欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 3017-4-1998 Hose clamps - Part 4 Technical delivery conditions《软管卡圈 第4部分 技术交货条件》.pdf

    • 资源ID:655804       资源大小:319.29KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 3017-4-1998 Hose clamps - Part 4 Technical delivery conditions《软管卡圈 第4部分 技术交货条件》.pdf

    1、,- y Schlauchschellen Teil 4: Technische Liefe rbedingu nge n STD-DIN DIN 3017-4-GERM L998 279444b OOLO2L 7bT i DEUTSCHE NORM Mai 1998 DIN - 3017-4 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschu Eisen-, Blech- und Metallwaren (NA EBM) im DIN, Arbeitsausschu Schellen, berarbeitet. Diese Norm fr Technisch

    2、e Lieferbedingungen ist auch fr vergleichbare Schlauchschellen anwendbar. nderungen Gegenber der Ausgabe Juli 1989 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Prfung der “Bandzugkraft BZK. b) Redaktionell berarbeitet. - Tabelle 1 berichtigt. Gegenber der Ausgabe Mrz 1998 wurden folgende Berichtigungen

    3、 vorgenommen: Frhere Ausgaben DIN 3017-4: 1969-07, 1998-03 VG 95930-4: 1980-05 STD-DIN DIN 3017-Y-GERH Nr Anforderungen Seite 2 DIN 3017-4 : 1998-05 Prfung 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Schlauchschellen nach den Normen der Reihe DIN 3017 und solche Schellen, die vorzugsweise fr die Befestig

    4、ung von Schluchen auf SchlauchnippelnlSchlauch- stutzen und hnlichen Einrichtungen verwendet werden. Bei Bedarf sind besondere Anwendungsflle zwischen Anwender und Hersteller abzustimmen. ANMERKUNG: Eine Empfehlung ber die Anforde- rungen zur Dichtheit beim Prfdruck, zur Haltekraft und ber die Zuord

    5、nung der Schlauchschellen zu den jeweiligen Einsatzgebieten, kann wegen der unter- schiedlichen Anwendungsmglich keiten - Belastungen, Temperaturverhltnissen, Schlauchqualitten, Betriebs- berdrcken, Formen der Schlauchnippel und Schlauchstutzen, Umgebungsbedingungen und sonsti- gen Einflssen - nicht

    6、 angegeben werden. Alle Teile einer Schlauchschelle - auer Schraube und Mutter von Schellen mit Rundbolzen oder Spannbacken - mssen unverlierbar angebracht sein. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisun- gen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese nor

    7、ma- tiven Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend, aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere Anderungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder Uberarbeitung eingear- beitet sind.

    8、Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Aus- gabe der in Bezug genommenen Publikation. DIN 3017-1 Schlauchschellen - Teil 1 : Schellen mit Schneckentrieb, Form A Schlauchschellen - Schellen mit Spannbacken Schlauchschellen - Schellen mit Rundbolzen Schlauchschellen - Breitbandschellen mit Spann

    9、backen, Form D und E DIN 3017-2 DIN 3017-3 DIN 301 7-5 Sichtprfung 1998 W 279444b 0801022 bTb II DIN 50021 Sprhnebelprfung mit verschiedenen Natriumchlorid- Lsungen DIN EN IS0 1460 Metallische berzge - Feuerverzinken auf Eisenwerk- stoffen - Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der flchenbezogen

    10、en Masse (IS0 1460 : 1992); Deutsche Fassung EN IS0 1460 : 1994 Metallische Erzeugnisse - Arten von Prfbescheinigun- gen (enthlt nderung Al : 1995); Deutsche Fassung EN 10204 : 1991 + Al : 1995 Allgemeintoleranzen - Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung; Identisch mit I

