欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 30658-1-1998 Materials for the subsequent sealing of joints in underground gas mains - Part 1 Plastic foil and textile fibre linings used to seal gaspipes already in place safe.pdf

    • 资源ID:655823       资源大小:134.43KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 30658-1-1998 Materials for the subsequent sealing of joints in underground gas mains - Part 1 Plastic foil and textile fibre linings used to seal gaspipes already in place safe.pdf

    1、DEUTSCHE NORM30658-1 DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinICS 23.040.80Deskriptoren: Gasleitung, erdverl

    2、egt, Abdichtung, Sicherheitsanforderung, PrfungMaterials for the subsequent sealing of joints in underground gas mains Part 1: Plastic foil and textile fibre linings used to seal gaspipes already in place,safety requirements and testingMateriaux pour letanchit des conduites de gaz existantes Partie

    3、1: Chausettes base de lamelles et chausettes base de tissus, exigencesde scurit et essaisBeginn der GltigkeitDiese Norm gilt ab 1. Januar 1998InhaltSeite SeiteVorwort 11 Anwendungsbereich 22 Normative Verweisungen . 23 Definitionen . 24 Bezeichnung . 35 Anforderungen . 35.1 Anforderungen an Foliensc

    4、hluche,Gewebeschluche und Klebstoffe imAnlieferungszustand 35.2 Anforderungen an Folienschluche,Gewebeschluche und Klebstoffein ausgekleideten Prfkrpern . . . . . . . . . . . . 36 Prfung . 36.1 Prflaboratorien 36.2 Prfarten 36.3 Prfgegenstnde und Prfunterlagen . . . . . . . . 46.4 Prfungen der Folie

    5、nschluche, Gewebeschlucheund Klebstoffe im Anlieferungszustand . . . . . . . 46.5 Prfungen an ausgekleideten Prfkrpern . . . . . 46.6 Prfbericht . 67 DIN-DVGW-Prfzeichen und Registernummer . 6Anhang A (informativ) Erluterungen . . . . . . . . . . 11VorwortDiese Norm enthlt in den Abschnitten 5.2 und

    6、 6 sicherheitstechnische Festlegungen und einen informativen Anhang.Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschu “Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen” des NAGas in Zusammen-arbeit mit den DVGW-Fachausschssen “Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen” und “Ortsgasverteilung” ausgear-beitet.

    7、Diese Norm ist in das DVGW-Regelwerk “Gas” aufgenommen worden.Es ist beabsichtigt, DIN 30658 : 1987-12 “Mittel zum nachtrglichen Abdichten von Verbindungen erdverlegter Gasleitungen Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfung” zu berarbeiten und als DIN 30658-2 unter dem Titel “Mittel zum nach-tr

    8、glichen Abdichten von Gasleitungen Teil 2: Mittel zum nachtrglichen Abdichten von Rohrverbindungen, Sicherheitstech-nische Anforderungen und Prfungen” zu verffentlichen.Entwurf Januar 1998Fortsetzung Seite 2 bis 11Normenausschu Gastechnik (NAGas) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.Mittel zum

    9、nachtrglichen Abdichten vonerdverlegten GasleitungenTeil 1: Folienschluche und Gewebeschluche zum nachtrglichen Abdichten von Gasleitungen, Sicherheitstechnische Anforderungen und PrfungenRef. Nr. DIN 30658-1 : 1998-01Preisgr. 08 Vertr.-Nr. 0008B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD -

    10、Stand 2007-03Seite 2DIN 30658-1 : 1998-011 Anwendungsbereich1.1 Diese Norm legt Anforderungen und Prfungen vonFolienschluchen und Gewebeschluchen zum nachtrg-lichen Abdichten von Gasleitungen fr einen Betriebsber-druck bis 0,1 bar (Folienschluche) bzw. bis hchstens 4 bar(Gewebeschluche) fest, in den

    11、en Gase nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (ausgenommen Flssiggas in flssigerPhase) befrdert werden.Mit Folienschluchen ausgekleidete Rohre knnen bei einemRohrbruch undicht werden.1.2 Fr Mittel zum nachtrglichen Abdichten von einzelnenVerbindungen von Gasleitungen gilt DIN 30658 (siehe Vor-wort), fr A

    12、bdichtmittel fr Gasinnenleitungen DIN 30659.1.3 Ausfhrungsarten, die infolge der technischen Weiter-entwicklung von den Festlegungen dieser Norm in Einzelhei-ten abweichen, knnen auf Antrag von einem Sonderaus-schu als normgerecht anerkannt werden. Der Antrag ist zurichten an den NA Gastechnik (NAGa

