欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4108-7-2011 Thermal insulation and energy economy in buildings - Part 7 Air tightness of buildings - Requirements recommendations and examples for planning and performance《建筑物绝.pdf

    • 资源ID:656923       资源大小:830.53KB        全文页数:38页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4108-7-2011 Thermal insulation and energy economy in buildings - Part 7 Air tightness of buildings - Requirements recommendations and examples for planning and performance《建筑物绝.pdf

    1、Januar 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.120.10!$lhR“1736947www.din.deDDIN 4108-7Wrm

    2、eschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 7: Luftdichtheit von Gebuden Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsempfehlungensowie -beispieleThermal insulation and energy economy in buildings Part 7: Air tightness of buildings Requirements, recommendations and examples for planning and performance

    3、Protection thermique et conomie dans la construction immobilire Partie 7: Etanchit lair des btiments Exigences, recommandations et exemples pour la conception et la performanceAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4108-7:2001-08www.beuth.deGesamtumfang 38 SeitenB

    4、55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN 4108-7:2011-01 Inhalt Seite Vorwort . 5 1 Anwendungsbereich 6 2 Normative Verweisungen. 6 3 Begriffe 7 4 Anforderungen an die Luftdichtheit 8 5 Planung und Ausfhrung. 9 6 Beispiele fr Luftdichtheitsschichten, Fugen und Anschlsse

    5、. 17 6.1 Beispiele fr Bauteile und Bauprodukte in der Flche (Regelquerschnitt) 17 6.1.1 Mauerwerk und Betonbauteile. 17 6.1.2 Luftdichtheitsbahnen . 17 6.1.3 Plattenmaterialien als Luftdichtheitsschicht . 17 6.2 Beispiele fr die luftdichte Ausbildung von Fugen. 17 6.3 Beispiele fr Anschlsse . 18 7 A

    6、uswahl und Verarbeitung von Bauprodukten fr Luftdichtheitsschichten, Fugen und Anschlsse 18 7.1 Baustoffe . 18 7.2 Untergrnde 19 7.2.1 Allgemeines. 19 7.2.2 Spter zu verputzendes Mauerwerk 19 7.2.3 Bereits verputztes Mauerwerk, Gipsplatten, Gipsfaserplatten und Gipswandbauplatten 19 7.2.4 Beton 19 7

    7、.2.5 Gehobeltes Holz, Holzwerkstoffe, Konstruktionsvollholz und Leimholz 19 7.2.6 Sgeraues Holz/Holz im Bestand 20 7.2.7 Metall und lackierte Oberflchen 20 7.2.8 Harte Kunststoffe 20 8 Beispiele fr berlappungen, Anschlsse, Durchdringungen und Ste . 20 8.1 Allgemeines. 20 8.2 Luftdichtheitsbahnen . 2

    8、0 8.2.1 berlappung 20 8.2.2 Anschluss an Mauerwerk oder Beton. 23 8.2.3 Anschluss an Holz 26 8.2.4 Durchdringungen 28 8.3 Luftdichtheitsschicht aus Plattenmaterialien 29 8.3.1 Ausbildung von Plattensten 29 8.3.2 Eckanschluss mit Plattenmaterialien . 31 8.3.3 Anschluss an Mauerwerk und Beton 32 8.3.4

    9、 Anschlsse im Metallleichtbau . 33 8.4 Fensteranschlsse . 33 8.4.1 Allgemeines. 33 8.4.2 Fensteranschlsse im Mauerwerksbau34 8.4.3 Fensteranschluss im Holzbau. 36 8.4.4 Anschlsse von Dachflchenfenstern . 36 8.5 Beton als luftdichtes Bauteil . 37 Literaturhinweise . 38 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43ED

    10、B30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN 4108-7:2011-01 Seite Bilder Bild 1 Prinzipdarstellung fr eine umlaufende Luftdichtheitsebene, die mit einem Stift ohne abzusetzen nachgezeichnet werden kann 12 Bild 2 Prinzipdarstellung fr eine umlaufende Luftdichtheitsebene ohne Durchdringungen bei Aufspa

