欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 31051-2012 Fundamentals of maintenance《维修基础》.pdf

    • 资源ID:655931       资源大小:354.91KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 31051-2012 Fundamentals of maintenance《维修基础》.pdf

    1、September 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.03; 03.080.10!$P3“1904516

    2、www.din.deDDIN 31051Grundlagen der InstandhaltungFundamentals of maintenanceBases de la maintenanceAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 31051:2003-06www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 31051:2012-09 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative

    3、Verweisungen . 4 3 Grundmanahmen der Instandhaltung Zusammenhnge . 4 4 Begriffe 4 4.1 Grundmanahmen 4 4.2 Begriffe im Zusammenhang mit den Grundmanahmen . 7 4.3 Begriffe im Zusammenhang mit Abnutzung 7 4.4 Begriffe im Zusammenhang mit Fehler 9 4.5 Begriffe im Zusammenhang mit Funktion 9 4.6 Begriffe

    4、 im Zusammenhang mit Teil . 11 Anhang A (informativ) Fehleranalyse . 12 DIN 31051:2012-09 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 152-06-07 AA Instandhaltung“ des Normenausschusses Technische Grundlagen (NATG) Fachbereich Technische Produktdokumentation im DIN erarbeitet. Die berarbe

    5、itung der Norm DIN 31051:2003-06 war notwendig geworden, nachdem das CEN/TC 319 Instandhaltung“ die Europische Norm EN 13306 Begriffe der Instandhaltung“ berarbeitet hatte, die als DIN EN 13306 verffentlicht wurde. Die in der DIN EN 13306 festgelegten Begriffe decken nur einen Teil der Begriffe von

    6、DIN 31051 ab. Auerdem fehlt in DIN EN 13306 eine Strukturierung der Instandhaltung. Diese Lcken sollen mit der vor-liegenden Norm, die die in DIN EN 13306 definierten Begriffe als Grundlage verwendet, geschlossen werden. Weiterhin sind zur Abgrenzung und Erklrung Begriffe aufgefhrt, die in enger Ver

    7、bindung zur Instandhaltung stehen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 31051:2003-06 wurd

    8、en folgende nderungen vorgenommen: a) die Definitionen der folgenden Begriffe wurden entsprechend DIN EN 13306:2010-12 gendert: Ausfall, nderung/Modifikation, Einheit, Ersatzteil, Fehler, Fehlerdiagnose, Fehlerortung, Instandhaltung, Instandsetzung, Stillsetzung, Verbesserung, Verfgbarkeit; b) der B

    9、egriff Lebenszyklus“ wurde neu aufgenommen; c) im Abschnitt 4 Begriffe“ wurde die vierte Stelle der Dezimalklassifikation entfernt und die Begriffe werden mit einer dreistelligen Nummerierung in alphabetischer Reihung aufgefhrt; d) Anhang B wurde gestrichen. Frhere Ausgaben DIN 31051: 1982-03, 1985-

    10、01, 2003-06 DIN 31051-1: 1974-12 DIN 31051-10: 1977-10 DIN 31051:2012-09 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Grundlagen der Instandhaltung fest. Sie gliedert die Instandhaltung vollstndig in Grund-manahmen und definiert Begriffe, die, zusammen mit Begriffen nach DIN EN 13306 zum Verstndnis der Zus

    11、ammenhnge notwendig sind. ANMERKUNG 1 Die hier definierten Begriffe stehen nicht im Widerspruch zu DIN EN 13306. So weit Begriffe in DIN EN 13306 definiert sind, wird auf diese Bezug genommen. ANMERKUNG 2 DIN EN 13306, die auf dem englischen Sprachgebrauch basiert, enthlt keine in sich geschlossene

    12、Unterteilung der Instandhaltung in Grundmanahmen, sondern gliedert die Instandhaltung in Instandhaltungsarten, die vom Zeitpunkt, zu dem die Instandhaltung stattfindet, abhngen. Dennoch besteht zwischen den in DIN EN 13306 definierten Instandhaltungsarten und den in dieser Norm definierten Grundmana

    13、hmen kein Widerspruch, nur die Gliederungskriterien sind unterschiedlich. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte A

    14、us-gabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 13306:2010-12, Instandhaltung Begriffe der Instandhaltung; Dreisprachige Fassung EN 13306:2010 3 Grundmanahmen der Instandhaltung Zusammenhnge Die Instandhaltung kann vollstndig in die Grundmanahmen Wartung, Inspektion

    15、, Instandsetzung und Verbesserung unterteilt werden, siehe Bild 1. Sie schliet ein: Bercksichtigung inner- und auerbetrieblicher Forderungen; Abstimmung der Instandhaltungsziele mit den Unternehmenszielen; Bercksichtigung entsprechender Instandhaltungsstrategien. Bild 1 Unterteilung der Instandhaltu

