欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4109-35-2016 Sound insulation in buildings - Part 35 Data for verification of sound insulation (component catalogue) - Elements windows doors curtain walling《建筑物隔声 第35部分 隔声验证使用.pdf

    • 资源ID:656935       资源大小:2.16MB        全文页数:23页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4109-35-2016 Sound insulation in buildings - Part 35 Data for verification of sound insulation (component catalogue) - Elements windows doors curtain walling《建筑物隔声 第35部分 隔声验证使用.pdf

    1、Juli 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.060.50; 91.120.20!%V 3 m2; KF,3= 2 dB; KSpder Korrekturwert fr glasteilende Sprossen

    2、, in dB. ANMERKUNG Die Werte gelten fr ringsum dicht schlieende Fenster. Fenster mit Lftungseinrichtungen werden nicht erfasst. Tabelle 2 Schalldmmung von Einfachfenstern mit Einfachglas, Verbund- und Kastenfenstern Spalte 1 2 3 4 5 Zeile RwKonstruktionsmerk-male Einfachfenster mit EinfachglasaVerbu

    3、ndfensteraKastenfenstera,bdB 1 25 dGesin mm 4 6 6 Falzdichtung 2 30 dGesin mm 8 6 6 SZR in mm 30 30 Falzdichtung 3 32 dGesin mm c 8 bzw. 8 Glasaufbau in mm 4+4/12/4 SZR in mm 30 30 Falzdichtung 4 35 dGesin mm c 8 bzw. 8 Glasaufbau in mm 6+4/12/4 SZR in mm 40 40 Falzdichtung 5 37 dGesin mm c 10 bzw.

    4、8 bzw. Glasaufbau in mm 6+6/12/4 4+4/12/4 SZR in mm 40 100 Falzdichtung 6 40 dGesin mm c 14 bzw. 8 bzw. Glasaufbau in mm 8+6/12/4 6+4/12/4 SZR in mm 50 100 Falzdichtung AD+ID AD+ID DIN 4109-35:2016-07 11 Spalte 1 2 3 4 5 Zeile RwKonstruktionsmerk-Einfachfenster mit VerbundfensteraKastenfenstera,b7 4

    5、2 dGesin mm c 16 bzw. 10 bzw. Glasaufbau in mm 8+8/12/4 8+4/12/4 SZR in mm 50 100 Falzdichtung AD+ID AD+ID 8 45 dGesin mm c 18 bzw. 12 bzw. Glasaufbau in mm 8+8/12/4 8+6/12/4 SZR in mm 60 100 Falzdichtung AD+ID AD+ID 9 46 cccdgesGesamtglasdicke, bei Verbund- und Kastenfenstern alternativ zum Glasauf

    6、bau fr Konstruktionen mit Einfachglsern. Glasaufbau Zusammensetzung der Einzelscheiben. SZR Scheibenzwischenraum. Rw,GLASist der nach der zutreffenden DIN EN deklarierte Wert des bewerteten Schalldmm-Maes Rw(z. B. bei MIG: DIN EN 1279-5). Falzdichtung AD = Dichtung im ueren Flgel, umlaufend, bei Ver

    7、bundfenstern mit Belftung des SZR, ID = Dichtung im inneren Flgel, umlaufend. mindestens eine umlaufende elastische Dichtung, in der Regel als Mitteldichtung angeordnet. aDoppelfalze bei Flgeln von Holzfenstern; mindestens zwei wirksame Anschlge bei Flgeln von Metall und Kunststofffenstern. Erforder

    8、liche Falzdichtungen sind umlaufend, ohne Unterbrechungen anzubringen und mssen weich federnd, dauerelastisch, alterungsbestndig und leicht auswechselbar sein. Um einen mglichst gleichmigen und hohen Schliedruck im gesamten Falzbereich sicherzustellen, ist eine gengende Anzahl von Verriegelungsstell

    9、en vorzusehen (wegen der Anforderungen an Fenster siehe auch DIN EN 14351-1). bEine schallabsorbierende Leibung ist sinnvoll, da sie die durch Alterung der Falzdichtung entstehende Fugenundichtheiten teilweise ausgleichen kann. cNachweis durch Prfung. d Werte gelten nur, wenn keine zustzlichen Manah

