欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 30658-2-1999 Materials for the subsequent sealing of underground gas mains - Part 2 Materials for the subsequent sealing of joints in underground gas mains safety requirements .pdf

    • 资源ID:655824       资源大小:89.02KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 30658-2-1999 Materials for the subsequent sealing of underground gas mains - Part 2 Materials for the subsequent sealing of joints in underground gas mains safety requirements .pdf

    1、ICS 23.040.80Materials for the subsequent sealing of underground gas mains Part 2: Materials for the subsequent sealing of joints in undergroundgas mains; safety requirements and testingMatriaux pour Itanchit des conduites de gaz existantes Partie 2: Matriaux pour Itanchit de jonctions de conduitesd

    2、e gaz existantes; exigences de scurit et essaisBeginn der GltigkeitDiese Norm gilt ab 1. Dezember 1999.Diese Norm wurde vom DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. in Zusammenarbeit mit dem DVGW Deutscher Vereindes Gas- und Wasserfaches e.V. erarbeitet. Sie ist in das DVGW-Regelwerk Gas“ einbezogen w

    3、orden.InhaltDEUTSCHE NORM30658-2 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. E DIN 30658-2 : 1999-12Prei

    4、sgr. 05 Vertr.-Nr. 0005Dezember 1999Normenausschu Gastechnik (NAGas) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Mittel zum nachtrglichen Abdichten vonerdverlegten GasleitungenTeil 2: Mittel zum nachtrglichen Abdichten von Verbindungen erdverlegterGasleitungen, Sicherheitstechnische Anforderungen und P

    5、rfungFortsetzung Seite 2 bis 5Ersatz vonDIN 30658 : 1987-12SeiteVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Be

    6、zeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Sicherheitstechnische Anforderungen . . . . . . . . . . 34.1 Dichteigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.2 Einflu von Gaskondensat auf dieAbdichtmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    7、 . . . . . . . . . . . 34.3 Auswinkelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.4 Einwirkung auf Metalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Prfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.1 Prflaboratorien . . . . . . . . .

    8、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.2 Prfarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.3 Prfgegenstnde und Prfunterlagen . . . . . . . . . . . 35.3.1 Prfgegenstnde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.3.2 Prfunterlagen . . . . . . . . . . . .

    9、 . . . . . . . . . . . . . . . . 3Seite5.4 Prfkrper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.5 Prfung der Dichtheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.5.1 Abdichten der Prfkrper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.5.2 Prfung der Dichtheit nach Abdic

    10、htung . . . . . . . 35.5.3 Prfung der Dichtheit nach Temperatur-wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.5.4 Prfung der Dichtheit nach Wrme-behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.6 Prfung der Einwirkung von Gaskondensat . . .

    11、 . . . 35.7 Prfung der Dichtheit nach Auswinkelung . . . . . . . 45.8 Prfung der Langzeit-Dichtheit . . . . . . . . . . . . . . . . 55.9 Prfung der Einwirkung auf Metalle . . . . . . . . . . . . . 55.10 Prfbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Kennzeichnung . . .

    12、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Verarbeitungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Anhang A (informativ) Erluterungen . . . . . . . . . . . . . . 5Seite 2DIN 30658-2 : 1999-12VorwortDiese Norm enthlt in Abschnitt 4 sicherheitstechnische Anforderungen.Die

    13、vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschu Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen“ des NAGas in Zusammen-arbeit mit dem DVGW-Fachausschu Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen“ erarbeitet. Sie stellt eine redaktionelleberarbeitung von DIN 30658 : 1987-12 dar, die erforderlich wurde, nachdem s

    14、ich die Anwendung von Abdichtmanahmenauf die Schlauchreliningverfahren verlagert hatte, die in DIN 30658-1 : 1998-01 genormt sind.nderungenGegenber DIN 30658 : 1987-12 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Ausklammerung der nunmehr in DIN 30658-1 erfaten Folienschluche.b) Alternative Dichtheitspr

    15、fung bei Innenabdichtung.Frhere AusgabenDIN 30658: 1987-121 AnwendungsbereichDiese Norm legt Anforderungen und Prfung fr Mittel zumnachtrglichen Abdichten (im folgenden kurz: Abdicht-mittel genannt) von Verbindungen erdverlegter Gasleitun-gen fr einen Betriebsberdruck bis 100 mbar (Typ A) und1 bar (

