欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 3016-2-2000 Fastening clamps - Part 2 With fastening lugs《坚固夹 第2部分 带紧固突耳》.pdf

    • 资源ID:655798       资源大小:64.16KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 3016-2-2000 Fastening clamps - Part 2 With fastening lugs《坚固夹 第2部分 带紧固突耳》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM3016-2 DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinICS 21.060.70Fastening clamps Part 2: With fast

    2、ening lugsColliers de fixation Partie 2: A vis et ecrouVorwortDiese Norm wurde vom Normenausschuss Eisen-, Blech- und Metallwaren (NA EBM) im DIN, Arbeits-ausschuss Schellen“ berarbeitet.DIN 3016 Halterungsschellen besteht aus: Teil 1: mit Laschen Teil 2: mit Spannbacken Teil 3: Profilschellen und K

    3、egelflansche Teil 4: Technische LieferbedingungenSachmerkmal-Leisten fr Schellen nach DIN 4000-44.nderungenGegenber DIN 3016-2 : 1988-04 und VG 95931-2 : 1993-01 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) 3 zustzliche Elastomer-Werkstoffe aufgenommen in Tabelle 4.b) Oberflchenstufe 1 entfllt, Oberflch

    4、enstufe 3 wird aufgenommen.c) Redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 3016-2: 1988-04,VG 95931-2: 1982-09, 1993-01Entwurf Juni 2000Fortsetzung Seite 2 bis 6Normenausschuss Eisen-, Blech- und Metallwaren (NA EBM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NS

    5、MT) im DINHalterungsschellenTeil 2: Mit SpannbackenRef. Nr. DIN 3016-2 : 2000-06Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 0006Ersatz fr DIN 3016-2 : 1988-04und VG 95931-2 : 1993-01Seite 2DIN 3016-2 : 2000-061 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Halterungsschellen mit Spannbacken,mit oder ohne Elastomerprofil, die zum

    6、Halten von z. B.Rohrleitungen und Gerten verwendet werden. BeiHalterungsschellen mit einem Elastomerprofil ist derTemperaturbereich abhngig vom Elastomer.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Ver

    7、weisungen sind an den jeweiligen Stellenim Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehendaufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren spterenderungen oder berarbeitungen dieser Publikationennur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder ber-arbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verwe

    8、isun-gen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenenPublikation (einschlielich nderungen).DIN 962Schrauben und Muttern Bezeichnungsangaben Formen und AusfhrungenDIN 3016-4Halterungsschellen Teil 4: Technische Lieferbedin-gungenDIN 4000-44Sachmerkmal-Leisten Teil 44: Fr SchellenDIN 6784Werkstckka

    9、nten Begriffe, ZeichnungsangabenDIN 9830Schnittgrathhen an StanzteilenDIN 50961Galvanische berzge Zink- und Cadmiumberzgeauf Eisenwerkstoffen Chromatierung der Zink- undCadmiumberzgeDIN EN 10088-2Nichtrostende Sthle Teil 2: Technische Lieferbedin-gungen fr Blech und Band fr allgemeine Verwen-dung; D

    10、eutsche Fassung EN 10088-2 : 1995DIN EN 10142Kontinuierlich feuerverzinktes Blech und Band ausweichen Sthlen zum Kaltumformen Technische Liefer-bedingungen (enthlt nderung A1 : 1995);Deutsche Fassung EN 10142 : 1990 und A1 : 1995DIN EN 10147Kontinuierlich feuerverzinktes Blech und Band ausBausthlen

    11、Technische Lieferbedingungen (enthltnderung A1 : 1995);Deutsche Fassung EN 10147 : 1991 und A1 : 1995DIN EN 10204Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheini-gungen; (enthlt nderung A1 : 1995);Deutsche Fassung EN 10204 : 1991 und A1 : 1995DIN EN 10215Kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band undB

