欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 30786-2-2013 Transportation loads Data collection of dynamic mechanical loads Part 2 Collection of data《运输载荷 动态机械载荷的数据收集 第2部分 数据收集》.pdf

    • 资源ID:655888       资源大小:5.13MB        全文页数:107页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 30786-2-2013 Transportation loads Data collection of dynamic mechanical loads Part 2 Collection of data《运输载荷 动态机械载荷的数据收集 第2部分 数据收集》.pdf

    1、Februar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Verpackungswesen (NAVp) im DINPreisgruppe 31DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 55.020!$Qg“1924668www.din.deDDIN 30786

    2、-2Transportbelastungen Datensammlung von mechanisch-dynamischen Belastungen Teil 2: WertesammlungenTransportation loads Data collection of dynamic mechanical loads Part 2: Collection of dataCharges de transport Regroupement de donnes des charges dynamiques-mcaniques Partie 2: Regroupement de valeurs

    3、Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 30786-2:2005-06www.beuth.deGesamtumfang 107 SeitenDIN 30786-2:2013-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 5 Einleitung 6 1 Anwendungsbereich 7 2 Normative Verweisungen . 7 3 Begriffe 7 4 Allgemeine Angaben zur Darstellung der Transportb

    4、elastungen . 7 5 Vorgehensweise zur Erfassung von Transportbelastungsdaten 9 6 Inhaltsverzeichnis der Anhnge zur Wertesammlung 11 Anhang A (informativ) Straentransport 12 A.1 Gemessene Werte . 13 A.1.1 Vertikale Vibrationsspektren auf der Ladeflche verschiedener Fahrzeuge beim Befahren von Landstrae

    5、n, gepflasterten Straen und Gelnde 13 A.1.2 Vibrationsspektren gemessen in vertikaler Richtung auf einer einzigen LKW/Nutzlast-Kombination das Fahrzeug ist mit Blattfedern ausgerstet . 14 A.1.3 Vergleich der Vibrationsbelastungen in verschiedenen Richtungen auf einem Anhnger mit Blattfederung, belad

    6、en mit 18 144 kg und bei einer Fahrt auf einer Beton-Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 88 km/h 16 A.1.4 Spektren von LKW/Anhnger-Kombination mit verschiedenen Federungssystemen und verschiedenen Lasten 18 A.1.5 BSH Bosch und Siemens Hausgerte GmbH Auslieferfahrt . 20 A.1.6 BSH Bosch und Siemens

    7、 Hausgerte GmbH Fernfahrt 22 A.1.7 Vertikalspektrum eines 15 t-LKW whrend der Fahrt auf einer Asphaltstrae in Ortschaften und auf berlandstraen 24 A.1.8 Straentransport mit verschiedenen Fahrzeuggren und bei verschiedenen Geschwindigkeiten . 25 A.1.9 Intermodal Shipping Environment 27 A.1.10 Verglei

    8、ch zwischen Luft- und Blattfederung eines LKW 29 A.1.11 Vertikalspektren gemessen auf einem Anhnger, der auf Beton-Autobahnen mit einer Geschwindigkeit von 88 km/h fuhr und verschieden schwer beladen war der Anhnger war mit Blattfedern ausgerstet 31 A.1.12 LKW-Transport von Automobilmotoren in einem

    9、 40 Fu langen, blattgefederten Sattelanhnger auf Stadtstraen und Autobahnen die Schwingungen wurden am Boden des Anhngers im Bereich der Hinterachse gemessen es wurde mit einer Abtastrate von 500 Hz gearbeitet 33 A.2 Prfspektren 35 A.2.1 Allgemeines . 35 A.2.2 Vertikale LKW Transport-Prfspektren. Pe

    10、gel II ist identisch mit dem Spektrum aus ASTM D 4728:1991 35 A.2.3 Straentransport bis zum vorgeschobenen Depot . 36 A.2.4 Straentransport-Prfspektren . 37 A.2.5 Vertikale Straentransport-Prfspektren . 38 A.2.6 LKW-Schwingbelastungen auf USA-Autobahnen . 38 A.2.7 Allgemeines vertikales Straentransp

    11、ort-Prfspektrum 39 A.2.8 Verschiedene Werksnormen eines Fahrzeugherstellers sowie eines Herstellers fr Ein- und Anbauteile fr die Fahrzeugindustrie und fr Airbag im Vergleich zur DEF STAN 00-35, Teil 5 . 40 A.2.9 Prfdauer und Leistungsdichtespektrum abgeleitet von Messdaten westeuropischer Transport

