欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 30706-1-2006 Terminology of Municipal Technical Services - Part 1 Waste disposal《城市技术设施用术语 第1部分 水处理》.pdf

    • 资源ID:655853       资源大小:241.72KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 30706-1-2006 Terminology of Municipal Technical Services - Part 1 Waste disposal《城市技术设施用术语 第1部分 水处理》.pdf

    1、Dezember 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Kommunale Technik (NKT) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.13; 13.030.01!,o“9769161www.din.d

    2、eDDIN 30706-1Begriffe der Kommunalen Technik Teil 1: AbfallentsorgungTerminology of Municipal Technical Services Part 1: Waste disposalTerminologie relative aux Services Techniques Urbains Partie 1: Gestion des dchetsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 30706-1:

    3、1991-05www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 30706-1:2006-12 2 Inhalt Seite Vorwort .3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen.4 3 Begriffe 4 Anhang A (informativ) Beispiele fr organisatorische Begriffe 9 Anhang B (informativ) Beispiele fr Zeit- und Streckenzusammenhnge .10 DIN 30706-1:2006-1

    4、2 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Kommunale Technik (NKT), Arbeitsausschuss NA 051-03-01 AA Abfallentsorgung; Fahrzeuge und Gerte“ erarbeitet. Zweck dieses Dokuments ist, eine einheitliche Sprachregelung fr Begriffe in der Abfallentsorgung sicherzu-stellen. DIN 30706, Begriffe de

    5、r Kommunalen Technik besteht aus: Teil 1: Abfallentsorgung; Teil 2: Straenreinigung; Teil 3: Winterdienst. nderungen Gegenber DIN 30706-1:1991-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel der Norm gendert; b) Norm inhaltlich und redaktionell berarbeitet sowie Definitionen zu den Begriffen teil

    6、weise przisiert; c) organisatorische Begriffe und Zeiten aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 30702-2: 1972-09 DIN 30706-1: 1975-12, 1991-05 DIN 30706-1: 1991-05 DIN 30706-1:2006-12 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt die Begriffe der Abfallentsorgung fr festen Abfall aus Haushaltungen und haus-a

    7、bfallhnlichem Gewerbeabfall sowie deren Erfassung, Sammlung und Befrderung einschlielich Umschlag fest. Beispiele fr Begriffe siehe Anhnge A und B. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die

    8、in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 30706-3:2000-03, Begriffe der Kommunalen Technik Teil 3: Winterdienst DIN 55405-3, Begriffe fr das Verpackungswesen Teil 3: Packmittel DIN EN 840-1:

    9、2004-07, Fahrbare Abfallsammelbehlter Teil 1: Behlter mit 2 Rdern und einem Nenn-volumen bis 400 l fr Kammschttungen Mae und Formgebung; Deutsche Fassung EN 840-1:2004 DIN EN 1501-1:2004-09, Abfallsammelfahrzeuge und die dazugehrigen Schttungen Allgemeine Anforde-rungen und Sicherheitsanforderungen

    10、Teil 1: Hecklader; Deutsche Fassung EN 1501-1:1998 + A1:2004 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Abfallentsorgung Entsorgung von Abfall zur Verwertung und zur Beseitigung ANMERKUNG Fr die Abholung des Abfalls gelten die tierkrperbeseitigungsrechtlichen und

    11、 kommunalen Bestimmungen. 3.1.1 Abfall zur Verwertung Abfall, der einer weiteren Verwertung zugefhrt wird 3.1.2 Abfall zur Beseitigung Abfall, der einer Beseitigung zugefhrt wird 3.2 Hausabfall Abfall aus Haushalten zur Verwertung und/oder Beseitigung, der in ortsblichen Abfallsammelbehltern und/ode

    12、r Abfallsammelscken zur Entsorgung bereitgestellt wird 3.3 Sperrabfall Abfall, der wegen seiner Gre und Sperrigkeit nicht in die ortsblichen Abfallsammelbehlter oder Abfallsam-melscke passt und zur Entsorgung gesondert bereitgestellt wird DIN 30706-1:2006-12 5 3.4 hausabfallhnlicher Gewerbeabfall Ab