    12、lech aus Stahl mit Aluminium-Zink-berzgen (AZ) Technische Lieferbedingungen;Deutsche Fassung EN 10215 : 1995DIN EN 20898-1Mechanische Eigenschaften von Verbindungselemen-ten Teil 1: Schrauben (ISO 898-1 : 1988);Deutsche Fassung EN 20898-1 : 1991DIN EN 20898-2Mechanische Eigenschaften von Verbindungs

    13、elemen-ten Teil 2: Muttern mit festgelegten Prfkrften;Regelgewinde (ISO 898-2 : 1992);Deutsche Fassung EN 20898-2 : 1993DIN EN 24014Sechskantschrauben mit Schaft Produktklassen Aund B (ISO 4014 : 1988);Deutsche Fassung EN 24014 : 1991DIN EN 24017Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produkt-klasse

    14、 A und B (ISO 4017 : 1988);Deutsche Fassung EN 24017 : 1991DIN ISO 272Mechanische Verbindungselemente Schlsselweitenfr Sechskantschrauben und -mutternDIN EN ISO 1207Zylinderschrauben mit Schlitz Produktklasse A(ISO 1207 : 1992);Deutsche Fassung EN ISO 1207 : 1994DIN EN ISO 3506-1Mechanische Eigensch

    15、aften von Verbindungselemen-ten aus nichtrostenden Sthlen Teil 1: Schrauben(ISO 3506-1 : 1997);Deutsche Fassung EN ISO 3506-1 : 1997DIN EN ISO 3506-2Mechanische Eigenschaften von Verbindungselemen-ten aus nichtrostenden Sthlen Teil 2: Muttern(ISO 3506-2 : 1997);Deutsche Fassung EN ISO 3506-2 : 1997D

    16、IN EN ISO 7045Flachkopfschrauben mit Kreuzschlitz Form H oderForm Z Produktklasse A (ISO 7045 : 1994);Deutsche Fassung EN ISO 7045 : 1994Seite 3DIN 3016-2 : 2000-063 Mae, Bezeichnungen, FormenDie Halterungsschellen brauchen der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Mae sin

    17、deinzuhalten.Mae in mm3.1 Schellen ohne ElastomerprofilTabelle 1: Mae fr Formen G1 und G2Nenn-d1Spann-bereichd1b1h1ls1d2s3SchraubeKopfforma 0,3 max. max.W1 W3 W4 W59 bis 700 1,0911,0 31 0,6 0,4 M4 Zylinderkopfnach DIN ISO 120712 bis 800 12 13,0 35 0,7 0,5 M5 8Schraubenach DIN EN ISO 24017,jedoch mit

    18、 Schlitznach DIN 96220 bis 100 1,5 15 13,5 40 0,8 0,6 M6 1025 bis 130 2,020 18,0 46 1,1 0,8 M8 1340 bis 150 25 21,0 55 1,3 1,0 M10 16Schraubenach DIN EN 2401775 bis 500 30 29,0 75 2,5 2,5 M12 18Schraubenach DIN EN 24014d1entspricht dem Auendurchmesser des zu haltenden Teiles. Der Stufensprung innerh

    19、alb des angegebenenDurchmesserbereiches betrgt 1 mm. Grere Nenndurchmesser nach Vereinbarung.aFr die Schrauben M4 und M5 sind auch Flachkopfschrauben mit Kreuzschlitz nach DIN EN ISO 7045 sowie Sechs-kantschrauben mit Bund hnlich DIN EN ISO 24017, jedoch mit Schlitz nach DIN 962, zulssig. Der Bezeic

    20、hnung istdann hinter dem Oberflchenschutz, durch einen Bindestrich getrennt, das Kurzzeichen KS oder BU anzufgen.Mutter nach Wahl des Herstellers.Bild 1: Form G1einteiligMae wie Form G1Bild 2: Form G2zweiteilig+0,20,1+23Seite 4DIN 3016-2 : 2000-063.2 Schellen mit ElastomerprofilTabelle 2: Mae fr For

