欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 31654-2-1991 Plain bearings hydrodynamic plain thrust bearings under steady-state conditions functions for calculation of tilting pad thrust bearings《滑动轴承 稳定工作条件下流体动力油膜止推轴承 斜垫止.pdf

    • 资源ID:655997       资源大小:367.02KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 31654-2-1991 Plain bearings hydrodynamic plain thrust bearings under steady-state conditions functions for calculation of tilting pad thrust bearings《滑动轴承 稳定工作条件下流体动力油膜止推轴承 斜垫止.pdf

    1、DIN1 DIN 33654 TEIL 2 71 2774442 O057376 487 E DK 621.82 2.573.001.24 DEUTSCHE NORM Mai 1991 Gleitlager Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationren Betrieb Funktionen fr die Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern DIN 31 654 Teil 2 Plain bearings; Hydrodynamic plain thrust bearings under steady-st

    2、ate conditions; Functions for calculation of tilting pad thrust bearings Paliers lisses; Paliers bute segments hydrodynamiques sous conditions de service stationnaires; Fonctions pour la calculation des paliers bute segments Inhalt Seite Seite 1 Anwendungsbereich und Zweck . 1 2.3 Abhngigkeit der be

    3、zogenen Schmierstoffdurch- Stze QT und QZ von der relativen Lagerbreite BIL und der relativen minimalen Schmierfilmdicke 2.4 Abhngigkeit der bezogenen Koordinate des Druck- Abhngigkeit der Tragkraftkennzahl F* von der mittelpunktes bzw. der Untersttzungsstelle des relativen Lagerbreite BIL und der r

    4、elativen mini- Kippsegmentes a; von der relativen Lagerbreite BIL malen Schmierfilmdicke hniin/Cwed . 1 und der relativen minimalen Schmierfilmdicke 2 Funktionen fr das Axial-Kippsegmentlager 1 hmin/Cwcd 5 . 2.1 hmin/Cwcd . 7 malen Schmierfilmdicke hmin/Cwed . 3 Schmierfilmternperatur Teff 8 2.2 Abh

    5、ngigkeit der Reibungskennzahl f* von der 3 Abhngigkeit der effektiven dynamischen relativen Lagerbreite BIL und der relativen mini- Viskositt I;leff des Schmierstoffs von der effektiven 1 Anwendungsbereich und Zweck Die Funktionen der nachstehend dargestellten Art werden bentigt fr die Berechnung vo

    6、n lgeschmierten Axial-Kipp- segmentlagern nach DIN 31 654 Teil 1 ,wobei hydrodynamischer Betrieb bei Vollschmierung vorausgesetzt wird.Sie basie- ren auf den dort angegebenen Voraussetzungen und Randbedingungen. Die fr die Berechnung notwendigen Werte kn- nen sowohl mit den angegebenen Gleichungen a

    7、ls auch aus Diagrammen und Tabellen ermittelt werden.Die Gleichungen sind Approximationen der in den Kurven dargestellten numerisch ermittelten Werte nach Literatur l. Die Erklrung der Formelzeichen und Berechnungsbeispiele sind in DIN 31 654 Teil 1 enthalten. Die nachfolgenden Festlegungen gelten a

    8、ufgrund der in DIN 31 654 Teil 1,Ausgabe Mai 1991,Abschnitt 2, unter g) und k) gemachten Voraussetzungen nicht fr die Berechnung von Axiallagern mit mittig Untersttzten Kippsegmenten (a$=0,5), fr die sich unter den genannten Voraussetzungen keine hydrodynamische Tragfhigkeit ergibt. Zur Ermittlung d

    9、er Kennzahlen solcher Lager sind zumindest die im Betrieb auftretenden Verformungen der Kippseg- mente zu bercksichtigen (vgl. z. B. Literatur 2). 2 Funktionen fr das Axial-Kippsegmentlager 2.1 Abhngigkeit der Tragkraftkennzahl F* von der relativen Lagerbreite BIL und der relativen minimalen Schmier

    10、filmdicke hmin/Cwed hmin _ I2). Cwed Approximation der Kurven von Bild 1 (Gltigkeitsbereich: 0,2 10 2 CI= 1 +z.q A*+B*. 1- “1c Cwed - Cwed _ hmin + (hmin II2 +- Cwcd Cwed 12. (1 +2. hmin/Cwed) (Zahlenwerte zu Bild 1) I I BIL 12 I 0,08995 I 0,07721 I 0,05575 I 0,04039 1 0,02288 I1 I 0,1096 I 0,09457

    11、I 0,06894 1 0,05037 1 0,02892 I 0,25 I 0,07285 I 0,06487 1 0,05011 I 0,03837 0,02382 I 0,2 I 0,06127 1 0,05505 I 0,04320 I 0,03345 I 0,02117 DIN1 DIN 31654 TEIL 2 91 2794442 0059378 25T W Cwed Cwed DIN 31 654 Teil 2 Seite 3 2.2 Abhngigkeit der Reibungskennzahl f* von der relativen Lagerbreite BIL un

