欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4124-2012 Excavations and trenches - Slopes planking and strutting breadths of working spaces《隧道及壕沟 工作区斜坡 挖方支撑宽度》.pdf

    • 资源ID:656958       资源大小:1.44MB        全文页数:44页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4124-2012 Excavations and trenches - Slopes planking and strutting breadths of working spaces《隧道及壕沟 工作区斜坡 挖方支撑宽度》.pdf

    1、Januar 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 93.020!$xZ“1855529www.din.deDDIN 4124Baugruben

    2、 und Grben Bschungen, Verbau, ArbeitsraumbreitenExcavations and trenches Slopes, planking and strutting breadths of working spacesFouilles et fosss Talus, coffrage, largeur de lespace de travailAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4124:2002-10www.beuth.deGesamtu

    3、mfang 44 SeitenDIN 4124:2012-01 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Bauunterlagen . 7 4 Herstellung von Baugruben und Grben . 7 4.1 Allgemeines . 7 4.2 Gebschte Baugruben und Grben 10 4.3 Verbaute Baugruben und Grben . 13 5 Grabenverbaugerte . 16 5.1 Besch

    4、reibung der Grabenverbaugerte . 16 5.2 Einsatzvoraussetzungen und Einsatzbedingungen 18 5.3 Einstellverfahren . 19 5.4 Absenkverfahren. 19 5.5 Einzelheiten zum Einbau des Verbaus in senkrechter Richtung . 20 5.6 Einzelheiten zum Einbau des Verbaus in waagerechter Richtung 20 5.7 Streben . 21 6 Waage

    5、rechter Grabenverbau . 21 6.1 Allgemeines . 21 6.2 Regelausfhrung des waagerechten Verbaus (waagerechter Normverbau) . 22 7 Senkrechter Grabenverbau 25 7.1 Allgemeines . 25 7.2 Regelausfhrung des senkrechten Verbaus (senkrechter Normverbau) . 28 8 Baugrubenverbau . 31 8.1 Allgemeines . 31 8.2 Trgerb

    6、ohlwnde 31 8.3 Spundwnde 34 8.4 Massive Verbauarten 34 8.5 Spritzbetonbauweise 35 8.6 Aussteifungen und Verankerungen 35 9 Arbeitsraumbreiten . 36 9.1 Baugruben . 36 9.2 Grben fr Leitungen und Kanle . 39 Literaturhinweise . 44 DIN 4124:2012-01 3 Vorwort Dieses Dokument wurde im Normenausschuss Bauwe

    7、sen (NABau) vom Arbeitsausschuss NA 005-05-16 AA Baugruben“ im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezg

    8、lichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 4124:2002-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Begriffe wurden vereinheitlich, zum Teil neu festgelegt. Gliede-rungen und Texte mit hnlichen Festlegungen in verschiedenen Abschnitten wurden

    9、 vereinheitlicht. Fu-noten wurden durch Anmerkungen ersetzt. b) Die Norm gilt nicht mehr fr Grber zur Erdbestattung auf Friedhfen (siehe 1). c) Die normativen Verweisungen wurden auf den neuesten Stand gebracht (siehe 2). d) Die Anwendungsvoraussetzungen im Hinblick auf die Bodenverhltnisse bei best

    10、immten Bauweisen wur-den anwenderfreundlicher formuliert (siehe 4.1.2). e) Das Betreten von nicht gesicherten Bschungskanten wurde untersagt (siehe 4.1.3). f) Der bisherige pauschale Hinweis auf die Anwendung der DIN 4123 wurde durch konkrete Hinweise er-setzt (siehe 4.1.6). g) Die Regelungen ber de

    11、n Abstand von Fahrzeugen und Baugerten zur Bschungs- bzw.- Verbaukante wurden an einigen Stellen berarbeitet (siehe 4.2.5; 6.2.3 bis 6.2.5; 7.2.3 bis 7.2.5). h) Es wurden Regelungen zur Abwehr von Oberflchenwasser getroffen (siehe 4.2.9 und 4.3.13). i) Der erforderliche berstand des Verbaus ber die

    12、Gelndeoberflche wurde fr Baugruben und Grben mit mehr als 2,00 m Tiefe von 0,05 m auf 0,10 m vergrert (siehe 4.3.1). j) Die Bedingungen fr den Einsatz des Teilverbaus wurden gendert (siehe 4.3.3). k) Die Regelungen zur Ausfhrung der Stirnseiten von Grben wurden przisiert (siehe 4.3.3). l) Die Regelu

