欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4074-1-2012 Strength grading of wood - Part 1 Coniferous sawn timber《木材的强度分级 第1部分 针叶树锯材》.pdf

    • 资源ID:656866       资源大小:488.71KB        全文页数:23页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4074-1-2012 Strength grading of wood - Part 1 Coniferous sawn timber《木材的强度分级 第1部分 针叶树锯材》.pdf

    1、Juni 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.

    2、ICS 79.040!$i“1887004www.din.deDDIN 4074-1Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 1: NadelschnittholzStrength grading of wood Part 1: Coniferous sawn timberClassement des bois suivant leur rsistance Partie 1: Bois de sciage de conifresAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Be

    3、rlinErsatz frDIN 4074-1:2008-12www.beuth.deGesamtumfang 23 SeitenDIN 4074-1:2012-06 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 5 4 Bezeichnung 6 5 Sortiermerkmale 7 5.1 ste 7 5.2 Faserneigung 12 5.3 Markrhre 13 5.4 Jahrringbreite 13 5.5 Risse 13 5.6 Baum

    4、kante . 15 5.7 Krmmung . 15 5.8 Verfrbungen, Fule . 17 5.9 Druckholz . 17 5.10 Insektenfra durch Frischholz-Insekten 17 5.11 Sonstige Sortiermerkmale . 18 5.12 Holzfeuchte 18 6 Visuelle Sortierung . 18 6.1 Allgemeines . 18 6.2 Sortierklassen (S) . 18 6.3 Anforderungen 19 7 Apparativ untersttzte visu

    5、elle Sortierung 23 7.1 Allgemeines . 23 7.2 Sortierklasse . 23 7.3 Anforderungen 23 DIN 4074-1:2012-06 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 042-01-07 AA Bauholz, Gte“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DIN erarbeitet. Im Vergleich mit der Fassung 2008-12 wurde die Funote a in Tabe

    6、lle 2 gestrichen, um die Voraussetzung zu schaffen, die aktuelle Ausgabe der DIN 4074-1:2008-12 europisch anwendbar zu machen und in die euro-pische Norm EN 1912 aufnehmen zu knnen. Dies war bisher nicht mglich, weil der Nachweis fehlte, wel-chen europischen Festigkeitsklassen die durch die Funote a

    7、 vernderten Sortierklassen S 7 und S 10 zugeordnet werden knnen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 4074 So

    8、rtierung von Holz nach der Tragfhigkeit besteht aus: Teil 1: Nadelschnittholz Teil 2: Nadelrundholz Teil 3: Apparate zur Untersttzung der visuellen Sortierung von Schnittholz Anforderungen und Prfung Teil 4: Nachweis der Eignung zur apparativ untersttzten Schnittholzsortierung Teil 5: Laubschnitthol

    9、z nderungen Gegenber DIN 4074-1:2008-12 wurde folgende nderungen vorgenommen: a) Funote a in Tabelle 2 gestrichen. Frhere Ausgaben DIN 4074: 1939-03 DIN 4074-1: 1958-12, 1989-09, 2003-06, 2008-12 DIN 4074-1:2012-06 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Nadelschnitthlzer fr Bauteile, die nach der

    10、Tragfhigkeit zu bemessen sind. Sie legt Sortiermerkmale und -klassen als Voraussetzung fr die Festlegung und Anwendung von Rechen-werten fr die Nachweise der Grenzzustnde der Tragfhigkeit und Gebrauchstauglichkeit nach z. B. DIN EN 1995-1-1 oder DIN 1052 fest. Nach zwei Verfahren kann sortiert werde

    11、n: visuell (nach Abschnitt 6); visuell mit apparativer Untersttzung (nach Abschnitt 7). Diese Norm erfllt die Mindestanforderungen der DIN EN 14081-1. Fr bestimmte Verwendungszwecke des Holzes gelten spezielle Normen bezglich der Sortierung nach der Tragfhigkeit: DIN 68362 und DIN EN 131-2 fr Holzle

    12、itern, DIN 15147 fr Flachpaletten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokument

    13、s (einschlielich aller nderungen). DIN 1052, Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln fr den Hochbau DIN 4074-3, Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 3: Apparate zur Untersttzung der visuellen Sortierung von Schnittholz Anforderun

    14、gen und Prfung DIN 4074-4, Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 4: Nachweis der Eignung zur apparativ maschinell untersttzten Schnittholzsortierung DIN 15147, Flachpaletten aus Holz Gtebedingungen DIN 68362, Holz fr Leitern und Tritte Gtebedingungen DIN EN 131-2, Leitern Anforderungen, Prf