    13、fall aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Industriebetrieben, Behrden und Verwaltungen, der gemeinsam mit dem Hausabfall entsorgt werden kann 3.5 Abfallbereitstellung 3.5.1 fahrbarer Abfallsammelbehlter mit Rdern ausgestatteter Behlter mit geeigneter Form, der zur vorbergehenden Aufbewahrung von Abfall vo

    14、rgesehen ist DIN EN 840-1:2004-07 3.5.2 Abfallsack Behltnis aus faltbarem Werkstoff ANMERKUNG Begriff Sack siehe DIN 55405-3. 3.5.3 Behlterstandplatz Flche, auf der die Abfallsammelbehlter/Abfallsammelscke zur Entleerung oder Abholung bereitgestellt sind 3.5.4 Bereitstellungsplatz fr losen Abfall Fl

    15、che, auf der loser Abfall (z. B. Sperrabfall) zur Abholung bereitgestellt wird 3.5.5 Abfallbehlterschrank als Straenmbel verwendete Ausstattung zur Aufnahme eines Abfallsammelbehlters 3.5.6 Abfallpresse stationre Anlage zum Verdichten von Abfall 3.5.7 Abfallpressbehlter mobiler Behlter, der durch ei

    16、ne Abfallpresse beschickt wird 3.5.8 mobile Abfallpresse Verdichtungseinrichtung fr Abfall, der mit dem Transportbehlter, in den das Pressgut eingepresst wird, eine Einheit bildet 3.6 Abfallsammel- und/oder Transportfahrzeug 3.6.1 Abfallsammelfahrzeug ASF Fahrzeug, welches blicherweise fr die Sammlu

    17、ng und den Transport von Hausabfall und Sperrabfall oder recycelbarer Stoffe (Wertstoffe) genutzt wird, wobei die Beladung aus Abfallsammelbehltern oder von Hand erfolgt. Das Fahrzeug ist mit einem Verdichtungsmechanismus ausgestattet. DIN 30706-1:2006-12 6 Ein ASF umfasst ein Fahrgestell mit Fahrer

    18、haus, auf welchem ein Aufbau montiert ist. Der Aufbau besteht aus zwei Hauptelementen, dem Aufbau-Sammelbehlter und dem Heckteil. Er kann mit einer Schttung ausgestattet sein. DIN EN 1501-1:2004-09 3.6.2 Abfalltransportfahrzeug Fahrzeug, das vorab gesammelten Abfall aufnimmt und den Weitertransport

    19、durchfhrt 3.7 Abfallsammlung und -befrderung 3.7.1 Umleerverfahren Abfallsammlung, bei der der Inhalt von Abfallsammelbehltern in ein Abfallsammelfahrzeug geleert wird 3.7.2 Wechselverfahren Abfallsammlung, bei der gefllte Abfallsammelbehlter gegen leere ausgewechselt werden 3.7.3 Einwegverfahren Ab

    20、fallsammlung unter Benutzung von Abfallsammelscken 3.7.4 behlterloses Verfahren Sammlung von lose bereitgestelltem Abfall (z. B. Sperrabfall) 3.7.5 Abfallumschlag Umladen von gesammeltem Abfall aus Abfallsammel- oder Abfalltransportfahrzeugen 3.7.6 Erfassungssysteme 3.7.6.1 Holsystem Abholen von ber

    21、eitgestelltem Abfall 3.7.6.2 erweitertes Holsystem Abholen von bereitgestelltem Abfall auf dem Grundstck des Bereitstellers 3.7.6.3 Bringsystem Verfahren, bei dem die Abfallerzeuger (auch Haushalte) den Abfall zu festgelegten Sammelpltzen bringen knnen 3.7.7 Organisatorische Begriffe 3.7.7.1 Abfalls

    22、ammelgebiet Gebiet, in welchem unter einer einheitlichen Regie nach Plan regelmig entsorgt wird DIN 30706-1:2006-12 7 3.7.7.2 Abfallsammelbezirk Teil eines Abfallsammelgebietes 3.7.7.3 Sammelroute nach Abfallsammelplan festgelegte Wegstrecke oder Reihenfolge, in der ein Fahrzeug sein Gebiet oder sei

