欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4052-3-2006 Concrete elements and buckets for road gullies - Part 3 Concrete elements《公路排水沟用混凝土构件和斗式地漏 第3部分 混凝土构件》.pdf

    • 资源ID:656824       资源大小:295.97KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4052-3-2006 Concrete elements and buckets for road gullies - Part 3 Concrete elements《公路排水沟用混凝土构件和斗式地漏 第3部分 混凝土构件》.pdf

    1、Mai 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 93.080.30!,e/S“9661248www.din.deDDIN 4052-3Betontei

    2、le und Eimer fr Straenablufe Teil 3: BetonteileConcrete elements and buckets for road gullies Part 3: Concrete elementsElments en beton et paniers dgouts Partie 3: Pices en btonAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4052-3:1977-09www.beuth.deGesamtumfang 14 Seiten

    3、DIN 4052-3:2006-05 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 5 3 Mae, Bezeichnung 5 3.1 Allgemeines. 5 3.2 Boden mit Auslauf (1). 6 3.3 Boden (2a) . 6 3.4 Unterteil mit Auslauf (3) . 7 3.5 Muffenteil (3a) . 7 3.6 Muffenteil (3b) . 8 3.7 Schaft, 295 mm hoch (5b) 8 3.8

    4、 Schaft, 195 mm hoch (5c) 8 3.9 Schaft, 570 mm hoch (5d) 9 3.10 Zwischenteil, 295 mm hoch (6a) 9 3.11 Zwischenteil, 195 mm hoch (6b) . 9 3.12 Auflagering (10a) 10 3.13 Auflagering (10b) 10 3.14 Schaftkonus (11). 11 4 Allgemeine Anforderungen . 11 4.1 Beton 11 4.2 Betonfestigkeit 11 4.3 Wasserdichthe

    5、it 11 5 Prfung 12 5.1 Betonfestigkeit 12 5.2 Wasserdichtheit 12 5.3 Mae. 12 6 Beurteilung der Konformitt 12 6.1 Allgemeines. 12 6.2 Erstprfung (Typprfung) 12 6.3 Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) 13 6.4 Fremdberwachung . 13 6.5 Zertifikat. 13 6.6 Sonstige Prfungen 13 Literaturhinweise . 14 Bild

    6、er Bild 1 Boden mit Auslauf (1) 6 Bild 2 Boden (2a) 6 Bild 3 Unterteil mit Auslauf (3) 7 Bild 4 Muffenteil (3a) . 7 Bild 5 Muffenteil (3b) . 8 Bild 6 Schaft, 295 mm hoch (5b). 8 Bild 7 Schaft, 195 mm hoch (5c). 8 DIN 4052-3:2006-05 3 Seite Bild 8 Schaft, 570 mm hoch (5d) .9 Bild 9 Zwischenteil, 295

    7、mm hoch (6a)9 Bild 10 Zwischenteil, 195 mm hoch (6b)9 Bild 11 Auflagering (10a) .10 Bild 12 Auflagering (10b) .10 Bild 13 Schaftkonus (11)11 Tabellen Tabelle 1 Art und Umfang der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK).13 DIN 4052-3:2006-05 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss V 1 Entwsse

    8、rungsgegenstnde, erarbeitet. DIN 4052, Betonteile und Eimer fr Straenablufe besteht aus: Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Einbau; Teil 2: Zusammenstellungen und Bezeichnungen; Teil 3: Betonteile; Teil 4: Eimer. nderungen Gegenber DIN 4052-3:1977-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die N

    9、orm wurde redaktionell berarbeitet und mit DIN EN 124 und DIN 1229 abgestimmt; b) der gesamte Text wurde unter Bercksichtigung von DIN 4052-1, DIN 4052-2 und DIN 4052-4 berarbeitet; c) Grenzabmae wurden eingefhrt; d) Unterteil mit erhhtem Schlammfang und Auslauf aufgenommen; e) Abschnitte fr Anforde