    12、e . 42 A.3 Sonstige Informationen 44 A.3.1 Klassen von Einflussgren Klassifizierung von vertikalen Vibrationsparametern fr den Transport 44 A.3.2 Sammlung weiterer Parameter 45 DIN 30786-2:2013-02 3 Anhang B (informativ) Innerbetriebliche Transporte, Messungen am Transportmittel . 48 B.1 Gemessene W

    13、erte . 48 B.1.1 Stobelastungen, gemessen bei der Handhabung von Paletten mit Gabelstaplern die Stobelastungen wurden in Fahrtrichtung des Gabelstaplers gemessen die Messstelle befindet sich auf der Palette, in der Nhe der Aufprallstelle von Palette und Gabelstapler . 48 B.1.2 Messdaten weiterer inne

    14、rbetrieblicher Transporte 49 B.2 Prfspektren 49 Anhang C (informativ) Lagerung, Umschlag und innerbetrieblicher Transport, Messungen im oder am Packstck 50 Anhang D (informativ) Schienentransport 51 D.1 Gemessene Werte . 51 D.1.1 Schienentransport bis zum vorgelagerten Depot 51 D.1.2 Schienentranspo

    15、rt mit Wagon GDE“ mit 2 Drehgestellen, Gterwagen mit Schiebeplattform und Flachbettwagen mit 2 Drehgestellen dieses Spektrum gilt fr alle drei Wagentypen. 52 D.1.3 Schienentransport von Automobil-Motoren in Amerika . 54 D.2 Prfspektren 55 D.2.1 Vertikal-Prfspektren fr Schienentransport Pegel II ist

    16、identisch mit dem Spektrum aus ASTM D 4728:1991 . 55 D.2.2 Vertikal-Prfspektren der Kategorie 1 (am Fahrzeugkrper angebaut), fr Klasse A: Schrnke, Unterbaugruppen, Ausrstungen und Bauteile, die direkt auf oder unter dem Fahrzeugkrper angebaut sind . 56 D.2.3 Schienentransport-Prfspektrum 58 Anhang E

    17、 (informativ) Schiffstransport 59 E.1 Gemessene Werte . 59 E.1.1 Seetransport mit Frachter: 5 000 t Nutzlast (NL) 15 000 t . 59 E.1.2 Messdaten weitere Schiffstransporte 60 E.2 Prfspektren 60 E.2.1 Vertikales Vibrationsspektrum eines Schiffstransportes . 60 E.2.2 Prfspektren weitere Schiffstransport

    18、e 61 Anhang F (informativ) Kombinierter Transport . 62 F.1 Allgemeines . 62 F.2 Gemessene Werte . 63 F.2.1 Schienentransport verschiedener Straenfahrzeuge 63 F.2.2 Messdaten weitere kombinierter Transporte 64 F.2.3 Prfspektren 64 Anhang G (informativ) Lufttransport . 65 G.1 Gemessene Werte . 66 G.1.

    19、1 Lufttransport bis zum vorgelagerten Depot mit einem Vickers Viscount VC 10-Flugzeug mit Dsenantrieb . 66 G.1.2 Lufttransport mit einer Herkules MK 1 mit Turbopropeller-Antrieb . 67 G.1.3 Lufttransport mit Turbopropeller-Flugzeug 68 G.1.4 Spektren von Helikoptern verschiedener Gre bei seitlichem Ab

    20、heben 70 G.1.5 Luftfracht-Transport Vertikal, Palettenmitte 72 G.1.6 Luftfracht-Transport Vertikal, Palettenecke 74 G.1.7 Luftfracht-Transport Lngs . 76 G.1.8 Luftfracht-Transport Transversal . 78 G.1.9 Warentransport auf dem Flughafenareal Vertikal, Palettenecke . 80 G.1.10 Warentransport auf dem F

    21、lughafenareal Vertikal, Palettenmitte 82 G.1.11 Warentransport auf dem Flughafenareal Transversal 84 G.1.12 Warentransport auf dem Flughafenareal Lngs . 85 G.2 Prfspektren 87 G.2.1 Vertikale Prfspektren fr Lufttransport . 87 G.2.2 Vertikales Prfspektrum fr Transport mit Propellerflugzeug Beispiel: H

    22、erkules C 130 . 88 DIN 30786-2:2013-02 4 G.2.3 Lufttransport mit Dsenflugzeug die Spektren gelten fr die Ladeflche als auch im Container . 89 G.2.4 Helikoptertransport Ladung gesichert 90 G.2.5 Transport mit Propellerflugzeug Ladung gesichert . 91 G.3 Sonstige Informationen 92 G.3.1 Transportflugzeu

    23、g mit Strahlantrieb. 92 G.3.2 Transportflugzeug mit Propellerantrieb Flugbedingungen . 93 G.3.3 Transportflugzeug mit Propellerantrieb verschiedene Messstellen 94 G.3.4 Transport-Helikopter 95 G.3.5 Messstellenanordnungen in verschiedenen Flugzeugtypen . 97 Anhang H (informativ) Kurzfassung der Wert

