欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 32566-2007 Production equipment for microsystems - Specification for an X-Ray Lithography Mask Support Ring《微型系统用生产设备 X射线光刻掩膜支持环用规范》.pdf

    • 资源ID:656066       资源大小:232.74KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 32566-2007 Production equipment for microsystems - Specification for an X-Ray Lithography Mask Support Ring《微型系统用生产设备 X射线光刻掩膜支持环用规范》.pdf

    1、Dezember 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 31.020; 37.020!$IB“1383129www.din

    2、.deDDIN 32566Fertigungsmittel fr Mikrosysteme Spezifikation eines Maskentragrings fr die RntgentiefenlithographieProduction equipment for microsystems Specification for an X-Ray Lithography Mask Support RingEquipement production pour systmes microtechniques Spcification danneau porteur pour une masq

    3、ue lithographique en rayonnement XAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 32566:2007-12 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss Fertigungsmittel fr Mikrosysteme im Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) des DIN erarbeitet. 1

    4、 Anwendungsbereich Diese Norm legt Anforderungen fr die ueren Abmessungen des Tragrings einer Maske fr die Rntgentiefenlithographie fest. Sie soll bewirken, dass die Masken von unterschiedlichen Nutzern in die Belichtungsgerte der Rntgenlithographie-Zentren eingebaut werden knnen. Auf eine Normung d

    5、er inneren Abmessungen des Maskentragrings, die Fixierung des Maskensubstrats auf dem Maskentragring und der Geometrie des Layoutfeldes wird verzichtet. Damit werden den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer an die Rntgenlithographie Rechnung getragen und Einschrnkungen fr zuknftige Entwicklung

    6、en ausgeschlossen. Diese Norm enthlt Empfehlungen fr die inneren Abmessungen des Maskentragrings. Diese Empfehlungen stammen aus Erfahrungswerten der beiden deutschen Zentren fr Rntgenlithographie (BESSY Berlin und Forschungszentrum Karlsruhe). Sie bercksichtigen Aspekte wie eine gengende Steifigkei

    7、t des Maskenrahmens, eine gute Wrmeabfuhr und isotrope Ausdehnung bei Wrmezufuhr whrend des Belichtungsvorgangs. Diese Aspekte sind besonders wichtig, um hochgenaue Strukturen zu erzielen. Einige Mae des Maskentragrings sind so gewhlt, dass die Technologie von 100 mm Wafern genutzt werden kann. Die

    8、Norm soll die Entwicklung, Standardisierung sowie den Einsatz von Rntgenmasken mit anderem Format oder mit anderer Geometrie nicht ausschlieen. Die Nutzer oder Hersteller von Masken knnen zustzliche Spezifikationen verabreden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die An

    9、wendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 1101, Geometrische Produktspezifikation (GPS) Geometrische Tol

    10、erierung Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf DIN EN ISO 8734, Zylinderstifte aus gehrtetem Stahl und martensitischem nichtrostendem Stahl 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Maskentragring Sttzring, der das Maskensubstrat bzw. die Maskenmembran tr

    11、gt ANMERKUNG Der Maskentragring sorgt dafr, dass die Maske formstabil ist und gestattet den Einbau in Rntgen-belichtungseinrichtungen, optischen UV-Belichtern und/oder in anderen fr den Herstellungsprozess eingesetzten Maschinen und Gerten. DIN 32566:2007-12 3 3.2 Maskensubstrat auf den Tragring auf

    12、gebrachtes Basismaterial fr die Maskenherstellung bestehend aus formstabilen Platten 3.3 Maskenmembran fr Rntgenstrahlung durchlssige und mit fr Rntgenstrahlen undurchlssigen Absorbern versehene Schicht ANMERKUNG 1 Maskensubstrat und Maskenmembran knnen identisch sein. ANMERKUNG 2 Substrat- und Memb

    13、ranmaterial knnen gleich sein. 3.4 Maskenffnung Bereich der Rntgenmaske den das Rntgenlicht durchdringen kann ANMERKUNG Wenn die Maskenmembran direkt auf der Vorderseite des Maskentragrings befestigt wird, ist der Innendurchmesser des Maskentragrings identisch mit der Maskenffnung. Falls eine freist

    14、ehende Maskenmembran auf einem Substrat oder eine Adaption anderer Maskenformate vorgenommen wird, ist die Maskenffnung durch die ffnung in der eingesetzten Maske bestimmt. 3.5 Layoutfeld Bereich auf der Rntgenmaske auf dem die abzubildenden Strukturen untergebracht sind ANMERKUNG 1 Die Abmessung un