    13、ngen ber den Einsatz von Grabenverbaugerten wurden vereinzelt gendert (siehe 5.6). m) Die Regelungen ber den Einsatz des waagerechten Verbaus wurden vereinzelt gendert und przisiert. berholte Bauweisen, z. B. die Anwendung von Kapphlzern und Unterlagshlzern wurden gestrichen (siehe 6). n) Die Regelu

    14、ngen ber den Einsatz des senkrechten Verbaus wurden vereinzelt gendert und przisiert (siehe 7). o) Die Angaben und Regelungen zu den verschiedenen Arten des Baugrubenverbaus wurden neu geglie-dert und erheblich ausgeweitet. Z. B. enthlt die Norm jetzt Regelungen zur Trgerbohlwand im Bereich von Stir

    15、nbschungen und Zufahrtsrampen und an das Freilegen des Bodens zwischen den Tragelemen-ten (siehe 8.2). DIN 4124:2012-01 4 p) Die Regelungen ber die vorbergehend zulssige Hhe unverbauter Bereiche bei mindestens steifen bindigen Bden wurden vereinzelt gendert, z. B. bei Anwendung von Spritzbeton (sieh

    16、e 8.2.3 und 8.5.4). q) Die Regelungen ber die mindestens erforderlichen Arbeitsrume wurden gendert: die Breite von 0,50 m auf 0,60 m bei verbauten Baugruben, die freie Hhe unterhalb von Gurten von 1,75 m auf 2,00 m (siehe 9.1.1 und 9.1.3). r) Die Mindestbreite des Arbeitsraums bei rechteckigen Baugr

    17、uben fr runde Schchte sowie bei kreisfr-migen Baugruben fr rechteckige Schchte wurde von 0,35 m auf 0,50 m vergrert, der Anwendungs-bereich dieser Regelung erweitert (s. 9.1.6). s) Die Mindestgrabenbreite beim Teilverbau wurde gendert (siehe 9.2.5). t) Der Abschnitt 10 Standsicherheitsnachweis“ ist

    18、entfallen. Magebend sind DIN EN 1997-1, DIN 1054 und EAB. Frhere Ausgaben DIN 4124: 1972-01, 1981-08, 2002-10 DIN 4124:2012-01 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr gebschte und fr verbaute Baugruben und Grben, die von Hand oder maschinell ausge-hoben und in denen insbesondere Bauwerke, z. B. Kel

    19、ler oder mehrgeschossige Tiefgaragen, errichtet, Kanle, z. B. Abwasser-, Fernwrme- oder Kabelkanle, hergestellt, Leitungen, z. B. Kabel oder Rohre, verlegt, Bodenaufschlsse oder archologische Grabungen vorgenommen werden, sowie fr andere vorbergehende Aufgrabungen und Ausschachtungen aller Art, z. B

    20、. fr Start-schchte und Bergeschchte. Die Norm gilt auch fr bereits vorhandene oder neu angelegte Bschungen, in deren Fubereich Bauarbeiten vorgenommen werden. Sie gilt nicht fr Grber zur Erdbestattung auf Friedh-fen. Diese Norm regelt die Ausfhrung von gebschten oder verbauten Baugruben und Grben. F

    21、r einfache Flle enthlt sie Bemessungsregeln, bei deren Beachtung rechnerische Standsicherheitsnachweise entfallen kn-nen, z. B. zu Bschungswinkeln und zu Regelausfhrungen des waagerechten bzw. des senkrechten Ver-baus (Normverbau). ANMERKUNG Fr die Abrechnung gelten die Festlegungen dieser Norm nur

    22、insoweit, wie dies in VOB, Teil C geregelt ist. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genom

    23、menen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1025-2, Warmgewalzte I-Trger Teil 2: I-Trger, IPB-Reihe Mae, Masse, statische Werte DIN 1025-4, Warmgewalzte I-Trger Teil 4: I-Trger, IPBv-Reihe Mae, Masse, statische Werte DIN 1026-1, Warmgewalzter U-Profilstahl Teil 1: Warmgewalzter U-Profilstah

    24、l mit geneigten Flanschfl-chen Mae, Masse und statische Werte E DIN 1026-2, Warmgewalzter U-Profilstahl Teil 2: U-Profilstahl mit parallelen Flanschflchen Mae, Masse und statische Werte DIN 1045-1, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 1: Bemessung und Konstruktion DIN 1052, Entwurf, B