    16、Typ B) fest, in denen Gase nach dem DVGW-Arbeits-blatt G 260 (ausgenommen Flssiggas in flssiger Phase)befrdert werden.Die Abdichtmittel sind in Gebieten mit starken Boden-bewegungen (z. B. Bergsenkungsgebiete) nur bedingt ein-zusetzen. Flssig bleibende Mittel (z. B. Quellmittel zur Re-generierung vo

    17、n Hanf) sind nicht Bestandteil dieser Norm.Fr Folienschluche und Gewebeschluche zum nachtrg-lichen Abdichten von Gasleitungen gilt DIN 30658-1. FrAbdichtmittel zum nachtrglichen Abdichten von Gewinde-verbindungen in Gas-Innenleitungen gilt DIN 30659.Ausfhrungsarten, die infolge der technischen Weite

    18、rent-wicklung von den Festlegungen dieser Norm in Einzelheitenabweichen, knnen auf Antrag von einem Sonderausschuals normkonform anerkannt werden. Der Antrag ist zurichten an den NA Gastechnik (NAGas), Josef-Wirmer-Strae 13, D-53123 Bonn. Dem Antrag ist ein Prfberichteines von NAGas anerkannten neut

    19、ralen Prflaboratoriumsbeizufgen. Das Prflaboratorium hat bei der Prfung dieFestlegungen dieser Norm sinngem anzuwenden.ber die Anerkennung der Normkonformitt entscheidetder Sonderausschu nach Anhren des Antragstellers infolgender Besetzung:a) Obmann des Arbeitsausschusses Dichtungen undSchmierstoffe

    20、 in Gasanlagen“ des NAGas und dessenStellvertreter,b) Leiter des Prflaboratoriums, das das Abdichtmittelgeprft hat,c) Obmann des DVGW-Fachausschusses Gasver-teilung“,d) Geschftsfhrer des NAGas.Die Entscheidung der Anerkennung der Normkonformitthat sich danach zu richten, ob die nach dieser Norm anAb

    21、dichtmittel in bezug auf Sicherheit, Funktionsfhigkeitusw. zu stellenden Anforderungen auf andere Weise, als inder Norm vorgesehen, erfllt sind.Die vom Sonderausschu ausgesprochene Anerkennungder Normkonformitt bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Be-sttigung durch den fr DIN 30658-2 zustndigen Arbeits-a

    22、usschu.Der Antrag auf Anerkennung der Normkonformitt gilt alsNormungsantrag. Die Anerkennung der Normkonformittdurch den Arbeitsausschu gilt als Annahme des Normungs-antrages. Er ist im Normenanzeiger der DIN-Mitteilungenmit dem Hinweis zu verffentlichen, da es beabsichtigtsei, eine entsprechende Fo

    23、lgeausgabe der Norm im Kurz-verfahren herauszugeben. Sobald die fr das Kurzverfah-ren zur Stellungnahme eingerumte Frist von 4 Wochenabgelaufen ist, ohne da Einsprche eingegangen sind, hatdie Besttigung der Anerkennung der Normkonformittdurch den Arbeitsausschu die Wirkung der Verabschie-dung der Fo

    24、lgeausgabe.Die Anschriften der Prfstelle sind zu erfahren bei: Normenausschu Gastechnik (NAGas) im DIN, Josef-Wirmer-Str. 13, D-53123 Bonn; DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachese.V., Postfach 14 03 62, D-53058 Bonn.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Ve

    25、rwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen imText zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufge-fhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nde-rungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zudieser Norm, falls sie

    26、 durch nderung oder berarbeitungeingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt dieletzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation.DIN 30658-1Mittel zum nachtrglichen Abdichten von erdverlegtenGasleitungen Teil 1: Folienschluche und Gewebe-schluche zum nachtrglichen Abdichten von Gas-leitun

    27、gen Sicherheitstechnische Anforderungen undPrfungenDIN 30659Mittel zum nachtrglichen Abdichten von Gewinde-verbindungen in Gas-Innenleitungen Sicherheitstech-nische Anforderungen und PrfungDIN 53521Prfung von Kautschuk und Elastomeren Bestimmungdes Verhaltens gegen Flssigkeiten, Dmpfe und GaseDIN EN

    28、 969Rohre, Formstcke, Zubehrteile aus duktilem Guei-sen und ihre Verbindungen fr Gasleitungen Anforde-rungen und Prfverfahren;Deutsche Fassung EN 969 : 1995DVGW-Arbeitsblatt G 2601)GasbeschaffenheitDVGW: Geschftsordnung1)Geschftsordnung fr die nationale Zertifizierung frProdukte der Gas- und Wasserv

