欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 31061-2017 General requirements for the examination of martial arts《武术考试通用要求》.pdf

    • 资源ID:655932       资源大小:1.85MB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 31061-2017 General requirements for the examination of martial arts《武术考试通用要求》.pdf

    1、November 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.100.30; 97.220.01!%n68“2751921www.din.deDIN 31061Allgemeine Anforderungen an die

    2、Prfungen in den KampfknstenGeneral requirements for the examination of martial artsExigences gnrales pour les examens darts martiauxAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDDIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport)DIN 31061:2017-11

    3、 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Begriffe 4 3 Anforderungen an die Durchfhrung der Prfung . 5 3.1 Grundlagen. 5 3.2 Prfungsverfahren 5 3.3 Anforderungen an die Prfdokumentation . 6 3.4 Anforderungen an den Prfer . 6 3.5 Anforderungen an die Ausstattung whrend der Prfung . 6 3.6 An

    4、forderungen an die Vorqualifizierung des Prfling 6 3.7 Anforderungen an die Informationstransparenz 6 3.8 Musterbeispiel fr die Durchfhrung einer Kampfkunst/-sport-Prfung . 7 4 Nachweis . 7 (informativ) Checkliste zur Vorbereitung und Durchfhrung einer Anhang AKampfkunst/-sport-Prfung . 8 (informati

    5、v) Nachweis fr ein Bewertungssystem . 10 Anhang BDIN 31061:2017-11 3 Vorwort Das zustndige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-04-06 AA Kampfsport“ im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgert (NASport). Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokum

    6、ents Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 31061:2017-11 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt einheitliche Rahmenfaktoren fr die Durchfhrung von Graduierungsprfungen in den verschiedenen Kampfknsten fest. 2

    7、 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Techniken Zeigen von Formen und/oder Basisbewegungen der jeweiligen Kampfkunst 2.2 Selbstschutz umfasst Behauptungstechniken und/oder Verteidigungstechniken, die allein oder mit einem Partner durchgefhrt werden knnen und

    8、der jeweiligen Kampfkunst entsprechen 2.3 Partnerbung bungsformen mit einem oder mehreren Partnern, die in der geprften Kampfkunst blicherweise durch-gefhrt werden 2.4 Wirkung Ergebnis des kampfkunsttypischen Effekts (innere wie uere) in der jeweiligen Kampfkunst BEISPIEL Als uere Wirkung“ kann der

    9、Bruchtest verstanden werden. Fr die innere Wirkung“ kann die selbstbewusste Ausstrahlung einer Person oder das verbesserte Gleichgewichtsgefhl verstanden werden. 2.5 Ausstattung whrend der Prfung Ausrstung des Prflings, wie auch notwendige Ausrstung seitens des Prfers, sowie auch Anforderungen an di

    10、e Rumlichkeiten bei der Prfung 2.6 Prfer Person, die aufgrund ihrer Eignung berechtigt ist, eine Prfung in der jeweiligen Kampfkunst abzunehmen 2.7 Prfungsgremium Gruppe von Personen, die aufgrund ihrer Eignung berechtigt sind, eine Prfung in der jeweiligen Kampf-kunst abzunehmen 2.8 Prfeinrichtung

    11、Organisation, die eine Prfung veranstaltet, Prfungsprogramme umsetzt und Prfer einsetzt BEISPIEL Kampfkunstschule, Verband oder Verein 2.9 Graduierungsprfung Prfung, die den Fortschritt des Prflings in seiner Kampfkunst nachweist DIN 31061:2017-11 5 2.10 Prfung Verfahren um Kenntnisse, Fertigkeiten

    12、und Leistungen aus dem Prfungsprogramm festzustellen 2.11 Prfungsprogramm Festlegung von Anforderungen an Kenntnissen, Fertigkeiten und Leistungen 3 Anforderungen an die Durchfhrung der Prfung 3.1 Grundlagen Die Prfungsleistung besteht aus folgenden Grundelementen: a) Techniken; b) Selbstschutz; c)

