欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 33942-2016 Barrier-free accessible playground equipment - Safety requirements and test methods《无障碍运动场地器械 安全要求和试验方法》.pdf

    • 资源ID:656272       资源大小:528.87KB        全文页数:22页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 33942-2016 Barrier-free accessible playground equipment - Safety requirements and test methods《无障碍运动场地器械 安全要求和试验方法》.pdf

    1、April 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 97.200.40!%IS“2384896www.din.deDIN 33942Barrierefreie Spielplatzgerte Sicherheitstechn

    2、ische Anforderungen und PrfverfahrenBarrierfree accessible playground equipment Safety requirements and test methodsquipements daires de jeux sans barrier Exigences de scurit et mthodes dessaiAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 33942:200208Siehe Anwendungsbegin

    3、nwww.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDDIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport)DIN 33942:2016-04 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2016-04-01. Fr DIN 33942:2002-08 besteht eine bergangsfrist bis 2016-10-01. Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Nor

    4、mative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Sicherheitstechnische Anforderungen . 6 4.1 Grundstzliches 6 4.1.1 Allgemeines 6 4.1.2 Bewegungsflchen in Gerten . 6 4.1.3 Bewegungsflchen auerhalb von Gerten . 10 4.1.4 Orientierungshilfen 10 4.2 Werkstoffe 10 4.3 Konstruktion . 10 4.3.1 Konstruktive Festigkei

    5、t . 10 4.3.2 Zugnglichkeit zur Hilfestellung 10 4.4 Bodenarten 11 4.5 Fallraum 11 4.6 Gertespezifische Anforderungen . 12 4.6.1 Schaukeln . 12 4.6.2 Rutschen . 13 4.6.3 Karussells . 15 4.6.4 Schienengefhrte Gerte 18 4.6.5 Wippen 19 5 Prfung 19 5.1 Allgemeines . 19 5.2 Geschwindigkeit schienengefhrte

    6、r Gerte 19 6 Herstellerinformationen 20 6.1 Allgemeines . 20 6.2 Montage/Aufstellung 20 6.3 Inspektion und Wartung . 20 7 Kennzeichnung . 21 Literaturhinweise . 22 DIN 33942:2016-04 3 Vorwort Diese Norm enthlt in Abschnitt 4 sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Produktsicherheitsge-setzes

    7、 (ProdSG). Das zustndige Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-07-01 AA Spielplatzgerte“ im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport). Sofern die Norm vom Ausschuss fr Produktsicherheit ermittelt und deren Fundstelle von der Bundesanstalt fr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im

    8、Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt gegeben worden ist, wird bei barrierefreien Spielplatzgerten, die nach dieser Norm hergestellt werden, vermutet, dass sie den be-treffenden Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit von Personen gengen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Element

    9、e dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Pa-tentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 33942:2002-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) genderte Anforderungen aus der Normenreihe DIN EN 11

    10、76 bercksichtigt; b) normative Verweisungen aktualisiert. c) Abschnitt 6 Herstellerinformationen“ berarbeitet; d) an Gestaltungsrichtlinien angepasst; e) sprachliche Anpassung der Formulierungen. Frhere Ausgaben DIN 33942: 1998-09, 2002-08 DIN 33942:2016-04 4 Einleitung Die berarbeitung der DIN 3394

    11、2 wurde erforderlich, da einerseits die technische Entwicklung bei Spiel-platzgerten vorangeschritten ist und andererseits die Normenreihe DIN EN 1176 als wesentliche Grundlage fr diese Norm berarbeitet wurde. Auch bei der berarbeitung dieser Norm wurde davon ausgegangen, dass barrierefreie Spielpla

    12、tzgerte fr alle Menschen nutzbar sein sollen. Die Norm wurde auch unter Beachtung der gesetzlich verankerten Aufsichtspflicht erstellt. Es gibt Sonderkonstruktionen, die nur unter Aufsicht betrieben werden drfen. Sie werden nicht von dieser Norm erfasst. Allerdings kann diese Norm fr solche Konstruk

    13、tionen auch sinngem angewendet werden. Die Anforderungen wurden so festgelegt, dass die Benutzung weitgehend unabhngig von fremder Hilfe erfolgen kann. Das gilt insbesondere fr Menschen mit besonderen Anforderungen und Bedrfnissen, z. B. bei Bewegung und Wahrnehmung. Anforderungen und Hinweise fr di

    14、e Planung, den Bau und den Betrieb von Spielpltzen und Freirumen zum Spielen sind in der DIN 18034 enthalten. Nach DIN 18034:2012-09, 4.2.2.7 Barrierefreie Nutzung“, mssen Spielpltze so beschaffen sein, dass sie auch fr Menschen mit besonderen Anforderungen und Bedrfnissen, z. B. bei Bewegung und Wa