    29、ersorgung1) Zu beziehen ber Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft,Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 13,D-53123 BonnSeite 3DIN 30658-2 : 1999-123 BezeichnungBezeichnung eines Abdichtmittels Typ A fr einen Betriebs-berdruck bis 100 mbar mit Zusatzprfung fr verschrfteBedingungen (z):Abdichtmittel DI

    30、N 30658 Az4 Sicherheitstechnische Anforderungen4.1 DichteigenschaftenDie mit den Abdichtmitteln abgedichteten Rohrleitungenmssen bei der Prfung nach 5.5 bis 5.8 dicht bleiben.4.2 Einflu von Gaskondensat auf dieAbdichtmittelDie Abdichtmittel mssen gegen das Einwirken von Gas-kondensat bestndig sein.4

    31、.3 AuswinkelungBei Auswinkelung von t 0,5 mssen die abgedichtetenRohrleitungsverbindungen dicht bleiben.Zusatzprfung fr verschrfte Bedingungen (z).Die Abdichtmittel mssen bei Auswinkelungen von t 4 undaxialen Verschiebungen von 10 mm dicht bleiben.4.4 Einwirkung auf MetalleDie Abdichtmittel drfen ke

    32、ine Korrosion metallener Rohr-werkstoffe hervorrufen.Abdichtmittel drfen nicht unterrostet werden.5 Prfung5.1 PrflaboratorienFr die Prfung von Abdichtmitteln zum nachtrglichenAbdichten von erdverlegten Gasleitungen sind die aner-kannten Prflaboratorien (siehe Abschnitt 1) zustndig.5.2 PrfartenSiehe

    33、DVGW-Geschftsordnung.5.3 Prfgegenstnde und Prfunterlagen5.3.1 PrfgegenstndeFr die Prfung des Abdichtmittels stellt der Hersteller demPrflaboratorium Material fr das Abdichten von 3 Verbin-dungen DN 100 zur Verfgung.5.3.2 PrfunterlagenFolgende Unterlagen sind in dreifacher Ausfertigung indeutscher Sp

    34、rache vorzulegen:a) Beschreibung des Abdichtmittels;b) Verarbeitungsanleitung und weitere Druckschriften;c) auf Anforderung des Prflaboratoriums Angaben berdie grundstzliche Zusammensetzung des Abdicht-mittels.5.4 PrfkrperAls Prfkrper fr Abdichtmittel zum Abdichten werden2 Muffen DN 100 nach Bild 1

    35、verwendet.Die Prfkrper sind vorzugsweise aus alten Graugurohrenmit Stemmuffenverbindungen herzustellen. Es knnenjedoch auch Rohre aus duktilem Gueisen nach DIN EN 969mit Schraub-, Steck- oder Stopfbuchsenmuffen verwendetwerden.Die Verbindungen werden mit Hanf so eingedichtet, da dieLeckrate 1,5 bis

    36、2,0 m3/h bei einem Prfberdruck von130 mbar (Typ A) bzw. 5 bis 10 m3/h bei einem Prfber-druck von 1,3 bar (Typ B) betrgt.5.5 Prfung der Dichtheit5.5.1 Abdichten der PrfkrperDie Verbindungen werden mit dem zu prfenden Mittelnach den Angaben des Herstellers behandelt.Die Abdichtung hat unter einem lnne

    37、ndruck von 130 mbar(Typ A) bzw. 1,3 bar (Typ B) zu erfolgen, wenn der Herstellerkeine anderen Bedingungen angibt.Bei Innenabdichtung mu an beiden Enden des Prfkrpersdie Rohrinnenwand auf mindestens 30 mm Lnge freivon Beschichtungen sein, eingebrachte Auskleidungen z. B. Spachtelmassen sind in diesem

    38、 Bereich zu ent-fernen.5.5.2 Prfung der Dichtheit nach AbdichtungDie Dichtheit der behandelten Verbindungen wird spte-stens 24 h nach der Abdichtung (z. B. bei hrtendem Dicht-mittel) bei einem Prfberdruck von 130 mbar (Typ A) und1,3 bar (Typ B) 10 min unter Wasser geprft; in dieser Zeitdrfen keine L

    39、uftblasen entweichen. Manschetten, Formenoder andere Hilfsmittel, mit denen die Rohrverbindungwhrend der Abdichtung zur Formgebung des Abdicht-mittels umhllt wurde, drfen vor der Dichtheitsprfungentfernt werden, um etwaige Undichtheiten besser fest-stellen zu knnen.Bei lnnenabdichtungen kann zur Dic

