wasser 165 h 95 C 3,0 MPa Zeitstand- Innendruck-verhalten PP-B Die Prfkrper drfen whrend der festgelegten Prfd

    32、auer nicht brechen Art der Prfung Beanspruchungsdauer Temperatur Prfspannung Wasser-in-Wasser 1 000 h 95 C 2,5 MPa Art der Prfung Beanspruchungsdauer Temperatur Prfspannung Wasser-in-Wasser 165 h 95 C 3,8 MPa Zeitstand- Innendruck-verhalten PP-R Die Prfkrper drfen whrend der festgelegten Prfdauer ni

    33、cht brechen Art der Prfung Beanspruchungsdauer Temperatur Prfspannung Wasser-in-Wasser 1 000 h 95 C 3,5 MPa DIN EN ISO 1167-1 Schmelze-Masseflierate 1,5 g/(10 min) Prftemperatur Nennlast 230 C 2,16 kg DIN EN ISO 1133:2005-09,Bedingung M Thermische Stabilitt, OIT 20 min Prftemperatur 200 C DIN EN 728

    34、 5.1.3 Materialkennwerte fr die statische Berechnung Die statische Berechnung erfolgt blicherweise nach ATV M 127-1. Dabei sind die Materialkennwerte nach ATV-DVWK-A 127, Tabelle 3 zu verwenden. Fr Berechnungen, die nicht mit Materialkennwerten nach ATV-DVWK-A 127 erfolgen, sind die Rechenwerte nach

    35、 Tabelle 3 nachzuweisen. 7 DIN 4266-1:2011-11 Tabelle 3 Nachweisverfahren fr Rechenwerte Prfung an Kurzzeitwerte Langzeitwerte Probekrpern Biegefestigkeit und Biege- Elastizittsmodul fr Probekrper nach DIN EN ISO 178 Kriechverhalten nach DIN EN ISO 899-2, Prfspannung 2 MPa, Prfzeit 10 000 h mit Extr

    36、apolation auf 100 Jahre (Extrapolationsverfahren nach DIN EN ISO 9967) und Langzeitbiegefestigkeit unter Verwendung der Lang-/Kurzzeitverhltnisse aus Zeitstandfestigkeits-Diagrammen nach DVS 2205-1 Rohren Ringsteifigkeit nach DIN EN ISO 9969 Kriechverhalten nach DIN EN ISO 9967, Prfzeit 10 000 h mit

    37、 Extrapolation auf 100 Jahre Fr aggressives Sickerwasser ist bei der statischen Berechnung fr Sickerrohre ein Abminderungsfaktor A2(Medieneinfluss) von 0,9 anzusetzen. Temperatureinflsse sind durch die Abminderungsfaktoren A3nach Tabelle 4 zu bercksichtigen. Tabelle 4 Abminderungsfaktoren Abminderun

    38、gsfaktoren A3bei Betriebstemperatur bis Werkstoff 30 C 40 C 50 C 60 C 70 C PE 0,85 0,70 0,55 0,40 PP-B oder PP-R 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 ANMERKUNG Fr die Ermittlung der Abminderungsfaktoren in Tabelle 4 wurde die DVS 2205-1 bei Spannung = 2 MPa zugrunde gelegt. Die biologische Bestndigkeit gegen Mi

    39、kroorganismen fr die Werkstoffe PE und PP ist gegeben. 5.2 Geometrische Eigenschaften 5.2.1 Allgemeines Die Mae von Sickerrohren nach dieser Norm mssen entweder DIN 8074 fr runde Vollwandrohre aus PE oder DIN 8077 fr runde Vollwandrohre aus PP oder DIN 16961-1 fr Rohre mit profilierter Wandung und g

    40、latter Innenflche aus PE oder PP entsprechen. Die Rohre sind in Baulngen von 5 m, 6 m oder 12 m zu liefern. Andere Baulngen und zugehrige Grenzabmae knnen vereinbart werden. 8 DIN 4266-1:2011-11 5.2.2 Mindest-Innendurchmesser Der Innendurchmesser der Rohre muss mindestens 250 mm betragen. ANMERKUNG