    15、hrnehmung zugnglich und nutzbar sind. ANMERKUNG Auf Europischer Ebene existiert mit dem Technischen Bericht CEN/TR 16467 ein Dokument, das sich mit barrierefreien Kinderspielplatzgerten befasst. Es hat aber nur mehr oder weniger informativen Charakter und kann deshalb die DIN 33942 nicht ersetzen. D

    16、IN 33942:2016-04 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr neue barrierefreie Spielplatzgerte und fr die Umgestaltung bestehender Spielplatz-gerte zur barrierefreien Nutzung (im Folgenden Gerte genannt) im frei zugnglichen unbeaufsichtigten Bereich (ohne stndige Aufsicht). Sie ist sinngem auch anzuwe

    17、nden fr barrierefreie Spielplatzgerte im betreuten Bereich. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt die in Bezug genommene Ausgabe. Bei und

    18、atierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen). DIN 18024-1, Barrierefreies Bauen Teil 1: Straen, Pltze, Wege, ffentliche Verkehrs- und Grnanlagen sowie Spielpltze, Planungsgrundlagen DIN EN 1176-1:2008-08, Spielplatzgerte Teil 1: Allgemei

    19、ne sicherheitstechnische Anforderungen und Prf-verfahren DIN EN 1176-2:2008-08, Spielplatzgerte Teil 2: Zustzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Schaukeln DIN EN 1176-3:2008-08, Spielplatzgerte Teil 3: Zustzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und P

    20、rfverfahren fr Rutschen DIN EN 1176-4, Spielplatzgerte und Spielplatzbden Teil 4: Zustzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Seilbahnen DIN EN 1176-5:2008-08, Spielplatzgerte Teil 5: Zustzliche besondere sicherheitstechnische Anforde-rungen und Prfverfahren fr Karus

    21、sels DIN EN 1176-6, Spielplatzgerte Teil 6: Zustzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Wippgerte DIN EN 1177, Stodmpfende Spielplatzbden Bestimmung der kritischen Fallhhe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gelten die Begriffe nach DIN EN 1176-1 bis DIN EN 1176-

    22、6 und die folgenden Begriffe. 3.1 barrierefrei soziale Dimension, die alle zu erfllenden Voraussetzungen fr alle Menschen in jedem Alter mit unterschied-lichen Fhigkeiten, ohne und mit Behinderungen zum gleichberechtigten, selbstbestimmten und unabhngi-gen Leben und die Mglichkeit zur Wahrnehmung gl

    23、eicher Rechte und Erfllung gleicher Pflichten kom-biniert 3.2 Hilfe Instrument, technisches System und Ausrstung, die fr Verhinderung, Ausgleich, Erleichterung oder Aufhe-bung bei Schdigungen, Funktionsbeeintrchtigungen oder Behinderungen vorgesehen sind DIN 33942:2016-04 6 Anmerkung 1 zum Begriff:

    24、Dazu zhlen z. B. Rollsthle (mit Muskelkraft oder elektromotorisch betrieben), Taststcke, Sonarsensorgerte fr sehbehinderte Personen, alle Arten von Geh-Hilfen, Orthesen und Prothesen. 3.3 Bewegungsflche Flche, die den jeweiligen Gerten oder Gertebaugruppen zugeordnet und fr die barrierefreie Nutzung

    25、 er-forderlich ist 3.4 Umsetzflche Teil des Gertes, das das berwechseln in das bzw. aus dem Gert, z. B. vom oder in den Rollstuhl, ermglicht 3.5 Orientierungshilfe Signal, das Menschen mit Sinneseinschrnkungen Informationen vermittelt 3.6 Aufprallflche Flche, auf welche ein Benutzer nach einem Sturz

    26、 durch den Fallraum auftreffen kann 4 Sicherheitstechnische Anforderungen 4.1 Grundstzliches 4.1.1 Allgemeines Fr barrierefreie Spielplatzgerte gelten grundstzlich auch die zutreffenden Anforderungen der Normen-reihe DIN EN 1176 und der DIN EN 1177. Diese Norm enthlt zustzliche Festlegungen unter de

    27、m Aspekt der barrierefreien Nutzung. Alle Gerte und/oder ihre Teile bzw. Baugruppen mssen hinsichtlich ihrer Funktionalitt, Dimensionierung, Werkstoffauswahl sowie ihrer Kombinationsmglichkeit so beschaffen sein, dass sie den nach 4.3.1 berech-neten statischen und dynamischen Belastungen standhalten