    23、nen Bezirk bearbeitet 3.7.7.4 Fahrstrecke im Einsatz tatschlich zurckgelegte Weglnge ANMERKUNG Die Fahrstrecke wird vorzugsweise in Kilometer angegeben. 3.7.7.5 Verlustweg summierte Lnge aller Wege whrend der Bearbeitung einer Sammelroute fr z. B. An- und Abfahrwege, Entlade- oder Umladefahrwege des

    24、 Abfallsammel- oder Abfalltransportfahrzeuges ANMERKUNG Der Verlustweg wird vorzugsweise in Kilometer angegeben. 3.7.7.6 Abfallsammelstrecke Teil der Fahrstrecke, den das Fahrzeug zum Beladen aus Abfallsammelbehltern oder von Hand zurcklegt ANMERKUNG Die Abfallsammelstrecke wird vorzugsweise in Kilo

    25、meter angegeben. 3.7.8 Zeiten 3.7.8.1 Rstzeit einer Abfallsammlung erforderlicher Zeitbedarf, um das Abfallsammel- oder Abfalltransportfahrzeug in Einsatzbereitschaft zu bringen ANMERKUNG Die Rstzeit wird vorzugsweise in Stunden angegeben. 3.7.8.2 Einsatzzeit einer Abfallsammlung Gesamtzeit einer Ab

    26、fallsammlung von Einsatzbeginn (Abfahrt des ersten Abfallsammel- oder Abfalltransport-fahrzeuges) bis Einsatzende (Rckkehr des letzten Abfallsammel- oder Abfalltransportfahrzeuges) ANMERKUNG Die Einsatzzeit wird vorzugsweise in Stunden angegeben. 3.7.8.3 Fahrzeit Zeit fr das Befahren und Bearbeiten

    27、einer Route, d. h. von der Abfahrt vom Standort bis zur Rckkehr ANMERKUNG Die Fahrzeit wird vorzugsweise in Stunden angegeben. DIN 30706-3:2000-03 3.7.8.4 Verlustzeiten einer Abfallsammlung Summe der Zeiten fr nachfolgend aufgefhrte Ttigkeiten, sofern diese whrend der Fahrzeit auftreten: An- und Abf

    28、ahrten in das/den Abfallsammelgebiet/-bezirk; DIN 30706-1:2006-12 8 Fahrten von und zur Entladestelle bzw. Umladestation einschlielich eventueller Wartezeiten; Nach- und Umrstarbeiten (nicht die Rstzeit); Ausflle aufgrund von Betriebsstrungen am Abfallsammel- oder Abfalltransportfahrzeug; sonstige U

    29、nterbrechungszeiten. 3.7.8.5 effektive Fahrzeit Zeit fr das Bearbeiten einer Abfallsammelroute unter Abzug der Verlustzeiten ANMERKUNG Die effektive Fahrzeit wird vorzugsweise in Stunden angegeben. DIN 30706-1:2006-12 9 Anhang A (informativ) Beispiele fr organisatorische Begriffe Legende 1 Abfallsam

    30、melgebiet (siehe 3.7.7.1) einer Gemeinde, eines Kreises oder einer Stadt Das Gebiet kann aufgeteilt sein in einen oder mehrere A/B/C Abfallsammelbezirke (siehe 3.7.7.2) Diese wiederum enthalten eine oder mehrere y/z Sammelrouten (siehe 3.7.7.3). Eine Sammelroute besteht in der Regel aus Verlustwegen (Anfahr-, Abfahr-, Entladewege usw.) (siehe 3.7.7.5) und der Abfallsammelstrecke (siehe 3.7.7.6). Bild A.1 DIN 30706-1:2006-12 10 Anhang B (informativ) Beispiele fr Zeit- und Streckenzusammenhnge Bild B.1


    注意事项

    本文(DIN 30706-1-2006 Terminology of Municipal Technical Services - Part 1 Waste disposal《城市技术设施用术语 第1部分 水处理》.pdf)为本站会员(registerpick115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开