欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 32744-1-2001 Office machines - Magnetic stripes on saving books - Part 1 Mechanical and electromagnetic properties《办公机器;储蓄存折磁条;第1部分 机械电磁性能》.pdf

    • 资源ID:656113       资源大小:131.49KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 32744-1-2001 Office machines - Magnetic stripes on saving books - Part 1 Mechanical and electromagnetic properties《办公机器;储蓄存折磁条;第1部分 机械电磁性能》.pdf

    1、ICS 35.240.40Office machines Magnetic stripes on saving books Part 1: Mechanical and electromagnetical propertiesBureautique et technique informatique Pistes magntiquessur livrets dpargne Partie 1: Proprits mcaniques etlectromagntiques et leur essaiDEUTSCHE NORM32744-1 DIN Deutsches Institut fr Norm

    2、ung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 32744-1:2001-04Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 0006Normenausschuss Informationstechnik (NI) im

    3、DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.April 2001Bro- und DatentechnikMagnetstreifen auf SparbchernTeil 1: Mechanische und elektromagnetische Eigenschaftenund ihre PrfungFortsetzung Seite 2 bis 7Ersatz frDIN 32744-1:1983-04VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NI-17 des Normenausschusses Info

    4、rmationstechnik (NI) imDIN erarbeitet.DIN 32744 Bro- und Datentechnik Magnetstreifen auf Sparbchern“ besteht aus: Teil 1: Mechanische und elektromagnetische Eigenschaften Teil 2: Lage und AufzeichnungnderungenGegenber DIN 32744-1:1983-04 wurden folgende nderungen vorgenommen:Der Abschnitt Elektromag

    5、netische Eigenschaften“ wurde vollstndig berarbeitet und in Anlehnungan DIN EN 27811-2 neu gestaltet.Frhere AusgabenDIN 32744-1: 1978-11, 1983-041 AnwendungsbereichDiese Norm legt die besonderen mechanischen und die elektromagnetischen Eigenschaften von Ma-gnetstreifen auf Sparbchern und ihre Prfung

    6、 fest.Die elektromagnetischen Eigenschaften nach dieser Norm sind durch die Kennwerte gegeben, die mitdem angegebenen Prfverfahren bestimmt werden.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publika-tionen. Diese normativen Verweisun

    7、gen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publika-tionen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen undberarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderungen oder berarbei-tung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verwei

    8、sungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenPublikation (einschlielich nderungen).DIN 32744-2, Bro- und Datentechnik Magnetstreifen auf Sparbchern Lage und Aufzeichnung.DIN 50014, Klimata und ihre technische Anwendung Normalklimate.DIN 66018-1, Lochkarten fr Informationsverarbeitung Mae, Anf

    9、orderungen, Prfung.DIN EN ISO 3274, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflchenbeschaffenheit: Tast-schnittverfahren Nenneigenschaften von Tastschnittgerten (ISO 3274:1996); Deutsches FassungEN ISO 3274:1997.DIN EN ISO 4288, Geometrische Produktspezifikation (GPS) Oberflchenbeschaffenheit:

    10、Tastschnitt-verfahren regeln und Verfahren fr die Beurteilung der Oberflchenbeschaffenheit (ISO 4288:1996);Deutsche Fassung EN ISO 4288:1997.Seite 2DIN 32744-1:2001-043 DefinitionenFr die Anwendung dieser Norm gelten die Definitionen nach Tabelle 1.Tabelle 1 DefinitionenNr Benennung Definition3.1 Ma

    11、gnetstreifen Magnetisches Material in Form eines Streifens, auf dem Signaleelektromagnetisch gespeichert werden knnen3.2 Bezugsmedium Karte in Sparbuchgre mit Magnetstreifen, fr die bestimmteEigenschaften festgelegt sind3.3 Primres Bezugsmedium Bezugsmedium, das als Normal dienta3.4 Sekundres Bezugs

