欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 32564-1-2004 Production equipment for micro-systems - Terms and definitions - Part 1 General terms of micro-system technology《微系统用制造设备 术语和定义 第1部分 微系统技术的一般术语》.pdf

    • 资源ID:656063       资源大小:148.54KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 32564-1-2004 Production equipment for micro-systems - Terms and definitions - Part 1 General terms of micro-system technology《微系统用制造设备 术语和定义 第1部分 微系统技术的一般术语》.pdf

    1、Mai 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.39; 39.020S 9547787www.din.

    2、deXDIN 32564-1Fertigungsmittel f r Mikrosysteme Begriffe Teil 1: Allgemeine Begriffe der MikrosystemtechnikProduction equipment for microsystems Terms and definitions Part 1: General terms of microsystem technologyEquipement de production pour systmes microtechniques Termes et dfinitions Partie 1: T

    3、ermes fondamentaux de la technologie des systmes microtechniquesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 6 SeitenDIN 32564-1:2004-052VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss Fertigungsmittel fr Mikrosysteme im NormenausschussFeinmechanik und Optik (N

    4、AFuO) erarbeitet.DIN 32564 Fertigungsmittel fr Mikrosysteme Begriffe besteht aus:Gbe Teil 1: Allgemeine Begriffe der MikrosystemtechnikGbe Teil 2: Basistechnologien und HerstellungGbe Teil 3: Handhabung, Lagerung und TransportEinleitungDiese Norm soll die Begriffe in dem relativ neuen Gebiet Mikrosy

    5、stemtechnik zu einem Zeitpunkt klren, woerste Produkte auf den Markt kommen. Es ist beabsichtigt, die Norm regelmig zu aktualisieren, um sie denBedrfnissen von Kunden und Herstellern von Fertigungsmitteln anzupassen. Spter sollen Definitionen ausanderen Normen, die mit Mikrosystemtechnik zu tun habe

    6、n, hinzugefgt werden.1 AnwendungsbereichDiese Norm definiert allgemeine Begriffe, die in der Fertigung von Mikrosystemen eingesetzt werden. Sie hatden Zweck, durch Festlegung einer einheitlichen Begriffsbildung die Verstndigung ber technische Inhalte zuerleichtern.2 Begriffe2.1 Anlagentechnik2.1.1Cl

    7、ustertoolintegriertes, von der Umgebung isoliertes Fertigungssystem, das aus Prozess-, Transport- und Kassetten-modulen besteht, die mechanisch und steuerungstechnisch verbunden sind2.1.2Gertemodulautarke Prozesseinheit, welche bei Bedarf ber eine festgelegte Schnittstelle mit weiteren Prozesseinhei

    8、tenzu einer Modulgruppe verbunden werden kann2.1.3Mini-Environmentbegrenzte Zonen hherer Reinheit in Gertemodulen zum Schutz des Produktes vor Verschmutzung undBeschdigung durch uere EinflsseANMERKUNG Das so genannte Clean Machine Konzept beschrnkt den Bereich der hochreinen Zone auf einminimal notw

    9、endiges Volumen.DIN 32564-1:2004-0532.1.4ReinheitsklasseGrad der Partikelreinheit der Luft, der fr einen Reinraum oder reinen Bereich verwendet wirdANMERKUNG 1 Die Klassifizierung der Luftreinheit ist in DIN EN ISO 14644-1 angegeben.ANMERKUNG 2 In Anlehnung an die DIN EN ISO 14644-1 enthlt die VDI-R

    10、ichtlinie 2083 Blatt 1 in formelmiger,tabellarischer und grafischer Darstellung die Klassifizierung der Luftreinheit in Reinrumen und zugehrigen reinenBereichen. Frher wurde hufig der Federal Standard 209 E der USA zur Klassifizierung der Luftreinheit herangezogen.2.2 Klassifizierung, Kennzeichnung

    11、und Kodierung fr Mikrokomponenten2.2.1Klassifizierungssystemfestgelegte Ordnung zur Beschreibung charakteristischer Merkmale der Bauteile der Mikrosystemtechnikunter Bercksichtigung der fr die Handhabung relevanten EigenschaftenANMERKUNG Ein Klassifizierungssystem fr Mikrobauteile ist in DIN 32563 g

    12、egeben.2.2.2Kennzeichnungmaschinen- bzw. menschenlesbare Beschriftung oder Markierung auf einem Bauteil, einem Wafer oder einemWerkstcktrger, die Informationen ber das Bauteil/den Wafer enthltANMERKUNG Bei der Kennzeichnung sollte auf die Konformitt mit entsprechenden Richtlinien und Normen geachtet

    13、werden (CE-Kennzeichnung, Produktdaten, Herstellungsdaten, Losnummern usw.).2.2.3KodierungVerschlsselung von Daten, wobei ein vorgegebenes Zeichen, ein Wert oder eine Zeichenfolge in einvereinbartes Muster oder eine Abfolge von Mustern umgewandelt wirdANMERKUNG Die Kodierung dient bei der Kennzeichn

    14、ung von Bauteilen meist zur Sicherstellung derMaschinenlesbarkeit (z. B. Strichcode).2.3Mess- und PrfmittelMittel zur Durchfhrung von Mess- und Prfaufgaben an Mikrosystemen im Rahmen der Qualittssicherungim Fertigungsprozess2.4Mikrokomponentenminiaturisierte Einzelteile, welche mechanische, optische