    21、men H1 und H2Nenn-d1Spann-bereichd1b1b2bh2l s1s2d2s3SchraubeKopfforma0,3 max. max. 0,35W1 W3 W4 W57 bis 680 1,0913 0,8 12,0 31 0,6 0,4 1,0 M4 Zylinderkopfnach DIN ISO 120710 bis 780 12 15 0,8 14,5 35 0,7 0,5 1,2 M5 8Schraubenach DIN EN ISO 24017,jedoch mit Schlitznach DIN 96217 bis 970 1,5 15 19 1,0

    22、 15,5 40 0,8 0,6 1,5 M6 1021 bis 126 2,020 25 1,0 20,0 46 1,1 0,8 2,0 M8 1334 bis 144 25 31 1,3 25,0 55 1,3 1,0 3,0 M10 16Schraubenach DIN EN 2401769 bis 500 30 36 1,3 33,0 75 2,5 2,5 3,0 M12 18Schraubenach DIN EN 24014d1entspricht dem Auendurchmesser des zu haltenden Teiles. Der Stufensprung innerh

    23、alb des angegebenenDurchmesserbereiches betrgt 1 mm. Grere Nenndurchmesser nach Vereinbarung.aFr die Schrauben M4 und M5 sind auch Flachkopfschrauben mit Kreuzschlitz nach DIN EN ISO 7045 sowie Sechs-kantschrauben mit Bund hnlich DIN EN ISO 24017, jedoch mit Schlitz nach DIN 962, zulssig. Der Bezeic

    24、hnung istdann hinter dem Oberflchenschutz, durch einen Bindestrich getrennt, das Kurzzeichen KS oder BU anzufgen.Mutter nach Wahl des Herstellers.bMa im gestreckten Zustand zu messen.Bild 3: Form H1einteiligMae wie Form H1Bild 4: Form H2zweiteilig+0,20,1+23Seite 5DIN 3016-2 : 2000-063.3 BezeichnungS

    25、chelle DIN 3016-2 G1 45 20 W1 2 CRBenennungNorm-NummerFormNenndurchmesser d1Bandbreite b1Werkstoff-KurzzeichenOberflchenschutz (Oberflchenstufe)Werkstoff-Kurzzeichen des Elastomerprofils4WerkstofeTabelle 3: MetallwerkstoffeKurz-zeichenSchraube BandW1Festigkeitsklasse 8.8nach DIN EN 20898-1Stahl mit

    26、einer Zugfestigkeit von min. 400 N/mm2(Sorte nach Wahl des Herstellers)W3*)Stahlgruppe A2-70nach DIN ISO 3506-1Stahl der Werkstoffnummer 1.4016 nach DIN EN 10088-2 oder gleichwertiger korrosionsbestndiger Stahl (Sorte nach Wahl des Herstellers)W4*)Stahlgruppe A2-70nach DIN ISO 3506-1Stahl der Werkst

    27、offnummer 1.4301 nach DIN EN 10088-2 oder gleichwertiger korrosionsbestndiger Stahl (Sorte nach Wahl des Herstellers)W5Stahlgruppe A4-70nach DIN ISO 3506-1Stahl der Werkstoffnummer 1.4401; 1.4436; 1.4571 nach DIN EN 10088-2 oder gleichwertiger korrosionsbestndiger Stahl, seewassergeeignet, schwer ma

    28、gnetisierbar (Sorte nach Wahl des Herstellers)Andere Werkstoffe nach Vereinbarung, an Stelle des Kurzzeichens ist die Werkstoffnummer anzugeben.*)Nicht fr Versorgungsartikel der Bundeswehr.Tabelle 4: Elastomerwerkstoffe und deren Eigenschaften/ CR NBR MVQ EPDMFarbe schwarz schwarz milchig/grau schwa

