欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 40200-1981 Nominal value limiting value rated value rating - concepts《公称值,极限值,额定值,额定数据 概念》.pdf

    • 资源ID:656781       资源大小:241.50KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 40200-1981 Nominal value limiting value rated value rating - concepts《公称值,极限值,额定值,额定数据 概念》.pdf

    1、DINL DIN 40200 BL M 2794442 QOb4232 bLb = DK 621.3 : 001.4 DEUTSCHE NORM Oktober 1981 Nennwert, Grenzwert, Bemessungswert, Bemessungsdaten Begriffe DIN 40 200 - Nominal value, limiting value, rated value, rating - concepts Valeur nominale, valeur limite, valeur assigne, caractristiques assignes - no

    2、tions Zusammenhang mit der von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) herausgegebenen Publikation 50 (151) (1978), siehe Erluterungen. 1 Anwendungsbereich und Zweck Zweck dieser Norm ist es, die einheitliche Anwendung der Benennungen und Definitionen der Begriffe - 04 - O1 bis -04 a

    3、us der IEC-Publikation 50 (151) in deutschen Normen und anderen Texten zu sichern. 2 Benennungen und Definitionen Die englischen und franzsischen Benennungen und Definitionen wurden aus der IEC-Publikation 50 (151) entnommen und stellen keine bersetzung aus dem Deutschen dar. Nr 1 2 - Benennung Nenn

    4、wert *) E nominal value F valeur nominale valeur de dnomination Grenzwert E limiting value F valeur limite Definition Ein geeigneter gerundeter Wert einer Gre zur Bezeichnung oder Identi- fizierung eines Elements, einer Gruppe oder einer Einrichtung. A suitable approximate quantity value used to des

    5、ignate or identify a compo- nent, device or equipment. Valeur approche approprie dune grandeur, utilise pour dnommer ou identifier un composant, un dispositif ou un matriel. Anmerkung 1 : Element, Gruppe und Einrichtung sind Betrachtungseinheiten (nach DIN 40 150/10.79, Abschnitte 2 und 4, sowie Erl

    6、uterungen Seite 4, Abstze 5 und 6). Anmerkung 2: Siehe auch DIN 55350 Teil 12/07.78, Nr 2.1 ,Nennwert“. Der in einer Festlegung enthaltene grte oder kleinste zulssige Wert einer Gre. In a specification, the greatest or smallest admissible value of one of the quantities. Pour une grandeur figurant da

    7、ns une spcification, la plus grande ou la plus petite valeur admissible. Anmerkung: Siehe auch DIN 55350 Teil 12/07.78, Nr 2.4 ,Grenzwerte“. *) Siehe Seite 2, Fortsetzung der Zusammenstellung Fortsetzung Seite 2 und 3 Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) Normenausschu Einheiten

    8、 und Formelgren (AEF) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Ausschu Qualittssicherung und angewandte Statistik (AQS) im DIN Normenausschu Maschinenbau (NAM) im DIN Normenausschu Rohre, Rohrverbindungen und Rohrleitungen (FR) im DIN Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin 30 DIN

    9、40200 Okt 1981 Preisgr. 02.82 Vertr.-Nr. 1905 Seite 2 - Nr 3 4 DINI DIN 40200 81 2794442 00b4233 552 = DIN 40 200 Benennung Bemessungswert *) E rated value F valeur assigne Bemessungsdaten E rating F caractristiques assignes (veraltet: rgime nominale) Definition Ein fr eine vorgegebene Betriebsbedin

    10、gung geltender Wert einer Gre, der im allgemeinen vom Hersteller fr ein Element, eine Gruppe oder eine Einrichtung festgelegt wird. A quantity value assigned, generally by a manufacturer, for a specified operating condition of a component, device or equipment. Valeur dune grandeur fixe gnralement pa

    11、r le constructeur pour un fonctionnement spcifi dun composant, dun dispositif ou dun matriel. Anmerkung: Element, Gruppe und Einrichtung sind Betrachtungseinheiten (nach DIN 40 150/10.79, Abschnitte 2 und 4, sowie Erluterungen Seite 4, Abstze 5 und 6). Zusammenstellung von Bemessungswerten und Betri

    12、ebsbedingungen. The set of rated values and operating conditions. Ensemble des valeurs assignes et des conditions de fonctionnement. *) Es gibt Flle, in denen Nennwert und Bemessungswert den gleichen Wert haben; dann ist derjenige Begriff festzu- legen, dessen Definition zutrifft. Zitierte Normen un

    13、d Unterlagen DIN 40 150 Begriffe zur Ordnung von Funktions- und Baueinheiten DIN 55 350 Teil 12 Begriffe der Qualittssicherung und Statistik; Begriffe der Qualittssicherung; Merkmalsbezogene Begriffe IEC-Publikation 50 (151) Electrical and magnetic devices Weitere Normen DIN 5490 DIN 7182 Teil 1 Tol

