欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4262-1-2009 Pipes and fittings for subsoil drainage of trafficked areas and underground engineering - Part 1 Pipes fittings and their joints made from PVC-U PP and PE《交通区地下排水设施.pdf

    • 资源ID:657139       资源大小:340.71KB        全文页数:30页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4262-1-2009 Pipes and fittings for subsoil drainage of trafficked areas and underground engineering - Part 1 Pipes fittings and their joints made from PVC-U PP and PE《交通区地下排水设施.pdf

    1、Oktober 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 23.040.20; 93.030!$X=B“1532631www.din.deDDIN 4

    2、262-1Rohre und Formstcke fr die unterirdische Entwsserung imVerkehrswege- und Tiefbau Teil 1: Rohre, Formstcke und deren Verbindungen aus PVC-U, PP undPEPipes and fittings for subsoil drainage of trafficked areas and underground engineering Part 1: Pipes, fittings and their joints made from PVC-U, P

    3、P and PESystmes de canalisation pour drainage enterr pour la construction de voirie et detravaux publiques Partie 1: Tuyaux en plastique et leurs raccords en PVC-U, PP et PEAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4262-1:2001-01www.beuth.deGesamtumfang 30 SeitenDIN

    4、4262-1:2009-10 Inhalt Seite Vorwort 41 Anwendungsbereich .52 Normative Verweisungen53 Begriffe .54 Symbole und Abkrzungen 85 Werkstoffe 86 Anforderungen an Rohre 86.1 Allgemeine Anforderungen.86.1.1 Allgemeines86.1.2 Referenzbedingungen fr Prfungen 86.1.3 Beschaffenheit .86.1.4 Farbe .86.2 Geometris

    5、che Eigenschaften .96.2.1 Rohrquerschnitt und Wandaufbau.96.2.2 Perforation fr Rohre bis einschlielich DN 400 106.2.3 Perforation fr Rohre grer DN 400.116.2.4 Mae116.3 Mechanische Eigenschaften.136.3.1 Allgemeines136.3.2 Widerstandsfhigkeit gegen uere Schlagbeanspruchung146.3.3 Ringsteifigkeit 146.3

    6、.4 Kriechverhalten157 Formstcke.157.1 Allgemeines157.2 Werkstoff 157.3 Beschaffenheit .157.4 Farbe .157.5 Geometrische Eigenschaften .158 Rohrverbindungen.168.1 Allgemeines168.2 Einstecktiefe.168.3 Sohlengleichheit 169 Dichtheit1610 Kennzeichnung 1710.1 Rohre.1710.2 Formstcke.1711 Etikettierung.1811

    7、.1 Rohr.1811.2 Formstck.18Anhang A (normativ) Verwendung von PVC-U-Neumaterial 19Anhang B (normativ) Verwendung von anderen Materialien als PVC-U-Neumaterial .20B.1 Umlaufmaterial, Rcklaufmaterial und Rezyklat von Rohren und Formstcken20B.2 Rcklaufmaterial und Rezyklat mit vereinbarten Spezifikation

    8、en20B.2.1 Material von Rohren und Formstcken aus PVC-U .20B.2.2 Material von anderen PVC-U-Erzeugnissen als Rohren und Formstcken.20B.3 Rcklaufmaterial und Rezyklat ohne eine vereinbarte Spezifikation.202 DIN 4262-1:2009-10 Seite B.3.1 Material von Rohren und Formstcken aus PVC-U .20B.3.2 Material v

    9、on anderen PVC-U-Erzeugnissen als Rohren und Formstcken 20Anhang C (normativ) Verwendung von PP-Neumaterial 21Anhang D (normativ) Verwendung von anderen Materialien als PP-Neumaterial .22D.1 Umlaufmaterial, Rcklaufmaterial und Rezyklat von Rohren und Formstcken22D.2 Rcklaufmaterial und Rezyklat mit

    10、einer vereinbarten Spezifikation22D.2.1 Material von Rohren und Formstcken aus PP .22D.2.2 Material von anderen PP-Erzeugnissen als Rohren und Formstcken.22D.3 Rcklaufmaterial und Rezyklat ohne eine vereinbarte Spezifikation 22D.3.1 Material von Rohren und Formstcken aus PP .22D.3.2 Material von and

    11、eren PP-Erzeugnissen als Rohren und Formstcken.22Anhang E (normativ) Verwendung von PE-Neumaterial.23Anhang F (normativ) Verwendung von anderen Materialien als PE-Neumaterial24F.1 Allgemeines .24F.2 Umlaufmaterial, Rcklaufmaterial und Rezyklat von Rohren und Formstcken24F.3 Rcklaufmaterial und Rezyk

