欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4102-18-1991 Fire behaviour of building materials and components fire barriers verification of automatic closure (continuous performance test)《建筑材料和构件的防火性能 防火间隔 第18部分 自动关闭验证(连续.pdf

    • 资源ID:656897       资源大小:1.71MB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4102-18-1991 Fire behaviour of building materials and components fire barriers verification of automatic closure (continuous performance test)《建筑材料和构件的防火性能 防火间隔 第18部分 自动关闭验证(连续.pdf

    1、Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Nachweis der Eigenschaft .selbstschlieend“ Feuerschutzabschlsse (Dauerunktionsprfung) Fire behaviour of building materials and components; fire barriers, verification of automatic closure (continuous perform- ance test) DIN 41 02 Teil 18 Inhalt Seite 1 Anw

    2、endungsbereich und Zweck . . . . . . . . . . . . . . 2 2 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1 Dauerfunktionstchtigkeit . . . . . . . . . . . . 2.2 Bewegliche Bauwerksffnungs-Abschls 2.2.1 Drehflgeltren und Drehflgeltore . . . 2.2.2 Schiebetren und Schi

    3、ebetore . . . . . . . . . . . . . . 2 2.2.3 Falttren und Falttore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.2.4 Hubtren, Hubtore und Hubklappen . . . . . . . . . . 2 2.2.5 Rolltren und Rolltore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.2.6 Frderanlagen-Abschlsse . . . . . . . . . . . . . .

    4、 . . . 2 2.3 Tren, Tore, Kla . 2 2.4 Schlieen . . . . . 3 2.4.1 Selbstschlieend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.4.2 Schliemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.4.3 Trschlieer mit ffnungsautomatik (TS-AU) . . , 3 2.4.4 Trschlieer mit elektromagnetische

    5、r Feststeil- vorrichtung (TS-EM). . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . 3 2.4.5 Trschlieer mit Freilauf (TS-FL) . . . . . . . . . 2.4.6 Trsc h I ieer mit Sch I iefolgeregel ung (TS-S 2.4.7 Trschlieer mit ffnungsdampfung (TS-D) . . 4 2.4.8 Trschlieer mit Schlieverzgerung (TS-SV) . . 4 2.4.9 Sch

    6、liefolgeregler (SR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.4.10 Mitnehmerklappen (MK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.4.11 Verschlsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.4.12 Schnappriegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.4.13 Treibriegelve

    7、rschlu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.4.14 Feststellanlagen . . . . . . . . . . 4 2.4.15 Feststellvorrichtungen . 4 2.5 Turbander . 4 2.6 Lauf- bm. Fhrungsschienen, Laufwerke und Tragmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.7 Trffner (Schlofallene

    8、ntriegelung) . . . . . . . . . . . 4 2.8 4 Endlagendmpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.9 Schliegeschwindigkeitsregler . . . . . 4 3 Allgemeine Anforderungen . . . 5 4 Besondere Anforderungen, be unterschledllchen Bauarten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.1 Einflgelige Drehflg

    9、eltren (auch Wand- und Deckenklappen) 5 4.1.1 Verschlsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.1.2 Beschlge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.1.3 Trbnder . , . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.1.4 Schliemittel . . . . . . . . . .

    10、 6 4.1.5 Feststellanlagen . 6 Seite 4.1.6 Verbindung mit angrenzenden Bauteilen . . . . . . 6 4.1.7 ffnungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.1.8 Trffner (Schlofallenentriegelung) . . . . . . , . . 7 4.1.9 Dauerfunktionstchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.2

    11、Zweiflgelige Drehflgeltren . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.2.2 Zwngungen an der Mittelfuge . . . . . . . . . . . . . . 7 4.2.3 Verriegelung des Gangflgels . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.2.4 Verriegelung des Standflg

    12、elc (Schnappriegel, Treibriegel, Faiztreibriegel) . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.2.5 Schliefolgeregler und Mitnehmerklappe . . . . . . 8 4.2.6 Schliemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.2.7 Sicherheitsabstand zwischen den Hauptschliekanten . . . . . . . . . . . .

