1、Mrz 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.080.99!%Jo“2399576www.din.deDIN 4063Hinweisschilder fr den ZivilschutzSigns for civil
2、defenseSignes de dfense civileAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4063:198904www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDDIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)DIN 4063:2016-03 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Mae, Bezeich
3、nung . 4 3.1 Hinweisschild mit Streifen (A) 4 3.2 Hinweisschild mit Richtungspfeil (B) 4 3.3 Mae . 5 3.4 Bezeichnung 5 4 Allgemeines . 5 5 Werkstoff 6 6 Ausfhrung. 6 7 Farbe 6 7.1 Grund . 6 7.2 Streifen und Richtungspfeil . 6 7.3 Schrift . 6 8 Beschriftung 7 Anhang A (informativ) Beschriftungsbeispi
4、ele fr Hinweisschilder im Zivilschutz 8 Literaturhinweise . 9 DIN 4063:2016-03 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-04-01 AA Begriffe und Bildzeichen“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt. Hinweisschilder nach dieser Norm dienen zur Kennzeichnung von Einrichtungen
5、und Anlagen des Zivilschutzes. Da es immer noch Schutzbauten mit Zivilschutzbindung gibt, ist nach Abstimmung mit dem Bundesamt fr Bevlkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die weitere Notwendigkeit fr diese Norm gegeben. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokume
6、nts Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 4063:1989-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Vorwort und Anwendungsbereich neu formuliert; b) Normative Verweisungen aktualisiert; c) Au
7、sfhrung, Farbe und Beschriftung an den aktuellen Stand angepasst; d) Beschriftungsbeispiele fr Hinweisschilder im Zivilschutz als informativen Anhang A aufgenommen, die aus dem Verzeichnis der zugelassenen Beschriftungen fr Hinweisschilder und Hinweiszeichen fr den Zivilschutz“ stammen; e) Norm reda
8、ktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 4063: 1939-03, 1940-09, 1960-09, 1974-02, 1981-03, 1989-04 DIN 4063:2016-03 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt die Ausfhrung von Hinweisschildern fest, die zur Kennzeichnung von Einrichtungen und Anlagen des Zivilschutzes dienen. 2 Normative Verweisungen
9、Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (e
10、inschlielich aller nderungen). DIN 825, Schilder Mae DIN 1451-1, Schriften Serifenlose Linear-Antiqua Allgemeines DIN 67510-1, Langnachleuchtende Pigmente und Produkte Teil 1: Messung und Kennzeichnung beim Hersteller DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzel
11、ne Toleranzeintragung Farbregister RAL 840-HR1)Farbregister RAL 841-GL1)3 Mae, Bezeichnung 3.1 Hinweisschild mit Streifen (A) In Bild 1 ist ein Hinweisschild A mit der Aufschrift Hausschutzraum 10 Personen“ dargestellt. Weitere Aufschriften siehe Abschnitt 8. Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen IS
12、O 2768c Mae nach Tabelle 1 Bild 1 Hinweisschild mit Streifen (A) 3.2 Hinweisschild mit Richtungspfeil (B) In Bild 2 ist ein Hinweisschild mit nach rechts zeigendem Richtungspfeil und mit der Aufschrift ffentlicher Schutzraum“ dargestellt. Weitere Aufschriften siehe Abschnitt 8. 1)Die Farbregister RA