    13、s), Josef-Wirmer-Strae 13, 53123 Bonn. Dem Antrag ist ein Prfbericht ei-nes vom NAGas anerkannten neutralen Prflaboratoriumsbeizufgen. Das Prflaboratorium hat bei der Prfung dieFestlegungen dieser Norm sinngem anzuwenden. ber die Anerkennung der Normgerechtheit entscheidet derSonderausschu nach Anhr

    14、en des Antragstellers in folgen-der Besetzung:a) Obmann des Arbeitsausschusses “Dichtungen undSchmierstoffe in Gasanlagen” des NAGas und dessenStellvertreter,b) Leiter des Prflaboratoriums, das die Dichtung ge-prft hat,c) Geschftsfhrer des NAGas.Die Entscheidung der Anerkennung der Normgerechtheit h

    15、atsich danach zu richten, ob die nach dieser Norm an Folien-schluche und Gewebeschluche zum nachtrglichen Ab-dichten von Gasleitungen in bezug auf Sicherheit, Funktions-fhigkeit usw. zu stellenden Anforderungen auf andereWeise, als in der Norm vorgesehen, erfllt sind. Die vomSonderausschu ausgesproc

    16、hene Anerkennung der Norm-gerechtheit bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Besttigungdurch den fr DIN 30658-1 zustndigen Arbeitsausschu.Der Antrag auf Anerkennung der Normgerechtheit gilt alsNormungsantrag. Die Anerkennung der Normgerechtheitdurch den Arbeitsausschu gilt als Annahme des Normungs-antrages

    17、. Er ist im DIN-Anzeiger fr technische Regeln derDIN-Mitteilungen mit dem Hinweis zu verffentlichen, da esbeabsichtigt sei, eine entsprechende Folgeausgabe derNorm im Kurzverfahren herauszugeben. Sobald die fr dasKurzverfahren zur Stellungnahme eingerumte Frist von vierWochen abgelaufen ist, ohne da

    18、 Einsprche eingegangensind, hat die Besttigung der Anerkennung der Normgerecht-heit durch den Arbeitsausschu die Wirkung der Verabschie-dung der Folgeausgabe. Die Anschriften der Prflaboratorien sind zu erfahren bei: Normenausschu Gastechnik (NAGas),Josef-Wirmer-Strae 13, 53123 Bonn DVGW Deutscher V

    19、erein des Gas- und Wasserfachese. V., Postfach 14 03 62, 53058 Bonn. 2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisun-gen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normati-ven Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zi-tiert, und die Publikationen si

    20、nd nachstehend aufgefhrt. Beidatierten Verweisungen gehren sptere nderungen oderberarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm,falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitetsind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabeder in Bezug genommenen Publikationen.DIN 30658 : 19

    21、87-12Mittel zum nachtrglichen Abdichten von Verbindungenerdverlegter Gasleitungen Sicherheitstechnische Anfor-derungen und PrfungDIN 30659 : 1980-7Mittel zum nachtrglichen Abdichten von Gewindeverbin-dungen in Gas-Innenleitungen SicherheitstechnischeAnforderungen und PrfungDIN 51221-1Werkstoffprfmas

    22、chinen Zugprfmaschinen Allge-meine AnforderungenDIN 53455Prfung von Kunststoffen ZugversuchDIN 53508Prfung von Kautschuk und Elastomeren Knstliche Al-terungDIN 53521Prfung von Kautschuk und Elastomeren Bestimmungdes Verhaltens gegen Flssigkeiten, Dmpfe und GaseDIN 60000Textilien GrundbegriffeDIN 611

    23、00-1Gewebe kennzeichnende MerkmaleDIN 62049Gewirke und Gestricke Grundbegriffe EinteilungDIN EN 751-3Dichtmittel fr metallene Gewindeverbindungen in Kon-takt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heiwasser Teil 3: Ungesicherte PTFE-BnderDIN ISO 228-1Rohrgewinde fr nicht im Gewinde dichtende Verbin

    24、dun-gen Teil 1: Mae, Toleranzen und Bezeichnungen; Iden-tisch mit ISO 228-1 : 1994DIN ISO 2768-1Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Win-kelmae ohne einzelne Toleranzeintragung; Identisch mitISO 2768-1 : 1989DVGW-Arbeitsblatt G 260/I1)GasbeschaffenheitDVGW-Arbeitsblatt G 260/II1)Gasbeschaffe

    25、nheit; Ergnzungsregeln fr Gase der2. GasfamilieDVGW-Arbeitsblatt G 4581)Nachtrgliche Druckerhhung von GasleitungenDVGW-Arbeitsblatt G 4691)Druckprfverfahren fr Leitungen und Anlagen der Gas-versorgungDVGW-Arbeitsblatt G 4781)Sanierung von Gasleitungen durch Gewebeschlauch-relining Anforderungen, Gte

