欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 30681-2013 Compensators for gas-installations - Expansion joints with stainless steel bellows unit - Safety requirements testing marking《气体装置用补偿器 带不锈钢风箱组件的扩展连接件 安全要求 试验 标记》.pdf

    • 资源ID:655837       资源大小:1.39MB        全文页数:22页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 30681-2013 Compensators for gas-installations - Expansion joints with stainless steel bellows unit - Safety requirements testing marking《气体装置用补偿器 带不锈钢风箱组件的扩展连接件 安全要求 试验 标记》.pdf

    1、Dezember 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Gastechnik (NAGas) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.040.60!%(y“2058692www.din.deDDIN 30681K

    2、ompensatoren fr Gas Balg-Kompensatoren mit Blgen aus nichtrostendem Stahl Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfung, KennzeichnungCompensators for gas-installations Expansion joints with stainless steel bellows unit Safety requirements, testing, markingJoints de compensateurs pour les gaz composs

    3、Joints de compensation de soufflets en acier inoxydable Exigences techniques, essais, marquageAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 30681:1998-09www.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDIN 30681:2013-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verwe

    4、isungen . 5 3 Begriffe 7 3.1 Kompensatoren . 7 3.2 Bauteile 7 3.3 Bewegungen 8 3.4 Krfte 8 3.5 Lngen . 9 4 Anforderungen 12 4.1 Allgemeines . 12 4.2 Werkstoffe . 12 4.2.1 Allgemeines . 12 4.2.2 Balg 12 4.2.3 Anschlussteile . 13 4.2.4 Zwischenrohre 13 4.2.5 Leitrohre 13 4.2.6 Auenschutzrohre 13 4.2.7

    5、 Verankerungen 13 4.2.8 Dichtungen 14 4.3 Nennweiten und maximaler Arbeitsdruck 14 4.4 Bauausfhrungen . 14 4.4.1 Lichte Durchmesser . 14 4.4.2 Verbindung des Balges mit den Anschlussteilen . 14 4.4.3 Kompensatoren mit Gewindeanschluss 14 4.4.4 Mehrwandige Blge 14 4.4.5 Leitrohre bzw. Auenschutzrohr

    6、. 14 4.4.6 Verankerungen 14 4.5 Anschlussarten . 15 4.5.1 Flansche 15 4.5.2 Anschweienden 15 4.5.3 Gewinde . 15 4.5.4 Pressverbinder 15 4.5.5 Mehrteilige Verschraubungen . 15 4.6 Druckfestigkeit 16 4.7 Dichtheit . 16 4.8 Berstfestigkeit . 16 4.9 Lastspiele 16 5 Baumusterprfung 16 5.1 Prflaboratorien

    7、 16 5.2 Prfunterlagen und Prfgegenstnde 16 5.2.1 Prfunterlagen 16 5.2.2 Prfgegenstnde. 17 5.3 Prfung und Ausfhrung der Bauteile . 18 5.4 Prfung der Druckfestigkeit 18 5.5 Prfung der Dichtheit . 18 5.6 Prfung der Lastspiele . 18 5.6.1 Axial-Kompensatoren . 18 DIN 30681:2013-12 3 5.6.2 Angular- und La

    8、teral-Kompensatoren . 18 5.6.3 Universal-Kompensator 19 5.6.4 Prfung der Berstfestigkeit 20 6 Werkseigene Produktionskontrolle . 20 6.1 Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle des Herstellers 20 6.2 Aufzeichnungen . 20 7 Kennzeichnung, Einbauanleitung und Auslegungsdokumentation 21 7.1

    9、 Kennzeichnung 21 7.2 Einbauanleitung . 21 7.3 Auslegungsdokumentation 21 Literaturhinweise 22 DIN 30681:2013-12 4 Vorwort Dieses Dokument enthlt in den Abschnitten 4 und 5 sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss Bauteile und Hilfsstoffe Gas“ im Normenausschuss

    10、 Gastechnik (NAGas) vom DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. im Einvernehmen mit der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nic

    11、ht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Diese Norm soll in das DVGW-Regelwerk Gas“ aufgenommen werden. Alle Mae sind in mm angegeben, alle Drcke sind berdrcke gegenber dem Atmosphrendruck. Auf die Allgemeine Bedingungen fr den Anschluss und dessen Nutz

    12、ung fr Gasversorgungen in Niederdruck“ (Niederdruckanschlussverordnung NDAV), eine Rechtsverordnung aufgrund des Energiewirtschaftsgesetzes, wird hingewiesen. nderungen Gegenber DIN 30681:1998-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normbezge aktualisiert; b) Begriffe mit der DIN EN 14917 abgeg