    16、ng 4 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 13306 und die folgenden Begriffe. 4.1 Grundmanahmen 4.1.1 Instandhaltung Kombination aller technischen und administrativen Manahmen sowie Manahmen des Managements whrend des Lebenszyklus (4.6.5) einer Einheit (4.2.1), di

    17、e dem Erhalt oder der Wiederherstellung ihres funktionsfhigen Zustands dient, sodass sie die geforderte Funktion (4.5.1) erfllen kann ANMERKUNG Siehe auch Verbesserung“ und nderung/Modifikation“. DIN EN 13306:2010-12, 2.1 DIN 31051:2012-09 5 4.1.2 Wartung Manahmen zur Verzgerung des Abbaus des vorha

    18、ndenen Abnutzungsvorrats (4.3.4) ANMERKUNG 1 Diese Manahmen knnen beinhalten: Auftrag, Auftragsdokumentation und Analyse des Auftragsinhaltes; Erstellen eines Wartungsplanes, der auf die spezifischen Belange des jeweiligen Betriebes oder der Einheit abgestellt ist und hierfr verbindlich gilt; Dieser

    19、 Plan sollte u. a. Angaben ber Ort, Termin, Manahmen und zu beachtende Merkmalswerte enthalten. Vorbereitung der Durchfhrung; Vorwegmanahmen wie Arbeitsplatzausrstung, Schutz- und Sicherheitseinrichtungen usw.; berprfung der Vorbereitung und der Vorwegmanahmen einschlielich der Freigabe zur Durchfhr

    20、ung; Durchfhrung; Funktionsprfung; Rckmeldung. ANMERKUNG 2 Wartung ist ein Teilaspekt der prventiven Instandhaltung nach DIN EN 13306:2010-12. 4.1.3 Inspektion Manahmen zur Feststellung und Beurteilung des Istzustandes einer Einheit (4.2.1) einschlielich der Bestimmung der Ursachen der Abnutzung (4.

    21、3.1) und dem Ableiten der notwendigen Konsequenzen fr eine knftige Nutzung (4.3.5) ANMERKUNG 1 Diese Manahmen knnen beinhalten: Auftrag, Auftragsdokumentation und Analyse des Auftragsinhaltes; Erstellen eines Planes zur Feststellung des Istzustandes, der auf die spezifischen Belange des jeweiligen B

    22、etriebes oder der Einheit abgestellt ist und hierfr verbindlich gilt; Dieser Plan sollte u. a. Angaben ber Ort, Termin, Methode, Gert, Manahmen und zu betrachtende Merkmalswerte enthalten. Vorbereitung der Durchfhrung; Vorwegmanahmen wie Arbeitsplatzausrstung, Schutz- und Sicherheitseinrichtungen us

    23、w.; berprfung der Vorbereitung und der Vorwegmanahmen einschlielich der Freigabe zur Durchfhrung; Durchfhrung, vorwiegend die quantitative Ermittlung bestimmter Merkmalswerte; Vorlage des Ergebnisses der Istzustandsfeststellung; Auswertung der Ergebnisse zur Beurteilung des Istzustandes; Fehleranaly

    24、se; Planung im Sinne des Aufzeigens und Bewertens alternativer Lsungen unter Bercksichtigung betrieb-licher und auerbetrieblicher Forderungen; Entscheidung fr eine Lsung (Instandsetzung, Verbesserung oder andere Manahmen); Rckmeldung. ANMERKUNG 2 Der in DIN EN 13306:2010-12 definierte Begriff Konfor

    25、mittsprfung“ ist ein Teilaspekt der Inspektion. DIN 31051:2012-09 6 4.1.4 Instandsetzung physische Manahme, die ausgefhrt wird, um die Funktion (4.5.1) einer fehlerhaften Einheit (4.2.1) wiederherzustellen DIN EN 13306:2010-12, 8.10 ANMERKUNG 1 Diese Manahmen knnen beinhalten: Auftrag, Auftragsdokum

    26、entation und Analyse des Auftragsinhaltes; Vorbereitung der Durchfhrung, beinhaltend Kalkulation, Terminplanung, Abstimmung, Bereitstellung von Personal, Mitteln und Material, Erstellung von Arbeitsplnen; Vorwegmanahmen wie Arbeitsplatzausrstung, Schutz- und Sicherheitseinrichtungen usw.; berprfung