    25、erechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln fr den Hochbau DIN 1054, Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Ergnzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 DIN 4074-1, Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 1: Nadelschnittholz DIN 4074-2, Bauh

    26、olz fr Holzbauteile Gtebedingungen fr Baurundholz (Nadelholz) DIN 4084, Baugrund Gelndebruchberechnungen DIN 4124:2012-01 6 DIN 4093, Baugrund Einpressen in den Untergrund; Planung, Ausfhrung, Prfung DIN 4123: 2011-05, Ausschachtungen, Grndungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebude DIN 1

    27、8551, Spritzbeton Nationale Anwendungsregeln zur Reihe DIN EN 14487 und Regeln fr die Bemes-sung von Spritzbetonkonstruktionen DIN EN 1536, Ausfhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) Bohrpfhle DIN EN 1537, Ausfhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) Verpr

    28、essanker DIN EN 1538, Ausfhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) Schlitzwnde; DIN EN 1610, Verlegung und Prfung von Abwasserleitungen und kanlen DIN EN 1997-1, Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik Teil 1: Allgemeine Regeln DIN EN 10025-1, Warmgewalzt

    29、e Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedin-gungen DIN EN 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Bausthle DIN EN 10220, Nahtlose und geschweite Stahlrohre Allgemeine Tabellen fr Mae und lngenbezogene Masse DIN EN 1

    30、0248-1, Warmgewalzte Spundbohlen aus unlegierten Sthlen Teil 1: Technische Lieferbedingun-gen DIN EN 10248-2, Warmgewalzte Spundbohlen aus unlegierten Sthlen Teil 2: Grenzabmae und Formto-leranzen DIN EN 10249-1, Kaltgeformte Spundbohlen aus unlegierten Sthlen Teil 1: Technische Lieferbedingungen DI

    31、N EN 10249-2, Kaltgeformte Spundbohlen aus unlegierten Sthlen Teil 2: Grenzabmae und Formtole-ranzen DIN EN 12063, Ausfhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) Spundwandkon-struktionen DIN EN 12715, Ausfhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) Injektionen DI

    32、N EN 12716, Ausfhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) Dsenstrahl-verfahren (Hochdruckinjektion, Hochdruckbodenvermrtelung, Jetting) DIN EN 14490, Ausfhrung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) Bodenvernagelung DIN EN 14679, Ausfhrung von besonderen geotechn

    33、ischen Arbeiten (Spezialtiefbau) Tiefreichende Bo-denstabilisierung DIN EN ISO 14688-2, Geotechnische Erkundung und Untersuchung Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden Teil 2: Grundlagen fr Bodenklassifizierungen DIN 4124:2012-01 7 Straenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fass

    34、ung vom 21.4.20091)Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben“ der Deutschen Gesellschaft fr Geotechnik (DGGT) 2)Empfehlungen des Arbeitsausschusses Ufereinfassungen“ Hfen und Wasserstraen EAU 20043)3 Bauunterlagen Zur Beurteilung der Standsicherheit der Bschungen oder des Verbaus von Baugruben oder

    35、Grben sind im Allgemeinen folgende Angaben und Unterlagen erforderlich: a) Mae der Baugrube bzw. des Grabens; b) Einstufung in eine Geotechnische Kategorie nach DIN 1054 im Hinblick auf Baugrund und Bauausfh-rung. c) Baugrundverhltnisse, Bodenschichtung, Ergebnisse bodenmechanischer Versuche, Grundw

    36、asserver-hltnisse im Rahmen eines geotechnischen Berichts nach DIN 4020; d) Grndungstiefe, Fundamentausbildung und Abstand angrenzender Bauwerke; e) Belastungen oder Erschtterungen innerhalb und auerhalb der Baugrube bzw. des Grabens; f) Leitungen, Kanle und dergleichen im Bereich der Baugrube oder

    37、des Grabens; g) Verbauart, gegebenenfalls mit Konstruktionszeichnung; h) Standsicherheitsnachweis (sofern er durch die Festlegungen in dieser Norm nicht entbehrlich ist) . 4 Herstellung von Baugruben und Grben 4.1 Allgemeines 4.1.1 Die beim Aushub freigelegten Erd- bzw. Felswnde von Baugruben und Gr

    38、ben sind so abzu-bschen, zu verbauen oder anderweitig zu sichern, dass sie whrend der einzelnen Bauzustnde standsicher sind. Dabei sind alle Gegebenheiten und Einflsse, welche die Standsicherheit der Baugruben- bzw. Graben-wnde beeintrchtigen knnen, zu bercksichtigen, insbesondere das unterschiedlic