    11、S0 2768-1 : 1989 Teile mit Gewinde - Galvanische berzge; Identisch mit IS0 4042 : 1989 DIN EN 10204 DIN IS0 2768-1 DIN IS0 4042 3 Allgemeine Prfbedingungen Fr jede Prfung sind neue Schellen und neue Schlauch- stcke zu verwenden. Die Auendurchmesser der Schlauchstcke mssen im Spannbereich der jeweili

    12、gen Schlauchschelle liegen. Wenn nichts anderes angegeben ist, darf die Schraubverbindung der Schlauchschelle vor der Prfung weder bettigt noch nachgearbeitet oder zustzlich geschmiert werden. Besondere Prfungen sind bei Bedarf zwischen Anwender und Hersteller zu vereinbaren. Es sind Drehmomentensch

    13、lssel mit einer Fehlergrenze bis max. 10% des aufzubringenden Drehmomentes, und fr Druckprfungen berdruckmegerte mit einer Fehlergrenze von 3 Yo des Skalenendwertes zu verwenden. Die Kraftme- einrichtungen drfen eine Fehlergrenze von max. 5 Yo nicht berschre iten. Allgemeintoleranzen nach DIN IS0 27

    14、68-1 3.1 Mae I Nach DIN 3017-1 bis DIN 3017-5 I Die Mae sind mit entsprechendem Mezeug zu ermitteln. 3.2 Werkstoff Nach DIN 3017-1 bis DIN 3017-5 Die Verwendung der geforderten Werkstoffe ist vom Hersteller der Schellen oder des Halbzeuges, vor der ersten Lieferung durch das Werks- Zeugnis 2.2 nach

    15、DIN EN 10204 zu besttigen. 3.3 - - 3.4 Oberlchenbehandlung Nach DIN 301 7-1 bis 301 7-5 Die Schlauchschellen drfen nach der Salzsprhnebelprfung nach DIN 50021-SS keine Eisenkorrosion aufweisen. Konstruktive Ausfhrung Sichtprfung auf Poren- und Rifreiheit. Die Schichtdicke der galvani- schen berzge w

    16、ird nach einem in DIN IS0 4042 genannten Verfahren geprft. Fr die Mestellen gilt DIN IS0 4042 sinngem. Bei nicht galvanisch aufgebrachten Zinkberzgen ist die Schichtdicke nach DIN EN IS0 1460 (flchenbezogene Masse) zu ermitteln. Die Schlauch- schellen mssen 72 Stunden einer Salzsprhnebelprfung nach

    17、DIN 50021-SS ausgesetzt und anschlieend unter flieendem Leitungs- wasser gereinigt werden. (fortgesetzt) STD-DIN DIN 3017-4-GERM 1998 2794446 118111023 532 Nr Anforderungen Prfungen DIN 301 7-3 DIN 301 7-5 AD 1 PD Nm Band- breite AD 1 PD Nm Schraube Seite 3 DIN 3017-4 1998-05 3.5 Mechanische Festigk

    18、eit Statische Prfdrehmomente (PD) nach DIN 3017-1, DIN 3017-2, DIN 3017-3, DIN 3017-5 Beim Anziehen der Schlauchschelle mit dem statischen Prfdrehmornent (PD) nach Tabelle 1, jeweils auf beiden Seiten des Medorns, drfen keine bleibenden Verformungen auftreten, die die Funktion und Festigkeit beeintr

    19、chtigen. Die Schlauchschellen werden auf dem Medorn aus Stahl (Sorte nach Wahl des Herstellers) und einer Lnge entsprechend der Breite der Schlauchschelle (Bild 1) aufgeschoben und angezogen. Die Prfung ist zweimal hintereinander durchzufhren. Bild 1: Medorn (d, und d, sind die Spannbereichsgrenzwer

    20、te nach Manorm bzw. die unteren und oberen Grenzabmae nach DIN 3017) Tabelle 1 : Statische Drehmomente, Bandzugkraft DIN 301 7-1 DIN 301 7-2 AD 1 PD AD 1 PD Nm Band- breite BZK N - Siehe Tab. 4 und Tab. 5 nach DIN 3017-1 - Band- breite b, Nm rnax. 7 9 12 I 15 I 70 84 20 25 30 AD: Statisches Andrehmo