    26、sicherung und PrfungDVGW-GeschftsordnungGeschftsordnung fr die nationale Zertifizierung vonProdukten der Gas- und Wasserversorgung3 DefinitionenFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Defini-tionen:1) Zu beziehen durch: Wirtschafts- und VerlagsgesellschaftGas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-S

    27、trae 13,D-53123 BonnB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 3DIN 30658-1 : 1998-013.1 Folienschlauch: Auskleidung (Typ F) bestehend auseinem unverstrkten Kunststoffschlauch, der in die Gaslei-tung eingeklebt wird. 3.2 Folienschlauchrelining: Auskleiden von Gasleitun

    28、genmit Folienschluchen.3.3 Gewebeschlauch: Auskleidung (Typ G) bestehend ausz. B. durch Gewebe1) oder Gewirke2) verstrktem Kunst-stoffschlauch, der in die Gasleitung eingeklebt wird, auch alsEinzelkomponenten.3.4 Gewebeschlauchrelining: Auskleiden von Gasleitun-gen mit Gewebeschluchen.3.5 Zugwiderst

    29、and: Die auf die Probenbreite bezogenemaximale Kraft, die beim Zugversuch an Proben von Folien-oder Gewebeschluchen registriert wird.3.6 Reidehnung: Die auf die ursprngliche Melngedes Probekrpers bezogene Lngennderung beim Zer-reien der Auskleidung.3.7 Schlwiderstand: Die auf die Probenbreite bezoge

    30、neKraft, die unter definierten Prfbedingungen zum Abschleneines Streifens der Folien- oder Gewebeschluche von derMetalloberflche erforderlich ist.4 BezeichnungDie normgerechte Bezeichnung von Folienschluchen (TypF) und Gewebeschluchen (Typ G) zum Abdichten von Gas-leitungen setzt sich aus der Nummer

    31、 der Norm, der Typkenn-zeichnung und dem Betriebsberdruck in bar zusammen.Beispielsweise lautet die Bezeichnung eines Folienschlau-ches fr einen Betriebsberdruck bis 0,1 bar:Abdichtung DIN 30658 F 0,1und fr einen Gewebeschlauch fr einen Betriebsberdruckvon 4 bar:Abdichtung DIN 30658 G 45 Anforderung

    32、en5.1 Anforderungen an Folienschluche, Gewebe-schluche und Klebstoffe im Anlieferungs-zustand5.1.1 Dicke der SchlauchwandungDie vom Hersteller anzugebende Mindestdicke darf an keinerStelle unterschritten werden. 5.1.2 Zugwiderstand und ReidehnungDie vom Hersteller anzugebenden Mindestwerte fr Zug-wi

    33、derstand und Reidehnung in Umfangs- und Achsrichtungdrfen nicht unterschritten werden.5.1.3 AlterungsbestndigkeitZugwiderstand und Reidehnung drfen nach knstlicher Al-terung um nicht mehr als 25 % bezogen auf die Ausgangs-werte abnehmen und nicht mehr als 50 % bezogen auf dieAusgangswerte zunehmen.

    34、5.1.4 Bestndigkeit gegen GaskondensatDurch Quellung in synthetischem Gaskondensat darf dieMassennderung von Folien- und Gewebeschluchen (bzw.deren Gewebe und Beschichtung) sowie von Klebstoffen30 % nicht berschreiten.Nach Rcktrocknung darf der Massenverlust bezogen auf dieAusgangsmasse 5 % nicht ber

    35、schreiten.Bei Gewebeschluchen darf sich das Gewebe nicht von derKunststoffolie ablsen, Klebstoffe drfen sich nicht auflsenoder in Bruchstcke zerfallen.5.2 Anforderungen an Folienschluche, Gewebe-schluche und Klebstoffe in ausgekleidetenPrfkrpern5.2.1 Allgemeine AnforderungenDie Auskleidung der Prfkr

    36、per mu frei von Falten und Bla-sen sein. Eine zustzliche Verklebung oder das Einbringenvon Manschetten an den Enden der Auskleidung ist nicht zu-lssig.5.2.2 DichteigenschaftenDie ausgekleideten Prfkrper nach 6.5.1 mssen bei denPrfungen nach 6.5.2 dicht sein.5.2.3 AlterungsbestndigkeitDie Dichteigens

    37、chaften drfen durch knstlich beschleunigteAlterung bei erhhter Temperatur nach 6.5.2.3 nicht beein-trchtigt werden.5.2.4 UnterwanderungsbestndigkeitBeim nachtrglichen Anbringen von Abgngen nach 6.5.2.4und 6.5.2.5 drfen keine Leckagen an den benachbarten Be-obachtungsbohrungen als Folge der Unterwand

    38、erung vonFolien- oder Gewebeschluchen auftreten.5.2.5 Bestndigkeit gegen TemperaturwechselDie Dichteigenschaften drfen durch Temperaturwechselnach 6.5.2.6 nicht beeintrchtigt werden.5.2.6 Bestndigkeit gegen GaskondensatDie Dichteigenschaften drfen durch die Einwirkung von syn-thetischem Gaskondensat