    39、he Verhalten von nicht-bindigen und bindigen Bden, siehe 4.1.2. Auerdem ist darauf zu achten, dass Standsicherheit und Ge-brauchstauglichkeit von benachbarten Gebuden, Leitungen, anderen baulichen Anlagen oder Verkehrs-flchen nicht beeintrchtigt werden, siehe 4.1.6. 1)Nachgewiesen in der DITR-Datenb

    40、ank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin. BGBl. I S. 872.2)Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Ernst steif ist ein Boden, der sich schwer kneten, aber in der Hand zu 3 mm dicken Walzen ausrollen lsst, ohne zu reien oder zu zer

    41、brckeln; mindestens steif ist auch ein halbfester oder fester Boden, der beim Versuch, ihn zu 3 mm dicken Walzen auszurol-len, brckelt und reit. Im Zweifelsfall ist ein nichtbindiger Boden als locker gelagert, ein bindiger Boden als weich einzustufen. 4.1.3 Gebschte Baugruben und Grben sowie Bschung

    42、skanten drfen erst betreten werden, wenn die Standsicherheit der Erd- bzw. Felswnde sichergestellt ist. Dies gilt auch fr zu verbauende Baugruben, Gr-ben und Aushubkanten, solange der Verbau noch nicht eingebracht ist. 4.1.4 Erd- und Felswnde drfen beim Aushub nicht unterhhlt werden. Trotzdem entsta

    43、ndene berhnge sind sofort abzutragen. 4.1.5 Beim Aushub freigelegte Findlinge (Blcke mit mehr als 200 mm Kantenlnge), Bauwerksreste, Bord-steine, Pflastersteine und dergleichen, die abstrzen oder abrutschen knnen, sind sofort zu beseitigen. 4.1.6 Im Bereich benachbarter Gebude oder anderer baulicher

    44、 Anlagen ist der Aushub unter Beachtung von DIN 4123:2011-05, 7.1 und 7.2, vorzunehmen. Sofern die Festlegungen nach DIN 4123 nicht zutreffen, sind gegebenenfalls andere Sicherungsmanahmen vorzusehen. 4.1.7 In Bereichen, wo entweder der Rand einer Baugrube bzw. eines Grabens oder die Baugrube bzw. d

    45、er Graben selbst betreten werden muss, sind mindestens 0,60 m breite, mglichst waagerechte Schutzstreifen anzuordnen und von Aushubmaterial und Gegenstnden freizuhalten. Dies gilt auch, wenn ein gebschter Voraushub hergestellt wird, siehe Bild 1. Bei Grben bis zu einer Tiefe von 0,80 m darf auf eine

    46、r Seite auf den Schutzstreifen verzichtet werden. DIN 4124:2012-01 9 Mae in Meter Bild 1 Verbauter Graben mit gebschtem Voraushub 4.1.8 Ergnzend zu den Angaben ber die Festlegung der Mindestabstnde zwischen Fahrzeugen bzw. Baugerten und den Bschungs- bzw. Verbaukanten in 4.2, 6.2 und 7.2 gelten die

    47、folgenden Festlegungen. a) Die angegebenen Mindestabstnde ergeben sich auf Grund der erforderlichen Standsicherheit. Weiter-gehende Forderungen in der Straenverkehrsordnung und anderen Vorschriften, die den ffentlichen Straenverkehr betreffen, bleiben davon unberhrt. b) Der Begriff Fahrzeuge“ erfass

    48、t auch Baufahrzeuge. Der Begriff Baugerte“ erfasst z. B. Bagger, Hebe-zeuge, Radlader, Walzen. Fahrzeuge, die rckwrts an die Baugrube bzw. an den Graben heranfahren, um Ladung abzukippen, sind als Baugerte zu behandeln. c) Das Gesamtgewicht von Baugerten setzt sich zusammen aus dem Eigengewicht des Gertes zuzglich Tankfllung, Werkzeuge, Zubehr, Ausrstung, Gertefhrer und gegebenenfalls dem Gewicht des ge-frderten Bodens bzw. der angehngten Last. d) Als fester Straenoberbau gilt ein Straenbelag aus Beton, Asphalt oder in festem Ve


    注意事项

    本文(DIN 4124-2012 Excavations and trenches - Slopes planking and strutting breadths of working spaces《隧道及壕沟 工作区斜坡 挖方支撑宽度》.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开