    12、d der relativen minimalen Schmierilmdicke hmin/Cwed Approximation der Kurven von Bild 2 (Gltigkeitsbereich: 0,2 5- I 2). hin Cwed O 1 Lwcd 10 cwed cwed A 12 * A* = -0,21459 + 0,88071 . (:) - 0,29760. (:r + 0,03791 . (Lr DIN1 DIN 3Lb54 TEIL 2 91 2794442 0059379 2 1 0,667 196 0,8334 0,8302 0,8249 0,82

    13、 1 O 0,8167 0,7480 0,7404 0,7276 0,7183 0,7076 0,6930 0,6821 0,6633 0,6495 0,6334 Seite 4 DIN 31 654 Teil 2 0,6525 0,5929 0,5481 0,5115 Bild 2. Reibungskennzahl f* in Abhngigkeit von der relativen Lagerbreite BIL und der relativen minimalen Schmierfilrn- dicke hmin/cwed 0,6393 0,6163 0,5991 0,6788 0

    14、,5774 0,5496 0,5282 0,5022 0,5321 0,5026 0,4791 0,4500 0,4960 0,4663 0,4420 0,4113 Tabelle 2. f * = f (BIL; hmin/Cwed) (Zahlenwerte zu Bild 2) I I BIL 0,333 DIN3 DIN 33654 TEIL 2 71 ril 2794442 0059380 908 2 1,5 0,6435 0,6571 0,7655 0,7960 DIN 31 654 Teil 2 Seite 5 1 0,75 03 0,6786 0,6960 0,7152 0,8

    15、473 0,8843 0,9270 2.3 Abhngigkeit der bezogenen Schmierstoffdurchstze Q: und Q: von der relativen Lagerbreite BIL und der relativen minimalen Schmierfilmdicke hmin/Cwed Approximation der Kurven von Bild 3a und Bild 3 b (Gitigkeitsbereich: 0,2 5 - 5 2). hmin Cwed Cwcd Q* = 1 +2.- Cwed mit den Konstan

    16、ten Ai und Bi 0,8760 0,9795 Bi = -0,57208 + 0,37091 . - - 0,07918 . - (LI (3 0,9253 1,008 1,068 1 ,I 37 1,049 1,165 1,249 1,345 fr QT = Q: 0,3586 - 0,24057. 0,08607 0,1724 0,2595 0,3471 0,27682 + 0,18607. 0.1 223 0,1477 0,1781 0,2462 0,2972 0,3576 0,3707 0,4479 0,5390 0,4964 0,6001 0,721 4 Tabelle 3

    17、 a. QY = f (BIL; hmin/Cwed) (Zahlenwerte zu Bild 3 a) I I BIL I 1 2 0,1294 1 0,667 05 0,333 0,25 02 0,667 O, 1946 0,2598 0,3908 0,5220 0,6535 0,333 0,25 1,173 1,283 1,470 1,607 1,761 Tabelle 3 b. QZ =f (BIL; hmin/cwed) (Zahlenwerte zu Bild 3 b) I I 2 0,06475 I BIL 1,5 1 1 1 0,75 1 0,5 0,5228 0,7500

    18、0,9077 1,091 0,6993 1,006 1,219 1,463 t 0,8760 1,263 1,531 1,838 DIN1 DIN 31b54 TEIL 2 91 m 2794442 0059381 844 m O 0) Seite 6 DIN 31 654Teil 2 1 1 I II LI 1 O2 03 0,4 0.5 0.6 0,s 1 2 0,2 0,3 0,4 0,s 0,6 0,8 1 2 hmin Itwed- Bild 3 a. Bezogener Schrnierstoffdurchsatz QT in Abhngigkeit von der relativ

    19、en Lagerbreite EIL und der relativen minimalen Schmierfilmdicke hmin/Cwed 2 1.8 1.6 1.4 12 il 0-8 0.6 0.4 O2 QT hmin ICwd - Bild 3 b. Bezogener Schrnierstoffdurchsatz Q: in Abhngigkeit von der relativen Lagerbreite BIL und der relativen minimalen Schrnierfilmdicke hmin/Cwed O e 0 e DIN1 DIN 33654 TE

    20、IL 2 91 W 2794442 0059382 780 DIN 31 654 Teil 2 Seite 7 2.4 Abhngigkeit der bezogenen Koordinate des Druckmittelpunktes bzw: der Untersttzungsstelle des Kippsegments a; von der relativen Lagerbreite BIL und der relativen minimalen Schmierfilmdicke hmin/Cwed a Approximation der Kurven von Bild 4 aF=f