    13、lichen; c) Bilder aktualisiert und Bild 4 hinzugefgt; d) Anforderungen an Werkstoffe berarbeitet; e) Anschlussarten ergnzt; f) Gleichungen aktualisiert; g) Werkseigene Produktionskontrolle hinzugefgt. Frhere Ausgaben DIN 30681: 1974-08, 1998-09 DIN 30681:2013-12 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt

    14、 fr Anforderungen und Prfung von nicht erdverlegten Balg-Kompensatoren mit Blgen aus nichtrostendem Stahl (im Folgenden kurz Kompensatoren genannt) bis DN 500 und MOP 16 bar, die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden. ANMERKUNG Es wird darauf hingewiesen, dass fr Balg-Kompensat

    15、oren nach dieser Norm, welche fr einen MOP von mehr als 0,5 bar vorgesehen sind, die zutreffenden Regelungen der Druckgerte-Richtlinie 97/23/EG einzuhalten sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung d

    16、ieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 475-1, Schlsselweiten fr Schrauben, Armaturen, Fittings DIN 3535-6, Dichtungen

    17、 fr die Gasversorgung Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis synthetischer Fasern, Graphit oder Polytetrafluoroethylen (PTFE) fr Gasarmaturen, Gasgerte und Gasleitungen DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe fr Dichtungen und Membranen in Gasgerten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen Werks

    18、toff-Anforderungen fr Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen fr Gas und flssige Kohlenwasserstoffe DIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach PN bezeichnet Teil 1: Stahlflansche DIN EN 1562, Gieereiwesen Temperguss DIN

    19、EN 1593:1999-11, Zerstrungsfreie Prfung Dichtheitsprfung Blasenprfverfahren; Deutsche Fassung EN 1593:1999 DIN EN 1779, Zerstrungsfreie Prfung Dichtheitsprfung Kriterien zur Auswahl von Prfmethoden und -verfahren DIN EN 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingu

    20、ngen fr unlegierte Bausthle DIN EN 10028-2, Flacherzeugnisse aus Druckbehltersthlen Teil 2: Unlegierte und legierte Sthle mit festgelegten Eigenschaften bei erhhten Temperaturen DIN EN 10028-7, Flacherzeugnisse aus Druckbehltersthlen Teil 7: Nichtrostende Sthle DIN EN 10088-2:2005-09, Nichtrostende

    21、Sthle Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr Blech und Band fr allgemeine Verwendung; Deutsche Fassung EN 10088-2:2005 DIN EN 10088-3:2005-09, Nichtrostende Sthle Teil 3: Technische Lieferbedingungen fr Halbzeug, Stbe, Walzdraht und Profile fr allgemeine Verwendung; Deutsche Fassung EN 10088-3:2005

    22、 DIN EN 10130, Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Sthlen zum Kaltumformen Technische Lieferbedingungen DIN EN 10204:2005-01, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen; Deutsche Fassung EN 10204:2004 DIN EN 10216-1, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbeding

    23、ungen Teil 1: Rohre aus unlegierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur DIN 30681:2013-12 6 DIN EN 10216-2, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 2: Rohre aus unlegierten und legierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei erhhten Temp

    24、eraturen DIN EN 10216-5, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 5: Rohre aus nichtrostenden Sthlen DIN EN 10217-1, Geschweite Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 1: Rohre aus unlegierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei

    25、 Raumtemperatur DIN EN 10217-2, Geschweite Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 2: Elektrisch geschweite Rohre aus unlegierten und legierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei erhhten Temperaturen DIN EN 10217-7:2005-05, Geschweite Stahlrohre fr Druckbeanspruch

    26、ungen Technische Lieferbedingungen Teil 7: Rohre aus nichtrostenden Sthlen; Deutsche Fassung EN 10217-7:2005 DIN EN 10220, Nahtlose und geschweite Stahlrohre Allgemeine Tabellen fr Mae und lngenbezogene Masse DIN EN 10226-1, Rohrgewinde fr im Gewinde dichtende Verbindungen Teil 1: Kegelige Auengewin

    27、de und zylindrische Innengewinde Mae, Toleranzen und Bezeichnung DIN EN 10269, Sthle und Nickellegierungen fr Befestigungselemente fr den Einsatz bei erhhten und/oder tiefen Temperaturen DIN EN 10273, Warmgewalzte schweigeeignete Stbe aus Stahl fr Druckbehlter mit festgelegten Eigenschaften bei erhh

