欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 33821-2009 Safety relief valves for gas transmission and distribution installations operating at working pressures up to 100 bar《运行在工作压力小于100巴的气体传输和分配装置用安全泄压阀》.pdf

    • 资源ID:656215       资源大小:371.54KB        全文页数:35页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 33821-2009 Safety relief valves for gas transmission and distribution installations operating at working pressures up to 100 bar《运行在工作压力小于100巴的气体传输和分配装置用安全泄压阀》.pdf

    1、Mrz 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Gastechnik (NAGas) im DINPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 23.060.40!$Rxj“1478571www.din.deDDIN 33821Sicherh

    2、eitsabblaseventile fr Gasversorgungsanlagen mitBetriebsdrcken bis 100 barSafety relief valves for gas transmission and distribution installations operating at workingpressures up to 100 barSoupape de sret pour installations dalimentation en gaz pour pressions de servicejusqu 100 barsAlleinverkauf de

    3、r Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 35 SeitenDIN 33821:2009-03 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2009-03. Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .6 4 Bauanforderungen 11 4.1 Generelle Anforderungen 11 4.1.1 Allge

    4、meines. 11 4.1.2 Sicherheitsabblaseventile, die in Druckregelgerte eingebaut sind. 11 4.1.3 Anschlsse 12 4.1.4 Druckstufe der Flansche 12 4.1.5 Nennweite 12 4.1.6 Einstelleinrichtung 12 4.1.7 Federn 12 4.1.8 Kraftbertragende Antriebsteile 12 4.2 Werkstoffe . 13 4.2.1 Anforderungen an metallische Wer

    5、kstoffe 13 4.2.2 Nicht metallische Werkstoffe. 15 4.3 Festigkeit . 15 5 Funktionsanforderungen . 16 5.1 Allgemeines. 16 5.2 Festigkeit, uere Dichtheit. 16 5.2.1 Gehusefestigkeit. 16 5.2.2 uere Dichtheit . 16 5.3 Funktion des Sicherheitsabblaseventils 16 5.4 Anforderungen an das Funktionsverhalten .1

    6、7 6 Prfungen 17 6.1 Allgemeines. 17 6.2 Baumusterprfung 17 6.2.1 Fr die Baumusterprfung vorzulegende Dokumentation. 18 6.2.2 Prfbericht. 18 6.3 Herstellerprfung 18 6.4 Prfverfahren 18 6.4.1 Ma- und Sichtkontrolle. 18 6.4.2 Werkstoffkontrolle 18 6.4.3 Nachweis der Festigkeit der druckbelasteten Teile

    7、 und der inneren metallischen Trennwnde. 19 6.4.4 Festigkeitsprfung fr Gehuse und innere metallische Trennwnde. 20 6.4.5 Prfung der ueren Dichtheit 20 6.4.6 uere Dichtheit von Kammern, die wenigstens auf einer Seite von einer Membrane umschlossen sind. 21 6.4.7 Funktionsprfung des Sicherheitsabblase

    8、ventils 21 7 Werksprfung 22 8 Kennzeichnung . 22 8.1 Typschild . 22 DIN 33821:2009-03 3 8.2 Durchflussrichtung .22 8.3 Kennzeichnung von Anschlussstutzen fr Atmungs-/Abblaseleitungen .22 Anhang A (normativ) Werkstoffe.23 A.1 Werkstoffe aus Stahl fr druckbelastete Teile und innere metallische Trennwn

    9、de.23 A.2 Metallische Werkstoffe, abweichend von Stahlwerkstoffen fr druckbelastete Teile und innere metallische Trennwnde.29 A.3 Werkstoffe fr Zusatzeinrichtungen, eingebaute Steuerungs- und Messleitungen, Anschlsse und Verbindungselemente33 Literaturhinweise35 DIN 33821:2009-03 4 Vorwort Diese Nor

    10、m enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument (DIN 33821:2009-03) wurde vom Normenausschuss Gastechnik (NAGas) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. erarbeitet. Sicherheitsabblaseventile werden in Deutschland blicherweise nicht mehr als Sicherheitseinrichtungen zur Druckabsicheru

    11、ng von Gasleitungen verwendet. Sie werden im Wesentlichen nur noch zur Absicherung von Behltern und dergleichen eingesetzt. Es gibt jedoch nach wie vor Sicherheitsabblaseventile als Einzelgerte, deren Verwendung z. B. im DVGW-Arbeitsblatt G 491 1 beschrieben ist. Diese Sicherheitseinrichtungen waren