    12、lat mit einer vereinbarten Spezifikation24F.3.1 Material von Rohren und spritzgegossenen Formstcken aus PE24F.3.2 Material von anderen PE-Erzeugnissen als Rohren und spritzgegossenen Formstcken.24F.4 Rcklaufmaterial und Rezyklat ohne eine vereinbarte Spezifikation 24F.4.1 Material von Rohren und spr

    13、itzgegossenen Formstcken aus PE24F.4.2 Material von anderen PE-Erzeugnissen als Rohren und spritzgegossenen Formstcken.25F.5 Rcklaufmaterial und Rezyklat von rotationsgegossenen Formstcken und anderen Rohrleitungsteilen aus PE25Anhang G (normativ) Bewertung der Konformitt .26G.1 Allgemeines .26G.2 E

    14、rsttypprfung (ITT)26G.2.1 Allgemeines .26G.3 Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) .27G.3.1 Allgemeines .27G.3.2 Rckverfolgbarkeit und Kennzeichnung 27G.3.3 Nicht konforme Produkte .29G.3.4 Korrektur-Manahmen29G.3.5 Handhabung, Lagerung und Verpackung.29G.4 Konformittsbewertung durch eine unabhngig

    15、e Stelle (Fremdberwachung) 29Literaturhinweise303 DIN 4262-1:2009-10 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wasserwesen, Arbeitsausschuss NA 119-05-22 AA Sickerrohre aus Kunststoff“ erarbeitet. DIN 4262 besteht aus den folgenden Teilen unter dem Haupttitel Rohre und Formstcke fr die unterirdis

    16、che Entwsserung im Verkehrswege- und Tiefbau: Teil 1: Kunststoffrohre Teil 3: Betonrohre nderungen Gegenber DIN 4262-1:2001-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel gendert; b) Rohstoffspezifikation berarbeitet; c) nicht mehr bentigte Nennweiten gestrichen und neue aufgenommen; d) Aufnahme

    17、 von PP; e) Aufnahme von Vollwandrohren (Typ R3); f) Aufnahme von zustzlichen Schlitzbreiten. Frhere Ausgaben DIN 4262-1: 1989-03, 1998-12, 2001-01 4 DIN 4262-1:2009-10 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr erdberdeckte Rohre und Formstcke aus thermoplastischen Kunststoffen und deren Verbindungen,

    18、die im Verkehrswege- und Tiefbau zum Sammeln, Ableiten und Versickern von Oberflchen- und Sickerwasser durch Schwerkraft verwendet werden. ANMERKUNG Rohre und Formstcke nach dieser Norm knnen z. B. fr Straen- und Gleiskrper, erdberhrte Bauteile von Ingenieur- und Hochbauten, Tunnelbau, Erd- und Wass

    19、erbau sowie Sportpltze verwendet werden. Diese Norm gilt nicht fr Rohre und Formstcke aus thermoplastischen Kunststoffen fr die Basisentwsserungen in Deponien und das Ableiten von Schmutzwasser und Regenwasser in Abwasserleitungen und -kanle. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokument

    20、e sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1187, Drnrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid

    21、 (PVC hart) Mae, Anforderungen, Prfungen DIN 19666, Sickerrohr- und Versickerrohrleitungen Allgemeine Anforderungen DIN EN 1411, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme Rohre aus Thermoplasten Bestimmung der Widerstandsfhigkeit gegen uere Schlagbeanspruchung im Stufenverfahren DIN EN 1905, Ku

    22、nststoff-Rohrleitungssysteme Rohre, Formstcke und Werkstoff aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) Verfahren zur Bestimmung des PVC-Gehalts auf der Basis des Gesamtchlorgehaltes DIN EN ISO 1133, Kunststoffe Bestimmung der Schmelze-Masseflierate (MFR) und der Schmelze-Volumenflierate (MVR) vo

    23、n Thermoplasten DIN EN ISO 1183-1, Kunststoffe Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschumten Kunststoffen Teil 1: Eintauchverfahren, Verfahren mit Flssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren DIN EN ISO 3451-1, Kunststoffe Bestimmung der Asche Teil 1: Allgemeine Grundlagen DIN EN ISO 90

    24、01, Qualittsmanagementsysteme Anforderungen DIN EN ISO 9967, Thermoplastische Rohre Bestimmung des Verformungsverhaltens DIN EN ISO 9969, Thermoplastische Rohre Bestimmung der Ringsteifigkeit ISO 13966, Thermoplastics pipes and fittings Nominal ring stiffnesses 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dok

    25、uments gelten die Begriffe nach DIN 19666 und die folgenden Begriffe. 5 DIN 4262-1:2009-10 3.1 Neumaterial Material in Form von Granulat oder Pulver, das noch nicht gebraucht wurde und noch keinem anderen Verarbeitungsverfahren als dem zu seiner Herstellung erforderlichen ausgesetzt war und dem kein