    12、medium, dessen Eigenschaften bekannt sind und in einerBezugsmedium definierten Beziehung zu denen des primren Bezugmediumsstehen. Es dient zum Vergleich der Eigenschaften verschiedenerSparbcher mit Magnetstreifen und zum Einstellen von Gerten zuderen Verarbeitung.3.5 Bezugsstrom (IR) Der kleinere Sc

    13、heitelwert eines rechteckfrmigen Schreib-stromes, der auf der Bezugskarte unter den vorgegebenenPrfbedingungen eine Lesespannungsamplitude von 80 % derMaximalamplitude (siehe Bild 3) bei einer Dichte von 8 Fluss-wechseln je Millimeter (Fw/mm) (200 Flusswechsel je Inch (Fw/in)ergibt.3.6 Schreibstrom

    14、(IS) Der Strom durch den Magnetkopf, mit dem der Magnetstreifenbeschrieben wird.3.7 Prfschreibstrme Es werden zwei rechteckfrmige Prfschreibstrme von 350 %und 500 % des Bezugsstromes IRbenutzt3.8 Mittlere Lesespannungs- Die von Spitze zu Spitze gemessene Lesespannung, gemitteltamplitude (UA) ber den

    15、 gesamten Aufzeichnungsbereich einer Karte, die bei dervorgeschriebenen Aufzeichnungsdichte mit dem Prfschreibstrombeschrieben ist.3.9 Bezugslesespannungs- Die mittlere Lesespannungsamplitude der Bezugskarte, imamplitude (UR) Maximum der Sttigungskurve, umgerechnet auf das primreBezugsband.3.10 Indi

    16、viduelle Lese- Der von Spitze zu Spitze gemessene Wert der einzelnen Lese-spannungsamplitude (Ui) spannung3.11 Lage eines Fluss- Ort der grten Feldstrkennderung an der Oberflche deswechsels MagnetstreifensaAls Bezugsmedium dient Lochkartenkarton nach DIN 66018-1 mit aufgeklebtem Bezugsband SRM 3200

    17、oderdas ISO-Referenzmaterial RM 7811/2, erhltlich bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Bundes-allee 100, 38116 Braunschweig.4 Anforderungen und Prfung4.1 AllgemeinesVor der Prfung ist das Sparbuch mindestens 24 h in einem Klima mit einer Lufttemperatur von(23 t 2) C und einer relativen Lu

    18、ftfeuchte von (50 t 10) % (siehe auch DIN 50014) zu lagern. WelchePrfgerte im Einzelfall zu benutzen sind, ist zwischen Hersteller und Benutzer zu vereinbaren.Die anschlieende Prfung findet im gleichen Klima statt. Alle Lesespannungsmessungen sind so durch-zufhren, dass die gemessenen Werte proporti

    19、onal zu der im Lesekopf induzierten Spannung sind.Das Sparbuch muss vor der ersten Ausgabe an den Inhaber folgenden Anforderungen entsprechen:Seite 3DIN 32744-1:2001-044.2 Besondere mechanische Eigenschaften des Sparbuchumschlags mitMagnetstreifen4.2.1 Steifigkeit des SparbuchumschlagsAls Ma fr die

    20、Steifigkeit ist das Biegemoment anzugeben. Es darf in Richtung des Magnetstreifens nichtkleiner als 16.104N.m sein.ANMERKUNG Das Biegemoment kann nach TAPPI-T 489 m 601)bestimmt werden.4.2.2 Unebenheiten des Sparbuchumschlags in der Umgebung des MagnetstreifensVerformungen, Unebenheiten oder Erhhung

    21、en der Oberflche, die mechanisch mit dem Magnetkopf inBerhrung kommen knnen, drfen sich nicht in dem in Bild 1 gerasterten Bereich befinden.Mae in Millimeter1)TAPPI = Technical Association of the Pulp and Paper IndustryDie TAPPI-Verffentlichungen knnen ber die Auslandsabteilung des DIN, Burggrafenst

