欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 33891-3-2009 Dust emission of technical equipment - Determination of dust emission rate - Part 3 Hand-held sawing machines hand-held milling machines and planers《技术设备的粉尘排放 粉尘排放.pdf

    • 资源ID:656256       资源大小:208.47KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 33891-3-2009 Dust emission of technical equipment - Determination of dust emission rate - Part 3 Hand-held sawing machines hand-held milling machines and planers《技术设备的粉尘排放 粉尘排放.pdf

    1、Juni 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundstze (NASG) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.040.40!$VKR“1514047www.din

    2、.deDDIN 33891-3Staubemission technischer Arbeitsmittel Bestimmung der Staubemissionsrate Teil 3: Handgefhrte Sgemaschinen, handgefhrte Frsmaschinen undHobelDust emission of technical equipment Determination of dust emission rate Part 3: Hand-held sawing machines, hand-held milling machines and plane

    3、rsmission de poussire par des quipements techniques Dtermination du taux de lmission de poussire Partie 3: Scieuses portatives tenues la main, fraiseuses portatives tenues la main etrabotsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 33891-3:1991-06www.beuth.deGesamtumfa

    4、ng 10 SeitenDIN 33891-3:2009-06 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Messeinrichtung . 4 3.1 Prfstand . 4 3.2 Messgert 4 4 Werkstoffe . 5 4.1 Allgemeines. 5 4.2 Fr Hlzer und Holzwerkstoffe 5 4.3 Fr mineralische Stoffe 5 5 Maschinenwerkzeug. 5 6 Durchfhrung 5 7

    5、 Prfbericht. 9 Anhang A (normativ) Zusammensetzung des Betons . 10 2 DIN 33891-3:2009-06 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitskreis Stoffemittierende Maschinen“ (NA 095-03-01-02 AK) des Arbeitsaus-schusses Messstrategien und Anforderungen an Messverfahren“ des Normenausschusses Sicherheits-technische

    6、 Grundstze (NASG) im DIN erarbeitet. DIN 33891 Staubemission technischer Arbeitsmittel Bestimmung der Staubemissionsrate besteht aus: Teil 2: Handgefhrte Schleifmaschinen Teil 3: Handgefhrte Sgemaschinen, handgefhrte Frsmaschinen und Hobel Teil 4: Handgefhrte Bohrmaschinen und Hmmer nderungen Gegenb

    7、er DIN 33891-3:1991-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel des Zusatzelements an die anderen Teile der Reihe von Normen angepasst; b) normative Verweisungen aktualisiert, dabei unter anderem Bezug zur Referenznorm DIN EN 1093-3 her-gestellt; c) Flachpressplatte nach DIN 68761-1 (zurckgez

    8、ogen) in 4.2.2 ersetzt durch Spanplatte Typ P 1 nach DIN EN 312; d) Normbezug hinsichtlich der Werkstoffanforderungen fr mineralische Stoffe in 4.3 aktualisiert; e) Verweisung auf Tisch nach DIN 45635-21 in den Tabellen 1 bis 4 gestrichen, da Bezug in Nachfolgenorm nicht mehr gegeben; f) Angabe zur

    9、Drehzahl des Werkzeugs in Tabelle 3 durch Volllast nach DIN EN ISO 22868 ersetzt, da Normbezug nicht mehr gltig; g) Korngruppen- und Zementbezeichnung in Tabelle A.1 aktualisiert; h) Norm redaktionell vollstndig berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 33891-3: 1991-06 3 DIN 33891-3:2009-06 1 Anwendungsbere

    10、ich Diese Norm legt zu dem in DIN EN 1093-3 festgelegten Prfstandverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Luft verunreinigenden Stoffes zustzliche Bedingungen fr handgefhrte Sgemaschinen, handgefhrte Frsmaschinen und Hobel (im Folgenden Maschinen“ genannt) fest. Dies sind zum Beispie

    11、l: Kreissgen; Oberfrsen; Kettensgen; Mauernutfrsen; Bandsgen; Hobel. Stichsgen 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die let

    12、zte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN V 106, Kalksandsteine mit besonderen Eigenschaften DIN 1053-1:1996-11, Mauerwerk Teil 1: Berechnung und Ausfhrung DIN EN 197-1, Zement Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformittskriterien von Normal-zement

    13、DIN EN 206-1, Beton Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt DIN EN 312, Spanplatten Anforderungen DIN EN 1093-3:2008-09, Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahr- stoffen Teil 3: Prfstandverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten l