    21、(hmin/Cwed; BIL): r ag=0,5+ a+- .tanhi c+- *- 4 I i “J Cwed hmin Cwed Zulssige Eingabewerte: 0,2 5 - 52 a = 0,138107909 b = 0,0351 209709 c = 0,476542662 d = 0,0109568021 e hmin hmin - -f(a$;B/L): -=2. Cwed Cwed in d C+- B L a + - + a; - 0,5 .b B L - 1 - b B a + - - a; + 0,5 hmin Cwed Zulssige Berec

    22、hnungswerte: 0,333 5 - 21 0,75 0,7 o f Of6* a? 0.60 0,55 0.50 I I I II I OJ 0.2 0,3 0,4 0.5 0,6 0.8 1 2 h, Led - Bild 4. Bezogene Koordinate des Druckrnittelpunktes bzw. der Untersttzungsstelle in Bewegungsrichtung (Urnfangsrich- tung) a; in Abhngigkeit von der relativen Lagerbreite BIL und der rela

    23、tiven minimalen Schrnierfilmdicke hmjn/Cwed Tabelle 4. a;=f (EIL; hmin/Cwed) (Zahlenwerte zu Bild 4) DIN1 DIN 33654 TEIL 2 93 2794442 0059383 b17 Seite 8 DIN 31 654 Teil 2 3 Abhngigkeit der effektiven dynamischen Viskositt des Schmierstoffs qeff von der effektiven Schmierilmtemperatur Teff Fr flssig

    24、e Schmierstoffe gilt allgemein die Gleichung von Vogel 3 q = Ki . exp Darin kann mit ausreichender Genauigkeit fr Mineralle nach Cameron 4 die Konstante K3 = 95C gesetzt werden. Literatur 5 zeigt, da ebenfalls fr Mineralle die Betriebsviskositt q direkt aus dem IS0 VG (siehe DIN 51 519) berechnet we

    25、rden kann. Mit der Dichte e in kg/m3 gilt In -= In dieser Gleichung ist qX = 0,18. Der Viskosittsverlauf der ISO-Normle ist fr eine mittlere Dichte e = 900 kg/m3 im Bild 5 dargestellt. Motoren- und Getriebele fr Kraftfahrzeuge sind international nach SAE-Viskosittsklassen genormt. Die SAE-Klassifizi

    26、erung dieser Schmierstoffe ist nur unvollkommen mit der Einteilung nach dem IS0 VG vergleichbar. Die Einteilung ist so grob, da fr besonders genaue Berechnungen vom Lieferanten Viskosittswerte angefordert werden sollten. Mehrbereichsle haben gegenber reinen Minerallen einen flacheren Viskositts-Temp

    27、eratur-Verlauf. Synthesele erreichen solche Verlufe oft ohne strukturviskose Zustze, wie sie bei Minerallen erforderlich sind. Pas eine Konstante. Zitierte Normen und andere Unterlagen DIN 31 654 Teil 1 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationren Betrieb; Berechnung von Axial-Kipp- DI

    28、N 51 519 l Jacobsen,B.,und Floberg, L.:The rectangular plane pad bearing.Trans.Chalmers Univ.ofTechnology,Gothenburg/Schwe- den, Nr 203 (1958) 2 Fricke, J.: Das Axiallager mit kippbeweglichen Kreisgleitschuhen. Dsseldorf: VDI-Verlag 1975 (VDI-Forschungsheft 567) 3 Vogel, H.: Das Temperaturabhngigkei

    29、tsgesetz der Viskositt von Flssigkeiten Phys. 2.22 (1921) S. 645-646 4 Cameron, A.: The Principles of Lubrication. Longmans Green ISO-Viskosittsklassifikation fr flssige Industrie-Schmierstoffe Weitere Normen und andere Unterlagen * DIN 31 654 Teil 3 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im s

    30、tationren Betrieb; Betriebsrichtwerte fr die Berech- nung von Axial-Kippsegmentlagern VDI 2204 Gleitlagerberechnung; Hydrodynamische Gleitlager fr stationre Belastung (in berarbeitung) Internationale Patentklassifikation F16C 17/06 F16C 33/10 G O1 K 11/00 GO1 L 1/00 DINI DIN 33654 TEIL 2 71 2774442 0059384 553 = DIN 31 654 Teil 2 Seite 9 20 30 40 50 60 70 80 90 100 120 150 Temperatur T in OC - Bild 5. Abhngigkeit der effektiven dynamischen Viskositt I;T,ff von der effektiven Schmierfilmtemperatur Teff bei einer Dichte von e = 900 kg/rn3


    注意事项

    本文(DIN 31654-2-1991 Plain bearings hydrodynamic plain thrust bearings under steady-state conditions functions for calculation of tilting pad thrust bearings《滑动轴承 稳定工作条件下流体动力油膜止推轴承 斜垫止.pdf)为本站会员(eventdump275)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开