    12、 in DIN 3381:1984-06 beschrieben. Diese Norm ist durch die Herausgabe von DIN EN 14382:2005-07 zurckgezogen worden, sodass fr die normativen Festlegungen fr derartige Bauteile die Erstellung der vorliegenden Norm erforderlich wurde. Es wird zwischen Sicherheitsabblaseventilen mit Sicherheitsfunktion

    13、 und Abblaseventilen mit Betriebsfunktion unterschieden. Sicherheitseinrichtungen, die in den Geltungsbereich der Europischen Richtlinie 97/23/EG (Druckgerte-richtlinie) 2 fallen, mssen gesondert nach Anhang I dieser Richtlinie beurteilt und ggf. geprft und zertifiziert werden. Die Prfung und Zertif

    14、izierung nach Druckgerterichtlinie kann parallel und zeitgleich mit der Prfung nach dieser Norm erfolgen, ist jedoch nicht Gegenstand dieser Norm. Der Nachweis der Konformitt ist eine Voraussetzung fr eine Zertifizierung nach dieser Norm. Diese Norm ist Bestandteil des DVGW-Regelwerkes fr Prfung und

    15、 Zertifizierung. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 33821:2009-03 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Anforderungen und

    16、Prfungen von Sicherheitsabblaseventilen und Abblaseventilen, zusammenfassend als Sicherheitsabblaseventile (SBV) bezeichnet, in Gasversorgungsanlagen mit Betriebs-drcken bis 100 bar fr Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 mit folgenden Abgrenzungen: Betriebstemperatur 20 C bis +60 C; Nennweiten DN 200.

    17、 Diese Norm gilt fr direkt und indirekt wirkende Sicherheitsabblaseventile, die beim berschreiten des ein-gestellten Druckes ffnen und selbstttig wieder schlieen, wenn der zu berwachende Druck ausreichend niedrig ist. Dieses Dokument behandelt die folgenden Klassen von Sicherheitsabblaseventilen: Kl

    18、asse A: Sicherheitsabblaseventile als Ausrstungsteile mit Sicherheitsfunktion“ entsprechend Artikel 1 der Richtlinie 97/23/EG (Druckgerterichtlinie); Klasse B: Abblaseventile als Druckhaltende Ausrstungsteile“ (ohne Sicherheitsfunktion) entsprechend Artikel 1 der Richtlinie 97/23/EG (Druckgertericht

    19、linie). Diese Norm gilt sinngem fr in Druckregelgerte eingebaute oder mit Druckregelgerten kombinierte Sicherheitsabblaseventile. Diese Norm gilt nicht fr Sicherheitsabblaseventile, die in der Offen-Stellung verriegeln, und fr Berst-scheiben. Fr Eingangsdruck oder Differenzdruck geregelte Regelgerte

    20、 ist DIN EN 334 sinngem anzuwenden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumen

    21、ts (einschlielich aller nderungen). DIN 2353, Ltlose Rohrverschraubungen mit Schneidring Vollstndige Verschraubung und bersicht DIN 3536, Schmierstoffe fr Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransport-leitungen DIN EN 334, Gas-Druckregelgerte fr Eingangsdrcke bis 100 bar

    22、DIN EN 377, Schmierstoffe fr die Anwendung in Gerten und zugehrigen Stell-Gerten fr Brenngase auer denjenigen, die fr die Anwendung in industriellen Prozessen vorgesehen sind DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe fr Dichtungen und Membranen in Gasgerten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen Wer

    23、kstoff-Anforderungen fr Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen fr Gas und flssige Kohlenwasserstoffe DIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile nach PN bezeichnet Teil 1: Stahlflansche DIN EN 1092-2, Flansche und ihre Verbind

    24、ungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile nach PN bezeichnet Teil 2: Gusseisenflansche DIN 33821:2009-03 6 DIN EN 1092-4, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehr nach PN bezeichnet Teil 4: Flansche aus Aluminiumlegierungen DIN

    25、 EN 10002-1, Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prfverfahren bei Raumtemperatur DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN EN 10045-1, Metallische Werkstoffe Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy Teil 1: Prfverfahren DIN EN 10241, Stahlfittings mit Gewinde DIN EN 1024

    26、2, Gewindefittings aus Temperguss DIN EN 12516-2, Industriearmaturen Gehusefestigkeit Teil 2: Berechnungsverfahren fr drucktragende Gehuse von Armaturen aus Stahl DIN EN 12516-4, Industriearmaturen Gehusefestigkeit Teil 4: Berechnungsverfahren fr drucktragende Gehuse von Armaturen aus anderen metall

