欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4185-2-2000 Terms and symbols for screening surfaces - Part 2 Perforated plates《筛面的术语和符号 第2部分 冲孔板》.pdf

    • 资源ID:657069       资源大小:159.97KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4185-2-2000 Terms and symbols for screening surfaces - Part 2 Perforated plates《筛面的术语和符号 第2部分 冲孔板》.pdf

    1、h DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 4185-2 : 2000-05Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 0006Mai 2000DEU

    2、TSCHE NORMBegriffe und Kurzzeichen fr SiebbdenTeil 2 : Lochplatten4185-2Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINDeutsches Institut fr Normung e.V.ICS 01.040.19; 19.120 Ersatz fr DIN 4185-2 : 1981-10Terms and symbols for screening surfaces Part 2: Perforated platesNotions et symboles pour fonds de tam

    3、is Partie 2: Tles perforesInhaltSeite SeiteVorwort 11 Anwendungsbereich 12 Normative Verweisungen . 13 Definitionen 23.1 Siebboden. 23.2 Lochplatte . 23.3 uereMaevonLochplatten 23.4 GelochteFlche . 23.5 UngelochteFlche . 23.6 RelativefreieLochflche 23.7 Lochweite . 23.8 Lochlnge . 23.9 Lochstellung.

    4、 33.10 Loch-Schnittbild 33.11 Teilung. 33.12 Steg . 33.13 Stegbreite 34Lochformen 35 Lochstellungen 46 Reihenfolge der Angaben fr Lochungen . 7VorwortDie Ausgabe dieser Norm wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.im Arbeitsausschuss 11.41.00 Siebe, Siebu

    5、ng“ erarbeitet.DIN 4185 Begriffe und Kurzzeichen fr Siebbden“ besteht aus: Teil 1: GewebesiebbdenTeil2:Lochplatten Teil 3: Gewebehnliche Siebbden, Spaltsiebbden und RostenderungenGegenber DIN 4185-2 : 1981-10 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Die Norm wurde den Festlegungen der DIN ISO 2395 u

    6、nd DIN ISO 9045 angepasst.b) Die Norm wurde allgemein redaktionell nach DIN 820 berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 4185-2: 1965-04, 1975-11, 1981-101 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr rechteckige Lochplatten. Fr Lochplat-ten mit anderen Formen ist sie sinngem anzuwenden.2 Normative VerweisungenDiese N

    7、orm enthlt durch datierte oder undatierte Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellenim Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehendaufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren spterenderungen oder berarbeitungen dieser Pu

    8、blikationennurzudieserNorm,fallssiedurchnderungoderberar-beitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungengilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publi-kation.DIN 24041Rundlochplatten; MaeDIN 24042Quadratlochplatten; MaeDIN 24043Langlochplatten; MaeFortsetzung Seite 2 bis 7Seite 2DIN

    9、4185-2 : 2000-05DIN ISO 2395Analysensiebe und Siebanalyse Begriffe(ISO 2395 : 1990)DIN ISO 9045Siebe und Siebung fr industrielle Zwecke Begriffe(ISO 9045 : 1990)3 DefinitionenFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgendenDefinitionen und die Definitionen nach DIN ISO 2395 undDIN ISO 9045.3.1 Sieb

    10、boden(en: sieving media, fr: fond de tamis)Ein Siebboden im Sinne dieser Norm ist ein Flchen-gebilde mit gleichartigen ffnungen in regelmigerAnordnung. Er dient zur Trennung von Stoffen beliebigerdisperser Phasen, als Tragboden oder fr andere Zwecke.3.2 Lochplatte(en: perforated plate, fr: tle perfo

    11、re)Eine Lochplatte ist eine Platte (Blech, Tafel usw.) mitgleichartigen ffnungen (Lchern) in regelmigerAnordnung, die z. B. durch Stanzen, Bohren, Frsen oderandere Verfahren hergestellt werden.3.3 uere Mae von Lochplatten(en: external size of perforated plates, fr: dimensionexterne de tles perfore)D