13、L 840-HR und RAL 841-GL knnen beim Beuth Verlag GmbH, Am DIN-Platz, Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin bezogen werden. DIN 4063:2016-03 5 Mae in Millimeter Allgemeintoleranzen ISO 2768c Mae nach Tabelle 1 brige Mae wie Hinweisschild A Bild 2 Hinweisschild mit Richtungspfeil (B) 3.3 Mae Die Mae der Hinw
14、eisschilder in Bild 1 und Bild 2 mssen Tabelle 1 entsprechen. Tabelle 1 Mae der Hinweisschilder Schildgre a b d e1e2f g h i k m 74 210 3,1 56 192 9 22 12,5 26 62 6 105 297 3,6 85 277 10 30 20 37,5 85 10 148 420 3,6 126 398 11 44 25 52 124 12 210 594 4,8 180 564 15 60 40 75 165 20 250 750 5,8 210 710
15、 20 70 50 90 210 24 In Sonderfllen drfen auch grere Schilder verwendet werden. Diese mssen in ihren Maen DIN 825 entsprechen. Schriftgre und Pfeilgre sind dann entsprechend zu vergrern. Dies ist bei Bestellung zu vereinbaren. 3.4 Bezeichnung Bezeichnung eines Hinweisschildes mit Streifen (A) von Sch
16、ildgre a b = 148 mm 420 mm: Schild DIN 4063 A 148 420 4 Allgemeines Hinweisschilder, die zur Kennzeichnung von Einrichtungen und Anlagen des Zivilschutzes z. B. aufgemalt oder aufgespritzt werden, mssen in Maen, Farbe und Beschriftung den Hinweisschildern A und B nach dieser Norm entsprechen. Hinwei
17、sschilder sind in Abstimmung mit der rtlich zustndigen Behrde so anzubringen, dass sie jederzeit leicht zu erkennen sind. Anlagen des Zivilschutzes drfen zustzlich mit dem Zivilschutzzeichen gekennzeichnet werden. DIN 4063:2016-03 6 5 Werkstoff Der Werkstoff fr die Schilder ist bei Bestellung zu ver
18、einbaren: z. B. Blech, Kunststoff, Hartfaserplatte oder andere geeignete Werkstoffe. 6 Ausfhrung Die Ausfhrung der Schilder ist bei Bestellung zu vereinbaren, z. B. emailliert2), bedruckt, gemalt, folienbeschichtet. Hinweisschilder, die im Freien verwendet werden, mssen feueremailliert oder in einer
19、 Ausfhrung hergestellt sein, die der Gte der emaillierten Ausfhrung gleichkommt. Bei der Bestellung sind auerdem noch Aufschrift in Klartext und Richtung des Hinweispfeils fr Form B zu vereinbaren. 7 Farbe 7.1 Grund Grngelbe langnachleuchtende Farbe2); fr Schilder aus Emaille, Kunststoff oder dergle
20、ichen muss mindestens grn langnachleuchtendes Leuchtpigment (Pulver-Leuchtpigment PL) nach DIN 67510-1 mit einer Leuchtdichte von 12 mcd/m2und einer Abklingzeit von 140 min verwendet werden; das Leuchtpigment muss frei von radioaktiven Zustzen und physiologisch unbedenklich sein. Es muss dabei so vi
21、el Leuchtpigment verwendet werden, dass fr die Hinweisschilder die Leuchtdichte in mcd/m2 und die Abklingzeit in Minuten mindestens den folgenden Kurzzeichen3)entsprechen: fr Emaille (E): EL 3,8 150 grn fr Anstriche und bedruckte Erzeugnisse (A): AL 3,5 140 grn fr Kunststoffe: Kunstleder (K): KL 3,1
22、 140 grn Kunststofffolien (kaschiert oder nicht kaschiert) (F): FL 3,1 140 grn Kunststoffplatten (Thermoplaste oder Duroplaste) (KS): KSL 3,1 140 grn 7.2 Streifen und Richtungspfeil Farbe Reflexrot RAL 3019 nach Farbregister RAL 841-HR. 7.3 Schrift Farbe Tiefschwarz RAL 9005 nach Farbregister RAL 84
