欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 33402-1-2008 Ergonomics - Body dimensions of people - Part 1 Terms and definitions measuring procedures《人类工效学 人体尺寸 第1部分 术语和定义及测量程序》.pdf

    • 资源ID:656174       资源大小:181.17KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 33402-1-2008 Ergonomics - Body dimensions of people - Part 1 Terms and definitions measuring procedures《人类工效学 人体尺寸 第1部分 术语和定义及测量程序》.pdf

    1、Mrz 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Ergonomie (NAErg) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.180!$Jd+“1396508www.din.deDDIN 33402-1Ergonomie

    2、Krpermae des Menschen Teil 1: Begriffe, MessverfahrenErgonomics Body dimensions of people Part 1: Terms and definitions, measuring proceduresErgonomie Dimensions du corps de lhomme Partie 1: Termes et dfinitions, mthodes dessaiAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinMit DIN EN

    3、ISO 7250:1997-10Ersatz frDIN 33402-1:1978-01www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 33402-1:2008-03 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe, Messverfahren, Messinstrumente . 4 Anhang A (informativ) Erluterungen 9 Tabellen Tabelle 1 Begriffe, Messverfahren

    4、, Messinstrumente. 4 DIN 33402-1:2008-03 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 023-00-03 AA Biomechanik“ erarbeitet. Die berarbeitung wurde notwendig, da viele Begriffe der frheren Ausgabe in DIN EN ISO 7250 bernommen wurden und deshalb nicht mehr in dieser Norm definiert werden drfen.

    5、DIN 33402, Ergonomie, Krpermae des Menschen besteht aus: Teil 1: Begriffe, Messverfahren Teil 2: Werte Teil 3: Bewegungsraum bei verschiedenen Grundstellungen und Bewegungen nderungen Gegenber DIN 33402-1:1978-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) der Titel der Norm wurde gendert; b) die Begr

    6、iffe, die gleichzeitig in DIN EN ISO 7250 festgelegt sind, wurden gestrichen; c) die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 33402-1: 1978-01 DIN 33402-1:2008-03 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt einheitliche Begriffe und Messverfahren zur Ermittlung von Krpermaen des Menschen f

    7、est, die dem Gestalter von technischen Erzeugnissen, Arbeitspltzen und Arbeitsumgebungen Kenntnisse ber Krpermae und ihre Variabilitt geben. Die in dieser Norm festgelegten Begriffe ergnzen die in DIN EN ISO 7250 festgelegten Begriffe um die Begriffe, die zum Verstndnis der in DIN 33402-2 angegebene

    8、n Krpermae des Menschen notwendig sind. Die Begriffe und Messverfahren gelten fr die Ermittlung von Krpermaen am unbekleideten Menschen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug ge

    9、nommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 33402-2:2005-12, Ergonomie Krpermae des Menschen Teil 2: Werte DIN EN ISO 7250, Wesentliche Mae des menschlichen Krpers fr die technische Gestaltung (ISO 7250:

    10、1996) 3 Begriffe, Messverfahren, Messinstrumente Tabelle 1 Begriffe, Messverfahren, Messinstrumente Benennung Definition Messverfahren Messinstrument DIN 33402-2:2005-12, Tabelle Reichweite nach oben, beidarmig (Griffachse) Vertikaler Abstand von der Standflche bis zur Griffachse beider Hnde bei max

    11、imal nach oben gestreckten Armen. Die Person steht mit geschlossenen Fen voll aufgerichtet. Die sich an den Daumen berhrenden Hnde halten den Messstab (dessenLngsachse der Griffachse entspricht) horizontal. Anthropometer, Stab fr Griffachse, Durchmesser 2 cm 20 DIN 33402-1:2008-03 5 Tabelle 1 (fortg

    12、esetzt) Benennung Definition Messverfahren Messinstrument DIN 33402-2:2005-12, Tabelle Ges-Beinlnge Horizontaler Abstand vom Fersenbereich der Fusohle des von der sitzenden Person horizontal ausgestreckten Beines bis zu dem am weitesten nach hinten vortretenden Teil der Weichteile des Geses Die Pers