    41、Fr Sanierungen sind gegebenenfalls andere Innendurchmesser erforderlich. 5.2.3 Wanddicke Die Wanddicke bzw. der Wandaufbau ist nach den Erfordernissen der Statik festzulegen. 5.2.4 Wassereintrittsffnungen Die Wassereintrittsffnungen drfen als Schlitze oder Bohrungen ausgebildet sein. Sie sind so her

    42、zustellen, dass Wassereintritt und -durchfluss durch Materialrckstnde nicht behindert werden. Schlitze mssen senkrecht Bohrungen radial zur Rohrachse verlaufen. Schlitzecken sind im Radius der halben Schlitzbreite auszurunden. Bei Rohren mit einem Durchmesser-/ Wanddicken-Verhltnis SDR 17 sind die W

    43、assereintrittsffnungen mit durchgehend gleichmigem Quer-schnitt auszubilden. Die untersten Wassereintrittsffnungen sind im Winkel von 0 bis 5 zur Rohrsohle geneigt auszufhren. Bei geschlitzten Sickerrohren muss die Schlitzbreite mindestens 5 mm betragen. Die Schlitzlnge, gemessen an der inneren Mant

    44、elflche des Sickerrohres, muss mindestens 25 mm betragen. Bei gelochten Sickerrohren muss der Lochdurchmesser mindestens 12 mm betragen. Die Wassereintrittsffnungen sind scheitelsymmetrisch ber einen Winkel von 220 bis 240 anzuordnen. Die Einbaulage der Wassereintrittsffnungen muss durch eine Scheit

    45、elmarkierung gekennzeichnet sein. Legende daAuendurchmesser Winkel der Wassereintrittsffnungen Bild 1 Wassereintrittsffnungen (Prinzipskizze) Die Wassereintrittsflche auf 1 m Lnge des Sickerrohres muss mindestens 100 cm2betragen. Im Auflager-bereich mssen die Sickerrohre frei von Wassereintrittsffnu

    46、ngen sein. 9 DIN 4266-1:2011-11 5.3 Beschaffenheit Die Rohre mssen eine dem Herstellverfahren entsprechende glatte innere Oberflche haben. Sie mssen frei von Inhomogenitten sein und drfen keine Poren, Blasen, Risse oder sonstige Fehler enthalten. Geringfgige flache Riefen und dadurch bedingte Unrege

    47、lmigkeiten in der Wanddicke sind zulssig, soweit die Grenzabmae eingehalten und die sonstigen Anforderungen hierdurch nicht beeintrchtigt werden. Die Rohrenden mssen senkrecht zur Rohrachse geschnitten und gratfrei sein. Die Abweichung darf hchstens 1 betragen. Profilierte Rohre mssen gleichmig prof

    48、iliert sein. Die Einfrbung der Rohre bleibt dem Hersteller berlassen. 5.4 Mechanische Eigenschaften der Rohre 5.4.1 Ringsteifigkeit Die Ringsteifigkeitsklassen SN sind nach ISO 13966 (bevorzugte Werte) auszuwhlen. Die Einhaltung der vom Hersteller deklarierten Werte ist nach DIN EN ISO 9969 im perforierten Bereich des Rohres nachzuweisen. 5.4.2 Widerstandsfhigkeit gegen uere Schlagbeanspruchung Die Widerstandsfhigkeit gegen uere Schlagbeanspruchung (Umfangsverfahren) ist im perforierten Bereich des Rohres nach Tabell


    注意事项

    本文(DIN 4266-1-2011 Drainage pipes for landfills - Part 1 Drainage pipes made from PE and PP《垃圾填埋地用排污管 第1部分 PE和PP制成的排污管》.pdf)为本站会员(李朗)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开