    11、rrendmmung13 Bild 3 Prinzipdarstellung fr eine nicht unterbrochene Luftdichtheitsebene bei Geschossdecken im Holzbau 14 Bild 4 Prinzipdarstellung fr eine durchlaufende Luftdichtheitsebene bei Anschluss einer Innenwand15 Bild 5 Prinzipdarstellung fr eine durchlaufende Luftdichtheitsebene zur Vermeidu

    12、ng von Durchdringungen 16 Bild 6 Beispiel fr die Ausbildung von berlappungen mit einseitigem Klebeband21 Bild 7 Beispiel fr die Ausbildung von berlappungen mit doppelseitigem Klebeband oder Klebemasse mit harter Hinterlage .21 Bild 8 Beispiel fr die Ausbildung von berlappungen durch Verschweien oder

    13、 Verkleben bei Aufsparrendmmung .22 Bild 9 Beispiel fr den Anschluss der Luftdichtheitsbahn an eine Wand aus verputztem Mauerwerk oder Beton durch Einputzen 23 Bild 10 Beispiele fr den Anschluss der Luftdichtheitsbahn an eine Wand aus verputztem Mauerwerk oder Beton24 Bild 11 Beispiel fr den Ortgang

    14、anschluss der Luftdichtheitsbahn an die verputzte Mauerkrone bei Aufsparrendmmung 25 Bild 12 Beispiel fr den Anschluss der Luftdichtheitsbahn an eine Auenwand in Holzbauweise mit einseitigem Klebeband26 Bild 13 Beispiel fr den Anschluss im Bereich der Pfette mit einem Anschlussstreifen 26 Bild 14 Be

    15、ispiel zum Anschluss der Luftdichtheitsbahn an eine Pfette mit mechanischer Sicherung.27 Bild 15 Beispiel zum Anschluss der Luftdichtheitsbahnen an eine Pfette ohne mechanische Sicherung.27 Bild 16 Beispiel zum Anschluss einer Luftdichtheitsbahn an eine Durchdringung mit einseitigem Klebeband .28 Bi

    16、ld 17 Beispiel zum Anschluss einer Luftdichtheitsbahn an eine Durchdringung unter Einsatz einer vorkonfektionierten Manschette oder eines Formteils 28 Bild 18 Beispiel zur Abdichtung von Plattensten mit einseitigem Klebeband29 Bild 19 Beispiel einer Abdichtung von Plattensten durch Verkleben30 Bild

    17、20 Beispiel einer Abdichtung von Gipsplattensten mit Spachtelsystemen 30 Bild 21 Beispiel zur Abdichtung von Gipsplattensten im Eckbereich mit Fugenspachtel 31 Bild 22 Beispiel zum Anschluss von Plattenmaterialien mit Streifen aus Luftdichtheitsbahnen an verputztes Mauerwerk oder Beton mit oder ohne

    18、 mechanische Sicherung.32 Bild 23 Beispiel fr den Anschluss der Luftdichtheitsschicht an eine Fundamentplatte aus Beton mit Klebemasse32 Bild 24 Beispiel fr einen luftdichten Anschluss mit groflchigen Bauelementen 33 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN 4108-7:2

    19、011-01 Seite Bild 25 Beispiel zur Abdichtung der Fuge zwischen Fensterblendrahmen und Mauerwerk mit Fugendichtstoffen und Hinterfllmaterial . 34 Bild 26 Beispiel zur Abdichtung der Fuge zwischen Fensterblendrahmen und verputztem Mauerwerk mit vorkomprimiertem Dichtband . 34 Bild 27 Beispiel der Abdi

    20、chtung der Fuge zwischen Fensterblendrahmen und Mauerwerk mit vlieskaschiertem Klebeband. 35 Bild 28 Beispiel der Abdichtung der Fuge zwischen Fensterblendrahmen und Mauerwerk im Brstungsbereich 35 Bild 29 Beispiel zum luftdichten Anschluss von Fensterblendrahmen im Holzbau 36 Bild 30 Beispiel zum l

    21、uftdichten Anschluss von Dachflchenfenstern 36 Bild 31 Beispiel zum luftdichten Anschluss von Dachflchenfenstern mit vorkonfektionierter Manschette 37 Bild 32 Beispiel fr luftdichte Installationsdurchfhrungen durch eine Geschossdecke. 37 Tabellen Tabelle 1 Empfohlene Gebudeprparation und empfohlene