    13、on sitzt mit ganz untersttzten Oberschenkeln. Der linke Unterschenkel hngt frei, whrend das rechte Bein in die Horizontale gehoben und gestreckt wird. Die Fusohle steht im rechten Winkel zum Unterschenkel. Der Oberkrper ist voll aufgerichtet. Der am weitesten nach hinten vortretende Teil des Geses w

    14、ird in der Weise auf die Untersttzungsflche lotrecht projiziert, dass ein Messblock mit Kantenlnge von 20 cm bis zum Anschlag an das Ges heran geschoben wird. Die Distanz vom Messblock bis zur Ferse wird gemessen. Anthropometer, Messblock mit Kantenlnge von 20 cm 31 Kleinfinger-breite, krpernah Maxi

    15、maler Abstand der lateralen Fingerflchen des 5. Fingers im Bereich des krpernahen Finger-gelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 38 Kleinfinger-breite, krperfern Maximaler Abstand der lateralen Fingerflchen des 5. Fingers im Bereic

    16、h des krperfernen Fingergelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 39 Ringfinger-breite, krpernah Maximaler Abstand der lateralen Fingerflchen des 4. Fingers im Bereich des krpernahen Fingergelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizo

    17、ntal, die Hand gestreckt. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 40 Ringfinger-breite, krperfern Maximaler Abstand der lateralen Fingerflchen des 4. Fingers im Bereich des krperfernen Fingergelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 4

    18、1 DIN 33402-1:2008-03 6 Tabelle 1 (fortgesetzt) Benennung Definition Messverfahren Messinstrument DIN 33402-2:2005-12, Tabelle Mittelfinger-breite, krpernah Maximaler Abstand der lateralen Fingerflchen des 3. Fingers im Bereich des krpernahen Finger-gelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal,

    19、die Hand gestreckt. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 42 Mittelfinger-breite, krperfern Maximaler Abstand der lateralen Fingerflchen des 3. Fingers im Bereich des krperfernen Finger-gelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 43 K

    20、leinfinger-lnge Geradliniger Abstand von der Spitze des 5. Fingers bis zur krpernahen Beugefurche seines Grundgelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Das Ma wird auf der Innenseite der Hand gemessen. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 46 Ringfinger-lnge Geradliniger

    21、 Abstand von der Spitze des 4. Fingers bis zur krpernahen Beugefurche seines Grundgelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Das Ma wird auf der Innenseite der Hand gemessen. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 47 Mittelfinger-lnge Geradliniger Abstand von der Spitze de

    22、s 3. Fingers bis zur krpernahen Beugefurche seines Grundgelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Das Ma wird auf der Innenseite der Hand gemessen. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 48 Daumen-lnge Geradliniger Abstand von der Spitze des 1. Fingers bis zur krpernahen

    23、Beugefurche seines Grundgelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Das Ma wird auf der Innenseite der Hand gemessen. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 50 Daumen-breite, krperfern Maximaler Abstand der lateralen Fingerflchen des 1. Fingers im Bereich des krperfernen Fi

    24、nger-gelenks Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Die Finger sind gespreizt. Gleitzirkel 53 DIN 33402-1:2008-03 7 Tabelle 1 (fortgesetzt) Benennung Definition Messverfahren Messinstrument DIN 33402-2:2005-12, Tabelle Handdicke Grter Abstand von Handinnenflche und Handrcken im

    25、 Bereich des Mittelfingergrund-gelenkes Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand gestreckt. Gleitzirkel 54 Handbreite mit Daumen Maximale Breite der Hand zwischen dem Metacarpale ulnare und dem Phalangion I (Daumengrundgelenk) Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Hand flach gestreck