    14、eranzen und Passungen; Grundbegriffe DIN 40002 Gebrauch der Wrter bezogen, spezifisch, relativ, normiert und reduziert Nennspannungen von 1OOV bis 380 kV Erluterungen Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitskreis 111.0.2 ,Nennwerte und Begriffsbestimmungen mit der Vorsilbe ,Nenn-“ erarbeitet und vom K

    15、omitee 111 ,Terminologie“ der Deutschen Elektrotechnischen Kommission verabschiedet. Die in dieser Norm festgelegten Begriffe sollen anstelle der bisher oft unterschiedlichen Definitionen und Benennungen im deutschen Normenwerk und in anderen deutschen Texten einheitlich angewendet werden. Dieses Zi

    16、el kann ohne weitgehende bereinstimmung ber die neue Anwendungsweise und ohne Kompromibereitschaft bezglich frherer Gewohnheiten nicht erreicht werden. Zur Ausarbeitung dieser Norm wurden auch Vertreter nichtelektrotechnischer Normenbereiche hinzugezogen. Die Auf- zhlung der Mittrger auf der Titelse

    17、ite zeigt, da die bei IEC geltende Einschrnkung des Geltungsbereichs auf die Elektrotechnik fr den deutschen Normenbereich entfllt. Darber hinaus ist es gelungen, die Zustimmung der elektro- technischen Verbnde der Schweiz und sterreichs zu erhalten. Die deutschen Definitionen sind bersetzungen der

    18、Definitionen aus der IEC-Publikation 50 (151) (1978). Bei den Benen- nungen entspricht die deutsche Benennung ,Nennwert“ fr den Begriff ,nominal value“ dem allgemeinen Sprachgebrauch und der blichen bersetzung. Das gleiche gilt bei der Benennung ,Grenzwert“ fr den Begriff ,limiting value“. Besondere

    19、 berlegungen waren beim Begriff ,rated value“ ntig, fr den es im Deutschen kein adquates Wort gibt. Nach ber- prfung von zahlreichen anderen Wrtern wurde die Benennung ,Bemessungswert“ gewhlt, da gemB der Definition mit diesem Begriff GrBenwerte bezeichnet werden, die Grundlage fr die Herstellung un

    20、d Bemessung sind. Entsprechend lautet fr ,rating“ die bersetzung ,Bemessungsdaten“. Die begriffliche Unterscheidung zwischen dem ,Nennwert“ und dem ,Bemessungswert“ ist weithin neu im deutschen Normenwerk. Bisher wurde fr beide Begriffe die Benennung ,Nennwert“ verwendet. Die Unterscheidung si knfti

    21、g besonders zu beachten und bedingt Korrekturen bei bestehenden Normen. So ist die ,Nennspannung“ eines elektrischen Netzes ein Wert, z. B. 10 kV, der der Bezeichnung dieses Netzes dient (siehe DIN 40002 ,NennSpannungen von 1OOV bis 380 kv“). Eine Spannung, die etwa 20% ber der Nennspannung liegt -

    22、hier 12 kV -, ist Grundlage fr die Bemessung bestimmter Betriebsmittel im Netz. Dieser Wert ist also die ,Bemessungsspannung“. In frherer Zeit nannte man ihn ,Obere Nennspannung“. Das widerspricht der vorliegenden Norm. DIN 40 200 Seite 3 Auch in auslndischen Texten sind die Begriffe nicht immer im

    23、Sinne der in dieser Norm genannten IEC-Publikation verwendet (so entsprach dem ,rated value“ frher das franzsische ,valeur nominal“). Bei bersetzungen ins Deutsche ist aus dem zugehrigen Text zu entnehmen, welcher Begriff gem den Definitionen der vorliegenden Norm gemeint ist. Dementsprechend ist di

    24、e zugehrige deutsche Benennung zu whlen. Fr die Anpassung anderslautender Definitionen sei als Beispiel auf die DIN 55 350 Teil 12 ,Begriffe der Qualittssicherung und Statistik; Begriffe der Qualittssicherung, Merkmalsbezogene Begriffe“ hingewiesen. Hier beginnt die Definition fr den Nennwert mit de

    25、m Satz: ,Wert einer GrBe zur Gliederung des Anwendungsbereichs“. Er enthlt keinen Wider- spruch zur Definition der Nr 1 dieser Norm, ist vielmehr eine andere Form der gleichen Aussage. Der zweite Satz der Definition lautet: ,.Ist ein Nennwert vorgegeben, sind Grenzabweichungen auf ihn zu beziehen“.