    28、ten Temperaturen DIN EN 12627, Industriearmaturen Anschweienden fr Armaturen aus Stahl DIN EN 12760, Armaturen Schweimuffenenden fr Armaturen aus Stahl DIN EN 13445-3, Unbefeuerte Druckbehlter Teil 3: Konstruktion DIN EN 14917:2012-06, Kompensatoren mit metallischen Blgen fr Druckanwendungen; Deutsc

    29、he Fassung EN 14917:2009+A1:2012 DIN EN ISO 1127, Nichtrostende Stahlrohre Mae, Grenzabmae und lngenbezogene Masse DIN EN ISO 6708, Rohrleitungsteile Definition und Auswahl von DN (Nennweite) DIN EN ISO 9692-1, Schweien und verwandte Prozesse Empfehlungen zur Schweinahtvorbereitung Teil 1: Lichtboge

    30、nhandschweien, Schutzgasschweien, Gasschweien, WIG-Schweien und Strahlschweien von Sthlen DVGW G 481 (M), Anwendung von nichtmetallenem Dichtungsmaterial in der Gasversorgung und Gasverwendung DVGW VP 406, Elastomer-Werkstoffe fr Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung und -verwendung Anforder

    31、ungen, Prfungen und Identifikation DVGW VP 614, Unlsbare Rohrverbindungen fr metallene Gasleitungen Pressverbinder AD 2000-Merkblatt W 7, Schrauben und Muttern aus ferritischen Sthlen AD 2000-Merkblatt B 13, Einwandige Balgkompensatoren DIN 30681:2013-12 7 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokument

    32、s gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Kompensatoren 3.1.1 Balg-Kompensator flexibles Rohrleitungselement, welches auftretende Bewegungen in Rohrleitungssystemen aufnimmt Anmerkung 1 zum Begriff: Der Balg-Kompensator besteht aus dem Balg, zwei Anschlussteilen und gegebenenfalls Verankerungen, innerem

    33、Leitrohr und/oder Auenschutzrohr. Anmerkung 2 zum Begriff: Balg-Kompensatoren fr groe Axialwege, Biegewinkel oder Lateralwege knnen auch hintereinander angeordnete Blge, eventuell mit Zwischenrohr, enthalten. 3.1.2 Bauarten Einstufung der Kompensatoren nach der Art ihrer Bewegungsaufnahme 3.1.2.1 Ax

    34、ial-Kompensator Kompensator, der Lngsbewegungen in der Rohrleitung aufnimmt Anmerkung 1 zum Begriff: Leitrohr und Auenschutzrohr haben keine Fhrungsfunktion fr die Rohrleitung. 3.1.2.2 Angular-Kompensator Kompensator, der Winkelbewegungen in der Rohrleitung in einer oder mehreren Ebenen aufnimmt Anm

    35、erkung 1 zum Begriff: Der Angular-Kompensator ist mit Verankerungen ausgerstet, die die axiale Druckkraft aufnehmen. 3.1.2.3 Lateral-Kompensator Kompensator, der Querbewegungen in der Rohrleitung in einer oder mehreren Ebenen aufnimmt Anmerkung 1 zum Begriff: Der Lateral-Kompensator ist mit Veranker

    36、ungen ausgerstet, die die axiale Druckkraft aufnehmen. 3.1.2.4 Universal-Kompensator Kompensator, der kombinierte Bewegungen aufnimmt 3.2 Bauteile 3.2.1 Balg flexibler Teil des Kompensators, der die Bewegung aufnimmt Anmerkung 1 zum Begriff: Der Balg kann ein- oder mehrwandig mit einer unterschiedli

    37、chen Anzahl ringfrmiger Wellen ausgefhrt sein. DIN EN 14917 DIN 30681:2013-12 8 3.2.2 Anschlussteil mit dem Balg fest und dicht verbundenes Teil, das einen funktionsfhigen Anschluss an die Rohrleitung sicherstellt 3.2.3 Verankerung Vorrichtung, die die axiale Druckkraft aufnimmt und die vorgesehene

    38、Bewegungsart sicherstellt Anmerkung 1 zum Begriff: Die Verankerung kann als in einer Ebene oder allseits bewegliche Gelenke oder (nur bei Lateral-Kompensator) als Zugstangen ausgefhrt sein. 3.2.4 Zwischenrohr Ein starres Rohrstck zwischen den Blgen zur Vergrerung ihres Abstandes voneinander 3.3 Bewe