    10、men zur Belftung des Scheibenzwischenraumes getroffen sind oder wenn eine ausreichende Luftumlenkung im ueren Dichtsystem vorgenommen wurde (Labyrinthdichtung).4.1.5 Herkunft der Daten Die Daten der Tabelle 1, Zeilen 3 bis 16 wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes (siehe 4) ermittelt. Grundlage

    11、der Untersuchung ist eine Statistik auf Basis von 2 500 Prfberichten und weiteren, ergnzenden Messungen. Vom statistischem Mittelwert wurde der 95 %-Vertrauensbereich zur Bestimmung der Aussagewahrscheinlichkeit herangezogen; bei wenigen Prfungen wurde der kleinste ermittelte Wert angesetzt. Angaben

    12、 zur Streuung der Daten in Tabelle 1, Zeilen 1 und 2, sowie der Daten aus der Tabelle 2 sind nicht bekannt. 4.2 Glas 4.2.1 Beschreibung der Bauteilgruppe Eine Bauteilterminologie zu Glas ist in DIN EN 12758 enthalten. Dazu zhlen u. a. Einfachglas, Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas sowie Mehrsc

    13、heiben-Isolierglas. Die einzelnen Produktnormen zu Glas und Glaserzeugnissen beziehen sich hinsichtlich der Luftschall-dmmung auf DIN EN 12758. DIN 4109-35:2016-07 12 4.2.2 Die Schalldmmung beeinflussende Gren Die Schalldmmung von Glas und Glaserzeugnissen wird durch akustische, bauteilbezogene und

    14、anwendungsbezogene Einflussgren bestimmt. Im Einzelnen sind dies: Akustische Gren: Doppelscheibenresonanzfrequenz fR(Masse-Feder-Masse-Prinzip, gegenphasige Schwingung der Scheiben), Koinzidenzgrenzfrequenz fg; bauteilbezogene Gren: Glasart und Fllgrad, Abstand der Glasscheiben, Randverbund, Glasdic

    15、ke(n) und Glasart (z. B. Einfachglas oder Verbundglas); anwendungsbezogene Einflussgren: Scheibenformat (Gre, Seitenverhltnis), Temperaturabhngigkeit des E-Moduls der Verbundschicht, Einbauart in die Rahmenkonstruktion (Verglasungssystem). 4.2.3 Hinweise fr Planung und Ausfhrung Die Schalldmmung von

    16、 Verglasungen wird nach DIN EN ISO 10140-1 auf das Prfformat 1,23 m 1,48 m bezogen angegeben. Bei abweichenden Formaten kann sich das bewertete Schalldmm-Ma, z. B. durch Verschieben von Resonanzfrequenzen, deutlich verndern, besonders bei kleinen Scheibenformaten 25 dB nach VDI 2719:1987-08 A B C D

    17、E Bewertetes Schalldmm-Ma Systemvariante Innenschrze Bekleidung Montagedeckel Unterer waagerechter Abschluss Montagedeckel Anschlussfuge RwdB 25 I/IIa2, 3 oder 4 2, 3 oder 4 7 oder 8 5 oder 6 7 30 I/II 2, 3 oder 4 2, 3 oder 4 8 oder 9 5 9 35 I 3 oder 6 3 oder 4 7 und 9 oder 8 und 9 II 3, 4, 5 oder 6

    18、 1, 2, 3 oder 4 40 I 3, 4, 5 oder 6 3 oder 4 7 und 9 oder 8 und 9 II 1, 2, 3, oder 4 Legende 1 Bleche, Kunststoffplatten 2 Kunststoff-Stegdoppelplatten oder Holzwerkstoffplatten, Dicke 8 mm 3 wie 2, jedoch mit Blechauflage, m 8 kg/m24 Holzwerkstoffplatten, z. B. Spanplatten nach DIN EN 312, Dicke 8