    10、rungen, Prfung und Bewertung der Konformitt aufgenommen; f) Anforderungen an die Betonqualitt wurden an DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 angepasst; g) die Druckfestigkeit des Betons, aus dem Straenablufe hergestellt werden, wurde festgelegt. h) Bauhhe des unteren Falzes von 30 mm auf 25 mm gendert. Frher

    11、e Ausgaben DIN 4052-3: 1937-08, 1943-10, 1977-09 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Mae, Anforderungen, Prfung und die Bewertung der Konformitt von Betonteilen fr Straenablufe nach DIN 4052-1 fest. Zusammenstellungen einzelner Teile zu vollstndigen Straenablufen und zugehrige Bezeichnungen enthlt D

    12、IN 4052-2, Festlegungen fr zugehrige Eimer enthlt DIN 4052-4. DIN 4052-3:2006-05 5 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die

    13、 letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1045-1, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 1: Bemessung und Konstruktion DIN 1045-2, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konform

    14、itt; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN 1048-5, Prfverfahren fr Beton Festbeton, gesondert hergestellte Probekrper DIN 4052-1, Betonteile und Eimer fr Straenablufe Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Einbau DIN 4052-2, Betonteile und Eimer fr Straenablufe Teil 2: Zusammenstellungen und Bezeichnun

    15、gen DIN 4052-4, Betonteile und Eimer fr Straenablufe Teil 4: Eimer DIN EN 206-1, Beton Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung 3 Mae, Bezeichnung 3.1 Allgemeines Mae sind in

    16、Millimeter angegeben. Die Betonteile brauchen der in Bild 1 bis Bild 13 enthaltenen bildlichen Darstellung nicht entsprechen, nur die angegebenen Mae sind einzuhalten. Fr Mae ohne Toleranzangabe gelten die Allgemeintoleranzen ISO 2768c. Bauteilnummern, die beispielsweise in der Zusammenstellung nach

    17、 DIN 4052-2 enthaltenen sind, sind in den folgenden Abschnitten in Klammern angegeben. DIN 4052-3:2006-05 6 3.2 Boden mit Auslauf (1) a Dichtsystem nach Wahl des Herstellers in Abhngigkeit des Werkstoffes fr das anzuschlieende Rohrleitungssystem Bild 1 Boden mit Auslauf (1) Bezeichnung eines Bodens

    18、mit Auslauf (1): Boden DIN 4052 1 3.3 Boden (2a) a siehe Bild 1 Bild 2 Boden (2a) Bezeichnung eines Bodens (2a): Boden DIN 4052 2a DIN 4052-3:2006-05 7 3.4 Unterteil mit Auslauf (3) a siehe Bild 1 b Dichtsystem nach Wahl des Herstellers in Abhngigkeit des Werkstoffes fr das anzuschlieende Rohrleitun

    19、gssystem Bild 3 Unterteil mit Auslauf (3) Bezeichnung eines Unterteils mit Auslauf (3): Unterteil DIN 4052 3 3.5 Muffenteil (3a) a siehe Bild 1 b Dichtsystem nach Wahl des Herstellers in Abhngigkeit des Werkstoffes fr das anzuschlieende Rohrleitungssystem Bild 4 Muffenteil (3a) Bezeichnung eines Muf

    20、fenteils (3a): Muffenteil DIN 4052 3a DIN 4052-3:2006-05 8 3.6 Muffenteil (3b) a siehe Bild 1 b siehe Bild 4 c Dichtsystem nach Wahl des Herstellers in Abhngigkeit des Werkstoffes fr das anzuschlieende Rohrleitungssystem Bild 5 Muffenteil (3b) Bezeichnung eines Muffenteils (3b): Muffenteil DIN 4052