    13、Partnerbungen; d) Wirkung. Die Prfungsleistung muss mindestens 3 der 4 Grundelemente umfassen. 3.2 Prfungsverfahren Die Grundlage einer jeden Prfung muss ein Prfungsverfahren sein. Das Prfungsverfahren muss durch die Prfeinrichtung festgelegt werden und mindestens Festlegungen zu den folgenden Punkt

    14、en enthalten: a) Definition eines zu prfenden Soll-Zustands durch Festlegung von Erwartungen an die Prfungsleistung; b) Festlegungen zu mindestens 3 der 4 Grundelemente einer Prfung; c) Prfungsvoraussetzungen; d) Anforderungen an die Nachweisdokumentation der durchgefhrten Prfung; e) Hinweise auf Au

    15、fbewahrungsempfehlungen der Prfungsunterlagen und Urkunden; f) Erluterungen zum kampfkunstspezifischen Graduierungssystem; g) Anforderungen an die Ausstattung whrend der Prfung (z. B. Matten, Schlagpolster, Waffen usw.); h) Festlegungen zur Urkundenbergabe; i) Kosten der Prfung; j) Bewertungssystem

    16、fr die Prfung (z. B. Noten-, Punkte- oder Wertungssystem); k) Regelungen fr eine Prfungsdokumentation; l) Regelungen fr eine Wiederholungsprfung. DIN 31061:2017-11 6 3.3 Anforderungen an die Prfdokumentation Die Prfungsdokumentation muss von der Prfeinrichtung sichergestellt werden und mindestens Au

    17、ssagen zu den folgenden Punkten treffen: a) Inhalt der Prfung mit Aussage zu den geprften Grundelementen; b) Ergebnis der Prfungsleistungen in den einzelnen Grundelementen; c) Nennung eines Prfers oder Prfgremiums. 3.4 Anforderungen an den Prfer Der Prfer muss ber die Eignung verfgen, eine Prfung in

    18、 der jeweiligen Kampfkunst abzunehmen. Dazu muss der Prfer der Prfeinrichtung Nachweise ber folgende Kompetenzbereiche erbringen: a) fachliche Eignung; b) methodische Eignung; c.) didaktische Eignung. Die Nachweise knnen von der Prfeinrichtung eingefordert werden. 3.5 Anforderungen an die Ausstattun

    19、g whrend der Prfung Die Prfung findet in geeigneten Rumlichkeiten durch die Prfer bzw. das Prfergremium statt. Zur Verfgung stehen mssen: a) Ausrstung der Prflinge (z. B. Waffen, Schutzausrstung, kampfkunstspezifische Kleidung); b) Ausrstung der Rumlichkeit (z. B. Matten, Teppich, Schlagpolster); c)

    20、 Urkunden und/oder Psse; d) Dokumentationsmaterial der Prfer bzw. des Prfungsgremium (z. B. Stempel). Die Prfung schliet mit der Zertifikatsbergabe. 3.6 Anforderungen an die Vorqualifizierung des Prfling Die Prfungseinrichtung muss ein Verfahren zur Prfung der Vorqualifizierung eines Prfungsteilnehm

    21、ers einfhren. Dieses Verfahren muss Aussagen zu den bisherigen Erfahrungen des Prfungsteilnehmers zum Ergebnis haben. Dies kann entweder auf Basis von Dokumenten oder andere Nachweise erbracht werden. Sollte dies nicht mglich sein, muss ein Verfahren zur Einstufung durch die Prfungseinrichtung vorge

    22、halten werden, dass auf Basis des Prfungsprogramms eine Einstufung des Prfungsteilnehmers ermglicht. 3.7 Anforderungen an die Informationstransparenz Zur Verbesserung der Transparenz von Prfungen mssen mindestens folgende Informationen dem Prfungsteilnehmer vor der verbindlichen Anmeldung zur Prfung