    24、esammlung . 99 Anhang I (informativ) Gleichungen zur Berechnung des Gesamteffektivwertes eines gegltteten Spektrums . 105 Literaturhinweise . 106 DIN 30786-2:2013-02 5 Vorwort Dieses Dokument wurde im Normenausschuss Verpackungswesen (NAVp), Arbeitsausschuss NA 115-01-04 AA Anforderungen und Prfung“

    25、 erarbeitet bzw. berarbeitet. Die Norm ist Teil eines normativen Gesamtkonzepts zur Erfassung und Beschreibung von Belastungen, die bei Transport, Umschlag und Lagerung von Gtern auftreten und auf diese einwirken knnen. Besondere Bedeutung erlangt die Norm im Rahmen der Umsetzung der Europischen Ric

    26、htlinie ber Verpackungen und Verpackungsabflle (Richtlinie 94/62/EG vom 20. Dezember 1994). Die darin enthaltene Zielsetzung zur Vermeidung, beziehungsweise Reduzierung von Verpackungsabfllen erfordert unter anderem, dass zur Wahrung eines ausreichenden Schutzes der Transportgter der notwendige Verp

    27、ackungsaufwand auf die zu erwartenden Transportbelastungen abgestimmt wird. Dies setzt jedoch die Kenntnis der beim Versand typischerweise auftretenden Transportbelastungen voraus. In nationalen und internationalen Normenwerken fehlen derzeit jedoch noch auf wissenschaftlich gesicherten Werten basie

    28、rende Grundlagennormen, die Transportbelastungen, insbesondere im Bereich der mechanisch-dynamischen Belastungen, hinreichend beschreiben und mit technischen Gren charakterisieren. Die Ursache hierfr ist in erster Linie ein Mangel an verffentlichten Daten, die unzureichende Beschreibung der Messunge

    29、n oder Einschrnkungen bezglich der Verallgemeinerungsfhigkeit. Mit der vorliegenden Norm wird eine Datensammlung von mechanisch-dynamischen Transportbelastungen bereitgestellt, die auf dem bisherigen Stand von Verffentlichungen in nationalen und internationalen Normen, Regelwerken und wissenschaftli

    30、chen Verffentlichungen beruht. Die Genehmigung zum Abdruck der einzelnen Messergebnisse wurde von den Autoren eingeholt. Obwohl die Datenbasis von Fachleuten als unzureichend und mit Mngeln in der Dokumentation hinsichtlich des Ursprungs der Daten bewertet wird, kann sie als erste Orientierungshilfe

    31、 gesehen werden. Mit fortschreitenden Erkenntnissen soll sie Zug um Zug erweitert und berarbeitet werden. Kritische Kommentare und Bewertungen oder Ergnzungen der Daten durch neuere Messungen sind daher sehr willkommen und knnen dem Arbeitsausschuss bergeben werden. Diese Norm enthlt neben den geset

    32、zlichen Einheiten auch die Einheiten Fu“, Inch“ und Meile“, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Es wird ausdrcklich darauf hingewiesen, dass die Anwendung dieser Einheiten im nationalen amtlichen und geschftlichen Verkehr aufgrund des Gesetzes ber Einheiten im Messwesen nicht zulssig ist. Die

    33、Angabe dieser Einheiten dient lediglich als Hilfe im amtlichen und geschftlichen Verkehr (z. B. bei Einfuhr und Ausfuhr) mit solchen Staaten, die diese Einheiten anwenden. Umrechnung 1 Fu = 30,48 cm 1 Inch = 2,54 cm 1 Meile = 1,609 344 km Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte die

    34、ses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 30786-2:2005-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen aktualisiert; b) Bild 1 und Bilder im Anhang I aktu

    35、alisiert; c) Werte und Bild in A.2.4 gestrichen und dafr Hinweis auf DIN EN ISO 13355 aufgenommen; d) neue Werte in A.2.8 eingefgt; e) redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 30786-2: 2005-06 DIN 30786-2:2013-02 6 Einleitung Transportbelastungen gehen von technischen Einrichtungen (z. B. Trans

    36、portmittel, Umschlag- und Frdergerte), Handhabungen (z. B. Kippen, Werfen, Absetzen, Stauen) und Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Luftverunreinigungen) aus und fhren zu Transportbeanspruchungen an der Verpackung und am Transportgut, die gegebenenfalls Beschdigungen