    40、htheitsprfung derMuffenspalt z. B. mit einer Manschette verschlossen wer-den, die einen Ausla zur Messung der Leckage z. B. miteinem Seifenblasenstrmungsmesser besitzt. Dadurchwird ein Quellen des Hanfes bei der Prfung unter Wasserverhindert.Es ist festzustellen, ob die Anforderungen nach 4.1 erfllt

    41、sind.5.5.3 Prfung der Dichtheit nach TemperaturwechselDie Verbindungen werden 14 Temperaturwechseln, begin-nend mit einer Abkhlung nach 4stndiger Lagerung bei(0 t 2) C ausgesetzt. Anschlieend werden die Muffen in2 h von 0 C auf (60 t 2) C aufgeheizt und 4 h bei dieserTemperatur gelagert, bevor der n

    42、chste Temperaturzyklusmit der Abkhlung von 60 C auf 0 C im Verlauf von 2 hbeginnt.Nach einer abschlieenden 4stndigen Lagerung bei(0 t 2) C wird die Dichtheit nach 5.5.2 geprft.Es ist festzustellen, ob die Anforderungen nach 4.1 erflltsind.5.5.4 Prfung der Dichtheit nach WrmebehandlungNach einer Wrme

    43、behandlung von 30 Tagen bei (70 t 2) Cund einem fnffachen Luftwechsel/h wird die Dichtheits-prfung nach 5.5.2 wiederholt.Es ist festzustellen, ob die Anforderungen nach 4.1 erflltsind.5.6 Prfung der Einwirkung von GaskondensatDie Verbindungen werden nach der Wrmebehandlungnach 5.5.4 72 h mit Kraftst

    44、off Nr. 2 nach DIN 53521 (Mi-schung aus 70 Teilen lsooktan und 30 Teilen Toluol) gefllt.Nach Entfernen der Flssigkeit werden sie 120 h bei(50 t 2) C und einem fnffachen Luftwechsel/h getrock-net. Anschlieend wird die Dichtheitsprfung nach 5.5.2durchgefhrt.Es ist festzustellen, ob die Anforderungen n

    45、ach 4.1 und 4.2erfllt sind.Seite 4DIN 30658-2 : 1999-125.7 Prfung der Dichtheit nach AuswinkelungDie Verbindungen werden anschlieend 20 000mal miteiner Frequenz von 1 Hz in beiden vertikalen Richtungen um0,5 ausgewinkelt.Zusatzprfung fr verschrfte Bedingungen:Bei Abdichtmitteln, die unter verschrfte

    46、n Bedingungeneingesetzt werden sollen, werden die Muffenverbindungenzustzlich 10mal in beiden vertikalen Richtungen um 4ausgewinkelt. Anschlieend wird das Rohrende um 10 mmaus der Muffe herausgezogen und in dieser Position fixiert.Danach wird die Dichtheitsprfung nach 5.5.2 durchge-fhrt.Es ist festz

    47、ustellen, ob die Anforderungen nach 4.1 und 4.3erfllt sind.Bild 1: Beispiel einer Prfvorrichtung fr die Abdichtung von Verbindungen (Die Hlse darf entfernt werden)Mae in MillimeterSeite 5DIN 30658-2 : 1999-125.8 Prfung der Langzeit-DichtheitNach Abschlu der Prfungen nach 5.5 bis 5.7 werden diePrfkrp

    48、er 30 Tage bei (23 t 2) C mit dem Halteberdruck200 mbar (Typ A) bzw. 2 bar (Typ B) beaufschlagt. Danachwird die Dichtheitsprfung nach 5.5.2 durchgefhrt.Es ist festzustellen, ob die Anforderungen nach 4.1 erfllt sind.5.9 Prfung der Einwirkung auf MetalleZur Korrosionsprfung werden drei Metallstreifen von75 mm Lnge, 13 mm Breite und 0,5 mm Dicke ausStahl S235JR verwendet. Die Prfkrper werden mecha-nisch poliert. Ein Nachpolieren erfolgt mit Putztuch undgeeigneten Poliermitteln. Danach werden die Prfkrper solange gesubert, bis kein Reinigungsmittel mehr an ihnenhaftet.


    注意事项

    本文(DIN 30658-2-1999 Materials for the subsequent sealing of underground gas mains - Part 2 Materials for the subsequent sealing of joints in underground gas mains safety requirements .pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开