    23、 kommuniziert werden: a) die aufgestellten Prfungsvoraussetzungen; b) alle eventuell anfallenden Kosten; DIN 31061:2017-11 7 c) die Mglichkeit der formellen Anmeldung zur Prfung; d) die angewandten Kriterien des Graduierungssystems; e) Absprache ber das Mitbringen von Bekleidung und Ausrstungsgegens

    24、tnden; f) die Nennung der angewandten Norm (DIN 31061). Im Anschluss an die Prfung mssen dem Prfungsteilnehmer folgende Dinge transparent kommuniziert werden: a) Begrndung der Bewertung; b) weiteres Vorgehen nach der Prfung. Im Fall des Nichtbestehens mssen folgende Punkte kommuniziert werden: a) Mg

    25、lichkeiten zur Prfungswiederholung; b) Kosten einer Wiederholungsprfung. 3.8 Musterbeispiel fr die Durchfhrung einer Kampfkunst/-sport-Prfung Ein Beispiel fr die Durchfhrung, Ausstattung oder den Zeitpunkt des Nachweises bezglich einer Kampf-kunst/-sport-Prfung wird im Anhang A dargestellt. 4 Nachwe

    26、is Die Einhaltung der Prfanforderungen nach Abschnitt 3.6 muss anhand dokumentierter Informationen nachgewiesen werden (siehe zum Beispiel Anhang B). DIN 31061:2017-11 8 Anhang A(informativ) Checkliste zur Vorbereitung und Durchfhrung einer Kampfkunst/-sport-Prfung A.1 Ttigkeiten vor der Veranstaltu

    27、ng Folgende Ttigkeiten sollten in angemessener Zeit vor der Veranstaltung gettigt werden: a) Termin festlegen; b) Zeit bzw. Zeitrahmen bestimmen; c) den Veranstaltungsort reservieren (unter Angabe der vollstndigen Adresse); d) Prfungsgremium einladen und besttigen; e) Informationen der Punkte a) bis

    28、 d) ffentlich kommunizieren; f) Urkunden, Psse und gegebenenfalls Grtel/Schrpen bestellen. A.2 Ttigkeiten unmittelbar vor der Veranstaltung Folgende Ttigkeiten sollten kurz vor der Veranstaltung (beispielsweise 2 Tage) ausgefhrt werden: a) Raum berprfen (sauber, beheizt, zugnglich, ausgeschildert);

    29、b) Tisch und Sthle fr Prfer bereitstellen; c) Ausstattung (Matten, Waffen, Schlagpolster) kontrollieren; d) Schreibgerte zur Verfgung stellen; e) Prfungsordnung zur Verfgung stellen; f) Stoppuhr zur Verfgung stellen; g) Dokumentationsunterlagen zur Verfgung stellen; h) Musikanlage zur Verfgung stell

    30、en; i) Urkunden kontrollieren; j) Psse vorbereiten; k) Stempel zur Verfgung stellen; l) evtl. Grtel/Schrpen zur Verfgung stellen; m) Zahlungseingang berprfen (ggf. anhand von Banknachweisen) oder den Geldbetrag kassieren und mittels Quittungsblock quittieren. DIN 31061:2017-11 9 A.3 Ttigkeiten nach

    31、der Veranstaltung Folgenden Ttigkeiten sollten nach der Veranstaltung (beispielsweise am Tag der Prfung oder am Folgetag) gettigt werden: a) Urkunden, Psse und evtl. Grtel/Schrpe berreichen; b) Leistung kommentieren; c) Dokumentation erstellen. DIN 31061:2017-11 10 Anhang B(informativ) Nachweis fr e

    32、in Bewertungssystem Der Nachweis eines Bewertungssystems kann wie in der Tabelle B.1 tabellarisch erfasst werden. Tabelle B.1 Prfdokumentation des Prfers Name des Prflings Techniken Selbstschutz Partnerbung Wirkung Ergebnis Name des Prfers Max Mustermann bestanden nicht bestanden bestanden bestanden BESTANDEN Meister Mller .


    注意事项

    本文(DIN 31061-2017 General requirements for the examination of martial arts《武术考试通用要求》.pdf)为本站会员(medalangle361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开