    15、ung, Kennzeichnung DIN EN 336, Bauholz fr tragende Zwecke Mae, zulssige Abweichungen DIN EN 844-6, Rund- und Schnittholz Terminologie Teil 6: Begriffe zu Maen von Schnittholz DIN EN 1310, Rund- und Schnittholz Messung der Merkmale DIN EN 1995-1-1, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbaute

    16、n Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln fr den Hochbau DIN EN 14081-1, Holzbauwerke Nach Festigkeit sortiertes Bauholz fr tragende Zwecke mit rechteckigem Querschnitt Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN 4074-1:2012-06 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden

    17、Begriffe. 3.1 Schnittholz Holzerzeugnis von mindestens 6 mm Dicke, das durch Sgen oder Spanen von Rundholz in Stamm-Lngs-richtung hergestellt wird ANMERKUNG Im Sinne dieser Norm werden Schnittholzarten nach Tabelle 1 unterschieden. Tabelle 1 Schnittholz-Einteilung Schnittholzart Dicke d bzw. Hhe h B

    18、reite b Latte d 40 mm b 40 mm b 80 mm b 3 d Kantholz b h 3 b b 40 mm aVorwiegend hochkant biegebeanspruchte Bretter und Bohlen sind wie Kant-holz zu sortieren und entsprechend zu kennzeichnen (siehe Abschnitt 4). bDieser Grenzwert gilt nicht fr Bretter fr Brettschichtholz. 3.2 Holzfeuchte Mittelwert

    19、 der Holzfeuchte eines Holzquerschnitts ANMERKUNG Die Holzfeuchte wird angegeben in %, bezogen auf die Darrmasse. 3.3 trockensortiertes Holz TS Schnittholz, das bei einer Holzfeuchte von hchstens 20 % sortiert wurde 3.4 Faserneigung Abweichung der Faserrichtung von der Lngsachse des Schnittholzes AN

    20、MERKUNG Faserneigung kann z. B. durch Drehwuchs, Stammkrmmung oder durch Wuchsstrungen, z. B. durch Wipfelbruch, entstehen. 3.5 Risse Trennungen der Fasern in Faserlngsrichtung infolge von Beanspruchungen, die im stehenden Baum (z. B. Blitzrisse), beim Fllen oder bei der Trocknung (Schwindrisse) ent

    21、stehen knnen. Blitzrisse sind radial ge-richtete Risse, die in der Regel an einer Nachdunkelung des angrenzenden Holzes zu erkennen sind. Unter Ringschle wird ein Riss verstanden, der dem Verlauf eines Jahrrings folgt. DIN 4074-1:2012-06 6 3.6 Verfrbungen Vernderung der natrlichen Holzfarbe ANMERKUN

    22、G 1 Blue entsteht durch Befall mit Bluepilzen. Bluepilze leben von Inhaltsstoffen. Sie greifen die Zell-wnde nicht an und sind daher ohne Einfluss auf die Festigkeitseigenschaften. ANMERKUNG 2 Braune und rote Streifen werden durch Pilzbefall hervorgerufen. Eine Festigkeitsminderung liegt in der Rege

    23、l noch nicht vor, solange sie nagelfest sind, also die Hrte des Holzes nicht erkennbar vermindert ist. Bei trockenem Holz ist eine weitere Ausdehnung des Befalls nicht mglich. ANMERKUNG 3 Braun- und Weifule stellen einen fortgeschrittenen Befall durch Holz zerstrende Pilze dar. Sie sind an einer fle

    24、ckigen Verfrbung und reduzierter Oberflchenhrte zu erkennen. 3.7 Druckholz im lebenden Baum als Reaktion auf uere Beanspruchungen gebildet und durch eine vom blichen Holz abweichende Struktur gekennzeichnet ANMERKUNG In migem Umfang ist Druckholz ohne wesentlichen Einfluss auf die Festigkeitseigensc

    25、haften. Druck-holz kann aber wegen des ausgeprgten Lngsschwindverhaltens eine erhebliche Krmmung des Schnittholzes ver-ursachen. 3.8 Insektenfra durch Frischholzinsekten Befall stehender Bume und frischen Rundholzes von so genannten Frischholzinsekten ANMERKUNG 1 Der Befall ist auf der Holzoberflche

    26、 an den Fragngen (Bohrlchern) zu erkennen. Bohrlcher mit einem Durchmesser bis 2 mm rhren vom holzbrtenden Borkenkfer (Trypodendron lineatum; Synonym: Xyloterus lineatus) her. Sie sind in dem bisher festgestellten Ausma ohne praktischen Einfluss auf die Festigkeitseigenschaften. ANMERKUNG 2 Grere Du