    27、der Vorbereitung und der Vorwegmanahmen einschlielich der Freigabe zur Durchfhrung; Durchfhrung; Funktionsprfung und Abnahme; Fertigmeldung; Auswertung einschlielich Dokumentation, Kostenaufschreibung, Aufzeigen der Mglichkeit von Verbesserungen; Rckmeldung. ANMERKUNG 2 Die Manahme Instandsetzung“ i

    28、st in allen in DIN EN 13306:2010-12, Abschnitt 7, definierten Instandhaltungsarten enthalten. 4.1.5 Verbesserung Kombination aller technischen und administrativen Manahmen sowie Manahmen des Managements zur Steigerung der Zuverlssigkeit und/oder Instandhaltbarkeit und/oder Sicherheit einer Einheit (

    29、4.2.1), ohne ihre ursprngliche Funktion (4.5.1) zu ndern ANMERKUNG 1 Eine Verbesserung kann auch vorgenommen werden, um Fehler whrend des Betriebs zu verhindern und um Ausflle zu vermeiden. DIN EN 13306:2010-12, 8.12 ANMERKUNG 2 Diese Manahmen knnen beinhalten: Auftrag, Auftragsdokumentation und Ana

    30、lyse des Auftragsinhaltes; Vorbereitung der Durchfhrung, beinhaltend Kalkulation, Terminplanung, Abstimmung, Bereitstellung von Personal, Mitteln und Material, Erstellung von Arbeitsplnen; Vorwegmanahmen wie Arbeitsplatzausrstung, Schutz- und Sicherheitseinrichtungen usw.; berprfung der Vorbereitung

    31、 und der Vorwegmanahmen einschlielich der Freigabe zur Durchfhrung; Durchfhrung; Funktionsprfung und Abnahme; Fertigmeldung; Auswertung einschlielich Dokumentation, Kostenaufschreibung; Rckmeldung. DIN 31051:2012-09 7 4.2 Begriffe im Zusammenhang mit den Grundmanahmen 4.2.1 (Betrachtungs-)Einheit Te

    32、il, Bauelement, Gert, Teilsystem, Funktionseinheit, Betriebsmittel oder System, das/die fr sich allein beschrieben und betrachtet werden kann ANMERKUNG 1 Eine Anzahl von Einheiten, z. B. ein Komplex von Einheiten oder ein Muster, kann selbst als Einheit angesehen werden. ANMERKUNG 2 Eine Einheit kan

    33、n aus Hardware, Software oder aus beiden bestehen. ANMERKUNG 3 Software besteht aus Programmen, Ablufen, Regeln, Dokumentation und Daten eines Informations-verarbeitungssystems. DIN EN 13306:2010-12, 3.1 4.2.2 Schwachstelle Einheit (4.2.1), bei der ein Ausfall (4.5.7) hufiger als es der geforderten

    34、Verfgbarkeit (4.5.4) entspricht, eintritt und bei der eine Verbesserung (4.1.5) mglich und wirtschaftlich vertretbar ist ANMERKUNG Siehe Anhang A. 4.2.3 Schwachstellenbeseitigung Manahmen zur Verbesserung (4.1.5) einer Einheit (4.2.1) in der Weise, dass das Erreichen einer fest-gelegten Abnutzungsgr

    35、enze (4.3.2) mit einer Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, die im Rahmen der gefor-derten Verfgbarkeit (4.5.4) liegt 4.3 Begriffe im Zusammenhang mit Abnutzung 4.3.1 Abnutzung Abbau des Abnutzungsvorrates (4.3.4), hervorgerufen durch chemische und/oder physikalische Vorgnge ANMERKUNG 1 Solche Vorgng

    36、e, die durch unterschiedliche Beanspruchungen hervorgerufen werden, sind z. B. Reibung, Korrosion, Ermdung, Alterung, Kavitation, Bruch usw. ANMERKUNG 2 Abnutzung ist unvermeidbar. ANMERKUNG 3 Beispiel fr Abbau des Abnutzungsvorrates siehe Bild 2. 4.3.2 Abnutzungsgrenze der vereinbarte oder festgele

    37、gte Mindestwert des Abnutzungsvorrates (4.3.4) ANMERKUNG Siehe Bild 2. DIN 31051:2012-09 8 ANMERKUNG Die Abbaukurve des Abnutzungsvorrates ist nur ein Beispiel der mglichen Verlufe. Bild 2 Abbau des Abnutzungsvorrates und seine Erstellung durch Instandsetzung oder Verbesserung 4.3.3 Abnutzungsprogno

    38、se Vorhersage ber das Abnutzungsverhalten einer Einheit (4.2.1), die mit Hilfe der Abnutzungsmechanismen aus den bekannten oder angenommenen Belastungen der zuknftigen Bedarfsforderungen ermittelt wird, ausgehend von einem Istzustand der Einheit ANMERKUNG Das Abnutzungsverhalten wird durch die Abbau