    21、ment PD: Statisches Prfdrehrnoment BZK: Bandzugkraft l) Bei der Bandbreite von 9 mm ab dem Spannbereich - d = 12 mm bis 22 mrn - und darber. Bei einem Sechskantkopf ist ein allseitig den Sechskant umfassendes Schraubwerkzeug zu verwenden (fortgesetzt) STDODIN DIN 3017-4-GERM 1998 Seite 4 DIN 3017-4

    22、1998-05 (fortgesetzt) E 5794446 0801024 479 rn Nr I An ford e ru nge n I Prfungen 3.6 Bandzugkraft (BZK) nach DIN 3017-1 Beim Anziehen der Schlauchschelle mit dem statischen Andrehmoment (AD) nach Tabelle 1 mssen die Bandzugkrfte (BZK) (Tabellen 4 und 5, DIN 3017-1) erreicht werden. Die Bandzugkraft

    23、 ist die im Schellen- band wirkende Zugkraft. Sie entspricht dem halben, vom Medorn gemessenen Kraftwert. F, = BZK, + BZK, Dabei ist: BZK, = BZK, Der Schellengrtdurchmesser bestimmt den Medorndurchmesser. Dieser Medorndurchmesser wird mittels entsprechender Adapter- stcke eingestellt. Die Schlauchsc

    24、helle wird auf die Prfvorrichtung auf- gesetzt, so da sich das Spannschlo auf der nicht mit Kraftmeauf- nehmern versehenen Medornhlfte befindet. Die Schelle wird dann, beginnend bei O Nm, mit einem langsam, kontinuierlich steigenden Drehmoment, beaufschlagt. Whrend der Prfung werden Drehmo- ment und

    25、 Bandzugkraft stndig erfat und dokumentiert. Das empfoh- lene Andrehmoment der Schelle wird um etwa 0,5 Nm berschritten, dann wird die Prfung beendet. Die Bandzugkraft und das Andrehmo- ment der Schellen werden mit geeigneten Memitteln (z. B. DMS-Me- system) erfat und ausgewertet. Auswertungskriteri

    26、um ist die beim ge- forderten Andrehmoment erzeugte Bandzugkraft der geprften Schelle. mhlf ten Bild 2: Wirkprinzip der Bandzugkrafterrnittlung (fortgesetzt) STD-DIN DIN 3017-4-GERM 1778 H 279444b OB01025 305 Seite 5 DIN 3017-4 : 1998-05 (fortgesetzt) Nr I Anforderungen I Prfungen 3.7 Haltekraft Anf

    27、orderungen nur nach Vereinbarung. Die Haltekraft ist unter anderem von der Schlauchqualitt und der Stutzengeometrie abhngig. ANMERKUNG: Bei Bedarf kann der Anwender im Einzelfall prfen (Eigen- oder Fremdprfung), welche Haltekrfte in der Schlauchverbin- dung beim gewhlten Schlauch, Schlauchstutzen un

    28、d der Schlauch- schelle bertragen werden knnen. rfmedium: Wasser mit einer Temperatur von (23 I 5) “C. rfdorn 1 : Werkstoff aus Stahl (Sorte nach Wahl des Herstellers), Aus- hrung wahlweise voll oder hohl (siehe Bild 3). An Stelle des Prfdorns iar auch ein auf den vorgesehenen Schlauchstutzen abgest

    29、immter Vfdorn verwendet werden. Irehmoment: statisches Andrehmoment (AD) nach Tabelle 1. -in Stck aus dem vorgesehenen Schlauch wird an einem Ende durch ien Prfdorn 1 (siehe Bild 3) verschlossen, der mit der festgelegten Inzahl von Schlauchschellen mit dem AD zu befestigen ist, whrend das andere End