    27、rchmesser, in der Regel bis 5 mm, sind hauptschlich auf Befall durch Holzwespen, teil-weise Scheibenbcke zurckzufhren. Bohrlcher dieser Gre kommen in der Regel nur vereinzelt vor und haben dann keinen Einfluss auf die Festigkeitseigenschaften. ANMERKUNG 3 Eine Ausdehnung des Befalls ist in trockenem

    28、 Holz nicht mglich. 4 Bezeichnung Zur Bezeichnung sind folgende Angaben notwendig: Schnittholzart DIN 4074 Sortierklasse trockensortiert (soweit zutreffend) Holzart Die Sortierklasse von Brettern und Bohlen, die wie Kantholz sortiert sind, ist zustzlich mit K zu bezeichnen. BEISPIELE Bezeichnung ein

    29、es visuell sortierten Kantholzes, Sortierklasse S 10, trockensortiert (TS), aus Fichte (FI): Kantholz DIN 4074 S 10TS FI Bezeichnung einer visuell sortierten Bohle, als Kantholz sortiert (K), Sortierklasse S 13, aus Kiefer (KI): Bohle DIN 4074 S 13K KI DIN 4074-1:2012-06 7 5 Sortiermerkmale 5.1 ste

    30、5.1.1 Allgemeines Zwischen verwachsenen und nicht verwachsenen sten wird nicht unterschieden. Astlcher werden im Sinne dieser Norm mit sten gleichgesetzt. Astrinde wird dem Ast hinzugerechnet. Astmae unter 5 mm bleiben unbercksichtigt. 5.1.2 ste in Kanthlzern 5.1.2.1 Magebend ist der kleinste sichtb

    31、are Durchmesser d der ste. Bei Kantensten gilt die Bogenhhe (siehe d1in Bild 1), wenn diese kleiner als der Durchmesser ist. 5.1.2.2 Die stigkeit A berechnet sich aus dem nach 5.1.2.1 bestimmten Durchmesser d, geteilt durch das Ma b bzw. h der zugehrigen Querschnittsseite (siehe Bild 1). Magebend is

    32、t die grte stigkeit. hdbdhdbdA4321;max. (1)Legende 1 Kantenast Bild 1 Astmae und Berechnung der stigkeit in Kanthlzern 5.1.3 ste in Brettern und Bohlen 5.1.3.1 ste werden kantenparallel und dort gemessen, wo der Astquerschnitt zutage tritt. Dabei sind zwei Sonderflle zu beachten: Kantenast: Der auf

    33、einer inneren, dem Mark zugewandten Seite sichtbare Teil eines Kantenastes (a1in Bild 2) bleibt unbercksichtigt, wenn das auf der Schmalseite vorhandene Astma (a2), auf die Schmal-seite bezogen, die in Tabelle 3 fr den Einzelast angegebenen Werte nicht berschreitet. Schmalseitenast: Bei sten, die au

    34、f der Schmalseite zutage treten, ist zustzlich zu ermitteln, ber welchen Anteil der Brettbreite sie sich erstrecken (siehe Bild 5 und Bild 6). DIN 4074-1:2012-06 8 Legende 1 Schmalseitenast 2 Kantenast Bild 2 Astmae in Brettern und Bohlen 5.1.3.2 Als Sortiermerkmale sind drei Kriterien zu bercksicht

    35、igen Einzelast: Die stigkeit A berechnet sich aus der Summe der nach 5.1.3.1 bestimmten Astmae a auf allen Schnittflchen, auf denen der Ast auftritt, geteilt durch das doppelte Ma der Breite b (siehe Bild 3). Astansammlung: Die stigkeit A berechnet sich aus der Summe der nach 5.1.3.1 bestimmten Astm

    36、ae a aller Astschnittflchen, die sich berwiegend innerhalb einer Messlnge von 150 mm befinden, geteilt durch das doppelte Ma der Breite b (siehe Bild 4). Astmae, die sich berlappen, werden nur einfach bercksichtigt. Schmalseitenast: Bei Schmalseitensten ist die Summe der auf die Breitseite projizier

    37、ten Lngen der s-te, bezogen auf die Breite (siehe Bild 5 und Bild 6), ein zustzliches Sortiermerkmal. DIN 4074-1:2012-06 9 baaA221 (2) baaaA2543 (3) baaA276 (4.1) falls a6/d Grenzwert 5.1.3.1: baA26 (4.2) baaA298 (5) Bild 3 Astmae und Berechnung der stigkeit A beim Einzelast DIN 4074-1:2012-06 10 Ma

    38、e in Millimeter baaaaaaaA27654321 (6) Bild 4 Astmae und Berechnung der stigkeit A bei Astansammlung beE1 (7) Bild 5 Bestimmung der projizierten Astlnge e1bei einem Schmalseitenast DIN 4074-1:2012-06 11 beeE21 (8) Bild 6 Bestimmung der projizierten Astlngen eibei mehreren Schmalseitensten 5.1.4 ste i