    13、 8 4.2.8 Dauerfunktionstchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3 Rolltren und -tore, Schiebetren und -tore sowie Hubtren und -tore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3.2 Feuerschutzabschlsse f

    14、r Frderanlagen . . . . 8 4.3.3 Rolltore und Rolltren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3.3.1 Schlievorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3.3.2 Verbindung mit angrenzenden Bauteilen . . . . 8 4.3.3.3 Feststel lanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    15、 9 4.3.3.4 Dauerfunktionstchtigkeit . . . . , . . . . . , . . . . 9 4.3.4 Schiebetren und -tore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.3.4.1 Schlievorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.3.4.2 Endlagendampfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.3.4.3 Schliege

    16、schwindigkeitsregier . . . . . . . . . . . . 9 4.3.4.4 bertragungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.3.4.5 Schienen und Fahrwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.3.4.6 Dauerfunktionstchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.3.4.7 Zubehrteile . 10 4.3.5 Hubtren, -tore un

    17、d -klappen . . . . . . . . . . . . . . . 10 4.3.5.1 Schlievorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 5 bertragbarkeit von Eignungsnachweisen . . . . . 10 6 Prfungen . 10 6.1 Drehflgeltren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 6.2 Rolltren und -tore . . . . . .

    18、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 6.3 Schiebetren und -tore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 6.4 Hubtren und -tore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 6.5 Zubehrteile 11 7 Prfzeugnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Zitierte Normen

    19、und andere Unterlagen . . . . . . . . . . 12 Erluterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Fortsetzung Seite 2 bis 1! Normenausschu Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. 139“ Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Burggrafenstrae 6 100

    20、0 Berlin 30 DIN 4102 Teil 18 Mn 1991 Preisgr. 1 03 91 Veri-Ni 0010 DIN1 DIN 4302 TEIL 38 91 2794442 0036635 q44 DIN1 DIN 4102 TEIL 18 91 = 2774442 OOLbbLb 380 m Seite 2 DIN 4102 Teil 18 1 Anwendungsbereich und Zweck 1.1 Diese Norm beschreibt fr Feuerschutzabschlsse das Prfverfahren (Bauartprfung) zu

    21、m Nachweis der Ei- genschaft ,selbstschlieend“. Es wird ,Dauerfunktionsprfung“ genannt, um zum Aus- druck zu bringen, da die brandschutztechnisch wichtige Eigenschaft ,selbstschlieend“ ,auf Dauer“ erhalten blei- ben mu. Anmerkung: In den Bauordnungen und Bauvorschriften der Lnder - und gegebenenfall

    22、s auch in zugehrigen Rechtsvorschriften, die auf der Basis der Bauord- nung eines Bundeslandes fr ,Bauten besonderer Art und Nutzung“ erlassen werden - wird die Eigen- schaft ,selbstschlieend“ fr feuerhemmende Ab- schlsse und fr feuerbestndige Abschlsse gefor- dert. Diese Bauwerksffnungs-Abschlsse k

    23、nnen die geforderte Feuerwiderstandsfhigkeit nur erfl- len, wenn sie im Brandfall geschlossen sind, d. h. wenn sie ,selbstschlieend“ sind. 1.2 Feuerschutzabschlsse, die dieser Norm entspre- chen, sind konstruktiv so ausgebildet, da bei bestim- mungsgemem Gebrauch und bei angemessenem Wartungsaufwand

    24、 die Schutzwirkung des Feuerschutzab- schlusses auch nach lngerem Gebrauch, d. h. ,dauerhaft“ sichergestellt ist (siehe auch Erluterungen, Aufzhlung e). 1.3 Die in dieser Norm beschriebenen Prfverfahren sind sinngem auch fr die Bauartprfungen von - Rauchschutztren nach DIN 18 095 Teil 1 (Prfung der

    25、Dauerfunktionstchtigkeit nach DIN 18 095 Teil 2/10.88, Abschnitt 3.2), - Schlssern und Beschlgen, sowie - anderen Zubehrteilen von Bauwerksffnungs-Abschls- geeignet, sofern hierfr nicht gesonderte Prfvorschriften vor1 iegen. Anmerkung: Die Feuerwiderstandsfhigkeit von Feuer- schutzabschlssen wird na

    26、ch DIN 4102 Teil 5 nach- gewiesen. Die Dichtheit von Rauchschutztren nach DIN 18 095 Teil 1 wird nach DIN 18 095 Teil 2 nach- gewiesen. sen beider Bauarten 2 Begriffe 2.1 Dauerfunktionstchtigkeit Dauerfunktionstchtig im Sinne dieser Norm sind Bau- werksffnungs-Abschlsse, wenn sie die im Laufe ihrer

    27、vor- gesehenen Lebensdauer von etwa 30 Jahren bei blichem Gebrauch auftretenden Beanspruchungen in Form von Off- nungs- und Schlievorgangen im Zusammenspiel mit allen den Bauwerksffnungs-Abschlu bildenden Bau- und Zu- behrteilen ohne Schden ertragen und somit in der Lage sind, beim Auftreten der Ris