    15、d Lage des Layoutfeldes kann vom Nutzer spezifiziert werden und ist durch die Maskenffnung begrenzt. ANMERKUNG 2 Das Layoutfeld sollte einen Mindestabstand von 1,5 mm von der Maskenffnung haben, da sonst die Gefahr besteht, dass Strukturen auf der Maske nicht mehr vollstndig bertragen werden. ANMERK

    16、UNG 3 Zur Herstellung von hochgenauen Strukturen wird ein Layoutfeld von maximal 80 mm empfohlen. 3.6 Notch Formelement zum Positionieren eines Wafers DIN 32564-1 3.7 Wafer rundes Substrat, dessen Volumenmaterial aus einem Halbleiter oder einem anderen in der Mikrosystemtechnik verwendeten Werkstoff

    17、 besteht nach DIN 32564-1 ANMERKUNG Wafer werden in verschiedenen Abmessungen gefertigt. Die Abmessungen sind in dem SEMI-Dokument M1-1105 festgelegt. 3.8 Waferflat Kreisabschnitt am Rand eines Wafers, welcher die Kristallorientierung angibt ANMERKUNG 1 Bei Siliziumwafern gibt es oft zwei verschiede

    18、n groe Flats zur zustzlichen Kennzeichnung der Kristalldotierung. DIN 32564-1 ANMERKUNG 2 Das Waferflat auf dem Maskentragring dient zur Orientierung des Maskensubstrats auf dem Maskentragring. DIN 32566:2007-12 4 4 Maskeneigenschaften 4.1 Materialeigenschaften 4.1.1 Allgemein Diese Norm legt keine

    19、Materialien fr Maskentragring und Maskensubstrat bzw. -membran fest. Es wird empfohlen, Materialien mit geringem Wrmeausdehnungskoeffizienten und guter Wrmeleitfhigkeit einzusetzen. Materialien mit geringem E-Modul knnen zu nicht tolerierbaren Verzgen fhren. Dasselbe gilt fr Materialpaarungen von Ma

    20、skentragring und Maskensubstrat bzw. -membran mit zu unterschiedlichen Wrmeausdehnungskoeffizienten. 4.1.2 Membranmaterial Diese Norm sieht vor, dass Nutzer unterschiedliche Membranmaterialien mit eigenen Membranparametern spezifizieren knnen. Gebruchliche Membranmaterialien sind Kohlenstoff, Titan,

    21、 Beryllium, Bornitrid oder Polyimid. 4.1.3 Absorbermaterial Diese Norm lsst unterschiedliche Absorbermaterialien zu. blicherweise werden Absorber aus Gold eingesetzt. 4.2 Strukturierung der Maske Die Maske kann vor oder nach dem Aufbringen des Substrats auf dem Maskentragring strukturiert werden. bl

    22、ich ist das Strukturieren der Membran vor dem Zusammenbau. 4.3 Adaption anderer Maskenformate Werden Masken in anderen Formaten gefertigt, knnen diese mittels geeigneter Befestigungsmglichkeiten im Innenbereich des Maskentragrings eingebaut werden. Dies kann bei dnnen Membranmaterialien oder einem k

    23、leinen Layoutfeld von besonderem Interesse sein. Mglich sind auch Maskenmembrane, die freitragend auf einem Substrat mit einer entsprechenden ffnung aufgespannt sind. Hier wird das Substrat auf dem Maskentragring befestigt. 5 Anforderungen an die Rntgenmaske 5.1 Maskengeometrie Bild 1 zeigt die Haup

    24、tmerkmale einer Rntgenmaske. Die Abmessungen und zugehrigen Toleranzen sind in Bild 2 aufgefhrt. Einige Abmessungen, wie der Innendurchmesser oder die Schrge der Stufe des Maskentragring sind nicht Bestandteil dieser Norm. Damit der Nutzer Anhaltspunkte hat, wurden Empfehlungen fr Mae gemacht. Diese

    25、 Mae sind in Bild 2 mit einem Stern (*) gekennzeichnet. 5.2 Mae und Toleranzen Die Maske muss den in Bild 2 angegebenen Maen und Toleranzen entsprechen. Der Auendurchmesser des Maskentragrings von (125,00 0,05) mm ist kompatibel mit dem Durchmesser eines 125-mm-Wafers. DIN 32566:2007-12 5 Der Durchm

    26、esser von 101,6 mm 0,1 mm des oberen Teils an der Vorderseite des Maskentragrings erlaubt es, Substrate mit Standard-100-mm-Wafer-Format einzusetzen. Die Substrate knnen je nach Herstellungsmethode aus der Maskenmembran selbst oder aus einer freistehenden Maskenmembran auf einem Substrat bestehen. D