    14、uftverunreinigenden Stoffes; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006+A1:2008 DIN EN 1339, Platten aus Beton Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 12620, Gesteinskrnungen fr Beton DIN EN ISO 22868:2009-01, Forstwirtschaftliche Maschinen Geruschmessnorm fr handgehaltene Maschinen mit Verbrennungsmotor Verfahr

    15、en der Genauigkeitsklasse 2 (ISO 22868:2005); Deutsche Fassung EN ISO 22868:2008 3 Messeinrichtung 3.1 Prfstand Nach DIN EN 1093-3. 3.2 Messgert Nach DIN EN 1093-3:2008-09, 6.3. 4 DIN 33891-3:2009-06 4 Werkstoffe 4.1 Allgemeines In Abhngigkeit von den mit den Maschinen bestimmungsgem zu bearbeitende

    16、n Stoffen werden Werk-stcke aus Werkstoffen nach 4.2 und 4.3 verwendet. 4.2 Fr Hlzer und Holzwerkstoffe 4.2.1 Buchenholz mit einem Feuchteanteil von (10 2) %. 4.2.2 Spanplatte Typ P 1 nach DIN EN 312 mit einer Dicke von 19 mm und einem Feuchteanteil von (8 2) %, bestehend aus drei Schichten. 4.2.3 B

    17、uchenholz, fllfrisch 4.3 Fr mineralische Stoffe 4.3.1 Platten nach DIN EN 1339 aus Beton der Druckfestigkeitsklasse C25/30 nach DIN EN 206-1 entspre-chend der Zusammensetzung nach Anhang A. 4.3.2 Einschaliges Verblendmauerwerk nach DIN 1053-1:1996-11, 8.4.2.2. Als Mauersteine sind Kalksandsteine DIN

    18、 V 106-KS Vb-8-1,0-NF zu verwenden. Fr die Mauerfuge ist Normalmrtel (NM) nach DIN 1053-1:1996-11, A.3.1, zu verwenden. Die Mauer muss seit der Herstellung mindestens sieben Tage bei einer Lufttemperatur von 15 C bis 22 C trocken gelagert sein. 5 Maschinenwerkzeug Falls in den Tabellen 1 bis 4 nicht

    19、s anderes angegeben ist, wird aus den vom Hersteller fr die zu prfende Maschine und den zu bearbeitenden Werkstoff angegebenen Maschinenwerkzeugen durch Vorversuche festgestellt, welches Maschinenwerkzeug beim gegebenen Werkstoff die hchste Staubemissionsrate erzeugt. Mit diesem Maschinenwerkzeug wi

    20、rd die Prfung durchgefhrt. Die Vorversuche werden in Anlehnung an das in dieser Norm beschriebene Verfahren durchgefhrt. blicherweise werden nicht mehr als vier verschiedene Maschinenwerkzeuge in den Vorversuchen geprft. 6 Durchfhrung Falls in den Tabellen 1 bis 4 nichts anderes angegeben ist, wird

    21、die Messung nach DIN EN 1093-3 durch-gefhrt. Die Maschine ist bei der Messung, soweit mglich bzw. sinnvoll, so zu betreiben, dass eine gerichtete Staub-emission in Richtung auf den Messkanal erfolgt. Schutzhauben mssen nach den Angaben des Herstellers eingestellt sein. Ist bei der Maschine in Verwen

    22、dung von Khlschmiermitteln, z. B. Wasser, vorgesehen, so ist diese auf den Mindestvolumenstrom sowie nach den sonstigen Angaben des Herstellers einzustellen. Die Messdauer ist im Prfbericht anzugeben. 5 DIN 33891-3:2009-06 Tabelle 1 Maschinenspezifische Festlegungen zur Bestimmung der Staubemissions

    23、rate von Maschinen fr die Holzbearbeitung Handstichsge und Handkreissge Maschinenart Handstichsge Handkreissge Arbeitsgang Sgen von Spanplatten Arbeitsablauf Es werden mindestens zwei Messungen zu je 60 min durchgefhrt. Zyklus: 2 min Arbeiten; 10 min Pause. Es werden mindestens zwei Messungen zu je

    24、60 min durchgefhrt. Zyklus: drei Schnitte je Minute; nach 30 Schnitten (10 min) 2 min Pause. Werkstck Werkstoff Nach 4.2.1 Mae Ausgangsma 800 mm 400 mm; Abarbeiten bis 200 mm 400 mm; entspricht 60 Schnitte je Spanplatte bei Zustellung von jeweils 10 mm. Vorschub- geschwindigkeit zgig, ohne die Masch

