欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 30723-2-2016 Multi-bucket system vehicles swivelling devices - Part 2 For standard containers with a nominal volume of 2 0 m3 to 5 0 m3《多斗系统车辆 可旋转装置 第2部分 标称容量为2 0 m3至5 0 m3的标准集.pdf

    • 资源ID:655866       资源大小:365.31KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 30723-2-2016 Multi-bucket system vehicles swivelling devices - Part 2 For standard containers with a nominal volume of 2 0 m3 to 5 0 m3《多斗系统车辆 可旋转装置 第2部分 标称容量为2 0 m3至5 0 m3的标准集.pdf

    1、Februar 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 43.160!%J=“2399326www.din.deDIN 30723-2Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag G

    2、mbH, 10772 BerlinMit DIN 307231:201602Ersatz frDIN 30723:200910www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDDIN-Normenausschuss Kommunale Technik (NKT)Absetzkipperfahrzeuge, Absetzkippeinrichtungen Teil 2: Fr Normbehlter mit einem Nennvolumen von 2,0 m3bis 5,0 m3Multibucket system vehicles, swivelling devices

    3、 Part 2: For standard containers with a nominal volume of 2,0 m3to 5,0 m3Vhicules benne basculante, dispositifs de basculage Partie 2: Pour les conteneurs standard dun volume nominal de 2,0 m3 5,0 m3DIN 30723-2:2016-02 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen 4 3 Anfor

    4、derungen 4 3.1 Allgemeines 4 3.2 Absetzkipperfahrzeug 5 3.2.1 Ausrstung . 5 3.2.2 Verschrnkungsfhigkeit 5 3.2.3 berladungsanzeige 5 3.2.4 Aufstiege und Haltegriffe . 5 3.2.5 Begehbare Flchen. 5 3.3 Absetzkippeinrichtung . 6 3.3.1 Benennungen . 6 3.3.2 Allgemeine Anforderungen . 6 3.3.3 Absttzung 7 3

    5、.3.4 Technischer berlastschutz . 7 3.3.5 Ladungssicherung 7 3.3.6 Tragmittelaufhngung und Lastaufnahmemittel 7 3.3.7 Entleerung der Behlter 8 4 Kennzeichnung . 8 5 Datenblatt fr den Aufbau . 9 5.1 Zweck . 9 5.2 Inhalt 9 Anhang A (informativ) Datenblatt fr Absetzkippfahrzeug 11 Anhang B (normativ) Ma

    6、ssenbilanz . 13 Anhang C (normativ) Standsicherheit . 14 Literaturhinweise . 15 DIN 30723-2:2016-02 3 Vorwort Diese Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument wurde vom DIN-Normenausschuss Kommunale Technik (NKT), Arbeitsausschuss NA 051-03-01 AA Abfallentsorgung; Fahrzeuge und

    7、Gerte (Spiegelgremium fr CEN/TC 183/WG 2)“ nach vorbereitenden Arbeiten im Arbeitskreis NA 051-03-01-02 AK berarbeitung DIN 30720, DIN 30723, DIN 30730 und DIN 30735“ erarbeitet. Eine berarbeitung der Norm DIN 30723:2009-10 war notwendig geworden, weil der Stand der Technik und die Sicherheitsanford

    8、erungen beim Betrieb von Absetzkipperfahrzeugen (AKF) eine Aktualisierung erforderten. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu id

    9、entifizieren. Diese Norm enthlt neben den gesetzlichen Einheiten auch die Einheit bar“, die in Deutschland nicht zugelassen ist. Es wird ausdrcklich darauf hingewiesen, dass die Anwendung dieser Einheit im nationalen amtlichen und geschftlichen Verkehr aufgrund des Gesetzes ber Einheiten im Messwese

