欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 38407-35-2010 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Jointly determinable substances (group F) - Part 35 Determination of selected phenox.pdf

    • 资源ID:656462       资源大小:709.89KB        全文页数:46页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 38407-35-2010 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Jointly determinable substances (group F) - Part 35 Determination of selected phenox.pdf

    1、Oktober 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.50!$ia“1709262www.din.deDDIN 38407-35De

    2、utsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- undSchlammuntersuchung Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) Teil 35: Bestimmung ausgewhlter Phenoxyalkancarbonsuren undweiterer acider Pflanzenschutzmittelwirkstoffe Verfahren mittelsHochleistungs-Flssigkeitschromatographie undmassenspektrometr

    3、ischer Detektion (HPLC-MS/MS) (F 35)German standard methods for the examination of water, waste water and sludge Jointly determinable substances (group F) Part 35: Determination of selected phenoxyalkyl carbonic acids and further acid planttreatment agents Method using high performance liquid chroma

    4、tography and massspectrometric detection (HPLC-MS/MS) (F 35)Mthodes normalises allemandes pour lanalyse des eaux, des eaux rsiduaires et desboues Substances dterminables ensemble (groupe F) Partie 35: Dtermination des acides phnoxyalcaniques slectionns et dautres produitsacide de traitement pour la

    5、protection des plantes Mthode par chromatographie enphase liquide haute performance et spectromtrie de masse (CLHP-MS/MS) (F 35)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 46 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 38

    6、407-35:2010-10 Inhalt Seite Vorwort 4 Einleitung.5 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen8 3 Begriffe .8 4 Grundlage des Verfahrens8 5 Strungen .9 5.1 Strungen durch die Probenahme.9 5.2 Strungen bei der Extraktion .9 5.3 Strungen bei der Hochleistungsflssigkeits-Chromatographie und Massens

    7、pektrometrie9 6 Bezeichnung.9 7 Reagenzien .9 8 Gerte11 9 Probenahme .12 10 Durchfhrung.13 10.1 Probenvorbereitung.13 10.2 Extraktion .13 10.3 Hochleistungs-Flssigkeitschromatographie (HPLC) .14 10.4 Detektion.14 10.5 Blindwertmessungen 15 11 Kalibrierung16 11.1 Grundlagen.16 11.2 Kalibrierung mit e

    8、xternem Standard17 11.3 Kalibrierung mit internem Standard 18 11.4 Kalibrierung nach dem Verfahren der Standardaddition 19 11.5 Prfung der Kalibrierung 20 12 Bestimmung der Wiederfindungsraten .20 12.1 Wiederfindungsraten des Verfahrens20 12.2 Wiederfindungsraten aus Proben 21 12.3 Wiederfindungsrat

    9、en von internen Standards .22 13 Auswertung 23 13.1 Besttigung einzelner Substanzen 23 13.2 Berechnung des Einzelergebnisses bei Kalibrierung mit externem Standard .23 13.3 Berechnung des Einzelergebnisses bei Kalibrierung mit internem Standard 24 13.4 Berechnung des Einzelergebnisses bei Standardad

    10、dition .25 14 Angabe der Ergebnisse.25 15 Analysenbericht.25 16 Verfahrenskenndaten 26 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 38407-35:2010-10 Seite Anhang A (informativ) Beispiele fr Sorbentien, Arbeitsbedingungen und Wiederfindungsraten30 Anhang B (informativ) B

    11、eispiele fr HPLC-Sulen und Chromatogramme 35 Anhang C (informativ) Beispiele fr Detektion 42 Anhang D (informativ) Beispiele fr Erweiterung des Verfahrens.44 Anhang E (informativ) Erluterungen .45 Literaturhinweise46 Bilder Bild B.1 Chromatographische Trennung, Beispiel 136 Bild B.2 Chromatographisc

    12、he Trennung, Beispiel 237 Bild B.3 Chromatographische Trennung, Beispiel 338 Bild B.4 Chromatographische Trennung und Nachsulenzugabe von TRIS-Puffer.39 Bild B.5 Chromatographische Trennung fr anreicherungsfreie Bestimmung 41 Tabellen Tabelle 1 Pflanzenschutzmittelwirkstoffe, deren Bestimmung nach d

    13、iesem Verfahren erprobt wurde .6 Tabelle 2 Bedeutung der Indizes17 Tabelle 3 Verfahrenskenndaten nach DIN 38402-42 zur Bestimmung ausgewhlter Pflanzenbehandlungsmittel Verfahren mittels HPLC/MS-MS; Probe 1 Standardlsung .26 Tabelle 4 Verfahrenskenndaten nach DIN 38402-42 zur Bestimmung ausgewhlter P

    14、flanzenbehandlungsmittel Verfahren mittels HPLC/MS-MS; Probe 2 Trinkwasser, aufgestockt .27 Tabelle 5 Verfahrenskenndaten nach DIN 38402-42 zur Bestimmung ausgewhlter Pflanzenbehandlungsmittel Verfahren mittels HPLC/MS-MS; Grundwasser, aufgestockt .28 Tabelle 6 Verfahrenskenndaten nach DIN 38402-42