    26、t; die Finger sind geschlossen. Gleitzirkel 55 Griffumfang der Hand Innenumfang des aus Zeigefinger und Daumen gebildeten Ringes, der beim Umfassen eines Kegels entsteht Die Hand umfasst einen Messkonus in der Weise, dass die Kleinfingerseite zu Konusspitze hin liegt. Die Hand legt sich so um den Ko

    27、nus, dass sich die Spitzen von Zeigefinger und Daumen berhren. Messkonus nach Herig: Zunahme des Radius um 5 mm je 80 mm Hhe 57 Handumfang ohne Daumen Umfang der Hand in Hhe der krperfernen Enden der Metacarpalia Die Person hlt den Unter-arm horizontal, die Finger geschlossen und den Dau-men abgestr

    28、eckt. Messband 58 Fersenbreite Maximaler Abstand zwischen den Auenseiten der Ferse Die Person verteilt zur Messung im Stehen das Gewicht gleichmig auf beide Fe (Fumae, die an frei gehobenem Fu genommen werden sind kleiner). Tasterzirkel 60 Kopfhhe Projektivische Entfernung des Scheitels von dem unte

    29、rsten Punkt des Unterkiefers Die Person steht oder sitzt aufrecht. Der Kopf wird im Sinn der Frankfurter Horizontalen gehalten. Das Kopfmessbrett liegt von hinten und oben fest an dem Kopf an. (Die Haare werden mitgemessen). Stangenzirkel, Kopfmessbrett 66 DIN 33402-1:2008-03 8 Tabelle 1 (fortgesetz

    30、t) Benennung Definition Messverfahren Messinstrument DIN 33402-2:2005-12, Tabelle Pupillenab-stand Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Pupillen Die Person hlt den Kopf im Sinne der Frankfurter Horizontalen (siehe Erluterungen) und blickt geradeaus in die Ferne. Die Hand, die das Mess-instr

    31、ument hlt, wird vom Untersucher am Gesicht der untersuchten Person abgesttzt und in geringer Entfernung von den beiden Pupillen gehalten. Gleitzirkel 69 DIN 33402-1:2008-03 9 Anhang A (informativ) Erluterungen Die in der vorliegenden Norm gegebene Beschreibung der Messverfahren wendet sich an Fachle

    32、ute der Ergonomie und Medizin, ist aber soweit wie mglich auch fr den Nichtfachmann verstndlich gehalten. Einige medizinische und anthropologische Fachausdrcke erwiesen sich als nicht sinnvoll bersetzbar, bzw. ihre bersetzung htte sie nicht verstndlicher gemacht. Hier ist gegebenenfalls ein Fachmann

    33、 der oben genannten Gebiete hinzuzuziehen. Die Krpermae beziehen sich auf die nackte Krperoberflche, sie sind soweit wie mglich mit Hilfe von Knochenpunkten als Messpunkte am stehenden oder sitzenden Menschen zu ermitteln. Die Krpermae werden am ausgeruhten unbewegten Menschen genommen. Da eine so g

    34、enannte bequeme“ Krperhaltung eine starke alterabhngige, geschlechtsabhngige und auch individuelle Variabilitt aufweist, sind im Interesse der Vergleichbarkeit Krpermae am aufrechten gestreckten Krper sowohl beim stehenden als auch beim sitzenden Menschen zu nehmen. Der Kopf wird bei allen Messungen

    35、 im Sinne der Frankfurter Horizontalen gehalten, d. h. die Linie, die den Unterrand der knchernen Augenhhle mit dem oberen Rand des Gehrloches verbindet, muss horizontal verlaufen. Die verwendeten Messmittel sind in der anthropometrisch-ergonomischen Technik eingefhrt und interna-tional gebruchlich. Messwerte, die die Bevlkerung der Bundesrepublik Deutschland charakterisieren, werden zu den einzelnen Maen in DIN 33402-2 wiedergegeben.


    注意事项

    本文(DIN 33402-1-2008 Ergonomics - Body dimensions of people - Part 1 Terms and definitions measuring procedures《人类工效学 人体尺寸 第1部分 术语和定义及测量程序》.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开