    21、3b 3.7 Schaft, 295 mm hoch (5b) a siehe Bild 4 Bild 6 Schaft, 295 mm hoch (5b) Bezeichnung eines Schaftes (5b), 295 mm hoch: Schaft DIN 4052 5b 3.8 Schaft, 195 mm hoch (5c) a siehe Bild 4 Bild 7 Schaft, 195 mm hoch (5c) Bezeichnung eines Schaftes (5c), 195 mm hoch: Schaft DIN 4052 5c DIN 4052-3:2006

    22、-05 9 3.9 Schaft, 570 mm hoch (5d) a siehe Bild 4 Bild 8 Schaft, 570 mm hoch (5d) Bezeichnung eines Schaftes (5d), 570 mm hoch: Schaft DIN 4052 5d 3.10 Zwischenteil, 295 mm hoch (6a) a siehe Bild 1 b siehe Bild 4 Bild 9 Zwischenteil, 295 mm hoch (6a) Bezeichnung eines Zwischenteils (6a), 295 mm hoch

    23、: Zwischenteil DIN 4052 6a 3.11 Zwischenteil, 195 mm hoch (6b) a siehe Bild 1 b siehe Bild 4 Bild 10 Zwischenteil, 195 mm hoch (6b) Bezeichnung eines Zwischenteils (6b), 195 mm hoch: Zwischenteil DIN 4052 6b DIN 4052-3:2006-05 10 3.12 Auflagering (10a) Bild 11 Auflagering (10a) Bezeichnung eines Auf

    24、lagerings (10a): Auflagering DIN 4052 10a 3.13 Auflagering (10b) Bild 12 Auflagering (10b) Bezeichnung eines Auflagerings (10b): Auflagering DIN 4052 10b DIN 4052-3:2006-05 11 3.14 Schaftkonus (11) a siehe Bild 4 Bild 13 Schaftkonus (11) Bezeichnung eines Schaftkonus (11): Schaftkonus DIN 4052 11 4

    25、Allgemeine Anforderungen 4.1 Beton Der Beton fr Straenablufe nach dieser Norm muss den Expositionsklassen XF 1 und XA 1 nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-1 entsprechen. Der Beton muss zustzlich einen hohen Wassereindring-widerstand nach DIN 1045-2 aufweisen. 4.2 Betonfestigkeit Die Betonfestigkeit muss

    26、 mindestens der Druckfestigkeitsklasse C35/45 nach DIN EN 206-1 entsprechen. Der Beton muss zum Zeitpunkt der Auslieferung mindestens 80 % der Nennfestigkeit besitzen und sptestens im Alter von 28 Tagen die Anforderungen dieses Abschnittes sowie von 4.3 erfllen. 4.3 Wasserdichtheit Der Beton fr Stra

    27、enablufe muss wasserdicht sein. Die Prfung der Wasserdichtheit ist nach 5.2 durchzufhren. DIN 4052-3:2006-05 12 5 Prfung 5.1 Betonfestigkeit Die Druckfestigkeitsklasse ist an Probekrpern nach DIN 1048-5 nachzuweisen. 5.2 Wasserdichtheit Die Wasserdichtheit des Betons fr Straenablufe ist durch Bautei

    28、lprfung nachzuweisen. Die Dichtheitsprfung ist an mindestens drei senkrecht zusammengefgten Bauteilen nach dieser Norm (z. B. Boden bzw. Unterteil, Zwischenteil und Schaftkonus) oder bei Unterteilen mit Auslauf oder erhhtem Schlammfang bis einschlielich Auslauf durchzufhren. Anschlussffnungen sind d

    29、abei hinter der Dichtringverbindung im angeschlossenen Auslaufrohr abzudichten. Die Ablufe sind bis 10 mm unterhalb ihrer Oberkante mit Wasser zu fllen (Nullwasserstand) und anschlieend oben abzudecken. Nach 7 Stunden wird der Nullwasserstand durch Nachfllen von Wasser wiederhergestellt. Nach weiter