23、1-GL. 2)Fr emaillierte Schilder siehe auch Gteanforderungen und Prfvorschriften fr Iangnachleuchtende emaillierte Hinweisschilder im Bereich des Zivilschutzes“. 3)Die Kennbuchstaben EL, AL, KL FL und KSL fr die betreffenden Werkstoffe sind in Anlehnung an die Kennbuchstaben PL fr Pulver-Leuchtpigmen
24、t gewhlt. DIN 4063:2016-03 7 8 Beschriftung Die in den Darstellungen fr Hinweisschild A (Bild 1) und B (Bild 2) gewhlten Aufschriften sind nur Beispiele fr Beschriftungen von Hinweisschildern im Zivilschutz. Weitere Beschriftungsbeispiele fr Hinweisschilder im Zivilschutz sind in Anhang A enthalten,
25、 die aus dem Verzeichnis der zugelassenen Beschriftungen fr Hinweisschilder und Hinweiszeichen fr den Zivilschutz“ stammen. Fr die Beschriftung sollte zunchst der obere grngelbe Teil des Schildes benutzt werden. Reicht dieser nicht aus, so darf auch noch der untere gleichfarbige Teil dafr benutzt we
26、rden. Fr die Beschriftung sind, wie in Bild 1 und Bild 2 dargestellt, Gro- und Kleinbuchstaben zu verwenden. Als Schrift ist Breit-, Mittel- oder Engschrift nach DIN 1451-1 zu verwenden. Um groe Sichtweiten zu erreichen, ist mglichst Breitschrift, und lediglich bei Platzmangel Mittel- oder Engschrif
27、t, anzuwenden. Zusammenhngender Text ist in der gleichen Schrift wiederzugeben. Schrifthhe h siehe Tabelle 1. DIN 4063:2016-03 8 Anhang A (informativ) Beschriftungsbeispiele fr Hinweisschilder im Zivilschutz Beschriftungsbeispiele fr Hinweisschilder im Zivilschutz sind in Tabelle A.1 enthalten. ANME
28、RKUNG Die Beschriftungen entstammen dem Verzeichnis der zugelassenen Beschriftungen fr Hinweisschilder und Hinweiszeichen fr den Zivilschutz“. Tabelle A.1 Beschriftungsbeispiele fr Hinweisschilder im Zivilschutz Beschriftungsbeispiele fr Form A, Hinweisschilder mit Streifen Beschriftungsbeispiele fr
29、 Form B, Hinweisschilder mit Richtungspfeil Katastrophenschutz-Betreuungsstelle Katastrophenschutz-Betreuungsstelle md Selbstschutz - Beratungs- und Leitstelle Selbstschutz-Beratungs- und Leitstelle mdHausschutzraum aPersonen ffentlicher Schutzraum .aPersonen ffentlicher Schutzraum mdSchutzstollen .
30、aPersonen Schutzstollen mdNotausstieg Notausstieg mdTrinkwasser Trinkwasser mdLschwasser Lschwasser mdTrink- und Lschwasser Lschwasserteich Lschwasserentnahmestelle ZS-Sanittslager . b ZS-Sanittslager . bmdHilfskrankenhaus bHilfskrankenhaus . bmdWarnamt . c Warnamt cmdWD-Leitmessstelle .aWD-Leitmess
31、stelle . a mdWD-Messstelle .aaNummer (arabische Ziffern) einsetzen. bOrtsbezeichnung einsetzen. cNummer (rmische Ziffern) einsetzen. dgegebenenfalls Entfernung in Meter als Nummer (arabische Ziffern) gefolgt von m“ einsetzen. DIN 4063:2016-03 9 Literaturhinweise Gteanforderungen und Prfvorschriften
32、fr Iangnachleuchtende emaillierte Hinweisschilder im Bereich des Zivilschutzes4)Verzeichnis der zugelassenen Beschriftungen fr Hinweisschilder und Hinweiszeichen fr den Zivilschutz4)4)Herausgegeben vom Bundesamt fr Zivilschutz (BZS), dessen Nachfolgebehrde das Bundesamt fr Bevlkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist; Bezugsquelleninformationen: Fachinformationsstelle (BBK Z.3) des Bundesamts fr Bevlkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Provinzialstrae 93, 53127 Bonn.