    25、ine zu berlasten Handvorschub, etwa 6 m je Minute Werkzeug Art vom Hersteller fr Spanplatten empfohlenes Sgeblatt vom Hersteller mitgeliefertes bzw. empfohlenes Sgeblatt Mae Nenndurchmesser Schrfezustand fabrikneu fabrikneu bzw. frisch geschrft Drehzahl hchstmgliche Drehzahl, falls Einstellvorrichtu

    26、ng vorhanden Zerspanvorgang Sgen Sgen Schnitttiefe 19 mm 19 mm Schnittbreite abhngig vom Sgeblatt Sonstiges Bei integrierter Staubminderungseinrichtung Leeren bzw. Ersetzen der Staubfangeinrichtung whrend der Pausen. Bei externer Absaugung und bei dem vom Hersteller angegebenen Mindestvolumenstrom m

    27、ittlere Luftgeschwindigkeit am Saugstutzen bei ausgeschalteter Maschine mindestens 20 m s1. Messanordnung Werkstck auf einem Tisch, so dass sich eine ergonomische Arbeitshhe von etwa 850 mm ergibt. Vorschub quer zur Lngsrichtung der Prfkabine; Lufteintritt in die Prfkabine links von der Maschine. 6

    28、DIN 33891-3:2009-06 Tabelle 2 Maschinenspezifische Festlegungen zur Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen fr die Holzbearbeitung Handhobel und Handoberfrse Maschinenart Handhobel Handoberfrse Arbeitsgang Hobeln von Kanthlzern Nuten von Spanplatten Arbeitsablauf Es werden mindestens zwei Me

    29、ssungen zu je 60 min durchgefhrt. Zyklus: 2 min Arbeiten; 10 min Pause. Werkstck Werkstoff Nach 4.2.1 Nach 4.2.2 Vorbehandlung sgerau Mae Ausgangsma 400 mm B 90 mm; Dabei ist B die maximale Hobelbreite minus 15 mm; Abarbeiten bis 400 mm B 15 mm. Ausgangsma 800 mm 400 mm Vorschub- geschwindigkeit zgi

    30、g, ohne die Maschine zu berlasten Werkzeug Art vom Hersteller fr Massivholz vorgesehenes Hobelmesser vom Hersteller fr Spanplatten empfohlener Nutfrser Mae maximale Hobelbreite 12 mm Durchmesser Schrfezustand fabrikneu bzw. frisch geschrft Drehzahl hchstmgliche Drehzahl, falls Einstellvorrichtung vo

    31、rhanden Einstellung 1 mm Spantiefe 8 mm Nuttiefe; Fhren der Maschine am Anschlag Zerspanvorgang Hobeln Nuten Schnitttiefe 8 mm Schnittbreite maximale Hobelbreite minus 15 mm 12 mm Sonstiges Bei integrierter Staubminderungseinrichtung Leeren bzw. Ersetzen der Staubfangeinrichtung whrend der Pausen. B

    32、ei externer Absaugung und bei dem vom Hersteller angegebenen Mindestvolumenstrom mittlere Luftgeschwindigkeit am Saugstutzen bei ausgeschalteter Maschine mindestens 20 m s1. Messanordnung Werkstck auf einem Tisch, so dass sich eine ergonomische Arbeitshhe von etwa 850 mm ergibt. Vorschub quer zur Ln

    33、gsrichtung der Prfkabine; Lufteintritt in die Prfkabine links von der Maschine. Werkstck auf einem Tisch, so dass sich eine ergonomische Arbeitshhe von etwa 850 mm ergibt. Vorschub in Lngsrichtung der Prfkabine zum Trichter. 7 DIN 33891-3:2009-06 Tabelle 3 Maschinenspezifische Festlegungen zur Besti

    34、mmung der Staubemissionsrate von Maschinen fr die Holzbearbeitung Kettensge Maschinenart Kettensge Arbeitsgang Durchtrennen von Holzstmmen quer zur Faser Arbeitsablauf Es werden mindestens zwei Messungen zu je 60 min durchgefhrt. Zyklus: fnf Schnitte je Minute; nach 50 Schnitten (10 min) 2 min Pause

    35、. Werkstck Werkstoff Nach 4.2.3 Vorbehandlung Rinde entfernen Mae 500 mm Stammhhe, Stammdicke (75 10) % der Fhrungsschienenlnge Vorschub- geschwindigkeit Handvorschub ohne die Maschine zu berlasten ergibt sich: fr Verbrennungsmotore aus Vollgas und Nenndrehzahl; fr Elektromotore aus der fr die Masch