    27、ischen Werkstoffen als Stahl DIN EN 12627, Industriearmaturen Anschweienden fr Armaturen aus Stahl DIN EN 13787, Elastomere fr Gas-Druckregelgerte und zugehrige Sicherheitseinrichtungen fr Eingangs-drcke bis 100 bar DIN EN 14382:2005-07, Sicherheitseinrichtungen fr Gas-Druckregelanlagen und -einrich

    28、tungen Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen fr Betriebsdrcke bis 100 bar; Deutsche Fassung EN 14382:2005 DIN EN ISO/IEC 17025:2005-08, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlabora-torien (ISO/IEC 17025:2005); Deutsche und englische Fassung EN ISO/IEC 17025:2005 ISO 7-1, Pipe

    29、 threads where pressure-tight joints are made on the threads Part 1: Dimensions, tolerances and designation DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung Bezugsquelle: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Postfach 14 01 51 53056 Bonn 3 Begriffe Fr die Anwendung

    30、 dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Sicherheitsabblaseventil SBV Einrichtung, die im blichen Betriebszustand geschlossen (betriebsbereit) ist, und die Aufgabe hat, einen Gasstrom aus dem druckfhrenden System selbstttig frei zu geben, sobald der Druck in dem abzusichernden System den

    31、 Ansprechdruck steigend erreicht ANMERKUNG 1 Sicherheitsabblaseventil“ (SBV, in der englischen Literatur auch als SRV safety relief valve / PRV pressure relief valve bezeichnet) ist der Oberbegriff fr Sicherheitsabblaseventile (Klasse A) und Abblase-ventile (Klasse B). DIN 33821:2009-03 7 ANMERKUNG

    32、2 Sicherheitsabblaseventile schlieen wieder selbstttig, wenn der Druck bis zum Erreichen des Schliedruckes unter den Ansprechdruck fllt. 3.1.1 Sicherheitsabblaseventil (Klasse A) Sicherheitsabblaseventil, bei dem fr die Abblaseleitungen und die Atmungsleitungen separate Anschlsse vorhanden sind ANME

    33、RKUNG 1 Sicherheitsabblaseventile (Klasse A) sind Ausrstungsteile mit Sicherheitsfunktion“ entsprechend Artikel 1 der Richtlinie 97/23/EG (Druckgerterichtlinie) und werden zur Druckabsicherung von Systemen eingesetzt. ANMERKUNG 2 Siehe auch Bild 1. Legende 1 Sollwerteinsteller 6 Ventilsitz 2 Sollwer

    34、tfeder 7 Vergleicher (Messmembran) 3 Atmungsleitung 8 Ausgangsanschluss 4 externer Atmungsanschluss 9 Stellgliedgehuse 5 Ventil mit Ventildichtung 10 Eingangsanschluss Bild 1 Sicherheitsabblaseventil (Klasse A) 3.1.2 Abblaseventil (Klasse B) Abblaseventil, bei dem fr die Atmungsleitung kein separate

    35、r Anschluss vorhanden ist ANMERKUNG 1 Abblaseventile (Klasse B) sind druckhaltende Ausrstungsteile“ (ohne Sicherheitsfunktion) entsprechend Artikel 1 der Richtlinie 97/23/EG (Druckgerterichtlinie). Sie dienen ausschlielich zur Druckbegrenzung in Systemen und werden z. B. zum Abblasen von Leckgasmeng

    36、en eingesetzt. ANMERKUNG 2 Siehe auch Bild 2. DIN 33821:2009-03 8 Legende 1 Sollwerteinsteller 6 Vergleicher (Messmembran) 2 Sollwertfeder 7 Eingangsanschluss 3 interne Atmungsbohrung 8 Stellgliedgehuse 4 Ventil mit Ventildichtung 9 Ausgangsanschluss 5 Ventilsitz Bild 2 Abblaseventil (Klasse B) 3.2

    37、Vergleicher Einrichtung, in der der Vergleich zwischen dem Sollwert des Ansprechdruckes und dem Istwert des Betriebs-druckes erfolgt ANMERKUNG Beim Erreichen des eingestellten Sollwertes wird ein Signal auf den Stellantrieb des Ventils gegeben. 3.3 Druck 3.3.1 maximal zulssiger Druck PS Druck, fr de

    38、n alle Gehuseteile des Sicherheitsabblaseventils ausgelegt sind ANMERKUNG Dieser kann maximal der Druckstufe der Anschlussverbindungen entsprechen. 3.3.2 Fhrungsbereich Wugesamter Sollwertbereich, der von einem Sicherheitsabblaseventil durch Sollwertverstellung und Austausch von Teilen abgedeckt wer