    19、mm, mit erhhter innerer Dmpfung 5 Putztrger (z. B. Holzwolle-Leichtbauplatte, Dicke 50 mm, mit Putzdicke 5 mm) 6 Platten aus Beton, Porenbeton, Ziegel oder Bims, Dicke 50 mm oder m 30 kg/m27 umlaufender Falz bzw. Nut 8 Schnapp- und Steckverbindungen mit Auflage am Kopfteil 9 zustzliche Abdichtung al

    20、ler Fugen mit Dichtstoffprofilen aSystemvariante I: Montagedeckel innen Systemvariante II: Montagedeckel auen 4.4.5 Herkunft der Daten Die in Tabelle 6 angegebenen Daten stammen aus VDI 2719:1987-08. Angaben zur Streuung der Daten sind nicht bekannt. 4.5 ffnungen und Fugen 4.5.1 Beschreibung der Bau

    21、teilgruppe Die Bauteilgruppe umfasst linienfrmige Schlitze, die mit Fllmaterial oder Dichtprofilen abgedichtet werden. ffnungen und Durchbrche sind nicht Gegenstand dieses Kapitels. 4.5.2 Die Schalldmmung beeinflussende Gren Die Fugenschalldmmung hngt von folgenden Parametern ab: Geometrie (Lnge, Br

    22、eite, Tiefe, Form des Querschnittes), DIN 4109-35:2016-07 18 Lage im Bauteil, z. B. in der Mitte oder in einer Raumkante, Fllung mit Fllstoffen oder Dichtprofilen. 4.5.3 Hinweise fr Planung und Ausfhrung Die Fugenschalldmmung basiert auf der Definition eines lngenbezogenen Schalldmm-Maes, wie es z.

    23、B. in DIN EN 12354-3:2000-09, Anhang B, zugrunde gelegt wird. Prfgrundlage ist DIN EN ISO 10140-1:2014-09, Anhang J. Fugen in Bauteilen (z. B. Tr-Falzfugen) werden bereits bei der Ermittlung der Schalldmmung des Bauteils bercksichtigt und mssen bei der Planung der Gesamtkonstruktion (z. B. Wand + Tr

    24、) nicht erneut bercksichtigt werden. Baukrperanschlussfugen sind nicht Bestandteil der Bauteile/Bauelemente und mssen bei der Planung der Gesamtkonstruktion zustzlich bercksichtigt werden. Grundlage zur Bercksichtigung der Fugenschalldmmung ist das in DIN 4109-2:2016-07, 4.4.4, genannte Verfahren. D

    25、ie Schalldmmung des Bauteils kann aufgrund der getrennten Betrachtung durch die Ausfhrung der Bauteilanschlussfuge nicht verbessert werden. Die Schalldmmung von Schlitzen im ausgefhrten Objekt hngt hufig von der Ausfhrung ab. Durch abweichende Matoleranzen am Bau knnen sich nderungen im Fugenquersch

    26、nitt ergeben, die die Schalldmmung wesentlich beeinflussen. Aus diesem Grund sollten die vorgegebenen Fugenabmessungen und Querschnitte sorgfltig eingehalten werden. Fr zu ffnende Fugen liegen Daten fr Fugen an Innentren vor, die in der Tabelle 7 zusammengestellt sind. Fr die Beurteilung von Dichtun

    27、gen in Sperrtrkonstruktionen, z. B. nach DIN 18101, sind zustzlich zum Fugenschalldmm-Ma die geometrischen Verhltnisse der Fuge und das Einfederungsverhalten der Falzdichtung relevant. Bei Falzdichtungen ist zustzlich zum Fugenschalldmm-Ma eine Angabe dazu erforderlich, welchen Hubweg die Dichtung b

    28、esitzt, um Toleranzen ausgleichen zu knnen. 4.5.4 Daten fr den rechnerischen Nachweis Tabellen 7 und 8 enthalten Werte fr das bewertete Fugenschalldmm-Ma RS,wvon Fugen. Fugen lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden: Fugen, die whrend der Gebrauchszeit geffnet werden, z. B. Falzfugen von Tren, F

    29、ugen, die fr die Gebrauchszeit dauerhaft ausgebildet und geschlossen werden, z. B. Bauanschluss-fugen. DIN 4109-35:2016-07 19 Tabelle 7 Schalldmmung von Fugen, die whrend der Gebrauchszeit geffnet werden knnen Spalte 1 2 3 4 5 Zeile Merkmal der Fuge Fugenquerschnitt (Prinzipskizze) Fugentiefea mm Fu