    29、rzTemperatura35C bis +100C 35C bis +100C 60C bis +170C 40C bis +120CWetter- und Ozonbestndigkeit sehr gut mig gut sehr gutAlterungs- und Lichtrissbestndigkeit sehr gut gut sehr gut sehr gutBestndig gegen: / / / /Benzin ausreichend gut mig unbestndigle und Fette gut sehr gut gut unbestndigAlkohol gut

    30、 gut gut gutSuren gut sehr gut mig gutAlkalien gut sehr gut mig gutaIm montierten Zustand.Seite 6DIN 3016-2 : 2000-065 AusfhrungKanten nach DIN 6784, + Werte 15 % der Banddicke.Schnittgrathhe nach DIN 9830 (andere Werte nachVereinbarung).Halterungsschellen aus W1Oberflchenstufe 2:Band nach Wahl des

    31、Herstellers, feuerverzinkt nachDIN EN 10142 oder DIN EN 10147, Schichtdicke: 15 m moder galvanisch verzinkt nach DIN 50961, Schichtdicke:min. 8 m m; brige Teile galvanisch verzinkt nach DIN 50961mit einer Schichtdicke von min. 8 m m.Oberflchenstufe 3:Band nach Wahl des Herstellers mit Aluminium-Zink

    32、beschichtet (AZ) nach E DIN 10215, Schichtdicke min.15 m m; brige Teile galvanisch verzinkt nach DIN 50961,mit einer Schichtdicke von min. 8 m m.berzugssysteme, Verfahrensgruppe und Nachbehandlungnach Wahl des Herstellers. Bei galvanischen Zinkberzgensind abweichende Schichtdicken in der Bezeichnung

    33、 nachDIN 50961 anzugeben. Anderer Oberflchenschutz nachVereinbarung. Bandkanten ohne Oberflchenschutz sindzulssig.Halterungsschellen aus W3, W4, W5Blank (roh, ohne berzug)6 Technische LieferbedingungenNach DIN 3016-4.Die Einhaltung der Festlegungen dieser Norm ist vom Her-steller durch das Werkszeug

    34、nis 2.2 nach DIN EN 10204 zubesttigen. Bei Bedarf kann der Anwender den Nachweisber die Einhaltung der Festlegungen dieser Norm durchdas DIN-Prf- und berwachungszeichen verlangen (diesesZeichen wird auf Antrag von der Deutschen Gesellschaft frWarenkennzeichnung DGWK vergeben).7 KennzeichnungDie Schl

    35、auchschelle muss auf dem Band dauerhaftgekennzeichnet sein mit: dem Nenndurchmesser d1, bei nichtrostendem Stahl mit dem Werkstoff-Kurz-zeichen nach Tabelle 2, die Elastomerprofile aus NBR und EPDM sind auf derinnenliegenden Flche des Profils mittels Farbstreifenwie folgt zu kennzeichnen: NBR gelb,

    36、EPDM wei, dem Namen oder Zeichen des Herstellers oder Lieferers.Die bereinstimmung der Schlauchschelle mit dieserNorm darf vom Hersteller oder Lieferer eigenverantwort-lich durch die Kennzeichnung mit der NormhauptnummerDIN 3016“ zum Ausdruck gebracht werden, aber nur inVerbindung mit dem Namen oder

    37、 Zeichen des Herstellersoder Lieferers.Die Art der Kennzeichnung bleibt dem Hersteller oderLieferer berlassen.Es ist aber darauf zu achten, dass der Oberflchenschutznicht beschdigt wird.8 AnwendungDie Halterungsschellen mssen der Form des zu halten-den Teiles gegebenenfalls angepasst werden, wobeiSchellen mit dickem Band vor dem Einbau vorgeformtwerden mssen.ANMERKUNG: Bei der Anwendung von Halterungsschel-len mit d1von ber 300 mm sind die Formen G2 undH2 zu bevorzugen.Bild 5: Anwendungsbeispiele


    注意事项

    本文(DIN 3016-2-2000 Fastening clamps - Part 2 With fastening lugs《坚固夹 第2部分 带紧固突耳》.pdf)为本站会员(confusegate185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开