    39、kurve des Abnutzungsvorrates beschrieben. 4.3.4 Abnutzungsvorrat Vorrat der mglichen Funktionserfllungen unter festgelegten Bedingungen, der einer Einheit (4.2.1) aufgrund der Herstellung, Instandsetzung (4.1.4) oder Verbesserung (4.1.5) innewohnt, siehe Bild 2 4.3.5 Nutzung bestimmungsgeme und den

    40、allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechende Verwendung einer Einheit (4.2.1), wobei unter Abbau des Abnutzungsvorrats (4.3.4) Sach- und/oder Dienstleistungen entstehen 4.3.6 Nutzungsgrad das Verhltnis von Nutzungsmenge (4.3.7) zu Nutzungsvorrat (4.3.8), das durch die Art der Nutzung (4.3.

    41、5) bedingt ist 4.3.7 Nutzungsmenge Menge der bei der Nutzung (4.3.5) der Einheit (4.2.1) erzielten Sach- und/oder Dienstleistungen 4.3.8 Nutzungsvorrat Vorrat der bei der Nutzung (4.3.5) unter festgelegten Bedingungen erzielbaren Sach- und/oder Dienst-leistungen DIN 31051:2012-09 9 4.4 Begriffe im Z

    42、usammenhang mit Fehler 4.4.1 Fehler Fehlzustand Zustand einer Einheit (4.2.1), in dem sie unfhig ist, eine geforderte Funktion (4.5.1) zu erfllen; ausgenommen die Unfhigkeit whrend der prventiven Instandhaltung oder anderer geplanter Manahmen oder infolge des Fehlens externer Hilfsmittel ANMERKUNG E

    43、in Fehler ist normalerweise das Ergebnis eines Ausfalls, aber unter bestimmten Umstnden kann es ein vorangegangener Fehler sein. DIN EN 13306:2010-12, 6.1 4.4.2 Fehleranalyse Fehlerdiagnose (4.4.3) mit anschlieender Prfung, ob eine Verbesserung (4.1.5) machbar und wirtschaftlich vertretbar ist ANMER

    44、KUNG Ablauf der Fehleranalyse siehe Anhang A. 4.4.3 Fehlerdiagnose Manahmen zur Fehlererkennung, Fehlerortung (4.4.4) und Ursachenfeststellung DIN EN 13306:2010-12, 8.7 4.4.4 Fehlerortung Manahmen zur Erkennung der fehlerhaften Einheit (4.2.1) auf der dazugehrigen Gliederungsebene ANMERKUNG Diese Ma

    45、nahmen knnen die sog. Black-Box-berprfung beinhalten (ein Prfverfahren, bei dem Testflle nur anhand der internen Funktionsbestimmungen der Einheit gewhlt werden). DIN EN 13306:2010-12, 8.8 4.5 Begriffe im Zusammenhang mit Funktion 4.5.1 Funktion die bei der Herstellung definierten Anforderungen ANME

    46、RKUNG 1 Die Herstellung beginnt mit der Planung und Entwicklung und endet mit der Auslieferung der Betrachtungseinheit. Unter Herstellung wird auch die nderung (Modifikation) mit dem Ziel der nderung der Funktion verstanden. ANMERKUNG 2 Herstellung beinhaltet die Erzeugung von Abnutzungsvorrten. ANM

    47、ERKUNG 3 Eine Verbesserung, z. B. mit dem Ziel der Schwachstellenbeseitigung, fhrt nicht zu einer nderung der Funktion. Demgegenber ist jede nderung (Modifikation) immer mit einer nderung der Funktion verbunden. 4.5.2 nderung Modifikation Kombination aller technischen und administrativen Manahmen so

    48、wie Manahmen des Managements zur nderung einer oder mehrerer Funktionen (4.5.1) einer Einheit (4.2.1) ANMERKUNG 1 Eine nderung ist keine Instandhaltungsmanahme, sondern bezieht sich auf die nderung der bisherigen geforderten Funktion einer Einheit in eine neue geforderte Funktion. Eine nderung kann einen Einfluss auf die Funktionssicherheit oder die Leistung einer Einheit haben. DIN 31051:2012-09 10 ANMERKUNG 2 Eine nderung kann durch die Instandhaltungsorganisation vorgenommen werden. ANMERKUNG 3 Der Wechsel einer Einheit, bei der eine andere Version die ursprngli


    注意事项

    本文(DIN 31051-2012 Fundamentals of maintenance《维修基础》.pdf)为本站会员(medalangle361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开