    15、zur Bestimmung ausgewhlter Pflanzenbehandlungsmittel Verfahren mittels HPLC/MS-MS; Oberflchenwasser, aufgestockt .29 Tabelle A.1 Beispiele fr Wiederfindungsraten mit Bakerbond SDB-2, 30 mg (Arbeitsbedingungen siehe A.1.1) 32 Tabelle A.2 Beispiele fr Wiederfindungsraten mit Oasis HLB (Arbeitsbedingun

    16、gen siehe A.1.2 und A.1.3).33 Tabelle A.3 Beispiele fr Wiederfindungsraten mit Focus und Isolute ENV+ (Arbeitsbedingungen siehe A.1.4 und A.1.5).34 Tabelle B.1 nderung der gemessenen Signal-zu-Rauschen-Verhltnisse durch Nachsulenzugabe von TRIS-Puffer.40 Tabelle C.1 Massenbergnge der zu bestimmenden

    17、 Substanzen42 Tabelle C.2 Massenbergnge von geeigneten internen Standardsubstanzen43 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 38407-35:2010-10 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitskreis NA 119-01-03-02-16 AK LC-MS/MS-Verfahren“ des NA 119-01-03 AA Wasseruntersuc

    18、hung“ im Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Diese Norm ist Bestandteil der Reihe De

    19、utsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) Bestimmung ausgewhlter Phenoxyalkancarbonsuren und weiterer acider Pflanzenschutzmittel-wirkstoffe Verfahren mittels Hochleistungs-Flssigkeitschromatographie und massenspektrometrisch

    20、er Detektion (HPLC-MS/MS) (F 35) Diese Norm wurde gemeinsam mit der Wasserchemischen Gesellschaft eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker aufgestellt (siehe Anhang E). Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten und beste

    21、hende Sicherheitsvorschriften zu beachten. Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen, ob und inwieweit die Festlegung zustzlicher Randbedingungen erforderlich ist. Zu DIN 38407 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Gemein-sam erfas

    22、sbare Stoffgruppen (Gruppe F)“ gehren weitere Teile. Eine bersicht der Gruppen A bis T der Deutschen Einheitsverfahren“ enthlt Anhang E. WARNUNG Anwender dieser Norm sollten mit der blichen Laborpraxis vertraut sein. Diese Norm gibt nicht vor, alle unter Umstnden mit der Anwendung des Verfahrens ver

    23、bundenen Sicherheitsaspekte anzusprechen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits- und Schutzmanahmen zu treffen und sicherzustellen, dass diese mit nationalen Festlegungen bereinstimmen. 4 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 38407-35

    24、:2010-10 Einleitung Zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen stehen verschiedene Verfahren zur Verfgung (vergleiche Literaturhinweise). In dieser Norm wird ein flssigkeitschromatographisches Verfahren nach Festphasenextraktion zur Bestimmung ausgewhlter Phenoxyalkancarbonsuren und weiterer

    25、 acider Pflanzenschutzmittelwirkstoffe beschrieben (siehe Tabelle 1). 5 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 38407-35:2010-10 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung ausgewhlter Pflanzenschutzmittelwirkstoffe (siehe Tabelle 1) in Trink-, G

    26、rund- und Oberflchenwasser in Massenkonzentrationen 0,025 g/l fest. Die Anwendbarkeit des Verfahrens auf weitere, in Tabelle 1 nicht genannte Verbindungen oder andere Wasserarten, ist nicht ausgeschlossen; sie muss jedoch im Einzelfall geprft werden (siehe Anhang D). Tabelle 1 Pflanzenschutzmittelwi

    27、rkstoffe, deren Bestimmung nach diesem Verfahren erprobt wurde Trivialname Chemische Bezeichnung (IUPAC)aSummenformel Relative molare Masse g/mol CAS-RNbClopyralid 3,6-Dichlorpyridin-2-carbonsure C6H3Cl2NO2192,0 1702176 DNOC 4,6-Dinitro-o-kresol C7H6N2O5198,1 534521 MCPA 4-Chlor-o-tolyloxyessigsure

    28、C9H9ClO3200,6 94746 Mecoprop (RS)-2-(4-Chlor-o-tolyloxy)propionsure 7085190c Mecoprop-P (R)-2-(4-Chlor-o-tolyloxy)propionsure C10H11ClO3214,6 16484778d 2,4-D (2,4-Dichlorphenoxy)essigsure C8H6Cl2O3221,0 94757 Dicamba 3,6-Dichlor-o-anissure C8H6Cl2O3221,0 1918009 Quinmerac 7-Chlor-3-methyl-chinolin-8

    29、-carbonsure C11H8ClNO2221,6 90717036 MCPB 4-(4-Chlor-2-methylphenoxy)buttersure C11H13ClO3228,7 94815 Dichlorprop (RS)-2-(2,4-Dichlorphenoxy)propionsure 120365cDichlorprop-P (R)-2-(2,4-Dichlorphenoxy)propionsure C9H8Cl2O3235,1 15165670d Dinoterb 2-tert-Butyl-4,6-dinitrophenol C10H12N2O5240,2 1420071

