欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 30912-6-1990 Sintered metal materials sint-guide-lines part 6 fatigue strength of sintered steels《烧结金属材料 烧结指南 第6部分 烧结钢的振动强度》.pdf

    • 资源ID:655925       资源大小:222.94KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 30912-6-1990 Sintered metal materials sint-guide-lines part 6 fatigue strength of sintered steels《烧结金属材料 烧结指南 第6部分 烧结钢的振动强度》.pdf

    1、DIN1 DIN 30932 TEIL b 90 2794442 0058738 30T DK 621.762 : 669-1 38 : 620.1 7 DEUTSCHE NORM Oktober 1990 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6,1000 Berlin 30 DIN 30912 Teil 6 Okt 1990 Preisgr. 5 10.90 Vertr.-Nr. 0005 Sintermetalle Si n t- Rich t I i n i e n (S R) Sc h wi

    2、 n gfest ig kei t von Sint erst h len I 30912 I Teil 6 Sintered metal materials-Sint-guide-lines -part 6: Fatigue strength of sintered steels Ersatz fr DIN V 30 912 T6/06.86 1 Allgemeines Sintersthle gewinnen auch fr hochbelastete Bauteile -bis hin zu Sicherheitsteilen -immer mehr an Bedeutung. Auf-

    3、 grund derArt der Beanspruchung sind fr die Auslegung solcher Bauteile meist dynamische Werkstoffkenngren,d. h.die Schwingfestigkeit, wesentlich wichtiger als statische Kenngren. Dennoch wurden bisher- mangels detaillierter Kennt- nisse -bei Werkstoff-Auswahl und -Vergleich die statischen Kenngren Z

    4、ugfestigkeit und Bruchdehnung herangezogen. Wenn in Einzelfllen Schwingfestigkeitswerte zurVerfgung standen,verglich man im allgemeinen Werte aus Messungen ungekerbter Probestbe. Untersuchungen im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten der deutschen pulvermetallurgischen Industrie zeigen dem- gegenber, d

    5、a die Leistungsfhigkeit der Sintersthle -wie auch der anderen Werkstoffe - bei dynamischer Beanspru- chung nur dann richtig bewertet ist, wenn als anwendungsrelevante Kenngre die Schwingfestigkeit gekerbter Proben herangezogen wird. hnlich wie bei Gueisen setzen konstruktive Kerben die Schwingfestig

    6、keit von Sintersthlen in geringerem Mae herab als der Konstrukteur es von Walz- und Schmiedesthle gewohnt ist. Die Schwingfestigkeit von Sintersthlen wird unter- schtzt, wenn diese Zusammenhnge unbercksichtigt bleiben. Im folgenden werden die wichtigsten Kenntnisse ber die Schwingfestigkeit von hufi

    7、g verwendeten Sintersthlen darge- legt. Bild 1 erlutert die wichtigsten Begriffe auf dem Gebiet der Schwingfestigkeit. Alle weiteren Ausfhrungen dieser Norm betreffen nur noch den Teilbereich Zeit- und Dauerfestigkeit. Schwingfestigkeit I I I Kurzzeit f es tigkei t 1 Schwingspielzahi Ne 5-10 u log N

    8、 Q I I I Zeitfestigkeit 1 I Dauerfestigkeit I 4 f f Spannungsverhitnish? = Um - ua bzw. om-dD um+ua um + UD Fr Um = O: Zeitwechselfestigkeit I I Dauerwcchscfcstigkcit I Fr um =ua: Zeitsthweilfestigkeit IDauerschwellfestigkeit I (R=-1) W=O) I Betriebsfestigkeit I 01 f Bild 1. Schwingfestigkeit; allge

    9、meine Begriffe Fortsetzung Seite 2 und 3 Normenausschu Pulvermetallurgie (NPu) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. - DIN3 DIN 30932 TEIL b 90 m 2794442 0058739 24b m 200- ? CJ N/mm2 al 1 Y : .F Q + m.n - a O 150 27 .c II zz g i mn .- 0) n Io c 1- 2- g, 100- o 50 4 Seite 2 DIN 30 912 Teil 6 koh

    10、lenstoffreien Sinterlegierung vorteilhafter ist als das Vergten einer kohlenstoffhaltigen Legierung. Die Ursache hierfr ist die Ausbildung gnstig wirkender Druckeigen- Spannungen in der harten Randschicht beim Karbonitrieren. 2.4 EinfluB der mechanischen Bearbeitung Auch eine mechanische Bearbeitung

    11、, z. B. von Querschnitts- bergngen, Nuten usw. erhht die Schwingfestigkeit von Sinterteilen. Eine spangebende Bearbeitung, z. B. Frsen, mit hohen Schnittkraften, kann den oberflchennahen Bereich des Werkstoffs so verdichten und au3erdem solch hohe Druck- eigenspannungen erzeugen, da6 die Schwingfest

    12、igkeit bis zu 40% steigt. hnliches IBt sich durch oberflchenverfesti- gende Verfahren wie z. B. durch Festwalzen, Kugelstrahlen oder gezieltes Kalibrieren erreichen. aK = 1 oaK=2 3 Ubertragbarkeit von Pmbendaten auf Bauteile : Wenn die betriebliche Belastung eines Teils und die an 2 Versuchsergebnis

    13、se an Proben 2.1 EinfluB von Dichte Die Schwingfestigkeit (Zeit- und Dauerfestigkeit) nimmt im Dichtebereich 6,6 bis 7,4 g/cm3 deutlich mit der Dichte zu. Dies gilt fr alle gngigen Sintersthle wie z. B. Sint-C 10, -D 10,-E 10 (Fe-Cu); Sint-C 11,-D 11 (Fe-Cu-C) und Sint-C30, -D 30, -E 30 (Fe-Cu-Ni).