    12、ie ueren Mae sind die Plattenlnge und die Platten-breite (a1, b1) sowie die Plattendicke (s).Fr die Zuordnung der Formelzeichen a1und b1geltenfolgende Kriterien:Bei Platten mit Rundlochung oder Quadratlochung in ver-setztenReihenistdasMaa1stets den Plattenkantenzuzuordnen, bei denen der Versatz der

    13、Reihen augen-fllig ist (siehe Tabelle 2, Nr1 und Nr 4).Bei Platten mit Langlochung ist das Ma a1stets den Plat-tenkanten zuzuordnen, die quer zu den Lngsachsen derLanglcher verlaufen (siehe Tabelle 2, Nr 7 bis Nr10).3.4 Gelochte Flche(en: perforated surface, fr: surface perfore)DiegelochteFlche(a2 b

    14、2) einer Lochplatte ist die Fl-che innerhalb der ueren Lochrnder der ueren Loch-reihen. Bei Lochplatten mit ungelochten Streifen ist diegelochte Flche die Summe der gelochten Teilflchen(siehe z. B. Bild1).3.5 Ungelochte Flche(en: non-perforated surface, fr: surface non perfo-re)Die ungelochte Flche

    15、einer Lochplatte ist die Gesamtfl-che abzglich der gelochten Flche. Sie besteht aus denungelochten Rndern und gegebenenfalls ungelochtenStreifen (siehe Bild1).Bei Lochplatten ohne ungelochte Streifen ergeben sichdie Beziehungen zwischen den Plattenmaen (a1, b1)denMaendergelochtenFlche(a2, b2)unddenB

    16、reitenderungelochten Rnder (e1, e2, f1, f2)ausdenFormeln:a1= a2+ e1+ e2(1)b1= b2+ f1+ f2(2)(siehe Bild 2).Bild 1: Lochplatten; gelochte und ungelochte FlchenBild 2: Lochplatte; uere Mae, Mae der gelochtenFlche und der ungelochten Rnder3.6 Relative freie Lochflche(en: relation free perforated area, f

    17、r: surface perfo-re relative libre)DierelativefreieLochflcheA0einer Lochplatte ist dasVerhltnis zwischen den Lochflchen und der Gesamt-flche eines durch Lochmittellinien begrenzten Feldes,ausgedrckt in %.3.7 Lochweite(en: hole size, fr: largeur de trou)Die Lochweite w ist das Ma eines Loches an sein

    18、er eng-sten Stelle gemessen (siehe Bild 3 und Anmerkung zuAbschnitt 3.8).Bild 3: Lochweite, Lochlnge, Loch-Schnittbild3.8 Lochlnge(en: hole length, fr: longueur de trou)Die Lochlnge l ist das Ma eines Langloches in derLngsachse gemessen (siehe Bild 3).Seite 3DIN 4185-2 : 2000-053.9 Lochstellung(en:

    19、arrangement of holes, fr: arrangement destrous)Die Lochstellung ist die Art der regelmigen AnordnungderLcherinderLochplatte.3.10 Loch-Schnittbild(en: sectional drawing of hole, fr: dessin techniqueen coupe de trou)Das Loch-Schnittbild ist die Abbildung eines Lochesdurch einen Schnitt in Richtung ein

    20、er Lochachse undsenkrecht zur Plattenebene (siehe Bild 3).ANMERKUNG: Aufgrund des Herstellungsverfahrens wei-sen die Lcher in der Regel ein leicht konisches Loch-Schnittbild auf. Die Locherweiterung auf der demWerkzeugeintritt abgewendeten Plattenseite betrgtz. B. bei Stahl etwa 10 % der Plattendick

    21、e (R 0,1 s). Einrechteckiges Loch-Schnittbild wird nur bei der Her-stellung in Sonderausfhrung, z. B. durch Feinstanzen,Bohren, Frsen, erzielt.Bild 3: Lochweite, Lochlnge, Loch-Schnittbild3.11 Teilung(en: pitch, fr: cartement des centres de trous)Die Teilung p ist der Abstand der Mittelpunkte benach

    22、-barter Lcher in Abhngigkeit von der Lochstellung.Langlochplatten weisen zwei Teilungsmae auf,Teilungp1quer zu den Lngsachsen der Langlcher undTeilungp2parallel zu den Lngsachsen der Langlchergemessen.3.12 Steg(en: bridge, fr: barrette)Der Steg ist der innerhalb der gelochten Flche zwischenzwei bena