    30、en 24 Stunden ist der endgltige Wasserstand auf ein Millimeter genau zu messen. Whrend der Prfzeit von 24 Stunden darf der Wasserspiegel um hchstens 4 % der Fllhhe absinken. Wird der zulssige Wert berschritten, ist eine Wiederholungsprfung an drei Bauteilen durchzufhren, wobei der aus den drei Ergeb

    31、nissen gebildete Mittelwert 4 % der Fllhhe nicht berschreiten darf. Einzelwerte drfen den 4 %-Wert hchstens 30 % berschreiten. Das Auftreten von feuchten Flecken oder einzelnen Tropfen an der Auenseite der Prfstcke ist dabei nicht zu beanstanden. 5.3 Mae Die verschiedenen Mae sind unter Erfassung de

    32、r Mindest- und Hchstmae auf 1 mm gerundet zu messen. 6 Beurteilung der Konformitt 6.1 Allgemeines Die bereinstimmung mit den Anforderungen nach Abschnitt 4 ist durch eine Erstprfung (Typprfung), durch eine werkseigene Produktionskontrolle (WPK) und durch eine Fremdberwachung nachzuweisen. Die dazu e

    33、rforderlichen Prfungen sind nach Abschnitt 5 durchzufhren. Die fr die WPK erforderlichen Prfeinrichtungen sind im Herstellwerk vorzuhalten. 6.2 Erstprfung (Typprfung) Bei erstmaliger Aufnahme der Produktion ist vom Herstellwerk vor der Auslieferung von Betonteilen fr Straenablufe nachzuweisen, dass

    34、sie den Anforderungen dieser Norm entsprechen. Die Erstprfung ist bei jeder wesentlichen, die Qualitt der Produkte beeinflussenden Fertigungsnderung zu wiederholen. Die hierzu notwendigen Prfungen sind von einer anerkannten Gteschutzgemeinschaft oder einem amtlich anerkannten Prfinstitut durchzufhre

    35、n. Die Erstprfung ist an jeweils drei Teilen je hergestellter Bauart durchzufhren. DIN 4052-3:2006-05 13 6.3 Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) Jedes Herstellwerk hat im Rahmen der WPK die Eigenschaften der hergestellten Betonteile fr Straenablufe zu berwachen. Prfumfang und -hufigkeit ergeben s

    36、ich aus Tabelle 1. Abweichungen hiervon sind im Einvernehmen mit der fremdberwachenden Stelle zulssig, wenn die berprfung der Aufzeichnungen der WPK ergibt, dass die Prfungen im Rahmen der WPK zu keinen Beanstandungen gefhrt haben und fr das betreffende Werk ausreichend sind. Nach ungengendem Prferg

    37、ebnis sind unverzglich Manahmen zur Abstellung der Mngel zu treffen. Danach sind die betreffenden Prfungen zu wiederholen, soweit das technisch mglich und zum Nachweis der Mngelbeseitigung erforderlich ist. Die Ergebnisse der WPK sind fortlaufend aufzuzeichnen und wenn mglich statistisch auszuwerten

    38、. Sie sind mindestens 5 Jahre aufzubewahren und der fremdberwachenden Stelle auf Verlangen vorzuzeigen. Tabelle 1 Art und Umfang der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) Prfung Anforderung nach Prfung nach Prfhufigkeit Betonfestigkeit 4.2 5.1 je Woche drei Wrfel Wasserdichtheit 4.3 5.2 je Monat d

    39、rei zusammengefgte Bauteile oder ein Unterteil mit Auslauf und erhhtem Schlammfang bis einschlielich Auslauf Mae 3 5.3 je Woche drei Teile je hergestellter Bauart 6.4 Fremdberwachung Die Fremdberwachung erfolgt zweimal jhrlich und bei jeder wesentlichen, die Gte der Betonteile fr Straenablufe beeinf