    22、rae 6, 10772 Berlin,bezogen werden.Bild 1 Umgebung des Magnetstreifens4.2.3 Rauheit der MagnetstreifenoberflcheDer Mittenrauwert Ra darf 2,5 m nicht berschreiten. Der Mittenrauwert Rader Magnetstreifen-oberflche wird in Anlehnung an DIN EN ISO 4288 und DIN EN ISO 3274 in Lngs- und Querrichtungermitt

    23、elt. Gemessen wird mit einer Grenzwellenlnge von 0,8 mm und mit einer Tastspitze, deren Radiusim Bereich von 2m bis 10 m liegen sollte.4.2.4 Umschlag- und TrgermaterialNach dem Aufbringen des Magnetstreifens auf dem Sparbuchumschlag drfen keine Reaktionen auftre-ten, die den Magnetstreifen funktions

    24、schdlich beeinflussen.4.3 Elektromagnetische Eigenschaften1) Das Prfgert muss so beschaffen sein, dass fr das Bezugsmedium die ungemittelte Lese-spannungsamplitude nicht mehr als t10 % von der Bezugslesespannungsamplitude abweicht.2) Alle Messungen mssen im Aufzeichnungsbereich beim ersten Lesen nac

    25、h dem Schreiben in dem-selben Lesegert erfolgen, wobei das Schreiben mit dem entsprechenden Prfschreibstrom erfolgenmuss.3) Alle Messungen mssen mit demselben Lesegert unter den gleichen Bedingungen ausgefhrt wer-den.4) Die Auflsung des Lesegertes muss zwischen 85 % und 100 % liegen, wenn ein Bezugs

    26、magnet-streifen bei 8 Fw/mm und 20 Fw/mm mit einem Prfschreibstrom von Imaxgeprft wird.5) Der Magnetstreifen muss whrend der Messung flach gehalten werden.Seite 4DIN 32744-1:2001-046) Es ist nur der Magnetstreifen auf dem Trgermaterial des Sparbuchumschlages ohne die darunterliegenden Seiten zu prfe

    27、n.7) Die Anforderungen an die Eigenschaften des Magnetkopfes sind in Tabelle 2 festgelegt.8) Die Kopfandruckkraft ist auf den geringsten Wert einzustellen, der ntig ist, um auf dem Bezugs-medium die hchste Lesespannungsamplitude zu messen.9) Die Schreibstromkurvenform bei den Aufzeichnungsdichten 8

    28、Fw/mm und 20 Fw/mm soll aussehen,wie in Bild 2 beschrieben.10) Das Lesesystem muss folgende Komponenten enthalten:a) Lineare Verstrker ohne automatische Verstrkungsregelung mit einem Geruschspannungs-anteil kleiner als 0,5 % bezogen auf 100 % Bezugslesespannungsamplitude. Der Frequenzgangmuss flach

    29、sein innerhalb von t0,2 dB innerhalb des Frequenzbandes, das der Aufzeichnungs-dichte zwischen 5 Fw/mm und 21 Fw/mm entspricht. Der Frequenzgang darf auerhalb diesesFrequenzbandes nicht ansteigen.b) Einen Bandpassfilter zweiter Ordnung mit einer Flankensteilheit von 12 dB/Oktave, dessenFrequenzgang

    30、flach ist zwischen den Frequenzen, die den Aufzeichnungsdichten 5 Fw/mm und20 Fw/mm entsprechen. Der Frequenzgang darf auerhalb dieses Frequenzbandes nicht an-steigen.c) Ein Gert zum Messen der ungemittelten und der mittleren Lesespannungsamplitude (z. B.Speicheroszillograph).11) Das Laufwerk muss d

    31、ie folgenden Eigenschaften aufweisen:a) Die Geschwindigkeitsschwankungen des Laufwerkes drfen 0,5 % nicht berschreiten.b) Die Kopfandruckkraft muss konstant sein.Tabelle 2 Eigenschaften des MagnetkopfesMae in MillimeterGre min. max.Schreib-Lesespalt-Lnge 0,018 20,025Lesespalthhe 1,2 21,6Schreibspalt