    15、, opto-elektronische oder fluidische FunktionenerfllenBEISPIELEbewegliche Mikrospiegel, Mikrolinsen, Laserdioden, Kanalstrukturen usw.2.4.1Chipmikrosystemtechnisches Bauelement mit mechanischen, fluidischen, elektronischen, optischen und/oder opto-elektronischen Funktionen2.4.2Dieaus einem Wafer ver

    16、einzeltes Bauelement mit mechanischen, fluidischen, elektronischen, optischen und/oderopto-elektronischen FunktionenDIN 32564-1:2004-0542.5Mikrosystemminiaturisierte Einheit, welche durch hybride oder monolithische Integration mehrere Mikrokomponentenund/oder Funktionseinheiten enthlt2.5.1hybrides M

    17、ikrosystemMikrosystem, bei dem die Integration von Mikrokomponenten und Funktionseinheiten mittels speziellerMikromontage-, Mikrojustage-, Aufbau- und Verbindungstechniken erfolgt2.5.2modulares Mikrosystemanwendungs- und kundenspezifisches Gesamtsystem, welches mehrere einzelne mikrotechnischeFunkti

    18、onsbausteine kombiniert2.5.3monolithisches MikrosystemMikrosystem, bei dem die Integration von Mikrokomponenten und Funktionseinheiten auf einemSubstratmaterial durch Mikrostrukturierungsprozesse erfolgt2.6NutzenVerbund von Komponenten zur geordneten Bereitstellung fr einen folgenden Fertigungsschri

    19、tt oderVereinzelungsvorgangANMERKUNG Damit ist eine parallelisierte Bearbeitung mglich.2.7Schnittstellegedachte oder tatschliche Trenn- bzw. Fgestelle fr einen funktionalen bergang zwischen gleichartigenKomponenten eines Mikrosystems, Teilen eines Gertes oder Modulen einer Gertegruppe mit definierte

    20、nBereichen zur mechanischen, elektrischen und/oder fluidischen AnkopplungANMERKUNG 1 Dies beinhaltet in der Regel auch die Vereinbarungen fr die bertragung von Signalen, Krften,Medien und/oder Energie.ANMERKUNG 2 An den Schnittstellen sind im Allgemeinen lsbare Verbindungen eingesetzt, ber welche Si

    21、gnale,Krfte, Medien und/oder Energie bertragen werden knnen.2.7.1AdapterVerbindungsstck, das es erlaubt, Mikrokomponenten, Gerteteile oder Module, auch mit unterschiedlichenSchnittstellen, aneinander zu koppelnANMERKUNG Adapter knnen einstellbar, flexibel, justierbar oder variabel ausgelegt sein.2.7

    22、.2elektrische SchnittstelleSchnittstelle zur bertragung elektrischer Signale oder Energie2.7.3fluidische SchnittstelleSchnittstelle zur Durchleitung von Flssigkeiten oder Gasen2.7.4mechanische Schnittstelleform- und/oder kraftschlssige Schnittstelle zur mechanischen Ankopplung sowie zur Sicherung de

    23、r Positionund OrientierungDIN 32564-1:2004-0552.7.5optische SchnittstelleSchnittstelle zur bertragung optischer Signale oder Energie2.8Substratflaches Materialstck, dessen Volumen meist aus dielektrischen oder halbleitenden Materialien bestehtANMERKUNG 1 Siehe auch: Wafer.ANMERKUNG 2 Auf keramischen

    24、 Substraten werden hufig durch Dickschicht- oder DnnschichttechnikLeiterbahnstrukturen (auch in Mehrlagentechnik) erzeugt.2.9Waferrundes Substrat, dessen Volumenmaterial aus einem Halbleiter oder einem anderen in derMikrosystemtechnik verwendeten Werkstoff (z. B. Glas) bestehtANMERKUNG Auf Wafern we

    25、rden Mikrokomponenten und Halbleiterbauelemente in groen Stckzahlen gefertigt undnach Fertigstellung separiert.2.9.1NotchFormelement zum Positionieren eines Wafers2.9.2WaferflatKreisabschnitt am Rand eines Wafers, welcher die Kristallorientierung angibtANMERKUNG Bei Siliziumwafern gibt es oft zwei v

    26、erschieden groe Flats zur zustzlichen Kennzeichnung derKristalldotierung.DIN 32564-1:2004-056LiteraturhinweiseDIN 32563:2002-03, Fertigungsmittel fr Mikrosysteme Klassifizierungssystem fr Mikrobauteile.DIN EN ISO 14644-1:1999-07, Reinrume und zugehrige Reinraumbereiche Teil 1: Klassifizierung derLuftreinheit (ISO 14644-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14644-1:1999.VDI 2083 Blatt 1, Reinraumtechnik Partikelreinheitsklassen der Luft.Federal Standard 209 E der USA, Airborne particulate cleanliness classes in cleanrooms and clean zones(zurckgezogen 2001).


    注意事项

    本文(DIN 32564-1-2004 Production equipment for micro-systems - Terms and definitions - Part 1 General terms of micro-system technology《微系统用制造设备 术语和定义 第1部分 微系统技术的一般术语》.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开