    26、e Umlauf- oder Recyclingmaterialien beigemischt wurden 3.2 eigenes Umlaufmaterial Material, das aus nicht ausgelieferten, ungebrauchten Rohren und Formstcken sowie aus Abfllen der eigenen Rohr- und Formstckproduktion stammt, das in einem Kunststoffformgebungsverfahren in der eigenen Produktion verar

    27、beitet wurde, dessen vollstndige Zusammensetzung bekannt ist und das im eigenen Herstellerwerk weiterverarbeitet wird 3.3 externes Umlaufmaterial Material nach einer der nachstehenden Spezifikationen: a) gleiches Material aus nicht ausgelieferten, ungebrauchten Kunststoffrohren oder -formstcken oder

    28、 Abfllen, die ursprnglich von einem beliebigen Hersteller produziert wurden und das wiederverarbeitet wird; b) gleiches Material aus einer Produktion von anderen ungebrauchten Kunststoffprodukten, die nicht Rohre oder Formstcke sind, unabhngig von ihrem Herstellungsort 3.4 Rezyklat Material nach ein

    29、er der nachstehenden Spezifikationen: a) gleiches Material aus gebrauchten Kunststoffrohren bzw. -formstcken, die gesubert, zerkleinert oder zermahlen und regranuliert worden sind; b) gleiches Material aus gebrauchten anderen Kunststoffprodukten, die nicht Rohre oder Formstcke sind und die gesubert,

    30、 zerkleinert oder zermahlen und regranuliert worden sind 3.5 Formmasse (Mischung) definierte Materialzusammensetzung aus Polymerisaten, Zustzen und anderen Bestandteilen mit einer vorgegebenen Dosierung 3.6 Gesamtlnge eines Rohres Abstand zwischen zwei senkrecht zur Rohrachse verlaufenden Ebenen, de

    31、r bis zu den uersten Endpunkten des Rohres reicht und entlang der Rohrachse gemessen wird 3.7 effektive Lnge eines Rohres Gesamtlnge eines Rohres abzglich, wo zutreffend, der Einstecktiefe des Spitzendes in die Muffe ANMERKUNG Jede Rohrart kann auch mit einer angeformten Muffe hergestellt werden. Di

    32、e effektive Lnge von Rohren mit zwei Spitzenden (ohne Muffe) entspricht der Gesamtlnge. Die effektive Lnge von Rohren mit einem Spitz- und einem Muffenende entspricht der Gesamtlnge abzglich Muffentiefe. 3.8 mittlerer Auendurchmesser demQuotient aus dem an beliebiger Stelle des Querschnittes gemesse

    33、nen ueren Umfang eines Rohres oder Einsteckendes und der Zahl (pi 3,142), auf 0,1 mm aufgerundet DIN EN 13476-1:2007-08 6 DIN 4262-1:2009-10 3.9 mittlerer Innendurchmesser dimarithmetisches Mittel einer Anzahl von Messungen des Innendurchmessers in gleichmigen Abstnden am selben Querschnitt eines Ro

    34、hres oder Formstckes DIN EN 13476-1:2007-08 3.10 Nennweite DN Kenngre des Bauteils, die ganzzahlig annhernd gleich dem Herstellungsma in mm ist; sie kann entweder fr Innendurchmesser (DN/ID) oder fr Auendurchmesser (DN/OD) verwendet werden DIN EN 476:1997-08 3.11 Nenn-Ringsteifigkeit SN Wert, der an

    35、fnglichen Widerstandsfhigkeit gegen radiale Verformung unter Belastung von auen 3.12 Kriechverhalten eines Rohres Langzeitwiderstandsfhigkeit gegen radiale Verformung unter Belastung von auen 3.13 Ersttypprfung ITT vollstndige Reihe der in der Norm beschriebenen Prfungen, mit denen die bereinstimmun

    36、g der Anforderungen von Produktproben, die fr die Produktart reprsentativ sind, nachgewiesen wird 3.14 Freigabeprfung einer Charge BRT vom Hersteller an einer Charge von Rohren oder Formstcken und deren Verbindungen durchzufhrende Prfung, die vor der Freigabe zufrieden stellend erfllt sein muss 3.15

    37、 berwachungsprfung AT von oder im Namen einer Zertifizierungsstelle durchzufhrende Prfungen, um zu besttigen, dass die Rohre oder Formstcke und deren Verbindungen die Anforderungen der Norm erfllen und um Informationen zur Beurteilung der Wirksamkeit des Qualittssicherungssystems zu erhalten 3.16 Ro

    38、hr-Charge Pipe batch vom Rohrhersteller definierte und gekennzeichnete Anzahl von Rohren mit demselben Nenndurchmesser, derselben Wanddicke und derselben Kennzeichnung, die aus derselben Formmasse auf der gleichen Maschine extrudiert wurden 7 DIN 4262-1:2009-10 4 Symbole und Abkrzungen AT (en: Audit