    39、n Latten 5.1.4.1 ste werden kantenparallel und mit Ausnahme von Latten mit einem Querschnitt von 40 mm 60 mm nur auf den Breitseiten gemessen. Bei Kanten- und Schmalseitensten ist zu prfen, ob sie von einer Schmalseite zur anderen durchlaufen. Bei Latten mit Markrhre gelten beidseitig erscheinende K

    40、an-ten- und Schmalseitenste als ein durchlaufender Ast. 5.1.4.2 Die stigkeit A berechnet sich aus der Summe der nach 5.1.4.1 bestimmten Astmae aiauf einer Breitseite innerhalb einer Messlnge von 50 mm, geteilt durch das Ma der Breite b (siehe Bild 7). Ma-gebend ist die grte stigkeit. DIN 4074-1:2012

    41、-06 12 Mae in Millimeter baabaaA4321;max. (9)Bild 7 Messung der ste und Berechnung der stigkeit A bei Latten 5.2 Faserneigung Die Faserneigung F wird berechnet als Abweichung x der Fasern, bezogen auf die Messlnge y, und als Prozentsatz angegeben. rtliche Faserabweichungen, die von sten hervorgerufe

    42、n werden, bleiben unbe-rcksichtigt. Die Faserneigung wird nach den Schwindrissen oder nach DIN EN 1310 nach dem Jahrring-verlauf gemessen (siehe Bild 8). ANMERKUNG Drehwuchs ist in frischem Zustand schwer zu erkennen. DIN 4074-1:2012-06 13 100yxF (10)Bild 8 Bestimmung der Faserneigung nach Schwindri

    43、ssen 5.3 Markrhre Unterschieden wird zwischen Schnittholz mit und ohne Markrhre. Die Markrhre gilt als vorhanden, auch wenn sie nur teilweise im Schnittholz verluft. 5.4 Jahrringbreite Es gilt die mittlere Jahrringbreite nach DIN EN 1310 in Millimeter. Bei Schnitthlzern mit Markrhre bleibt ein Berei

    44、ch von 25 mm, ausgehend von der Markrhre, auer Betracht (siehe Bild 9). Die Messstrecke l verluft im rechten Winkel zu den Jahrringen, ausgehend vom marknchsten Jahrring bis zum Jahrring in der von der Markrhre am weitesten entfernten Ecke des Querschnitts. Mae in Millimeter l = l1+ l2Bild 9 Mageben

    45、de Mess-Strecke fr die Bestimmung der Jahrringbreite 5.5 Risse 5.5.1 Allgemeines Unterschieden wird zwischen Blitzrissen, Ringschle und Schwindrissen. DIN 4074-1:2012-06 14 5.5.2 Schwindrisse in Kanthlzern 5.5.2.1 Als Sortierkriterium sind die auf die Querschnittsseiten projizierten Risstiefen zu be

    46、stimmen. Diese sind an den drei Viertelpunkten der Risslnge mit einer 0,1 mm dicken Fhlerlehre zu messen (siehe Bild 10). Als Risstiefe r eines Risses gilt der Mittelwert aus den drei Messungen t1, t2, t3. Risse mit einer Lnge bis 1/4 der Schnittholz-Lnge, maximal 1 m, bleiben unbercksichtigt. 5.5.2

    47、.2 Das Sortiermerkmal R berechnet sich aus der Summe der in einem Querschnitt vorhandenen nach 5.5.2.1 bestimmten Risstiefen rigeteilt durch das Ma der betreffenden Querschnittsseite. Rissmae, die sich in der Projektion berlappen, werden nur einfach bercksichtigt (siehe Bild 11). 3321tttr Legende t1

    48、, t2, t3Risstiefe an den Messpunkten 1, 2 und 3 Bild 10 Bestimmung der Risstiefe r an den Viertelpunkten der Risslnge brR1 (11) brrR21 (12) Bild 11 Bestimmung der projizierten Risstiefen r in einem Kantholz 5.5.3 Schwindrisse in Brettern, Bohlen und Latten Schwindrisse brauchen nicht bercksichtigt zu werden. DIN 4074-1:2012-06 15 5.6 Baumkante Die Breite der Baumkante h h1bzw. b b1wird auf die jeweilige Querschnittsseite projiziert gemessen und als Bruchteil K der zugehrigen Quersch


    注意事项

    本文(DIN 4074-1-2012 Strength grading of wood - Part 1 Coniferous sawn timber《木材的强度分级 第1部分 针叶树锯材》.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开