欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 33872-2-2010 Information technology - Office machines - Method of specifying colour reproduction with YES NO criteria - Part 2 Test charts for output properties - Testing of di.pdf

    • 资源ID:656244       资源大小:1.57MB        全文页数:13页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 33872-2-2010 Information technology - Office machines - Method of specifying colour reproduction with YES NO criteria - Part 2 Test charts for output properties - Testing of di.pdf

    1、Dezember 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.180; 37.100.10!$W

    2、VG“1525136www.din.deDDIN 33872-2Informationstechnik Bro- und Datentechnik - Verfahren zur Kennzeichnung der relativenFarbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien Teil 2: Prfdateien fr Ausgabeeigenschaften Prfung derUnterscheidbarkeit der 5- und 16-stufigen Farbreihen, nur auf CD-ROMInformation technology Of

    3、fice machines - Method of specifying colour reproduction with YES/NO criteria Part 2: Test charts for output properties Testing of discriminability of 5 and 16 stepcolour series, only on CD-ROMTechnologies de linformation Machines de bureau - Mthode pour spcifier la reproduction relative par critres

    4、positifs/negatifs Partie 2: Fichier danalyse pour les caractristiques de tirage Examen de diffrenciationdu spectre des couleurs en 5 et 16 phases, seulement en CD-ROMAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DC

    5、EB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 33872-2:2010-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 4 4 Symbole und Abkrzungen . 4 5 Prfdateien fr Ausgabeeigenschaften4 5.1 Allgemeines. 4 5.2 Prfvorlage 1 mit Rahmen . 5 5.3 Prfung der Unterscheidbarkeit von 5-

    6、stufigen Farbreihen 8 5.4 Prfung der Unterscheidbarkeit von 16-stufigen Farbreihen 8 5.5 Dokumentation von Dateiformat, Hard- und Software 8 5.6 Dokumentation ber Beurteiler, Brobeleuchtung und optionale farbmetrische Kennzeichnung . 8 5.7 Prfbericht. 9 Anhang A (normativ) Vordruck A fr Prfvorlage 1

    7、 nach DIN 33872-2 Prfung der Unterscheidbarkeit der 5- und 16-stufigen Farbreihen fr rgb-Eingabedaten . 10 Anhang B (normativ) Vordruck B fr Prfvorlage 2 nach DIN 33872-2 Prfung der Unterscheidbarkeit der 5- und 16-stufigen Farbreihen fr cmy0-Eingabedaten 11 Anhang C (informativ) Ausgabe-Kennzeichnu

    8、ng der Prfvorlage 1 nach DIN 33872-2 12 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 33872-2:2010-12 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA), Fachbereich 1 Grundnormen der Informationstechnik“, Arbeitsausschuss NA 043-01-28

    9、 AA Brogerte“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Jede Norm der Normenreihe DIN 33872 wird in elektr

    10、onischer Form zusammen mit den digitalen Prfvorlagen verffentlicht CD-ROM. Die jeweilige CD-ROM beinhaltet neben dem Normtext ein Verzeichnis Prfvorlagen. Nach ffnen der Datei Readme im Verzeichnis Prfvorlagen knnen die Prfdateien ber Links direkt aufgerufen werden. Die Readme Datei ist eine HTML-Da

    11、tei (Hypertext Markup Language). Die in der Umrandung der Prfvorlagen ausgewiesene Readme Datei mit der Erweiterung PDF“ wurde, technisch bedingt, durch eine HTML-Datei ersetzt. Die mehrteilige Normenreihe gilt fr Farbwiedergabesysteme digital analog“. Das Farbwiedergabesystem beinhaltet z. B. das R

    12、echnerbetriebssystem und die Anwendersoftware fr eine analoge Ausgabe einer digitalen Datei auf den Gerten Drucker; Multifunktionsgerte; Displays; Datenprojektoren. Die Normenreihe beschreibt Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe der Ausgabe nach definierten JA/NEIN Kriterien. Zie

    13、l ist die visuelle Beurteilung der Ausgabeeigenschaften dieser Farbwieder-gabesysteme. DIN 33872 Informationstechnik Bro- und Datentechnik Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien“ besteht aus: Teil 1: Einteilung, Begriffe und Grundlagen, nur auf CD-Rom Teil 2:

    14、Prfdateien fr Ausgabeeigenschaften Prfung der Unterscheidbarkeit der 5- und 16-stufigen Farbreihen, nur auf CD-Rom Teil 3: Prfdateien fr Ausgabeeigenschaften Prfung der Gleichheit fr vier quivalente Graudefinitionen und Unterscheidbarkeit der 16 Graustufen, nur auf CD-Rom Teil 4: Prfdateien fr Ausga

    15、beeigenschaften Prfung der Gleichheit fr zwei quivalente Farbdefinitionen mit 5- und 16-stufigen Farbreihen, nur auf CD-Rom Teil 5: Prfdateien fr Ausgabeeigenschaften Prfung der Elementarbuntton-bereinstimmung und der Buntton-Unterscheidbarkeit, nur auf CD-Rom Teil 6: Prfdateien fr Ausgabeeigenschaf

    16、ten: Prfung der quivalenten Stufung und der regulren chromatischen Stufung, nur auf CD-Rom B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 33872-2:2010-12 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt digitale Prfdateien zur Prfung der Ausgabeeigenschaft fr die Unterscheidbarkeit vo

    17、n 5- und 16-stufigen Farbreihen fest. Die Prfdateien enthalten 5- und 16-stufige Farbreihen, die digital in der Datei zwischen 0 und 1 gleichabstndig gestuft sind. Die visuelle Unterscheidbarkeit der 5- und 16-stufigen Farbreihen wird nach definierten JA/ NEIN Kriterien beurteilt. ANMERKUNG Fr linea

    18、risierte Ausgabesysteme mit gleichabstndig gestuften Ausgabefarben siehe Normenreihe DIN 33866. DIN 33866-1:2000-07, Anhang G beschreibt ein Verfahren, das auch eine farbmetrische Kennzeichnung der Ausgabe von 5- und 16-stufigen Farbreihen erlaubt. DIN 33872-2:2010-12, Anhang C zeigt eine farbmetris

    19、che Kennzeichnung einer Farbreihe O W fr rgb-Eingabedaten und zwei Gertesysteme. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die l

    20、etzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 33866-1:2000-07, Informationstechnik Bro- und Datentechnik Farbbildwiedergabegerte Teil 1: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgerten mit digitalen und analogen Prfvorlagen; Einteilung und Grundla

    21、gen DIN 33872-1:2010-12, Informationstechnik Bro- und Datentechnik Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien Teil 1: Einteilung, Begriffe und Grundlagen, nur auf CD-Rom ISO/IEC TR 19797:2004, Information technology Office machines Device output for 16 colour scal

    22、es, output linearization method (LM) and specification of the reproduction properties 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 33872-1. 4 Symbole und Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Symbole und Abkrzungen nach DIN 33872-1. 5 Prfdateien fr Ausg

    23、abeeigenschaften 5.1 Allgemeines Fr die Prfung ist eine digitale Prfdatei 1 mit rgb-Eingabedaten notwendig. Zwei Ausgabebeispiele zeigen Bild 1 fr den Gerte-Buntton Orangerot O und Bild 2 fr den Elementar-Buntton Blau B. Vor Durchfhrung der Prfung ist zum Beispiel das Dateiformat, das Rechner-Betrie

    24、bssystem, das Ausgabe-gert und die Anwendersoftware entsprechend 5.5 zu whlen. Die Prfdateien liegen im PS- und PDF-Format vor. In manchen Fllen wird bei der Ausgabe das Format mit der Orientierung A4L (Landschaft) abgeschnitten. Dann muss das Format mit der Orientierung A4P (Portrt) benutzt werden.

    25、 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 33872-2:2010-12 5 ANMERKUNG 1 Die Prfdateien fr diese Norm sind in einem separaten Dateiverzeichnis enthalten. Dieses Dateiverzeichnis ist Bestandteil der Norm. Zur einfachen Handhabung und Auswahl der Prfdateien wird die Nutz

    26、ung der Datei Readme_DIN_33872-2.html im Dateiverzeichnis empfohlen, in der alle Prfdateien der Norm DIN 33872-2 verlinkt sind. ANMERKUNG 2 Jede Datei Readme_DIN_33872-X.html (X=1 bis 6) enthlt einen Link zur Datei L13g00NP.PDF, die zur visuellen Beurteilung des Kontrastbereichs der Displayausgabe d

