欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 28179-2007 Steel U-tubes for tubular heat exchangers - Technical delivery conditions《管式热交换器用钢制U型管 交货技术条件》.pdf

    • 资源ID:655659       资源大小:382.57KB        全文页数:21页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 28179-2007 Steel U-tubes for tubular heat exchangers - Technical delivery conditions《管式热交换器用钢制U型管 交货技术条件》.pdf

    1、September 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Chemischer Apparatebau (FNCA) im DINNormenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr No

    2、rmung e.V., Berlin, gestattet.ICS 23.040.10!,x$“9859701www.din.deDDIN 28179U-Rohre aus Stahl fr Rohrbndel-Wrmeaustauscher Technische LieferbedingungenSteel U-tubes for tubular heat exchangers Technical delivery conditionsTubes en U en acier pour changeurs de chaleur faisceau tubulaires Conditions te

    3、chniques de livraisonAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 28179:1989-11www.beuth.deGesamtumfang 21 SeitenDIN 28179:2007-09 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Symbole und Abkrzungen 6 4 Anforderungen.6 4.1 Herstellung .6 4

    4、.2 Lieferzustand7 4.3 Mae7 4.4 Grenzabmae .9 4.5 Wrmebehandlung 12 4.6 Oberflchenzustand . 13 5 Prfungen 13 5.1 Dichtheitsprfungen. 13 5.2 Maprfungen. 14 5.3 Sichtprfungen . 14 5.4 Prfung des freien Durchgangs 14 5.5 Prfbescheinigungen ber Materialprfungen 15 6 Kennzeichnungen. 15 6.1 Kennzeichnung

    5、der einzelnen U-Rohre 15 6.2 Kennzeichnung eines Verpackungsloses 15 7 Verpackungen . 15 7.1 Allgemeine Anforderungen 15 7.2 Verpackungsarten. 15 7.3 Packordnung und Verpackungsplan 16 8 Bezeichnung 16 9 Bestellangaben . 17 9.1 Erforderliche Bestellangaben 17 9.2 Zustzliche Bestellangaben. 17 Anhang

    6、 A (normativ) Festlegung von Biegeradien bei U-Rohren mit rundem Bogen fr bestimmte Rohranordnungen . 18 DIN 28179:2007-09 3 Seite Bilder Bild 1 Runder Bogen (Form R) .7 Bild 2 Kastenfrmiger Bogen (Form K) .7 Bild A.1 Rohrspiegel mit Dreieckteilung. Anstrmungswinkel 30 ( 30)18 Bild A.2 Rohrspiegel m

    7、it Dreieckteilung. Anstrmungswinkel 60 ( 60)18 Bild A.3 Rohrspiegel mit quadratischer Teilung. Anstrmungswinkel 45 ( 45)18 Bild A.4 Rohrspiegel mit quadratischer Teilung. Anstrmungswinkel 90 ( 90)18 Bild A.5 ber Kreuz angeordnetes Paar U-Rohre, ein U-Rohr mit gekrzter Lnge 19 Tabellen Tabelle 1 Klei

    8、nster Biegeradius .8 Tabelle 2 Biegeradius fr U-Rohr mit kastenfrmigem Bogen .8 Tabelle 3 Lnge der U-Rohre 9 Tabelle 4 Zulssige Abweichungen von der Rundheit im Bogen.9 Tabelle 5 Grenzabmae fr den Biegeradius10 Tabelle 6 Grenzabmae fr den Schenkelabstand an der Bogentangente .10 Tabelle 7 Grenzabmae

    9、 fr den Schenkelabstand.11 Tabelle 8 Grenzabmae fr die Lnge.11 Tabelle 9 Zulssige Differenz der Schenkellngen 11 Tabelle 10 Ebenheitstoleranz des Bogens12 Tabelle 11 Wrmebehandlung bei kaltgebogenen Rohren13 Tabelle A.1 Bestimmungsformeln fr Biegeradien 19 Tabelle A.2 Biegeradien fr bestimmte Anordn