    30、 Bentazon 3-Isopropyl-(1H)-2,1,3-benzothiadiazin- 4(3H)-on-2,2-dioxid C10H12N2O3S 240,2 25057890 2,4-DB 4-(2,4-Dichlorphenoxy)buttersure C10H10Cl2O3249,1 94826 6 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 38407-35:2010-10 Tabelle 1 (fortgesetzt) Trivialname Chemische Be

    31、zeichnung (IUPAC)aSummenformel Relative molare Masse g/mol CAS-RNbFluroxypyr 4-Amino-3,5-dichlor-6-fluor-2-pyridyloxy-essigsure C7H5Cl2FN2O3255,0 69377817 2,4,5-T 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsure C8H5Cl3O3255,5 93765 Bromoxynil 3,5-Dibrom-4-hydroxy-benzonitril C7H3Br2NO 276,9 1689845 Fluazifop (RS)-2-

    32、4-(5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)phenoxypropionsure 69335917cFluazifopP (R)-2-4-(5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)phenoxypropionsure C15H12F3NO4327,3 83066880d Sulcotrion 2-(2-Chlor-4-mesylbenzoyl)cyclohexan-1,3-dion C14H13ClO5S 328,8 99105778 Fenoxaprop (RS)-2-(4-(6-Chlor-1,3-benzoxazol-2-yloxy)phenox

    33、y)propionsure 95617097cFenoxapropP (R)-2-(4-(6-Chlor-1,3-benzoxazol-2-yloxy)phenoxy)propionsure C16H12ClNO5333,7 113158400d Mesotrion 2-(4-Mesyl-2-nitrobenzoyl)cyclohexan-1,3-dion C14H13NO7S 339,3 104206828 Haloxyfop (RS)-2-4-(3-Chlor-5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)phenoxypropionsure 69806344cHaloxyf

    34、opP (R)-2-4-(3-Chlor-5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)phenoxypropionsure C15H11ClF3NO4361,7 95977290d Ioxynil 4-Hydroxy-3,5-diiod-benzonitril C7H3I2NO 370,9 1689834Nicosulfuron 2-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-ylcarbamoyl-sulfamoyl)-N,N-dimethylnicotinamid C15H18N6O6S 410,4 111991094 ANMERKUNG Optische Isom

    35、ere werden mit diesem Verfahren chromatographisch nicht von einander getrennt, so dass bei der Quantifizierung ggf. die Summe beider Enantiomere ermittelt wird. aIUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) bCAS-RN Chemical Abstracts Services Registrier-Nummer cRacematdreines Isomer7 B5

    36、5EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 38407-35:2010-10 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gil

    37、t die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 12242-1, Laborgerte aus Glas Kegelschliffe fr austauschbare Verbindungen Mae, Toleranzen DIN 32645, Chemische Analytik Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenze unter Wieder-holbedingungen Begriffe, Verfah

    38、ren, Auswertung DIN 38402-12, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Probenahme aus stehenden Gewssern (A 12) DIN 38402-13, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Probena

    39、hme aus Grundwasserleitern (A 13) DIN 38402-14, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Probenahme von Rohwasser und Trinkwasser (A 14) DIN 38402-15, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine A

    40、ngaben (Gruppe A) Probenahme aus Fliegewssern (A 15) DIN 38402-51, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Kalibrierung von Analysenverfahren, Auswertung von Analysen-ergebnissen und lineare Kalibrierfunktionen fr die Bestimmung von Ver

    41、fahrenskenngren (A 51) DIN EN ISO 1042, Laborgerte aus Glas Messkolben DIN EN ISO 4788, Laborgerte aus Glas Messzylinder und Mischzylinder DIN EN ISO 4796-2, Laborgerte aus Glas Flaschen Teil 2: Flaschen mit konischem Hals DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke Anforderungen und Prfungen 3 Begri

    42、ffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 32645 und DIN 38402-51. 4 Grundlage des Verfahrens Die Pflanzenschutzmittelwirkstoffe werden mittels Festphasenextraktion aus der unfiltrierten, angesuerten Wasserprobe angereichert und isoliert. Die Identifizierung und quantitative

    43、Bestimmung erfolgt durch Hoch-leistungs-Flssigkeitschromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS). Bei entsprechender Empfindlichkeit des Massenspektrometers kann auf die Festphasenextraktion der Wasserprobe verzichtet werden. 8 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7E

    44、E8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 38407-35:2010-10 5 Strungen 5.1 Strungen durch die Probenahme Um Strungen zu vermeiden, die Probe, wie in Abschnitt 9 angegeben, nehmen. 5.2 Strungen bei der Extraktion Die im Handel erhltlichen Festphasenmaterialien sind oft von unterschiedlicher Beschaffenheit. Von Charge zu Charge knnen Schwankungen in der Qualitt und Selektivitt auftreten. Die Wiederfindungsraten einzelner Verbindungen knnen in Abhngigkeit von der Konzentration und der Beschaffenheit der Probe schwanken. Sie sind


    注意事项

    本文(DIN 38407-35-2010 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Jointly determinable substances (group F) - Part 35 Determination of selected phenox.pdf)为本站会员(towelfact221)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开