    27、er Innendurchmesser des Maskentragrings ist nicht spezifiziert. Dies erlaubt jedem Anwender, das Layoutfeld entsprechend der eigenen Anforderungen festzulegen. Der Innendurchmesser sollte jedoch aus Stabilittsgrnden maximal 83 mm betragen. Zur Ausrichtung des Maskensubstrats auf dem Maskentragring i

    28、st ein Waferflat (siehe Bild 1 a) vorgesehen. Zu diesem Waferflat wird das entsprechende Waferflat auf dem Substrat parallel ausgerichtet. An der Unterseite kann eine Phase von (30 1) angebracht werden. Die Tiefe der Aussparung ist dann (5,0 0,3) mm. Die Phase erlaubt die Inspektion innerhalb des In

    29、nendurchmessers des Maskentragrings mit Mikroskopobjektiven oder anderen Komponenten. Die Dicke des Maskentragrings muss (7,60 0,05) mm betragen. Die Dicke des Gesamtsystems bestehend aus Maskentragring und Maskenmembran ist nicht spezifiziert. Die Dicke von Maskensubstrat bzw. -membran wird entspre

    30、chend den Anforderungen des Anwenders festgelegt. Die Halterung in den Rntgenbelichtungsgerten muss der Dicke des Gesamtsystems aus Maskentragring und Maskensubstrat angepasst werden. bliche Membran- bzw. Substratdicken liegen zwischen 0,002 mm und 1 mm. Die Ebenheit der Rckseite des Maskentragrings

    31、 wird so definiert, dass alle Punkte der Rckseite zwischen zwei parallelen Ebenen liegen, deren Abstand 0,010 mm betrgt (siehe DIN EN ISO 1101). Die Planparallelitt zwischen Vorder- und Rckseite des Maskenrings muss besser als 0,020 mm sein, um die Schrgstellung der Maskenebene zum Belichtungsstrahl

    32、 zu minimieren. Ein Notch dient als ein Anschlag- und Fixierpunkt zur Maskenmontage. Der Notch wird so aufgebaut, dass die Seitenwnde tangential zu einem Kreis mit 6 mm Durchmesser liegen. Der Mittelpunkt des Kreises liegt auf dem Aussenkreis des Maskentragrahmens. Die Details des Notch sind in Bild

    33、 3 dargestellt. Der Maskentragring sollte mit dem Notch und an der Umrandung des ueren Rings an Zylinderstifte (Stifte nach DIN EN ISO 8734), die sich in den Punkten A und B befinden und deren Durchmesser 6 mm betragen, bei der Montage in Rntgenbestrahlungsvorrichtungen oder in anderen Gerten angesc

    34、hlagen werden (siehe Bild 4). Der Punkt A ist horizontal 65,5 mm + 0,05 mm links vom Maskenzentrum; der Punkt B, der den Notch aufnimmt, vertikal 62,5 mm + 0,05 mm unterhalb des Zentrums. Die Ausrichtung ist dabei so gewhlt, dass die Membranseite nach oben zeigt. 5.3 Oberflchenbearbeitung Die Vorder

    35、- und die Rckseite sollten geschliffen sein. (Ra = 0,4 m) DIN 32566:2007-12 6 Legende 1 Notch 2 Waferflat 3 Membran 4 Bereich, in dem ein anderes Maskenformat eingesetzt werden kann (optional) 5 Vorderseite 6 Rckseite 7 Stufe 8 Maskentragring Bild 1 Merkmale einer Rntgenmaske DIN 32566:2007-12 7 Mae

    36、 in Millimeter Legende * empfohlenes Ma a Detail des Notch X siehe Bild 3 Bild 2 Zeichnung des Maskentragrings Mae in Millimeter Bild 3 Detail des Notch DIN 32566:2007-12 8 Mae in Millimeter Legende 1 Platte fr Anschlagspunkte 2 Zylinderstift A, B Anschlagpunkte Bild 4 Lage der Anschlagpunkte des Maskentragrings (Sicht von oben auf die Maske) DIN 32566:2007-12 9 Literaturhinweise SEMI M1-1105, Specifications for Polished Monocrystalline Silicon Wafers, Bezugsquelle: www.semi.org


    注意事项

    本文(DIN 32566-2007 Production equipment for microsystems - Specification for an X-Ray Lithography Mask Support Ring《微型系统用生产设备 X射线光刻掩膜支持环用规范》.pdf)为本站会员(lawfemale396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开