    26、Dieser in der vorliegenden Norm nicht enthaltene Satz war im Hinblick auf die Lngenmetechnik in die DIN 55350 aufgenommen worden. Er bedeutet eine Einengung der Definition und geht auf ISOIR 286-1962 ,IS0 Systems of limits and fits. Part 1: General, tolerances and deviations“ zurck, wo Nennma (basic

    27、 size) definiert ist als ,size by reference to which the limits of size are fixed“. Diese Definition ist nmlich in die deutsche Grundnorm fr die Begriffe bei DIN 7182 Teil 1, ,ToleranZen und Passungen“ bernommen worden. Inzwischen zeigt sich aber, da diese Einengung in DIN 55350 Teil 12 nicht aufrec

    28、ht- erhalten werden kann. Es ist deshalb beantragt und damit zu rechnen, da dieser zweite Satz der Definition in einer Folgeausgabe der Vornorm ersatzlos gestrichen wird. Dadurch ergbe sich eine weitere Annherung der jetzt schon nicht widersprchlichen Definitionen. Nenn- und Bemessungswert knnen dem

    29、 Wert nach gleich sein. Dann ist aus dem Zusammenhang zu klren, welcher Begriff fr den vorliegenden Fall festzulegen ist. Zum Beispiel wird ein fr die Drehzahl 3000 min- bei 50 Hz konstruierter Synchronmotor bei dieser Frequenz stets mit 3000 min- laufen. Der Anwender wird diese Drehzahl ebenso wie

    30、die Drehzahl der von dem Synchronmotor direkt angetriebenen Maschine als ,Nenndrehzahl“ ansehen, weil der runde Zahlenwert zur Bezeichnung und Identifizierung im tglichen Gebrauch geeignet ist. Diese Drehzahl ist gleichzeitig auch als ,Bemes- sungsdrehzahl“ anzusehen, weil sie eine Grundlage fr die

    31、Konstruktion und Bemessung des Motors ist. Bei unterschiedlichen Werten fr die Bezeichnung und die Bemessung kann die Verwendung des unzutreffenden Begriffs zu Miverstndnissen fuhren, man darf also den Zusatz ,Nenn-“ oder ,Bemessungs-“ nicht fortlassen. Die Kennzeichnung kann auch durch Indizes am F

    32、ormelzeichen erfolgen. Dafr sollte man zunchst die unstreitig festliegende Form mit drei Buchstaben, ,nom“ fr ,Nenn-“ und ,rat“ fr Bemessungswerte whlen. Im obigen Beispiel ist also zu schreiben: U, = 10 kV fr die Nennspannung des Netzes und Urat= 12 kV fr die zugehrige Bemessungsspannung. Nenn- und

    33、 Bemessungswerte sind fr ein Element, eine Gruppe oder eine Einrichtung vorgegebene Werte. Sie unterscheiden sich von den im Betrieb oder am fertigen Objekt beobachteten Werten. Z. B. ist die ,NennSpannung“ eines elektrischen Netzes ein vorgegebener Wert, von dem die Betriebsspannung nach Zeit und O

    34、rt abweicht. Auch die ,Bemessungs- wanddicke“ eines Rohres ist ein vorgegebener Wert, von dem die am fertigen Rohr beobachteten Werte in der Regel innerhalb des Toleranzfeldes abweichen. Grenzwerte sind vorgegebene Werte, die auer fr ein Element, eine Gruppe oder eine Einrichtung auch fr andere Gren

    35、, wie z. B. Betriebs-, Zustands-, Verfahrens- und Umweltgren festgelegt werden knnen. Dabei knnen die verschiedensten Gesichtspunkte fr die Festlegung solcher Grenzwerte gelten, wie Wirtschaftlichkeit, Gefhrdungsmglich- keit, Zuverlssigkeit, Umweltschonung. Solche Gesichtspunkte knnen auch fr Nenn-

    36、und Bemessungswerte Bedeutung haben. In der Verfahrenstechnik werden die auf ein Bauteil (Element, Gruppe, Einrichtung) bezogenen Bemessungswerte von den auf ein Medium (Durchflustoff, Frdergut, Energietrger) bezogenen unterschieden. Fr die vielfltigen Betriebsgren eines Systems gibt es zahlreiche w

    37、eitere Begriffe und Benennungen. Einige davon sind zu finden in DIN 55350 Teil 12. Die vorliegende Norm legt ebensowenig wie die IEC-Publikation 50 (151) (1978) allgemein fest, welche Gren als Bezugs- gren im Sinne von DIN 5490 ,Gebrauch der Wrter bezogen, spezifisch, relativ, normiert und reduziert“ zu verwenden sind. Zur Zeit wird in Normen, die zugleich als VDE-Bestimmungen gekennzeichnet sind, oft auf den Nennwert, bei IEC auf den Bemessungswert bezogen. Im Einzelfall ist der zweckmige Bezugswert zu klren und anzugeben. 0


    注意事项

    本文(DIN 40200-1981 Nominal value limiting value rated value rating - concepts《公称值,极限值,额定值,额定数据 概念》.pdf)为本站会员(syndromehi216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开