    28、ikosituation ihre Schutzfunktion voll zu erfllen (siehe auch Abschnitt 1.1 sowie Erluterun- gen, Aufzhlung b). 2.2 Bewegliche BauWerksffnungs-Abschlsse Gebruchliche Bauarten von beweglichen Bauwerksff- nungs-Abschlssen fr Offnungen in Wnden und Decken sind: - Klappen, - ein- und zweiflgelige Drehflg

    29、eltren und -tore, - ein- und zweiflgelige Schiebetren und -tore, - zwei- und mehrflgelige Falttren und -tore, - Hubtren und -tore, - Rolltren und -tore, - Frderanlagen-Abschlsse. Anmerkung: Je nach Bauart besteht die funktionstchtige Einheit der Abschlsse aus zahlreichen Einzelbau- teilen, wie z. B.

    30、 Trflgel, Zarge, Schliemittel, Laufschienen usw. 2.2.1 Drehflgeltren und Drehflgeltore Drehflgeltren und Drehflgeltore sind um eine senkrechte Achse drehende Bauwerksffnungs-Abschlsse. Die Achse wird gebildet durch zwei oder mehrere miteinander fluch- tende Turbander, welche den Drehflgel mit der Za

    31、rge ver- binden. Es sind ein- und zweiflgelige Bauarten gebruch- lich. Bei zweiflgeligen Bauarten wird unterschieden zwischen dem Gangflgel und dem Standflgel, die eine unterschiedliche Breite aufweisen knnen (asymmetrische Teilung). Drehflgeltren knnen mit feststehenden Seiten- teilen und/oder Ober

    32、teilen oder -blenden ausgerstet sein. Die Flgel sind mit Verschlssen versehen. 2.2.2 Schiebetren und Schiebetore Schiebetren und Schiebetore sind parallel zur Wandebene horizontal verschiebbare Bauwerksffnungs-Abschlsse. Sie knnen einen oder mehrere Flgel aufweisen. Die Flgel wiederum knnen aus eine

    33、m oder mehreren starr oder beweglich miteinander verbundenen Einzelelementen (,Paneeltore“) bestehen. Groe Schiebeabschlsse (Schiebetore), knnen auch mit Schlupftren in Form von einflgeligen, selbstschlieenden Drehflgeltren ausge- stattet sein. 2.2.3 Falttren und Falttore Falttren und Falttore sind

    34、Bauwerksffnungs-Abschlsse wie Drehflgelabschlsse. Jeder Drehflgel besteht jedoch aus mehreren, ber Trbnder beweglich miteinander ver- bundenen Einzelelementen, die sich beim Offnen zusam- menfalten. 2.2.4 Hubtren, Hubtore und Hubklappen Hubtren, Hubtore und Hubklappen sind parallel zur Wandebene ver

    35、tikal verschiebbare Bauwerksffnungs-Ab- schlsse. 2.2.5 Rolltren und Rolltore Rolltren und Rolltore sind vertikale Bauwerksffnungs- Abschlsse, bei denen im Regelfall der Trflgel (,Roll- panzer“) beim Offnen um eine horizontale Wickelwelle auf- gewickelt wird. Es sind auch andere Konstruktionen bekann

    36、t, bei denen der Rollpanzer nicht aufgewickelt, sondern in horizontale Richtung umgelenkt wird. 2.2.6 Frderanlagen-Abschlsse Frderanlagen-Abschlsse sind Feuerschutzabschlsse im Zuge bahngebundener Frderanlagen. Sie knnen motorisch angetrieben sein. Sie sind in den nach Abschnitt 2.2.1 bis Abschnitt

    37、2.2.5 genannten Bauarten bekannt. 2.3 Tren, Tore, Klappen Anmerkung: Im Rahmen dieser Norm mu bei den beweg- lichen Bauwerksffnungs-Abschlssen wegen der unterschiedlichen Begehungs-/Bettigungshufig- keit und damit verschiedener Anzahl von Betti- gungen in der Prfung (Bewegungszyklen) zwi- schen Tren

    38、, Toren und Klappen unterschieden werden. Tren im Sinne dieser Norm gelten im allgemeinen als hu- fig bettigt, Tore als wenig bettigt. Kleinformatige Tren werden auch als Klappen bezeichnet; sie gelten im Regelfall als selten bettigt. Als Tren gelten einflgelige Abschlsse, z. B. Schiebeabschlsse fr