    37、hervorrufen knnen. Art und Strke der Beanspruchungen hngen von der Beschaffenheit der Ware (z. B. Temperatur- oder Stoempfindlichkeit) und ihrer Verpackung ab und knnen in der Regel nur einzelfallbezogen bestimmt und bewertet werden. Transportbelastungen werden zur besseren Vergleichbarkeit direkt a

    38、m Transportmittel (und nicht im Innern einer Verpackung oder im Transportgut) und daher in erster Nherung unabhngig vom Transportgut ermittelt und beschrieben. Zur Bestimmung der Transporttauglichkeit einer Ware werden oftmals vorab Laboruntersuchungen durchgefhrt, bei denen typische Transportbelast

    39、ungen simuliert werden. Hufig ist es auch sinnvoll, Messdaten von mechanisch-dynamischen Transportbelastungen unterschiedlicher Quellen miteinander zu vergleichen. Dazu ist eine einheitliche Darstellung dieser Daten erforderlich. Die vorliegende Norm enthlt in einheitlicher Form eine Zusammenstellun

    40、g von Daten der mechanisch-dynamischen Belastungen, wie sie auf der Ladeflche eines Transportmittels bei sachgemer Durchfhrung des Transports auftreten knnen. Diese Wertesammlung basiert auf zahlreichen Unterlagen ber Messungen und Untersuchungen von Transportbelastungen und gibt den aktuellen Kennt

    41、nisstand wieder. Damit stellt diese Norm fr einen weiten Kreis potentieller Nutzer eine Grundlage fr die Ableitung von Prfbedingungen fr standardisierbare Prfverfahren und Transportsimulationen im Labor dar und bietet eine Grundlage fr die Diskussion in der Fachffentlichkeit. Sie selbst ist keine Pr

    42、fvorschrift. Die in dieser Norm dargestellten Werte sind Ergebnisse von Messverfahren, die analysiert und mit Blick auf Plausibilitt und Wahrscheinlichkeit ausgewhlt wurden. Es wurden die Messbedingungen (soweit bekannt), die Prfspektren oder Klassifizierungen und andere ergnzende Darstellungen zust

    43、zlich angegeben, die einem besseren Verstndnis der Belastungssituation und der Streuung der Belastungswerte in unterschiedlichen Transportsituationen oder an verschiedenen Stellen im Transportmittel dienen. Die Messbedingungen selbst konnten nicht berprft werden. Dabei ist zu bercksichtigen, dass in

    44、 die Prfspektren bereits Verallgemeinerungen, Glttungen, berarbeitungen oder Vereinfachungen eingegangen sind, die nicht bewertet werden konnten. Deshalb sind die Prfspektren mit greren Unsicherheiten behaftet als die reinen Messergebnisse. Es kann angenommen werden, dass zahlreiche weitere Messunge

    45、n durchgefhrt wurden, deren Ergebnisse zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Norm noch nicht vorlagen. Weiterhin muss erwhnt werden, dass die Angabe von Werten der spektralen Beschleunigungsdichte (PSD) zur Beschreibung der mechanisch-dynamischen Transportbelastungen entsprechend der Beschriftung der

    46、einzelnen Diagramme zur Darstellung der Transportbelastungen in g2/Hz (entnommen der jeweiligen Literatur) erfolgt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Angabe der PSD in dieser gemischten Form (Formelzeichen fr Beschleunigung und Angabe der Einheit fr Frequenz) nicht zulssig ist. In den DIN EN 60

    47、721-3-2 und DIN EN 60068-2-64 wird die PSD in m2/s4/Hz oder m2/s3angegeben. Da die Werte nicht ausschlielich mittels genormter Messverfahren, d. h. entsprechend wissenschaftlich fundierter Kenntnisse, gewonnen wurden und auch nicht alle Einzelheiten und Ergebnisse in vollstndiger Form bekannt sind,

    48、bedrfen diese Daten im Hinblick auf den jeweiligen Anwendungsfall einer sorgfltigen Analyse und Interpretation durch den Nutzer. Auerdem erhebt diese Norm nicht den Anspruch auf Vollstndigkeit. DIN 30786-2:2013-02 7 1 Anwendungsbereich Diese Norm stellt eine Zusammenstellung von Daten zu mechanisch-

    49、dynamischen Transportbelastungen auf, wie sie auf den Ladeflchen von Transportmitteln (Land-, Luft- und Seefahrzeugen) beim blichen Einsatz (keine Zuflle) auftreten knnen. Hierbei handelt es sich vorwiegend um mechanische Schwingungen in einem weiten Frequenzbereich sowie um Stobelastungen. Die Norm stellt eine Grundlage dar fr die Ableitung von


    注意事项

    本文(DIN 30786-2-2013 Transportation loads Data collection of dynamic mechanical loads Part 2 Collection of data《运输载荷 动态机械载荷的数据收集 第2部分 数据收集》.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开