    10、n nicht zulssig ist. Umrechnung Nicht zugelassene Einheit Zugelassene Einheit Umrechnung bar Pa 1 bar = 105Pa DIN 30723, Absetzkipperfahrzeuge, Absetzkippeinrichtungen, besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Fr Normbehlter mit einem Nennvolumen von 5,5 m3bis 20 m3 Teil 2: Fr Normbehlter mit einem

    11、 Nennvolumen von 2,0 m3bis 5,0 m3nderungen Gegenber DIN 30723:2009-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Aufteilung der Norm in DIN 30723-1 und DIN 30723-2; b) Bild 1 neu gestaltet; c) Unterabschnitt 3.3.2, Anforderungen an Funkfernsteuerungen eingefgt; d) Norm redaktionell berarbeitet. Frher

    12、e Ausgaben DIN 30723: 1983-07, 1986-07, 1993-06, 1998-12, 2009-10 DIN 30723-2:2016-02 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt die Gren und Anforderungen von Absetzkipperfahrzeugen und Absetzkippeinrichtungen fest sowie ein Datenblatt fr den Aufbau, das fr Absetzkipperfahrzeuge zur Verstndigung zwische

    13、n Besteller, Fahrzeughersteller und Aufbauhersteller verwendet wird. Diese Norm gilt fr Absetzkippeinrichtungen mit einer Hublast von 2 500 kg bis 5 000 kg und fr Behlter mit einer maximalen Breite von 1 520 mm nach DIN 30735. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument

    14、teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 30701, Kommun

    15、alfahrzeuge Allgemeine Anforderungen DIN 30735, Normbehlter mit einer maximalen Breite von 1 520 mm fr Absetzkipperfahrzeuge Mae, Werkstoff, Ausfhrung DIN 74050, Mechanische Verbindungen fr Kraftfahrzeuge und deren Anhnger Mae fr die Austausch-barkeit im grenzberschreitenden Verkehr DIN EN 60204-1,

    16、Sicherheit von Maschinen Elektrische Ausrstung von Maschinen Teil 1: Allgemeine Anforderungen Straenverkehrszulassungsordnung StVZO1)DGUV Vorschrift 70 (BGV D 29), Fahrzeuge2)VDI 2700, Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen 3 Anforderungen 3.1 Allgemeines In dieser Norm sind Anforderungen an Absetzki

    17、pperfahrzeuge festgelegt. Allgemeine Anforderungen an Kommunalfahrzeuge siehe DIN 30701; auerdem gilt die Unfallverhtungsvorschrift fr Fahrzeuge. Absetzkipperfahrzeuge mssen gestatten, die Behlter nach DIN 30735 sicher zu transportieren. Absetzkippeinrichtungen mssen gestatten, d. h. kinematisch so

    18、konzipiert sein, dass Behlter nach DIN 30735 horizontal aufgenommen und horizontal abgesetzt werden knnen. Sie mssen weiterhin das restlose und sichere Entleeren der Behlter ermglichen. 1) In der jeweils gltigen Fassung, nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen durch Beu

    19、th Verlag GmbH, 10772 Berlin. 2) Zu beziehen ber: Carl Heymanns Verlag, Luxemburger Strae 449, 50939 Kln. DIN 30723-2:2016-02 5 3.2 Absetzkipperfahrzeug 3.2.1 Ausrstung Zwischen Besteller, Lieferer des Fahrgestells und Hersteller des Aufbaus muss die Ausrstung bei Bestellung vereinbart werden. Hierb

    20、ei sind z. B. die technischen Daten des Fahrgestells (siehe Anhang A), des Antriebsaggregats sowie des Getriebes und Nebenabtriebs als auch fahrzeugspezifische Ausstattungs-merkmale bei Bestellung zu klren. Diese technischen Daten mssen den Regeln der Technik entsprechen. 3.2.2 Verschrnkungsfhigkeit