    27、ient. ANMERKUNG 3 Jede Datei Readme_DIN_33872-X.html (X=1 bis 6) enthlt entweder einen Link zu den Dateien L17g00NP.PS und L17g00NP.PDF, die fr die optionale farbmetrische Kennzeichnung mit der Prfvorlage 1 auf zwei Ausgabegerten dienen, oder einen Link zu den Dateien L18g00NP.PS und L18g00NP.PDF, d

    28、ie fr die optionale farbmetrische Kennzeichnung mit den Prfvorlagen 1 und 2 auf einem Ausgabegert dienen . 5.2 Prfvorlage 1 mit Rahmen Bild 1 Prfvorlage 1, Seite 1 Bild 1 zeigt die Ausgabe der Seite 1 der Prfvorlage 1 fr rgb-Eingabedaten mit Rahmen. Die Prfvorlage 1 fr rgb-Eingabedaten besteht aus 1

    29、1 Seiten. Jede der 11 Seiten enthlt einen Rahmen, Prfelemente auf den Seiten 1 bis 10 sowie einen Vordruck auf Seite 11. ANMERKUNG 1 Der Rahmen enthlt einen Hinweis zur Readme-Datei, die mit den Prfvorlagen verlinkt ist. ANMERKUNG 2 Die Elemente des Rahmens sind in DIN 33866-1 festgelegt und dienen

    30、u. a. der Identifizierung der Prfvorlage. ANMERKUNG 3 Seite 11 enthlt zum Beispiel Ja/Nein-Fragen fr den Prfbericht. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 33872-2:2010-12 6 Die Elemente der Prfvorlage 1 innerhalb des Rahmens sind Grundlage fr die Prfung. Die 10 Sei

    31、ten ent-halten die Ausgabe der sechs Gertebunttne X=OYLCVM und der vier Elementarfarben X=RJGB. Auf jeder der 10 Seiten sind links die 5-stufigen und rechts die 16-stufigen Reihen dargestellt. Fr rgb-Eigabedaten enthlt Bild 1 die Ausgabe fr den Buntton Orangerot O. Fr rgb-Eigabedaten werden die 5-st

    32、ufigen Reihen aller Seiten nach Vordruck A, Teil 1 und die 16-stufigen Reihen nach Vordruck A, Teil 2 visuell beurteilt. Bild 1 enthlt links und rechts oben je eine Tabelle mit den adaptierten CIELAB-Daten der acht Grundfarben X des Gertesystems ORS18 (Offset-Reflektiv-System mit Helligkeit L* = 18

    33、fr Schwarz N) und der 4 CIE-Elementarfarben RJGB, vergleiche Teil 1. Bild 1 enthlt links und rechts oben je ein adaptiertes CIELAB-Buntheitsdiagramm (a*a, b*a) mit den Buntheiten der sechs bunten Farben X=OYLCVM im Vergleich zu einem regelmigen Sechseck. ANMERKUNG 4 Die Tabellendaten und Buntheitsdi

    34、agramme sind fr die 5- und 16-stufigen Farbreihen auf allen Seiten identisch. Im Buntheitsdiagramm ist der jeweils aktuelle Seitenbuntton durch eine Bunttonlinie vom Ursprung aus und einem x markiert. Die Tabellendaten enthalten den jeweiligen adaptierten Bunttonwinkel h*ab,a, zum Beispiel 38 Grad f

    35、r Orangerot O und 271 Grad fr Elementarblau B im System ORS18. Bild 2 Prfvorlage 1, Seite 10 Bild 2 zeigt die Ausgabe der Prfvorlage 1, Seite 10 fr rgb-Eingabedaten mit Rahmen. Fr rgb-Eingabedaten enthlt Bild 2 die Ausgabe fr den Buntton Elementarblau B. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD

    36、9NormCD - Stand 2010-12 DIN 33872-2:2010-12 7 Auf den Ausgabeseiten 1 bis 6 werden die rgb-Eingabedaten als olv*-Daten interpretiert. Die Seiten 1 bis 6 enthalten daher in der Ausgabe die sechs Gertefarben X=OYLCVM. Diese Interpretation wird in Bild 1 durch die Notation ( olv*) im Rahmen unten recht