    22、Hchstwerte fr die Luftwechselrate bei 50 Pa n50-Wert. 9 Tabelle 2 Legende . 11 4 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN 4108-7:2011-01 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-56-93 AA Luftdichtheit“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsc

    23、hes Institut fr Normung e.V. erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen, Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 4108, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebude

    24、n besteht aus: Teil 1: Gren und Einheiten Teil 2: Mindestanforderungen an den Wrmeschutz Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr Planung und Ausfhrung Teil 4: Wrme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte (Vornorm) Teil 6: Berechnung des Jahreshe

    25、izwrme- und des Jahresheizenergiebedarfs (Vornorm) Teil 7: Luftdichtheit von Gebuden Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsempfehlungen sowie -beispiele Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wrmedmmstoffe Werkmig hergestellte Wrme-dmmstoffe Beiblatt 1: Inhaltsverzeichnisse, Stichwortverzeich

    26、nis Beiblatt 2: Wrmebrcken Planungs- und Ausfhrungsbeispiele DIN 4108-7 detailliert die allgemeine Anforderung an die Luftdichtheit der Gebudehlle wie sie in den Teilen 2 und 3 der DIN 4108 vorgegeben ist. nderungen Gegenber DIN 4108-7:2001-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) berarbeitung i

    27、n technischer und redaktioneller Hinsicht; b) berarbeitung und Ergnzung des Abschnitts 4 Anforderungen an die Luftdichtheit“; c) berarbeitung des Abschnitts 5 Bauprodukte fr Luftdichtheitsschichten und Anschlsse“; d) Ergnzung der Thematik zu Anpresslatten durch Abschnitt 7 Auswahl und Verarbeitung v

    28、on Bau-produkten fr Luftdichtheitsschichten, Fugen und Anschlsse“; e) berarbeitung der Beispielskizzen und Ergnzung von Prinzipskizzen; f) Ergnzung von Beispielskizzen zum Eckanschluss mit Plattenmaterialien, zu Anschlssen im Metall-leichtbau und zu Beton. Frhere Ausgaben DIN V 4108-7: 1996-11 DIN 4

    29、108-7: 2001-08 5 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN 4108-7:2011-01 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Anforderungen an die Einhaltung der Luftdichtheit fest. Sie gibt Planungs- und Ausfhrungsempfehlungen und zeigt Ausfhrungsbeispiele, einschlielich geeigneter B

    30、auprodukte, die die Umsetzung einer dauerhaften Luftdichtheit von beheizten oder klimatisierten Gebuden und Gebudeteilen ermglichen. Zur Unterscheidung der Luftdichtheit von der Winddichtheit, die nicht Gegenstand dieses Dokumentes ist, gelten die Begriffe nach Abschnitt 3. Die Ausfhrungsbeispiele b

    31、ehandeln keine funktionsbedingten Fugen und ffnungen in der wrmeber-tragenden Umfassungsflche, z. B. Schliefugen von Tren und Fenstern, Gurtdurchfhrungen bei Rollladenksten sowie Briefksten. Dargestellt werden nur Prinzipskizzen und Beispielskizzen. Sie stellen keine ausfhrungsreifen sowie andere ko

    32、nstruktive/bauphysikalischen Belange betreffenden Detailzeichnungen dar. Andere Lsungen sind zulssig, wenn das Prinzip der Luftdichtheit eingehalten wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt n

    33、ur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1045-2, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt Anwendungsregeln z

    34、u DIN EN 206-1 E DIN 1946-6:2006-12, Raumlufttechnik Teil 6: Lftung von Wohnungen; Allgemeine Anforderungen, Anforderungen zur Bemessung, Ausfhrung und Kennzeichnung, bergabe/bernahme (Abnahme) und Instandhaltung DIN 4108 Beiblatt 2, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Wrmebrcken Planungs-