    21、 Absetzkipperfahrzeuge mssen so verschrnkungsfhig sein, dass das gleichzeitige Auffahren mit einem Vorderrad und dem(n) dazu diagonal befindlichen Hinterrad(rdern) auf Erhhungen von mindestens 150 mm ber der Standebene mglich ist. Dabei drfen sich getrennte Aufbauteile nicht berhren. Alle Tren und K

    22、lappen mssen sich einwandfrei bettigen lassen und drfen sich nicht unbeabsichtigt ffnen. Die Funktion der vom Fahrzeugmotor oder einem Einbaumotor angetriebenen Aggregate muss in vollem Umfang sichergestellt sein. 3.2.3 berladungsanzeige Am Absetzkipperfahrzeug muss eine Anzeige vorhanden sein, die

    23、eine berladung anzeigt. 3.2.4 Aufstiege und Haltegriffe Zum betriebsbedingten Besteigen des Fahrzeuges mssen Aufstiege und Haltegriffe (siehe Bild 1) nach DGUV Vorschrift 70 (BGV D 29) Fahrzeuge“ vorhanden sein. 3.2.5 Begehbare Flchen Betriebsbedingt begehbare Flchen - ausgenommen Abstellflchen fr B

    24、ehlter - mssen trittsicher und rutschhemmend sein. DIN 30723-2:2016-02 6 3.3 Absetzkippeinrichtung 3.3.1 Benennungen Legende 1 Steuer- und Bedieneinrichtungen 7 Frontanschlag 2 Absttzung links 8 Hubeinrichtung 3 Kippeinrichtung 9 Tragmittelaufhngung und Tragmittel 4 Absttzung rechts 10 Haltegriff 5

    25、Ladebrcke 11 Sicherungshaken fr Kettengehnge 6 Einrichtungen zur Ladungssicherung Bild 1 Benennungen 3.3.2 Allgemeine Anforderungen Absetzkippeinrichtungen mssen nach dem Stand der Technik beschafft und betrieben werden. Sie fallen in den Geltungsbereich der Maschinenverordnung (9. ProdSG). Die Abse

    26、tzkippeinrichtung muss nach den Richtlinien des Fahrgestellherstellers auf dem Fahrgestell aufgebaut und fest oder mit einer geeigneten Wechseleinrichtung mit dem Fahrgestell verbunden sein. Die Standsicherheit muss rechnerisch nachgewiesen werden (siehe Anhang C). Die Absetzkippeinrichtung muss wei

    27、terhin ein Aufnehmen und Absetzen des Behlters im Geflle und bei Steigung bis hchstens 5 ermglichen, ein Aufnehmen und Absetzen des Behlters unter Fahrzeugstandflche bis 400 mm ermglichen. Der maschinelle Antrieb der Absetzkippeinrichtung muss durch ein gesondertes Stellteil ein und aus-schaltbar se

    28、in. Whrend der Fahrt darf ein unbeabsichtigter Betrieb der Absetzkippeinrichtung nicht mg-lich sein. Stellteile fr das Aufnehmen, Absetzen und Abkippen mssen beim Loslassen selbstttig in die Nullstellung zurckgehen. Ein unbeabsichtigtes Bettigen ist zu verhindern. Die Funktion der Stellteile muss du

    29、rch graphische Symbole oder durch Beschriftung eindeutig und dauerhaft erkennbar sein. DIN 30723-2:2016-02 7 Mindestens ein Bedienteil fr jede Funktion der Absetzkippeinrichtung muss so angeordnet sein, dass es auch von der Fahrzeugstandflche aus bettigt werden kann. Im Fahrerhaus muss eine Warneinr

    30、ichtung vorhanden sein, die auf eine nicht in Fahrstellung befindliche Absetzkippeinrichtung (z. B. Absttzungen, Hubarme, Teleskope) hinweist. Es drfen nur drahtlose Steuerungen (Funkfernsteuerungen) nach DIN EN 60204-1 eingesetzt werden, die sicherheitsgerechte Steuerungen ermglichen. Sie mssen fr