    39、gungen 3.3.1 Axiale Bewegung x Lngennderung des Kompensators Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 1. 3.3.2 Angulare Bewegung Winkelnderung des Kompensators, angegeben in Winkelgrad Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 2. 3.3.3 Laterale Bewegung y Verschiebung der Anschlussteile des Kompensators parall

    40、el zur Achse Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bilder 3 und 4. 3.4 Krfte 3.4.1 Axiale Druckkraft aus dem Innendruck resultierende Kraft in axialer Richtung 3.4.2 Axialkraft bei Axial- und Universal-Kompensatoren auftretende Kraft in axialer Richtung Anmerkung 1 zum Begriff: Die Axialkraft resultiert au

    41、s der axialen Druckkraft und der Verstellkraft. 3.4.3 Verstellkraft fr die Bewegung des Kompensators in die Endlage erforderliche Kraft Anmerkung 1 zum Begriff: Die Verstellkraft ist abhngig von der Federrate des Balges, der Anordnung der Blge (Zwischenrohr) und der Gre der Bewegung. DIN 30681:2013-

    42、12 9 3.5 Lngen 3.5.1 Balglnge l Lnge des gewellten, beweglichen Teils des Balges 3.5.2 Baulnge Gesamtlnge des Kompensators im entspannten Zustand 3.5.3 Einbaulnge Lnge, mit der ein Kompensator eingebaut werden muss, um die im Rohrleitungssystem auftretenden Bewegungen aufnehmen zu knnen Anmerkung 1

    43、zum Begriff: Sie stimmt im Allgemeinen nicht mit der Baulnge berein. 3.5.4 Zwischenrohrlnge Die Lnge des Zwischenrohres, gemessen zwischen den Balglngen 3.6 maximal zulssiger Betriebsdruck MOP maximaler Druck, mit dem der Kompensator unter blichen Betriebsbedingungen betrieben werdenkann Anmerkung 1

    44、 zum Begriff: Als bliche Betriebsbedingungen werden Temperaturen in einem Bereich von -10 C bis +50 C verstanden. 3.7 Baureihe Gruppe von Kompensatoren gleichen Bauart und gleicher Druckstufe 3.8 Hhere thermische Belastbarkeit HTB uere Dichtheit gegenber einer zeitlich begrenzten erhhten Temperature

    45、inwirkung von 650 C DIN 30681:2013-12 10 Bild 1 Axiale Bewegung Bild 2 Angulare Bewegung DIN 30681:2013-12 11 Bild 3 Laterale Bewegung Einzelbalg Bild 4 Laterale Bewegung - Doppelbalg DIN 30681:2013-12 12 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Die Gte der Werkstoffe sowie Form und Bemessung der Bauteile ms

    46、sen sicherstellen, dass der Kompensator bei fachgerechtem Einbau und unter den vom Hersteller angegebenen blichen Betriebsbedingungen und den damit verbundenen mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen dauerhaft sicher und auf angemessene Dauer betriebsfhig ist. Kompensatoren mit eine

    47、m MOP grer als 0,5 bar oder einer Nennweite grer als DN 25 mssen zustzlich zu den Anforderungen dieser Norm die Anforderungen der Druckgerte-Richtlinie 97/23/EG erfllen. ANMERKUNG Wenn die Auslegung der Kompensatoren nach den Kriterien der DIN EN 14917 erfolgt, sind die Anforderungen der Druckgerte-

    48、Richtlinie 97/23/EG erfllt. 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Allgemeines Andere als die im Folgenden genannten metallenen Werkstoffe drfen nur verwendet werden, wenn sie im Vergleich zu den jeweiligen verwandten Werkstoffarten diesen in Bezug auf die vorstehenden Anforderungen mindestens gleichwertig sind und die Gleichwertigkeit nachgewiesen ist. 4.2.2 Balg Es sind folgende nichtrostende austenitische Sthle nach DIN EN 10028-7 zu verwenden: Tabelle 1 Werkstoffe fr Blge Kurzname Werkstoffnummer X 2 CrNi 19-11 1.4306 X 5 CrNiMo 17-12-2 1.4401 X 2 CrNiMo 17-12-2


    注意事项

    本文(DIN 30681-2013 Compensators for gas-installations - Expansion joints with stainless steel bellows unit - Safety requirements testing marking《气体装置用补偿器 带不锈钢风箱组件的扩展连接件 安全要求 试验 标记》.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开