    35、und Ausfhrungsbeispiele DIN 18540, Abdichten von Auenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen DIN 18542, Abdichten von Auenwandfugen mit imprgnierten Dichtungsbndern aus Schaumkunststoff Imprgnierte Dichtungsbnder Anforderungen und Prfung DIN EN 12207, Fenster und Tren Luftdurchlssigkeit Klassifiz

    36、ierung DIN EN 13829:2001-02, Wrmetechnisches Verhalten von Gebuden Bestimmung der Luftdurchlssigkeit von Gebuden Differenzdruckverfahren; DIN EN 13963, Materialien fr das Verspachteln von Gipsplatten-Fugen Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 13986, Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwes

    37、en Eigenschaften, Bewertung der Konformitt und Kennzeichnung 6 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN 4108-7:2011-01 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokumentes gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Anschluss Verbindung zwischen verschiedenen Luftdichtheitsschichten,

    38、 Bauteilen und Durchdringungen 3.2 Fuge Zwischenraum zwischen zwei Bauwerksteilen oder Bauteilen, um z. B. unterschiedliche Bewegungen zu ermglichen 3.3 funktionsbedingte Fuge notwendiger Zwischenraum am Rand von beweglichen Teilen von Bauelementen, z. B. Schliefuge von Fenstern und Tren oder Fuge z

    39、wischen Lamellen eines verstellbaren Lftungsgitters 3.4 Luftdichtheit Eigenschaft eines Baustoffes, eines Bauteils oder der Hlle eines Gebudes, nicht oder nur in geringem Mae mit Luft durchstrmt zu werden 3.5 Luftdichtheitsschicht Bauprodukt Schicht, meist raumseitig der Wrmedmmung verlegt, die die

    40、Luftstrmung von auen in den Raum und umgekehrt durch das Bauteil hindurch verhindert (Vermeidung von Wrmeverlusten und Kondensat infolge Konvektion), meist in Funktionseinheit mit der diffusionshemmenden Schicht 3.6 Sto Bereich, in dem Einzelelemente der Luftdichtheitsschicht stumpf aufeinander tref

    41、fen 3.7 berlappung Bereich, in dem Einzelelemente der Luftdichtheitsschicht bereinander angeordnet sind 3.8 Winddichtheit Eigenschaft einer Dach-, Wand- oder Fassadenkonstruktion, nicht oder nur in geringem Mae mit Auenluft durchstrmt zu werden 3.9 Winddichtheitsschicht Bauprodukt Schicht, meist aue

    42、nseitig der Wrmedmmung verlegt, die das Einstrmen von Auenluft in die Konstruktion und den Wiederaustritt an anderer Stelle erschwert 3.10 Auenwand Luftdurchlass ALD geregelter oder manuell verschliebarer Luftdurchlass, der dafr vorgesehen ist, dass bei freier Querlftung, freier Schachtlftung oder v

    43、entilatorgesttzten Abluftanlagen Auenluft in Rume nachstrmen bzw. aus Rumen abstrmen kann 3.11 Abluftgitter ALG spezieller, zwischen (Abluft-) Raum und Lftungsschacht angeordneter Abluftdurchlass fr die freie Lftung 7 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCFB7EF8FD9NormCD - Stand 2011-01 DIN 4108-7:20

    44、11-01 3.12 vorkomprimiertes Dichtband komprimierbares Band, das durch einen Anpressdruck die Fuge eines Anschlusses luftdicht verschliet 3.13 Klebeband Trger mit in der Klebezone in konstanter Schichtdicke werkseitig aufgebrachtem Klebstoff 3.14 Klebemasse luftundurchlssiger Klebstoff, der als pasts

    45、e Masse zwischen zwei Bauteilen eingebracht wird und sie dichtend verklebt 3.15 Dichtschnur/Dichtstreifen/Dichtband vorkonfektionierte Schnre/Streifen/Bnder, die in eine Fuge zwischen Bauteilen eingebracht werden und sie abdichten 3.16 Dichtstoff Fugendichtstoff luftundurchlssiger Stoff, der als pastse Masse in eine Fu


    注意事项

    本文(DIN 4108-7-2011 Thermal insulation and energy economy in buildings - Part 7 Air tightness of buildings - Requirements recommendations and examples for planning and performance《建筑物绝.pdf)为本站会员(lawfemale396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开