    31、Absetzkippeinrichtungen, die gefahrbringende Bewegungen einleiten, geeignet sein. Insbesondere muss sichergestellt sein dass, bei Verbindungsverlust oder fehlerhafter bertragung alle Bewegungen selbstttig gestoppt werden. Eine unbeabsichtigte Bewe-gung durch Beeinflussung durch andere Sender muss au

    32、sgeschlossen sein. Es muss eine gesonderte Funktion zum Stillsetzen im Notfall z. B. Not-Halt vorhanden sein. 3.3.3 Absttzung Die Absetzkippeinrichtung muss mit einer Absttzung ausgerstet sein, die fr das Fahrzeug eine aus-reichende Standsicherheit (Sicherheitsfaktor mindestens 1,3) bei nicht ausgef

    33、ahrenen Teleskoparmen sicherstellt. Die Standsicherheit muss unter Bercksichtigung der zulssigen Nutzlast bei Lieferung rech-nerisch nachgewiesen werden (siehe hierzu Anhang C). Die fr die Berechnung der Standsicherheit magebende Kippkante ist die Verbindungslinie der Mitten der Sttzen. Die Absttzun

    34、gen mssen direkt am Hydraulikzylinder mit entsperrbaren Rckschlagventilen versehen und einzeln steuerbar sein. Bei Anhngerbetrieb muss eine Deichselfreigngigkeit zu beiden Seiten der Lngssymmetrieebene von mindestens 60 nach DIN 74050 eingehalten werden. 3.3.4 Technischer berlastschutz Die Absetzkip

    35、peinrichtung muss mit einer Hublastbegrenzung (z. B. hydraulisches berdruckventil) ver-sehen sein, die die gesamte Absetzkippeinrichtung und den Absetzkippbehlter vor berlastung schtzt. 3.3.5 Ladungssicherung Absetzkipperfahrzeuge mssen mit Ladungssicherungseinrichtungen ausgestattet sein, mit deren

    36、 Hilfe der/die zu transportierende(n) Behlter gegen Verrutschen, Kippen und Herabfallen gesichert wird/werden. Es sind Einrichtungen zur Ladungssicherung in die Absetzkippeinrichtung zu integrieren. Der Behlter muss mindestens gegen Verrutschen in Fahrtrichtung, entgegengesetzt der Fahrtrichtung und

    37、 quer zur Fahrtrichtung durch einstellbare Anschlge gesichert werden, die formschlssig wirken. Die Einrichtungen zur Ladungssicherung sind so zu dimensionieren, dass sie in der Lage sind, die Krfte, die beim Transport unter blichen Verkehrsbedingungen von Behltern ausgehen, sicher aufzunehmen. 3.3.6

    38、 Tragmittelaufhngung und Lastaufnahmemittel Die Innenmae der Tragmittelaufhngung mssen zu DIN 30735 passen. Die Lastaufnahmemittel mit ihren Haken oder sen mssen gegen unbeabsichtigtes Aushngen gesichert sein. Die Lnge der Lastaufnahmemittel muss nach Betriebsanleitung auf die zu transportierenden B

    39、ehlter-gren einstellbar sein. Die einzustellende Tragmittellnge muss fr den jeweiligen Behlter eindeutig defi-niert sein. DIN 30723-2:2016-02 8 3.3.7 Entleerung der Behlter 3.3.7.1 Kippeinrichtung Der Kippvorgang ist ber einen Kipphaken, welcher sich am hinteren Ende der Absetzkippeinrichtung be-fin

    40、det mit dem Kipplagerbolzen des Behlters in Eingriff zu bringen, auszufhren. Am Kipphaken muss eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Ausfdeln des Kipplagerbolzens vorhanden sein. Ein berschlagen des Behlters sowie ein dabei unkontrolliertes Ausfdeln aus den Kipplagern oder vergleichbaren Einrichtung