    39、 Test) berwachungsprfung BRT (en: Batch Release Test) Freigabeprfung einer Charge ITT (en: Initial Type Testing) Ersttypprfung WPK Werkseigene Produktionskontrolle LP (en: Locally perforated Pipe) Teilsickerrohr MP (en: Multipurpose Pipe) Mehrzweckrohr TP (en: Totally perforated Pipe) Vollsickerrohr

    40、 UP (en: Unperforated transport Pipe) Ungeschlitztes Transportrohr SN Nenn-Ringsteifigkeit PVC-U weichmacherfreies Polyvinylchlorid PE Polyethylen PP Polypropylen5 Werkstoffe Rohre und Formstcke nach dieser Norm mssen entweder aus Polyvinylchlorid (PVC-U) nach Anhang A bzw. Anhang B, Polypropylen (P

    41、P) nach Anhang C bzw. Anhang D oder Polyethylen (PE) nach Anhang E bzw. Anhang F hergestellt werden. Zustze drfen nur beigemischt werden, wenn die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften und die Ausfhrung erfllt werden. 6 Anforderungen an Rohre 6.1 Allgemeine Anforderungen 6.1.1 Allgemeines

    42、Rohre und Formstcke vom Typ R1 drfen im Einwirkungsbereich von Verkehrslasten nicht verwendet werden. 6.1.2 Referenzbedingungen fr Prfungen Wenn nicht anders gefordert, sind die in dieser Norm festgelegten mechanischen und physikalischen Eigenschaften bei (23 2) C zu ermitteln. 6.1.3 Beschaffenheit

    43、Bei Inaugenscheinnahme, ohne Vergrerung, mssen Innen- und Auenflche der Rohre sauber und frei von Riefen oder anderen Oberflchenmngeln sein, die die Leistung der Rohre beeintrchtigen knnten. Die Rohrenden mssen rechtwinklig zur Rohrachse und gratfrei abgeschnitten sein. Rohre des Typs R1 und des Typ

    44、s R2 sind vorzugsweise mittig im Wellental zu schneiden. 6.1.4 Farbe Rohre nach dieser Norm drfen in jeder beliebigen Farbe hergestellt werden. 8 DIN 4262-1:2009-10 6.2 Geometrische Eigenschaften 6.2.1 Rohrquerschnitt und Wandaufbau Rohre nach dieser Norm sind entsprechend ihres Querschnitts und Wan

    45、daufbaus in folgende Typen einzuteilen: in kreisrunde Rohre (R); in tunnelfrmige Rohre (C). Kreisrunde Rohre sind nach ihrem Wandaufbau in folgende Typen zu unterteilen: Typ R1, kreisrunde Rohre mit profilierter Innen- und Auenflche und Maen nach DIN 1187 (Beispiel, siehe Bild 1); Bild 1 Beispiel fr

    46、 Rohr Typ R1 Typ R2, kreisrunde Rohre mit glatter Innenflche und profilierter Auenflche und Maen nach Tabelle 2 (Beispiel, siehe Bild 2); Bild 2 Beispiel fr Rohr Typ R2 Typ R3, kreisrunde Vollwandrohre mit homogenem Wandaufbau und glatter Innen- und Auenflche und Maen nach Tabelle 3 (Beispiel, siehe

    47、 Bild 3): Bild 3 Beispiel fr Rohr Typ R3 Tunnelfrmige Rohre sind in folgende Rohrtypen zu unterteilen: Typ C1, tunnelfrmige Rohre mit profilierter Innen- und Auenflche und glatter, flacher Fliesohle mit Maen nach Tabelle 4 (Beispiel, siehe Bild 4); 9 DIN 4262-1:2009-10 Bild 4 Beispiel fr Rohr Typ C1

    48、 Typ C2, tunnelfrmige Rohre mit glatter Innenflche, flacher Fliesohle und Maen nach Tabelle 5 (Beispiel siehe Bild 5); Bild 5 Beispiel fr Rohr Typ C2 6.2.2 Perforation fr Rohre bis einschlielich DN 400 6.2.2.1 Ausfhrungen Rohre nach dieser Norm sind nach ihrer Anordnung der Schlitze entsprechend Bild 6 in folgende Arten einzuteilen: a) Vollsickerrohre (TP), bei denen die Wassereintrittsffnungen gleichmig ber den gesamten Umfang angeordnet sind und mindestens vier Schlitzreihen aufweisen. Sie drfen in allen Nennweiten eingesetzt werden. Rohre der Typen C1 und C2 werden nicht als Voll


    注意事项

    本文(DIN 4262-1-2009 Pipes and fittings for subsoil drainage of trafficked areas and underground engineering - Part 1 Pipes fittings and their joints made from PVC-U PP and PE《交通区地下排水设施.pdf)为本站会员(eventdump275)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开