    14、In den Streubndern des Bildes 2 und Legierungszusammensetzung Dichte (g/cm3) 66 63 7,3 Sinterwerkstoff Chem. Zusammensetzung (%) Fe aK=l aK=2 aK=1 aK=2 aK=l aK=2 Cu C Ni Mo Sint- - - - Rest 85 80 120 105 1 75 130 - Rest 105 85 130 115 170 150 - Rest 1 O0 90 125 110 165 135 08 - 10 1,5 25 1,75 03 Res

    15、t 1 1 O *) 4,O 0.5 Rest 85 *) - 11 13 30 2,o 30 13 30 13 160 *I 160 *) 135 *) 120 *) - - schen den Dauerfestigkeitswerten der Sintersthle mit Dichten ber 7.1 g/cm3 und (porenfreien) Bau- und Ver- gtungssthlen besteht. Da Bauteile in der Regel -bedingt durch Querschnittsber- gnge, Kerben usw.-rtlich

    16、Spannungserhhungen ertragen mssen,sollten grundstzlich nur Schwingfestigkeitswerte fr die Bemessung von Bauteilen bercksichtigt werden, die an gekerbten Proben bestimmt wurden. Probestben (ai 1) fhrt bel allen Werkstoffen zu ge- ringeren Werten als bei glatten, also ungekerbten Probe- Stben (aK = 1)

    17、. Die Abnahme der Schwingfestigkeit durch uBere (konstruk- tive) Kerben ist bei Sintersthlen jedoch wesentlich geringer als bei Walz- und Schmiedesthlen d. h., Sintersthle sind weniger empfindlich gegen uBere Kerben, da die Porositt den Einflu6 der uBeren Kerben mildert. In Bild 3 ist der Zusammenha

    18、ng zwischen Dauerfestigkeit und Formzahl aK fr Bausthle und Sintersthle dargestellt. Whrend die Dauerfestigkeiten an ungekerbten Proben (aK = 1) sich deutlich unterscheiden, nhern sie sich mit zunehmender Formzahl einander an, so da6 bei dem fr viele Bauteile blichen aK = 2 kaum noch ein Unterschied

    19、 zwi- 4 Streuung von Schwingfestigkeitswerten Statistisch abgesicherte Whlerlinien lassen folgende Aus- sage zu: Sowohl im Zeit- als auch im Dauer-Festigkeitsbereich sind die Streuungen um den Mittelwert bei Sintersthlen und erschmolzenen Sthlen praktisch gleich gro6. Einen Eindruck von der Breite d

    20、er Streubnder gibt Bild 3. Die Mittelwerte selbst hngen von den Herstellbedingungen, so z. B.von den Sinterbedingungen, aber ganz besonders von der Dichte ab (siehe Abschnitt 2.1). Deshalb mssen bei der Herstellung von schwingbeanspruchten Sinterteilen die blicherweise durch die Sint-Klassen zugelas

    21、senen Dichte- bereiche eingeengt werden. I o o DIN1 DIN 30932 TEIL b 90 R 2g94442 0058740 Tb8 DIN 30 912 Teil 6 Seite 3 Axialbelastung Biege belas t ung 300t 30d %J : : ;o1 : : 2 3 4 1 2 3 4 an o 1 ForrnzahiaK - Formzahl aK - Sintersthle Fe -Cu, Fe-Cu-C Fe -Cu -Ni Sthle : Ck15, Ck 45 normalisiert 4

    22、= ir,l g/cm3 EZ3 Q =?,4g/cm3 Bild 3. Dauerbiegewechselfestigkeit von Sintersthlen und unlegierten Bausthlen in Abhngigkeit von der Formzahl al( Anrischwingspielzahl N i RiOtiefe a = 0.5mrn 1 Bild 4. AnriB-Whlerlinien fr gekerbte Proben und fr ein Formteil aus Sinterstahl (Sint-D 10; =6,8 bis 6,9 g/c

    23、m3) auf der Basis der maximalen rtlichen Hauptspannung an den kritischen Stellen. Frhere Ausgaben DIN V 30 912 Teil 6: 06.86 nderungen Gegenber DIN V 30 912 Teil 6/06.86 wurden folgende nderungen vorgenommen: - Vornormcharakter aufgehoben Internationale Patentklassifikation B 22 F 5/00 B 22 F 7/00 c 22 c 9/00 C 22 C 38/00 G O1 N


    注意事项

    本文(DIN 30912-6-1990 Sintered metal materials sint-guide-lines part 6 fatigue strength of sintered steels《烧结金属材料 烧结指南 第6部分 烧结钢的振动强度》.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开