    39、 nach 6.5.2.7 nicht beeintrchtigtwerden.5.2.7 Bestndigkeit gegen AuswinkelungDie ausgekleideten Prfkrper nach 6.5.1.1 mssen auchnach Auswinkelung nach 6.5.2.8 dicht sein.5.2.8 Schlwiderstand der AuskleidungDer Schlwiderstand der Auskleidung beim Abziehen von derRohrwand in Umfangsrichtung nach 6.5.2

    40、.9 darf bei Folien-schluchen 5 N/cm und bei Gewebeschluchen 10 N/cmnicht unterschreiten. Diese Mindestwerte drfen auch nachknstlicher Alterung nach 6.5.2.3 nicht unterschritten werden.5.2.9 Innendruck-ZeitstandfestigkeitFolien- und Gewebeschluche in Prfkrpern mit auer Be-trieb genommenen Abgngen und

    41、 innen berstehendenRohrstutzen mssen bei der Prfung der Zeitstandfestigkeitnach 6.5.2.10 dem 2,5fachen des hchsten vom Herstelleranzugebenden Betriebsberdruckes standhalten. 5.2.10 Dichtheit nach Rohrbruch(nur fr Gewebeschluche)Die mit Gewebeschluchen ausgekleideten Prfkrper drfenbei einem Rohrbruch

    42、 nach 6.5.2.11 und 6.5.2.12 nicht un-dicht werden.6Prfung6.1 PrflaboratorienFr die Prfung von Folien- und Gewebeschluchen zumnachtrglichen Abdichten von Gasleitungen sind die DVGW-Prflaboratorien (siehe 1.3) zustndig.6.2 PrfartenSiehe DVGW-Geschftsordnung.1) Begriff “Gewebe” siehe DIN 60000 und DIN

    43、61100-12) Begriff “Gewirke” siehe DIN 62049B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 4DIN 30658-1 : 1998-016.3 Prfgegenstnde und Prfunterlagen6.3.1 PrfgegenstndeFr die Prfung von Folien- und Gewebeschluchen stellt derHersteller dem Prflaboratorium 2 m Folien- bzw. Gew

    44、ebe-schlauch DN 100 und DN 200 sowie 500 g des Klebstoffesbzw. die zu seiner Herstellung erforderlichen Mischungskom-ponenten zur Verfgung. Auerdem sind die in 6.5.1 be-schriebenen Prfkrper vom Hersteller auszukleiden.6.3.2 PrfunterlagenFolgende Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen:a) Bes

    45、chreibung der Folien- oder Gewebeschluche mitAngabe der Mindestwerte fr Dicke, Zugwiderstand undReidehnung, des Betriebsberdruckes und der niedrig-sten Erweichungstemperatur von Klebstoff, Folien- oderGewebeschlauch.b) Verarbeitungsanleitung, einschlielich Mischungsver-hltnis der Klebstoffkomponente

    46、n und Aushrtebedingun-gen.6.4 Prfungen der Folienschluche, Gewebe-schluche und Klebstoffe im Anlieferungs-zustand6.4.1 Prfung der DickeDie Dicke ist an je 4 gleichmig ber den Umfang verteiltenStellen von Anfang, Mitte und Ende der beiden zur Verfgunggestellten Folien- bzw. Gewebeschluche mit einem T

    47、aster zumessen. Die Megenauigkeit mu bei Folienschluchen0,01 mm, bei Gewebeschluchen 0,1 mm betragen.6.4.2 Prfung des Zugwiderstandes und derReidehnungDie Prfung des Zugwiderstandes und der Reidehnungerfolgt nach DIN 53455 an Probekrpern Nr. 3 oder 5. BeiGewebeschluchen ist auf fadenparalleles Ausst

    48、anzen derProbekrper zu achten. Um den Einflu von Randeffekten beiGewebeschluchen zu minimieren, sind in der Regel breitereProbekrper mit einer Stegbreite von mindestens 50 mm vor-zuziehen. Je 1 Probekrper ist von Anfang, Mitte und Endeder beiden angelieferten Muster in Umfangs- und Achsrich-tung zu entnehmen (insgesamt 12 Proben). Zur Prfung inUmfangsrichtung knnen auch 50 mm breite Schlauchringeverwendet werden, die in einem Rollengehnge mit 50 mmDurchmesser zu prfen sind.Bei Geweben oder Gewirken, die nicht mit der Folie verbun-den s


    注意事项

    本文(DIN 30658-1-1998 Materials for the subsequent sealing of joints in underground gas mains - Part 1 Plastic foil and textile fibre linings used to seal gaspipes already in place safe.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开