    23、chbarten Lchern verbleibende Teil der Loch-platte.3.13 Stegbreite(en: bridgewidth, bar, fr: largeur de barrette)Die Stegbreite c ist der kleinste Abstand zwischen zweibenachbarten Lchern (siehe Bild 4).Langlochplatten weisen zwei Stegbreiten auf, die Seitenstegbreite c1quer zu den Lngsachsen und die

    24、 Kopfstegbreite c2parallel zu den Lngsachsen derLanglcher gemessen.Bild 4: Stegbreite4 LochformenDie Lochformen und ihre Kurzzeichen sind in Tabelle1aufgefhrt.Tabelle 1: LochformenNr Kurzzeichen Benennung Bild1RRundloch2 Q Quadratloch3 L Langloch4 Le Langloch,eckigSeite 4DIN 4185-2 : 2000-055 Lochst

    25、ellungenDie Lochstellungen im Zusammenhang mit den Lochformen und ihre Kurzzeichen sind in Tabelle 2 aufgefhrt.Tabelle 2: LochstellungenNrKurz-zeichenBenennung BildLochstellungbei Rundlochungen1 Rv Rundlochungin versetzten Reihen2 Rd Rundlochindiagonalversetzten Reihen3 Rg Rundlochungin geraden Reih

    26、en(fortgesetzt)Seite 5DIN 4185-2 : 2000-05Tabelle 2 (fortgesetzt)NrKurz-zeichenBenennung BildLochstellungbei Quadratbohrungen4 Qv Quadratlochungin versetzten Reihen5 Qd Quadratlochung in diagonalversetzten Reihen6 Qg Quadratlochungin geraden Reihen(fortgesetzt)Seite 6DIN 4185-2 : 2000-05Tabelle 2 (a

    27、bgeschlossen)NrKurz-zeichenBenennung BildLochstellungenbei Langlochung7 Lv Langlochungin versetzten Reihen8 Lg Langlochungin geraden Reihen9 Lev Langlochung, eckig,in versetzten Reihen10 Leg Langlochung, eckig,in geraden ReihenSeite 7DIN 4185-2 : 2000-056 Reihenfolge der Angaben fr LochungenLochunge

    28、n sind unter Anwendung der Kurzzeichen nachTabelle1 mit ihren Loch- und Teilungsmaen in mm ent-sprechend den nachfolgenden Beispielen anzugeben:BEISPIEL 1: Rundlochung in geraden Reihen (Rg) miteiner Lochweite w = 6,3 mm und einer Teilung p =12 mm :Rg 6,3 12Rundlochin geraden ReihenLochweite wTeilun

    29、g pBEISPIEL 2: Langlochung in versetzten Reihen (Lv) miteiner Lochweite w =4mm,Lochlngel =20mmundden Teilungsmaen p1= 7 mm und p2=25mm:Lv 420 725Langlochungin versetzten ReihenLochmae wlTeilungsmae p1 l2ANMERKUNG: Diese Angaben finden vorzugsweiseVerwendung bei den Bestellbezeichnungen fr Loch-platt

    30、en nach DIN 24041, DIN 24042 und DIN 24043.Tabelle 3: Zusammenstellung der FormelzeichenZeichen BedeutungA0Relative freie Lochflchea1, b1Plattenlnge, Plattenbreitea1, b2Lnge, Breite der gelochten Flche*)c Stegbreitec1Seitenstegbreite bei Langlochungc2Kopfstegbreiten bei Langlochunge1,e2f1, f2Breiten der ungelochten Rnderl Lochlnge eines Langlochess Plattendickep Teilungp1Teilung bei Langlochung, quer zu denLngsachsen der Langlcherp2Teilung bei Langlochung, parallel zu denLngsachsen der Langlcherw Lochweite*) Wegen der Zuordnung siehe Abschnitte 3.1 und 3.3


    注意事项

    本文(DIN 4185-2-2000 Terms and symbols for screening surfaces - Part 2 Perforated plates《筛面的术语和符号 第2部分 冲孔板》.pdf)为本站会员(syndromehi216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开