    30、genbreiteb mm RS,wdB 1 Bodenfuge unter einer Tr ohne Dichtung 50 10 5 20 2 7 18 3 10 15 4 Bodenfuge unter einer Tr mit mechanischer Absenkdichtung ber Teppich 50 10 5 25 5 Bodenfuge unter einer Tr mit mechanischer Absenkdichtung in einer Nut ohne Passung ber glattem, festem Untergrund 50 10 7 30 6 B

    31、odenfuge unter einer Tr mit mechanischer Absenkdichtung in einer Nut mit Passung fr die Dichtung ber glattem, festem Untergrund 50 10 7 35 7 Falzfuge mit seitlich und oben vollstndig anliegender Dichtung 40 10 5 35 aDie Fugentiefe entspricht in den Zeilen 1 bis 6 der Trblattdicke. bDie Fugenbreite e

    32、ntspricht dem mittleren Abstand zwischen Trblatt und Fuboden. DIN 4109-35:2016-07 20 Tabelle 8 Schalldmmung von Fugen, die whrend der Gebrauchszeit dauerhaft abgedichtet werden (Bauanschlussfugen) Spalte 1 2 3 4 5 Zeile Merkmal der Fuge Fugenquerschnitt (Prinzipskizze) Fugentiefe mm Fugenbreite mm R

    33、S,wdB 1 Leere Fuge 50 bis 100 10 15 2 20 10 3 30 5 4 Fuge, gefllt mit Mineral-faserdmmstoffa50 bis 100 10 35 bis 45 5 20 30 bis 40 6 30 25 bis 35 7 Fuge, gefllt mit Montageschaumb50 bis 100 10 50 8 20 47 9 30 45 10 Fuge, beidseitig abgedichtet mit Hinterfllschnur und elastischem Dichtstoffb50 bis 10

    34、0 10 55 11 20 54 12 30 53 13 Fuge, beidseitig abgedichtet mit Bauanschlussfolie 1 mmb50 bis 100 10 50 14 20 45 15 30 40 aDer Wert hngt von der Komprimierung der Mineralwolle ab. bBei der Angabe der Werte wurde die bertragung der idealen Fugengeometrie auf praktische Anwendungsflle, z. B. Bauanschlus

    35、sfugen von Fenstern, bercksichtigt. 4.5.5 Herkunft der Daten Die Daten stammen aus Messungen (siehe 1 bis 3). Fr die angegebenen Werte kann keine separate Streuung angegeben werden, da es sich um Erfahrungswerte, Wertebereiche bzw. Mindestwerte handelt. 4.6 Vorhangfassaden 4.6.1 Beschreibung der Bau

    36、teilgruppe Die Produktnorm fr Vorhangfassaden ist DIN EN 13830. Eine Terminologie ist in DIN EN 13119 enthalten. Typische Bauweisen sind Pfosten-Riegelfassaden, Elementfassaden und Doppelfassaden. 4.6.2 Die Schalldmmung beeinflussende Gren Die Schalldmmung von Vorhangfassaden wird beeinflusst durch

    37、die Schalldmmung der einzelnen Komponenten, insbesondere Bauart, Art und Material der Profile, Fllung (Glas oder Paneele), die Rasterteilung und die Dichtungen. DIN 4109-35:2016-07 21 4.6.3 Hinweise fr Planung und Ausfhrung Bestimmende Gre fr das bewertete Schalldmm-Ma der Vorhangfassade ist das Sch

    38、alldmm-Ma der Fllung. Anwendungsregeln auf unterschiedliche Bauweisen sind derzeit nicht verfgbar. 4.6.4 Daten fr den rechnerischen Nachweis Als Eingangswert fr den rechnerischen Nachweis ist der nach DIN EN 13830 deklarierte Wert des bewerteten Schalldmm-Maes Rwzu verwenden. Fr Vorhangfassaden lieg