    40、lussenden Produktionsnderung. Sie umfasst die Kontrolle der Ergebnisse der werkseigenen Produktionskontrolle und die stichprobenartige Prfung der Eigenschaften der hergestellten Betonteile fr Straenablufe. Die Prfung ist durch eine anerkannte Gteschutzgemeinschaft oder aufgrund eines berwachungsvert

    41、rages durch ein amtlich anerkanntes Prfinstitut vorzunehmen. Die Prfungen knnen beim Hersteller durchgefhrt werden, sofern die erforderlichen geeichten oder kalibrierten Prfeinrichtungen vorhanden sind. Wenn ein Probestck einer Prfserie den gestellten Anforderungen nicht entspricht, ist eine Wiederh

    42、olungsprfung durchzufhren. Hierzu ist die doppelte Anzahl von Probestcken zu entnehmen, die alle Anforderungen erfllen mssen. Die Ergebnisse der Fremdberwachung sind in einem Prfbericht zu dokumentieren. 6.5 Zertifikat Nach erfolgreicher Typprfung des Herstellwerkes und nach positiv bewerteter Fremd

    43、berwachung kann die Zertfizierungsstelle dem Hersteller ein Zertifikat ausstellen. Der Hersteller ist berechtigt, seine Produkte entsprechend zu kennzeichnen, wenn im Rahmen der WPK festgestellt wurde, dass die Produkte den Anforderungen entsprechen. 6.6 Sonstige Prfungen Die Durchfhrung von Prfunge

    44、n, die in Art und Umfang ber die Angaben dieser Norm hinausgehen, ist zwischen Hersteller und Abnehmer schriftlich zu vereinbaren. DIN 4052-3:2006-05 14 Literaturhinweise DIN 1229, Einheitsgewichte fr Aufstze und Abdeckungen fr Verkehrsflchen DIN 1236-1, Betonteile und Eimer fr Ablufe Klassen A und

    45、B Teil 1: Bauart, Einbau und Zusammenstellungen DIN 1236-2, Betonteile und Eimer fr Ablufe Klassen A und B Teil 2: Betonteile DIN 1236-3, Betonteile und Eimer fr Ablufe Klassen A und B Teil 3: Eimer DIN 19571-1, Aufstze 500 500 fr Ablufe, Klasse C 250, rinnenfrmig Teil 1: Zusammenstellung DIN 19571-

    46、2, Aufstze 500 500 fr Straenablufe, Klasse C 250, rinnenfrmig Teil 2: Einzelteile DIN 19583-1, Aufstze 500 500 fr Straenablufe, Klasse C 250 und Klasse D 400 Teil 1: Zusammenstellung DIN 19583-2, Aufstze 500 500 fr Straenablufe, Klasse C 250 und Klasse D 400 Teil 2: Einzelteile DIN 19590-1, Aufstze

    47、fr Ablufe Klasse A 15, quadratisch Teil 1: Zusammenstellung DIN 19590-2, Aufstze fr Ablufe Klasse A 15, quadratisch Teil 2: Einzelteile DIN 19593-1, Aufstze fr Ablufe Klasse B 125, quadratisch Teil 1: Zusammenstellung DIN 19593-2, Aufstze fr Ablufe Klasse B 125, quadratisch Teil 2: Einzelteile DIN 19594-1, Aufsatz 300 500 fr Straenablufe, Klasse C 250 Teil 1: Zusammenstellung DIN 19594-2, Aufsatz 300 500 fr Straenablufe, Klasse C 250 Teil 2: Einzelteile DIN EN 124, Aufstze und Abdeckungen fr Verkehrsflchen Baugrundstze, Prfungen, Kennzeichnung, Gteberwachung


    注意事项

    本文(DIN 4052-3-2006 Concrete elements and buckets for road gullies - Part 3 Concrete elements《公路排水沟用混凝土构件和斗式地漏 第3部分 混凝土构件》.pdf)为本站会员(explodesoak291)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开