    32、hhe 23Kontaktflchenhhe 3,2 Kopfspiegelradius 5 20ANMERKUNG Die Mae sind optisch zu messen.Seite 5DIN 32744-1:2001-04Bild 2 SchreibstromkurvenformTabelle 3 Parameter zur SchreibstromkurvenformParameter WertAnstiegszeit max. 35% der Pulslngeberschwinger max. 10 % des Schreibstromes ISEinschwingzeit ma

    33、x. 15 % der PulslngeWelligkeit max. 32% des stabilen Schreibstromes IST3min. 30 % der Pulslnge4.4 Durchfhrung und AuswertungAlle Messungen (Lesen und Schreiben) erfolgen in der gleichen Laufrichtung des Kopfes oder desMagnetstreifens nach der gleichen Anzahl von Durchlufen. Zur Bestimmung der Bezugs

    34、lese-spannungsamplitude URund des Bezugsschreibstromes IRwird die Sttigungskurve eines Bezugs-mediums bei der Aufzeichnungsdichte 8 Fw/mm aufgenommen.Die Bezugslesespannungsamplitude URund der Bezugsprfschreibstrom IR werden wie folgt bestimmt:aUImaxR=Dabei ista mit dem Bezugsmedium gelieferter Korr

    35、ekturfaktor zum Primrnormal;IRBezugsschreibstrom bei der mittleren Lesespannungsamplitude 0,8 UR.Anforderungen an die elektromagnetischen Eigenschaften nach Tabelle 4 und Bild 3.IsIsIsT3T1T2T1= T2t 5%Seite 6DIN 32744-1:2001-04Tabelle 4 Anforderungen an die elektromagnetischen EigenschaftenAufzeichnu

    36、ngs-Prfschreib- Wert der Lese-Parameter dichte AnforderungFw/mmstrom spannungsamplitudeLesespannung 28 IminUA10,8 URUA1 1,2 URLesespannung 28 IminUi1Ui11,4 URLesespannung 28 IminUA20,8 URUA2UA1Lesespannung 20 IminUi20,6 URUi2Auflsung 20 IminUA3UA30,7 UA2Lschbarkeit 0 (Gleichstrom) IminUA4UA40,04 URS

    37、trsignal 0 (Gleichstrom) IminUi4Ui40,05 URANMERKUNG Die Steigung der Sttigungskurve darf zwischen Iminund Imaxnirgends postiv sein. Vor demPrfen der Lschbarkeit wird der Magnetstreifen mit einer Aufzeichnungsdichte von 8 Fw/mm und dem Prf-schreibstrom Imaxbeschrieben.Bild 3 Sttigungskurve des Bezugs

    38、mediums und Grenzwerte bei derAufzeichnungsdichte 8 Fw/mm5 BetriebsbedingungenTemperatur 10 C bis 40 CRelative Luftfeuchte 20 % bis 80 %IRIminImaxIR Bezugskurve umgerechnet auf das Primre Bezugsband PrflingURUA1UA2URURURSeite 7DIN 32744-1:2001-04Anhang A(informativ)LiteraturhinweiseDIN 32786, Bankdo

    39、kumente Magnetstreifen auf Sparbchern Aufbau und Inhalt der Magnetspur.DIN 66010, Informationsverarbeitung Flexible magnetische Datentrger zur Speicherung und zum Aus-tausch digitaler Daten Begriffe.DIN EN 21864, Informationstechnik Unbeschriebenes 12,7 mm (0,5 in) breites Magnetband fr denDatenaustausch bei 32, 126 und 356 Flusswechsel/mm (800, 3200 und 9042 Flusswechsel/in);(ISO/IEC 1864:1992); Deutsche Fassung EN 21864:1993.Anhang B(informativ)ErluterungenIn dieser Norm wird unterstellt, dass auch in Umlauf befindliche Sparbcher nachtrglich mit einemMagnetstreifen versehen werden knnen.


    注意事项

    本文(DIN 32744-1-2001 Office machines - Magnetic stripes on saving books - Part 1 Mechanical and electromagnetic properties《办公机器;储蓄存折磁条;第1部分 机械电磁性能》.pdf)为本站会员(twoload295)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开