    28、. 4.1.2 Bewegungsflchen in Gerten 4.1.2.1 Allgemeines Ist ein Gert oder sind Teile davon zur Benutzung mit Rollsthlen oder hnlichen Hilfsmitteln vorgesehen, mssen Bewegungsflchen, die zur Richtungsnderung oder zum Aufenthalt dienen oder in Verbindung mit Zu- und Ausgngen von Gerten (z. B. Rampen) be

    29、nutzt werden, mindestens 1 500 mm lang und mindestens 1 500 mm breit sein. Alle brigen Bewegungsflchen mssen mindestens 1 200 mm breit sein. Bewegungsflchen drfen 900 mm oder breiter sein, wenn sie am Anfang und am Ende in eine Bewegungs-flche in Gerte mnden und in einer Strecke nicht lnger als 6 00

    30、0 mm sind. Bewegungsflchen knnen miteinander kombiniert werden und/oder drfen sich berlagern, wenn jeweils der einzelne unmittelbare Gertebereich nicht eingeschrnkt wird. Bewegungsflchen mssen stufenfrei gestaltet und drfen in ihrer Funktion nicht eingeschrnkt sein, z. B. durch hineinragende Konstru

    31、ktionsteile. Ist ein Gert oder sind Teile davon nicht mit dem Rollstuhl benutzbar, muss dieses Gert dem Rollstuhlbe-nutzer das Umsetzen auf/in dieses Gert durch Umsetzflchen ermglichen. DIN 33942:2016-04 7 Bewegungsflchen, die mit Rollsthlen befahren werden knnen, sind bei einer freien Fallhhe a) bi

    32、s 150 mm mit Radabweisern nach 4.1.2.5, b) ber 150 mm bis 1 000 mm mit Radabweisern nach 4.1.2.5, einem Gelnder nach 4.1.2.6.2 und einem Handlauf nach 4.1.2.6.4, sowie c) ber 1 000 mm mit einem Radabweiser nach 4.1.2.5, einer Brstung nach 4.1.2.6.3 und einem Handlauf nach 4.1.2.6.4 zu versehen. Ist

    33、die Brstung auf einer horizontalen Bewegungsflche als ebene und glatte Wand gestaltet, kann der Rad-abweiser entfallen. 4.1.2.2 ffnungen Die lichte Weite von ffnungen in Bewegungsflchen wie Lcher, Spalten, Fugen und hnliches darf, in eine Richtung gemessen, hchstens 8 mm betragen. 4.1.2.3 Steigungs-

    34、 und Gefllstrecken Bei Steigungs- und Gefllstrecken sind eine Neigung von hchstens 6 % und ein Quergeflle von hchstens 3 % zulssig. Diese Strecken mssen mit einer Absturzsicherung nach 4.1.2.6.2 bzw. 4.1.2.6.3 versehen sein. Bei diesen Strecken ist jeweils nach hchstens 6 000 mm eine Bewegungsflche

    35、mit den Maen von min-destens 1 500 mm 1 500 mm nach 4.1.2.1 vorzusehen. 4.1.2.4 Lichtraumprofil In den Gerten muss ein Lichtraumprofil, senkrecht gemessen zwischen der Bewegungsflche und der Unter-kante des niedrigsten starren Gerteteils ber dieser Flche, von mindestens 2 000 mm vorhanden sein. Wird

    36、 diese Hhe unterschritten, ist dies an dieser Stelle durch Orientierungshilfen nach 4.1.4 kenntlich zu machen. 4.1.2.5 Radabweiser Die Hhe eines Radabweisers, gemessen von der Bewegungsflche bis zu seiner Oberkante, muss (100 10) mm betragen.Der radabweisende Bereich muss lotrecht ber der Bewegungsf

    37、lche angeordnet sein. Rundungsradien drfen nicht grer als 20 mm sein. Zwischen der Bewegungsflche und der Oberkante der Radabweiser ist keine ffnung von mehr als 20 mm zulssig. ANMERKUNG Anforderungen an Fangstellen fr Finger siehe auch DIN EN 1176-1:2008-08, 4.2.7.6. In den Mindestbereich nach Bild

    38、 1 drfen keine Konstruktionsteile hineinragen. Beispiele fr die Gestaltung von Radabweisern siehe Bild 2. DIN 33942:2016-04 8 Mae in Millimeter Legende 1 Vorderkante des Handlaufs 2 Vorderkante des Radabweisers 3 angrenzendes Konstruktionsteil aMindestbereich, in den keine Konstruktionsteile hineinr