    39、den kann (z. B. Austausch der Sollwertfeder oder des Vergleichers) 3.3.3 spezifischer Fhrungsbereich Wusgesamter Sollwertbereich, der von einem Sicherheitsabblaseventil durch Sollwertverstellung ohne Austausch von Teilen abgedeckt werden kann DIN 33821:2009-03 9 3.3.4 Sollwert des Ansprechdruckes pu

    40、sinnerhalb des Einstellbereiches eingestellter mittlerer Ansprechdruck ohne Bercksichtigung der Ansprechdruckabweichung 3.3.5 Begriffe zum Funktionsverhalten 3.3.5.1 Ansprechdruckabweichung Awpositive oder negative prozentuale Abweichung des Istwertes des Ansprechdruckes vom Sollwert ANMERKUNG Beein

    41、flusst durch Umgebungstemperatur, Einbaulage und dgl. DIN EN 14382:2005-07 3.3.5.2 Ansprechdruckgruppe AG maximal zulssiger Betrag der Ansprechdruckabweichung in Prozent vom Sollwert des Ansprechdruckes ANMERKUNG Siehe Bild 3. 3.3.5.3 Genauigkeitsklasse AC zulssige positive Druckabweichung vom Sollw

    42、ert des Ansprechdruckes in Prozent vom Sollwert des Ansprechdruckes Legende p Druck 1 Kennlinie pfSchliedruck 2 Sollwert des Ansprechdruckes pusQnDurchfluss 3 Schliedruckgruppe SG Qn,EinstellDurchfluss im Ansprechpunkt 4 Genauigkeitsklasse +AC Qn,ACAC-Maximaldurchfluss 5 Ansprechdruckabweichung AwQn

    43、,maxMaximaldurchfluss 6 Ansprechdruckgruppe AG Bild 3 Funktionsverhalten von Sicherheitsabblaseventilen DIN 33821:2009-03 10 3.3.5.4 Schliedruckgruppe SG maximal zulssiger absoluter Wert der Differenz zwischen dem Schliedruck und dem Sollwert des Ansprechdruckes in Prozent vom Sollwert des Ansprechd

    44、ruckes 3.3.6 Schliedruck pf Eingangsdruck, unterhalb dessen sich der Durchfluss Q = 0 einstellt 3.3.7 Hysterese des Ansprechdruckes tatschliche Ansprechdruckabweichung, verursacht z. B. durch Reibung verschiedener Teile und dgl., die sich zwischen verschiedenen Ansprechvorgngen bei gleichen Drcken,

    45、gleichen Temperaturen und gleicher Einbaulage ergibt 3.3.8 Grenzdruck plDruck, bei dem eine Verformung an Teilen des SBV oder dessen Zusatzeinrichtungen sichtbar wird DIN EN 14382:2005-07 3.4 Sicherheitsbeiwert Verhltnis von Grenzdruck plzu zulssigem Druck PS, bezogen auf: Stellgliedgehuse: Sb; ande

    46、re Teile des SBV: S. in Anlehnung an DIN EN 14382 3.5 Durchfluss Qnje Zeiteinheit durchgesetztes Gasvolumen ANMERKUNG Durchflsse werden auf Luft im Normzustand (Temperatur Tn= 273,15 K = 0 C und absoluter Druck pn= 1,013 25 bar) bezogen. 3.5.1 Maximaldurchfluss Qn,maxDurchfluss bei maximal geffnetem

    47、 Gert 3.5.2 AC-Maximaldurchfluss Qn,AC Obergrenze des Durchflusses, bis zu der fr einen gegebenen Sollwert und innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs eine gegebene Genauigkeitsklasse AC eingehalten wird 3.6 Ansprechpunkt des Abblaseventils Stellung der Einrichtung, bei der ein Durchflu

    48、ss von 200 l/h (oder mehr) erreicht wird DIN 33821:2009-03 11 3.7 Abblaseleitung Leitung zwischen dem Ausgangsanschluss des Sicherheitsabblaseventils und der freien Atmosphre zum Ableiten von Gasmengen 3.8 Messleitung Leitung zwischen dem Messort und dem Vergleicher des Sicherheitsabblaseventils 3.9

    49、 Atmungsleitung Leitung zwischen der Atmosphrenseite des Vergleichers und der freien Atmosphre, ber die der Luftdruck der Umgebung auf den Vergleicher aufgegeben wird 4 Bauanforderungen 4.1 Generelle Anforderungen 4.1.1 Allgemeines Sicherheitsabblaseventile mssen so aufgebaut sein, dass sie beim berschreiten des


    注意事项

    本文(DIN 33821-2009 Safety relief valves for gas transmission and distribution installations operating at working pressures up to 100 bar《运行在工作压力小于100巴的气体传输和分配装置用安全泄压阀》.pdf)为本站会员(syndromehi216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开