    37、s dargestellt. Auf den Ausgabeseiten 7 bis 10 werden die rgb-Eingabedaten als rgb*-Daten interpretiert. Die Seiten 7 bis 10 enthalten daher in der Ausgabe die vier Elementarfarben X=RJGB. Diese Interpretation wird in Bild 2 durch die Notation ( rgb*) im Rahmen unten rechts dargestellt. In Bild 1 wer

    38、den die rgb-Eingabedaten mit den Werten (1, 0, 0) als olv*-Daten interpretiert und erzeugen die Gertefarbe Orangerot O mit dem Bunttonwinkel 38 Grad. Diese Farbe ist gelblichrot. Auf Seite 6 werden entsprechend die rgb-Eingabedaten mit den Werten (0, 0, 1) als olv*-Daten interpretiert und erzeugen d

    39、ie Gertefarbe Violettblau V mit dem Bunttonwinkel 305 Grad. Diese Farbe ist rtlichblau. In Bild 2 werden die rgb-Eingabedaten mit den Werten (0, 0, 1) als rgb*-Daten interpretiert und erzeugen die Elementarfarbe Blau B mit dem Bunttonwinkel 271 Grad. Diese Farbe ist weder rtlich noch grnlich. Zur Er

    40、zeugung von Elementarblau B mit dem Bunttonwinkel 271 Grad ist ein Zumischung von Cyanblau C zu Violettblau V notwendig. Nach Bild 2 ist dieser Anteil 49%, der in der Datei aus den farbmetrischen adaptierten CIELAB-Daten von Cyanblau C und Violettblau V berechnet ist, so dass sich fr die Farbe maxim

    41、aler Buntheit Main Gertekoordinaten die farbmetrischen relativen CIELAB-Daten lab*olv3Ma = olv*Ma= (0, 0,49, 1) ergeben, vergleiche Daten in Bild 2 oben links. Zustzlich sind die farbmetrischen adaptierten CIELAB-Daten LCH*Ma= (42, 45, 271) angegeben. Die Prfvorlage 1 enthlt rgb-Eingabedaten. Insbes

    42、ondere fr Farbdrucker mit den drei bunten Grundfarben CMY ist oft auch eine Prfung fr cmy0-Eingabedaten erwnscht. Daher wurde die Prfvorlage 2 fr cmy0-Eingabedaten entwickelt. Das Layout der Prfvorlage 1 fr rgb-Eingabedaten und das Layout der Prfvorlage 2 fr cmy0-Eingabedaten ist identisch. Die Inte

    43、rnetadresse (URL) fr die Prfvorlagen 1 und 2 ist unterschiedlich: fr rgb-Eingabedaten siehe Anhang A, Vordruck A; fr cmy0-Eigabedaten siehe Anhang B, Vordruck B. Die cmy0-Eingabedaten sind aus den rgb-Eingabedaten nach der 1-Minus-Beziehung berechnet, vergleiche DIN 33872-1. Sind die Ausgaben der Pr

    44、fvorlagen 1 und 2 gleich, so erfllt das Ausgabesystem die 1-Minus-Beziehung. In diesem Fall sind die Prfergebnisse fr rgb- und cmy0-Eingabedaten identisch und die Prfung fr cmy0-Eingabedaten entfllt. ANMERKUNG 5 Fr die Prfung auf identische Ausgabe mit rgb- und cmy0-Eingabedaten siehe auch DIN 33872

    45、, Teile 3 und 4. ANMERKUNG 6 Die farbmetrischen Beziehungen von Teil 1 beinhalten die 1-Minus-Beziehung. Auf Basis der Farb-metrik werden identische Ausgaben fr rgb- und cmy0-Eingabedaten erwartet, das gleiche betrifft die Erwartungshaltung der meisten Benutzer. Fr cmy0-Eingabedaten werden die 5-stufigen Reihen aller Seiten visuell gem Teil 1, Vordruck B, und die 16-stufigen Reihen gem Teil 2, Vordruck B beurteilt. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12


    注意事项

    本文(DIN 33872-2-2010 Information technology - Office machines - Method of specifying colour reproduction with YES NO criteria - Part 2 Test charts for output properties - Testing of di.pdf)为本站会员(eastlab115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开