    30、e an die Druckeinrichtung angeschlossen wird. Die Druck- iteigerung bis zum vereinbarten Prfdruck betrgt 1 bark, der Prfdruck nu 1 min gehalten werden. Sollen bei Bedarf die Setzeigenschaften les Schlauches in Verbindung mit einer Schlauchschelle geprft werden, st die Setzzeit von jeweils 24 h, 48 h

    31、, 96 h oder 120 h zu vereinbaren. Nhrend dieser Zeit mu der mit Schlauchschellen auf dem Prfdorn Jefestigte Schlauch ruhen, bevor der Prfdruck aufgebracht wird. Tabelle 2: Prfdorn 1 abmae d entspricht dem Nenninnendurch- messer des Schlauches. Allgemeintoleranzen: IS0 2768-m Die Haltekraft F errechn

    32、et sich: F = 17 . A Hier bedeuten: p: Prfdruck (bar) A: Querschnitt des Prfdornes (cm2) Schlauch Prfdorn Schlauchschelle / I Bild 3: Prfdorn 1 mit Schlauch (fortgesetzt) Seite 6 DIN 3017-4 : 1998-05 Nr Anforderungen Prfungen 3.8 - Dichtheit Anforderungen nur nach Vereinbarung. ANMERKUNG: Bei Bedarf

    33、kann der Anwender im Einzelfall prfen (Eigen- oder Fremdprfung), bis zu welchem Betriebsberdruck die Verbindung beim gewhlten Schlauch, Schlauchstutzen dicht ist. 4 Bescheinigung und Nachweis Die Prfung der Dichtheit ist mit dem Prfdorn 2 (Bild 4) durchzufhren. Ein Stck aus dem vorgesehenen Schlauch

    34、 wird auf den Prfdorn 2 (siehe Bild 4) mit der festgelegten Anzahl von Schlauchschellen mit dem statischen Andrehmoment (AD) befestigt. An Stelle des Prfdornes 2 darf auch eine auf den vorgesehenen Schlauchstutzen abgestimmte Prfeinrichtung verwendet werden. Die Drucksteigerung bis zu einem vereinba

    35、rten Prfdruck betrgt 1 bark. Die Prfung ist beendet, wenn der Prfdruck 2 min gehalten wurde oder bei sichtbarem Austritt des Prfmediums. Sollen die Setzeigenschafen geprft werden, ist sinn- gem nach Abschnitt 3.7 vorzugehen. Hydraulik - anschlu0 ,Schlauchschellen, Ringnut Prfdorn 2 i Schlauch I Bild

    36、 4: Prfdorn 2 6 Verpackung Die Einhaltung der Festlegung dieser Norm ist vom Hersteller durch das Werkszeugnis 2.2 nach DIN EN 10204 zu besttigen. Art der Verpackung nach Wahl des Herstellers (eine besondere Verpackung ist zu vereinbaren). Bei Bedarf darf der nwender den Nachweis ber die Einhal- ber

    37、wachungszeichen verlangen. (Dieses Zeichen wird auf Antrag von der Deutschen Gesellschaft fr Warenkennzeich- nung DGWK vergeben. Wertminderung entsteht. Der packugsinhalt mu mit handelsublichen Mitteln gegen schmutzung und sonstige schadliche Einflsse so geschtzt sein, da unter handelsublichen Trans

    38、portbedingungen keine tung der Festlegung dieser Norm, durch das DIN-Pruf- und Feuchte, Korrosion, Transport- und Lagerungsschaden, Ver- Jede Verpackungseinheit darf nur Erzeugnisse von einer 5 Kennzeichnung Nenngre enthalten. Die Verpackung mu dauerhaft und Nach DIN 3017-1 bis DIN 3017-3 und DIN 3017-5. gut lesbar gekennzeichnet sein.


    注意事项

    本文(DIN 3017-4-1998 Hose clamps - Part 4 Technical delivery conditions《软管卡圈 第4部分 技术交货条件》.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开