    36、ine vom Hersteller angegebene Nennaufnahme mit einer Grenzabweichung von 5 %. Werkzeug Art Fhrungsschiene und Kette nach blichem Lieferumfang Mae entsprechend Lieferumfang Schrfezustand Nach Angaben des Herstellers Drehzahl Volllast nach DIN EN ISO 22868:2009-01, Anhang A Zerspanvorgang Sgen Messano

    37、rdnung Die Mitte des Stammes muss in 600 mm Hhe quer zur Strmungsrichtung liegen. Der Lufteintritt befindet sich hinter der Bedienperson. 8 DIN 33891-3:2009-06 Tabelle 4 Maschinenspezifische Festlegungen zur Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen fr die Steinbearbeitung Maschinenart Handkre

    38、issge Mauernutfrse Arbeitsgang Trennen von Platten Frsen einer Nut im Mauerwerk Arbeitsablauf Es werden mindestens zwei Messungen zu je 30 min durchgefhrt. Bei jeder Messung werden drei Schnitte von je 500 mm Lnge ausgefhrt. Die Eingriffszeit muss 2 min vor Ablauf der Messung beendet sein. Es werden

    39、 mindestens zwei Messungen zu je 30 min durchgefhrt. Bei jeder Messung werden drei Nuten von je 1 000 mm Lnge gefrst. Die Eingriffszeit muss 2 min vor Ablauf der Messung beendet sein. Werkstck Werkstoff Nach 4.3.1 Nach 4.3.2 Mae 500 mm 500 mm 40 mm 1 000 mm Hhe, 1 000 mm Lnge; 365 mm Dicke auf einem

    40、 Tisch von etwa 500 mm Hhe Vorschub- geschwindigkeit Handvorschub, etwa 0,5 m je Minute Handvorschub, etwa 0,5 m je Minute Werkzeug Art vom Hersteller mitgeliefertes bzw. empfohlenes Sgeblatt vom Hersteller mitgeliefertes bzw. empfohlenes Frswerkzeug Mae maximaler Sgeblattdurchmesser Maximaler Frser

    41、durchmesser; 25 mm Breite Schrfezustand fabrikneu bzw. frisch geschrft fabrikneu bzw. frisch geschrft Drehzahl bei Elektromotoren: Hchstmgliche Leerlaufdrehzahl, falls Einstellvorrichtung vorhanden. bei Verbrennungsmotoren: Nenndrehzahl plus 500 min1hchstmgliche Drehzahl, falls Einstellvorrichtung v

    42、orhanden Zerspanvorgang Sofern vom Hersteller vorgeschrieben wird, dass nicht durchgetrennt werden darf, wird eine Nut von 20 mm Tiefe gefrst, sonst wird durchgetrennt. Frsen Schnitttiefe 20 mm Schnittbreite abhngig vom Sgeblatt Sonstiges Bei integrierter Staubminderungseinrichtung Leeren bzw. Erset

    43、zen der Staubfangeinrichtung whrend der Pausen. Bei externer Absaugung und bei dem vom Hersteller angegebenen Mindestvolumenstrom mittlere Luftgeschwindigkeit am Saugstutzen bei ausgeschalteter Maschine mindestens 20 m s1. Messanordnung Werkstck auf einem Tisch, so dass sich eine ergonomische Arbeit

    44、shhe von etwa 850 mm ergibt. Vorschub quer zur Lngsrichtung der Prfkabine; Lufteintritt in die Prfkabine links von der Maschine. Werkstck (Wand) mit dem zu bearbeitenden Bereich auf einem Tisch von etwa 500 mm Hhe innerhalb des Bereichs der (Staub-)Emissionsquelle nach DIN EN 1093-3:2008-09, Abschni

    45、tt 5. Vorschub von oben nach unten; Lufteintritt in die Prfkabine links von der Maschine. 7 Prfbericht Nach DIN EN 1093-3. 9 DIN 33891-3:2009-06 10 Anhang A (normativ) Zusammensetzung des Betons Der zu verwendende Beton muss nach Tabelle A.1 zusammengesetzt sein. Tabelle A.1 Zusammensetzung fr 1 m3Stoffart Korngruppe d/D nach DIN EN 12620 mm Masse kg Sand 0/2 718 Kies 2/8 291 Kies 8/16 492 Kies 16/32 415 Portlandzement EN 197-1 CEM I 32,5 R 330 Wasserzugabe 99 Wasserzementwert nach DIN EN 206-1: 0,55


    注意事项

    本文(DIN 33891-3-2009 Dust emission of technical equipment - Determination of dust emission rate - Part 3 Hand-held sawing machines hand-held milling machines and planers《技术设备的粉尘排放 粉尘排放.pdf)为本站会员(bonesoil321)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开