    39、en keine allgemeinen Daten vor. Bauteildaten sind vom Hersteller anzugeben. 4.6.5 Herkunft der Daten. Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Daten vor. 4.7 Lichtkuppeln 4.7.1 Beschreibung der Bauteilgruppe Die Produktnorm fr Lichtkuppeln ist DIN EN 1873. Geregelt sind darin Lichtkuppeln aus Kunsts

    40、toffmaterialien (z. B. GF-UP, PC, PMMA, PVC) und Lichtkuppeln mit Aufsetzkrnzen aus z. B. GF-UP, PVC, Stahl, Aluminium oder Holz zum Einbau in Dchern. Diese Lichtkuppeln dienen zur Beleuchtung mit Tageslicht. 4.7.2 Die Schalldmmung beeinflussende Gren Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Erkennt

    41、nisse vor. 4.7.3 Hinweise fr Planung und Ausfhrung Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Erkenntnisse vor. 4.7.4 Daten fr den rechnerischen Nachweis Als Eingangswert fr den rechnerischen Nachweis ist der nach DIN EN 1873 deklarierte Wert des bewerteten Schalldmm-Maes Rwzu verwenden. 4.7.5 Herkunf

    42、t der Daten. Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Daten vor. 4.8 Dachlichtbnder 4.8.1 Beschreibung der Bauteilgruppe Die Produktnorm fr Dachlichtbnder ist DIN EN 14963. Geregelt sind darin Dachlichtbnder aus Kunststoff (z. B. GF-UP, PC, PMMA, PVC) mit oder ohne Tragkonstruktion zur Verwendung mi

    43、t Aufsetzkrnzen aus z. B. GF-UP, PVC, Stahl, Aluminium, Holz oder Beton zum Einbau in Dchern, die zur Ausleuchtung mit Tageslicht und mglicherweise zum Lften von Rumen mittels Bettigungselementen dienen. 4.8.2 Die Schalldmmung beeinflussende Gren Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Erkenntnisse

    44、 vor. DIN 4109-35:2016-07 22 4.8.3 Hinweise fr Planung und Ausfhrung Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Erkenntnisse vor. 4.8.4 Daten fr den rechnerischen Nachweis Als Eingangswert fr den rechnerischen Nachweis ist der nach DIN EN 14963 deklarierte Wert des bewerteten Schalldmm-Maes Rwzu verwe

    45、nden. 4.8.5 Herkunft der Daten. Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Daten vor. 4.9 Sandwichelemente 4.9.1 Beschreibung der Bauteilgruppe Die Produktnorm fr Sandwichelemente ist DIN EN 14509. Geregelt sind darin werkmig hergestellte selbsttragende Sandwichelemente mit beidseitigen Metalldeckschi

    46、chten, die fr elementweise Verlegung mit bergreifenden oder berlappenden Lngsfugen in den Anwendungsbereichen Dcher und Dachdeckungen, Auenwnde und Wandbekleidungen und Wnde (einschlielich Trennwnden) und (Unter-)Decken innerhalb der Gebudehlle bestimmt sind. 4.9.2 Die Schalldmmung beeinflussende Gr

    47、en Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Erkenntnisse vor. 4.9.3 Hinweise fr Planung und Ausfhrung Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Erkenntnisse vor. 4.9.4 Daten fr den rechnerischen Nachweis Als Eingangswert fr den rechnerischen Nachweis ist der nach DIN EN 14509 deklarierte Wert des bew

    48、erteten Schalldmm-Maes Rwzu verwenden. 4.9.5 Herkunft der Daten. Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Daten vor. 4.10 Sonstige Elemente Zu diesem Abschnitt liegen zurzeit keine Erkenntnisse vor. DIN 4109-35:2016-07 23 Literaturhinweise 1 Ertel H., Mechel F.P., Akustische Dichtungen von Fugen durch akustisch wirksame Nebenvolumen und akustische Lippendichtungen“ IBP Bericht Nr. BS 35/79 2 Ertel H., Mechel F.P., Experimentel


    注意事项

    本文(DIN 4109-35-2016 Sound insulation in buildings - Part 35 Data for verification of sound insulation (component catalogue) - Elements windows doors curtain walling《建筑物隔声 第35部分 隔声验证使用.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开