    41、en sind bei jeder Kippeinrichtung zu vermeiden. Absetzkippeinrichtungen, die den Kippvorgang mit tech-nischen Vorrichtungen ohne Kipphaken durchfhren, mssen den Kippvorgang so ausfhren, dass eine un-kontrollierte Bewegung des Behlters bei der Entleerung zuverlssig verhindert. Stellteile fr das Kippe

    42、n von Absetzbehltern mssen so angeordnet sein, dass sie nur auerhalb des Fhrerhauses bettigt werden knnen. Das Kippen von Behltern ber eine Funkfernsteuerung darf ebenfalls nur auerhalb des Fhrer-hauses mglich sein. 3.3.7.2 Hochentleerung Falls der Behlter ber eine Hochkippeinrichtung entleert wird,

    43、 ist es zwingend erforderlich, dass das An-schlagmittel (z. B. Kette oder Seil) vor berbeanspruchung geschtzt wird. Fr die Hochentleerung sind Anschlagmittel in die sen des Behlters nach DIN 30735 einzuhngen. 4 Kennzeichnung An der Absetzkippeinrichtung muss ein Typschild mit mindestens folgenden, d

    44、auerhaft lesbaren Angaben angebracht sein: Hersteller; Typ; Fabrik Nummer; Baujahr; Nennlast in kg; Zulssiger Betriebsdruck der Hydraulik in bar. DIN 30723-2:2016-02 9 5 Datenblatt fr den Aufbau 5.1 Zweck Das Datenblatt fr den Aufbau, das bei Absetzkipperfahrzeugen verwendet wird, dient der Verstndi

    45、gung zwischen Besteller, Fahrgestellhersteller und Aufbauhersteller. Anhang A enthlt ein Muster eines Daten-blattes fr Absetzkipperfahrzeuge. Die Mae im Datenblatt sollen gestatten, den Aufbau einem Fahrgestell zuzuordnen. Auerdem dienen die Angaben des Datenblattes dazu, die Einsatzmglichkeiten des

    46、 Absetzkipperfahrzeuges zu beurteilen. Die Legende fr die einzelnen Mae soll zur einheitlichen Sprachregelung beitragen. 5.2 Inhalt Das Datenblatt muss eine zeichnerische Darstellung nach Bild 2 enthalten. Die Mae mssen in Millimeter angegeben sein. Das Datenblatt muss Angaben ber Fabrikat und Typ d

    47、es Fahrgestells enthalten, auf das der Aufbau aufge-baut wird. Das Datenblatt muss die Angabe ber die Gesamtbreite des betriebsfertigen Fahrzeuges nach den Vor-schriften der StVZO enthalten. DIN 30723-2:2016-02 10 Legende a Fahrzeuglnge ohne Absetzbehlter b Abstnde zwischen Oberkante Fahrgestellrahm

    48、en und Fahrbahnebene, gemessen an der Achsmitte der letzten Achse im unbeladenen Zustand des Fahrgestells c Fahrzeuglnge mit max. zulssigem lngsten Absetzbehlter d Abstand zwischen Oberkante Fahrgestellrahmen und Oberkante Ausleger (Ausleger eingefahren und in vorderer Endstellung) e Abstand zwische

    49、n Oberkante Fahrerhausdach und Fahrbahnebene im unbeladenen Zustand des Fahrzeuges f Abstand zwischen Oberkante Fahrgestellrahmen und Ladeflche g Abstand von Mitte Hinterachse bis Mitte Grundplatte der Absetzkipperabsttzung h Abstand zwischen Vorderkante Fahrzeug und Mitte Vorderachse i Radstand k1Abs


    注意事项

    本文(DIN 30723-2-2016 Multi-bucket system vehicles swivelling devices - Part 2 For standard containers with a nominal volume of 2 0 m3 to 5 0 m3《多斗系统车辆 可旋转装置 第2部分 标称容量为2 0 m3至5 0 m3的标准集.pdf)为本站会员(orderah291)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开