    39、agen drfen Bild 1 Mindestbereich, in den keine Konstruktionsteile hineinragen drfen DIN 33942:2016-04 9 Mae in Millimeter Bild 2 Beispiele fr die Gestaltung von Radabweisern 4.1.2.6 Absturzsicherung 4.1.2.6.1 Allgemeines Gelnder und Brstungen fr Bereiche eines Gertes mit Rollstuhlbenutzung mssen ein

    40、er Belastung von 1 500 N/m standhalten. ffnungen in Gelndern und Brstungen, die dem Zugang zu einer Spielfunktion dienen, mssen gegen unbe-absichtigten Zugang gesichert sein. Absturzsicherungen mssen so gestaltet sein, dass sie nicht zum Klettern verleiten. 4.1.2.6.2 Gelnder Alle Bewegungsflchen ohn

    41、e Rollstuhlzugang in einer Hhe von 600 mm bis 1 500 mm mssen mindestens mit einem Gelnder versehen sein. Die Hhe des Gelnders, gemessen von der Bewegungsflche bis zu seiner Oberkante, muss mindestens 700 mm und darf hchstens 850 mm betragen. Hat ein Gelnder keinen Handlauf, muss der obere Bereich de

    42、s Gelnders so gestaltet sein, dass sich der Benutzer hieran festhalten kann. 4.1.2.6.3 Brstung Alle Bewegungsflchen ohne Rollstuhlzugang in einer Hhe ber 1 500 mm mssen mit einer Brstung versehen sein. Die Hhe der Brstung, gemessen von der Bewegungsflche bis zu ihrer Oberkante, muss mindestens 700 m

    43、m betragen. Ist ein Radabweiser vorhanden, muss diese Hhe mindestens 800 mm sein. DIN 33942:2016-04 10 4.1.2.6.4 Handlufe Sind Handlufe in Kombination mit Radabweisern vorhanden, mssen sie jeweils lotrecht ber der radabweisenden Flche des Radabweisers angeordnet sein. Handlufe mssen durchgehend gest

    44、altet sein. Ihre Hhe, gemessen von der Bewegungsflche bis zu seiner Oberkante, muss mindestens 700 mm und darf nicht mehr als 850 mm betragen. Starre Handlufe mssen einen Durchmesser von (30 5) mm und flexible Handlufe einen Durchmesser von mindestens 16 mm haben. Werden flexible Bauteile als Handla

    45、uf verwendet, sind diese so anzubringen, dass an den Befestigungspunk-ten keine Einzugs-, Klemm- Quetsch- oder Scherstellen entstehen. Handlufe mssen einer horizontalen Belastung von 1 500 N/m standhalten. Diese Anforderung ist erfllt, wenn bei Prfung nach 5.1 keine Beschdigungen oder bleibende Verf

    46、ormungen auftreten. 4.1.3 Bewegungsflchen auerhalb von Gerten Nach DIN 18024-1. 4.1.4 Orientierungshilfen 4.1.4.1 Allgemeines Orientierungshilfen mssen mindestens zwei Sinne ansprechen. 4.1.4.2 Orientierungshilfen mit Warnfunktion Orientierungshilfen mit Warnfunktion sind so zu gestalten und/oder an

    47、zuordnen, dass sie auf das unbeabsichtigte Erreichen von Stellen, die zu Gefhrdungen fhren knnen, aufmerksam machen. 4.1.4.3 Orientierungshilfen mit Leitfunktion Orientierungshilfen mit Leitfunktion sind zur Fhrung im Gert und zur Optimierung der Spielfunktion vorzusehen. 4.2 Werkstoffe Nach DIN EN

    48、1176-1:2008-08, 4.1. 4.3 Konstruktion 4.3.1 Konstruktive Festigkeit Nach DIN EN 1176-1:2008-08, 4.2.2. Die Verwendung bzw. der Einsatz von Hilfen durch die Benutzer mit Behinderungen und/oder die Mitbenutzung sowie Anwesenheit von Begleitpersonen fr bestimmte Gerteteile (Bauteile, Baugruppen) sind zustzlich zu bercksichtigen. 4.3.2 Zugnglichkeit zur Hilfestellung Nach DIN EN 1176-1:2008-08, 4.2.3. DIN 33942:2016-04 11 4.4 Bodenarten Fr Aufprallflchen gelten je nach freier Fallhhe die Bodenarten nach Tabelle 1. Tabelle 1 Bodenarten in Abhngigke


    注意事项

    本文(DIN 33942-2016 Barrier-free accessible playground equipment - Safety requirements and test methods《无障碍运动场地器械 安全要求和试验方法》.pdf)为本站会员(sumcourage256)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开