    39、lichte Wandffnungen bis 6,25 m2 (2.5 m x 2,5 m); grere einflgelige Bauwerksff- nungs-Abschlsse gelten als Tore. DIN1 DIN 4102 TEIL 18 91 W 2794442 00Lbb17 217 DIN 4102 Teil 18 Seite 3 Einflgelige Bauwerksffnungs-Abschlsse, deren lichte Breite 2,5 m berschreitet, auch wenn ihre lichte Hhe 2,5 m unter

    40、schreitet, gelten als Tore (z. B. Schiebetore fr Tiefgaragen mit niedriger Deckenhhe). Ist ein Flgel eines zwei- oder mehrflgeligen Tores kleiner als 6,25 m2, so ist dieser als Tr zu betrachten. 2.4 Schlieen Verwendete Kurzzeichen sind in der nachfolgenden Tabel- le 1 zusammengestellt. 2.4.1 Selbsts

    41、chlieend Selbstschlieend ist die Eigenschaft des geffneten Bau- werksffnungs-Abschlusses, ohne Einwirkung von Fremd- energie bis zum Einrasten des Verschlusystems selbstttig zu schlieen. Diese Eigenschaft wird fr Bauwerksffnungs- Abschlsse mit besonderer Schutzwirkung (z. B. Feuer- schutzabschlsse,

    42、Rauchschutzabschlsse) in den Bauord- nungen der Lnder bzw. in den entsprechenden Normen fr Tren gefordert. Siehe hierzu auch DIN 4102 Teil 5 und DIN 18 095 Teil 1. 2.4.2 Schliemittel Schliemittel sind Gerte. die dazu geeignet sind, beweg- liche Bauwerksffnungs-Abschlsse, gegebenenfalls auch nach Aus

    43、fall von Fremdenergie, selbstttig zu schlieen. Gebruchliche Gerte sind Federbander nach DIN 18 262 und DIN 18 272 (FE), - Trschlieer mit hydraulischer Dmpfung (TS) nach DIN 18 263 Teil 1 bis Teil 5, - Trschlieer mit Offnungsautomatik (TS-AU) nach DIN 18 263 Teil 4, - Feststellbare Trschlieer (TS-EM)

    44、 nach DIN 18 263 Teil 5, - Kontergewichtsanlagen. Tabelle 1. - Federseilrollen (in Federn gespeichere Energie), - Hydraulik- und/oder Pneumatikspeicher. Anmerkung: Insbesondere bei Trschlieern sind Gerte auf dem Markt, die neben der reinen Schliefunktion auch andere Funktionen ausben (siehe z. B. Ab

    45、- schnitte 2.4.3 bis 2.4.8). 2.4.3 Trschlieer mit Offnungsautomatik (TS-AU) Trschlieer mit ffnungsautomatik, auch als Drehflgelan- triebe bekannt, sind Trschlieer, die zustzlich mit einem Antrieb zum Offnen der Tr ausgerstet, sind. Der Antrieb wird durch Fremdenergie gespeist. Der Offnungsantrieb is

    46、t mit einer Sicherheitseinrichtung im Sinne der Unfall-Verh- tungs-Vorschriften versehen. Verschiedene Elemente der TS-AU, wie z. B. Impulsgeber, Offenhaltemechanismus, sind als Bestandteil einer Feststellanlage zu betrachten. 2.4.4 Trschlieer mit elektromagnetischer Trschlieer mit elektromagnetisch

    47、er Feststellvorrichtung, auch als feststellbare Trschlieer bekannt, sind Trschlie- er, bei denen das Schliemoment im Offnungsbereich 60 elektromagnetisch aufgehoben und der Trflgel somit festgestellt werden kann. Anmerkung: Die Feststellvorrichtung ist Bestandteil einer Feststellanlage. Um Zerstrung

    48、en vorzubeugen, ist die Feststellung jederzeit mit geringer Kraft (Mo- ment) ber den Trflgel auch von Hand lsbar. Das Lsemoment bei 90“ Trffnungswinkel soll 40 Nm nicht unter- und 100 Nm nicht berschreiten, be- zogen auf die ungnstigste Vorspannung der Schliefeder. Die brigen Teile der Feststellanlage (Brandmelder, Auslsevorrichtung, usw.) knnen auch in den Trschlieer integriert sein. In diesem Fall drfen sie nur in der Einbaulage Verwendung fin- den, in der die Brandkenngre von dem im Gert befindlichen Melder erfa


    注意事项

    本文(DIN 4102-18-1991 Fire behaviour of building materials and components fire barriers verification of automatic closure (continuous performance test)《建筑材料和构件的防火性能 防火间隔 第18部分 自动关闭验证(连续.pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开