    10、ungen der Rohre.20 DIN 28179:2007-09 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Unterausschuss NA 012-00-01-02 UA Anbauteile“ des Normenausschusses Chemischer Apparatebau (FNCA) im DIN erarbeitet. nderungen Gegenber DIN 28179:1989-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Stahlsorten St 35.8 (1.0305) und

    11、 St 37.8 (1.0315) sind entfallen und wurden durch die Sorte P235GH (1.0345) ersetzt; b) die Stahlsorte St 37.0 (1.0254) ist entfallen; c) der Kurzname 15 Mo 3 (1.5415) wurde in 16Mo3 gendert, wobei die bisherige Werkstoffnummer beibehalten wurde; d) die Stahlsorte TTSt 35 N (1.0356) ist entfallen un

    12、d wurde durch die Sorte P215NL (1.0451) ersetzt; e) redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 28179: 1989-11 DIN 28179:2007-09 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr U-Rohre, die aus nahtlosen oder geschweiten Rohren hergestellt werden, mit glatten Enden aus unlegierten, legierten Sthlen und n

    13、ichtrostenden Sthlen, mit den in Tabelle 11 genannten Technischen Lieferbedingungen. Die U-Rohre werden bei Rohrbndel-Wrmeaustauschern verwendet, welche vorwiegend in verfahrenstechnischen Anlagen eingesetzt werden. Die U-Rohre knnen mit rundem oder kastenfrmigem Bogen hergestellt sein, siehe Bild 1

    14、 und Bild 2. Diese Norm gilt nicht fr U-Rohre, die Flammen ausgesetzt werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letz

    15、te Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 28180, Nahtlose Stahlrohre fr Rohrbndel-Wrmeaustauscher Mae und Werkstoffe DIN 28181, Geschweite Stahlrohre fr Rohrbndel-Wrmeaustauscher Mae und Werkstoffe DIN 28182, Rohrbndel-Wrmeaustauscher Rohrteilungen, Durchmesse

    16、r der Bohrungen in Rohrbden, Umlenksegmenten und Sttzplatten DIN 50104, Innendruckversuch an Hohlkrpern Dichtheitsprfung bis zu einem bestimmten Innendruck Allgemeine Festlegungen DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN EN 10216-2, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruc

    17、hungen Technische Lieferbedingungen Teil 2: Rohre aus unlegierten und legierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei erhhten Temperaturen DIN EN 10216-4, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 4: Rohre aus unlegierten und legierten Sthlen mit festgelegten

    18、Eigenschaften bei tiefen Temperaturen DIN EN 10216-5, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 5: Rohre aus nichtrostenden Sthlen DIN EN 10217-2, Geschweite Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 2: Elektrisch geschweite Rohre aus un

    19、legierten und legierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei erhhten Temperaturen DIN EN 10217-4, Geschweite Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 4: Elektrisch geschweite Rohre aus unlegierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei tiefen Temperaturen DIN EN 1

    20、0217-6, Geschweite Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 6: Unterpulvergeschweite Rohre aus unlegierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei tiefen Temperaturen DIN EN 10217-7, Geschweite Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 7: Rohr

    21、e aus nichtrostenden Sthlen AD 2000-Merkblatt HP 7/21), Wrmebehandlung Ferritische Sthle AD 2000-Merkblatt HP 7/31), Wrmebehandlung Austenitische Sthle 1)Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin).DIN 28179:2007-09 6 3 Symbole und Abkrzungen Sym

    22、bole Benennung Einheita Differenz der Schenkellngen mm c Abstand der Schenkel, gemessen an der Bogentangente, siehe Bild 1 mm daAuendurchmesser des U-Rohres, Nennma mm da max grter gemessener Auendurchmesser des U-Rohres im Bogen mm da minkleinster gemessener Auendurchmesser des U-Rohres im Bogen mm

    23、 dkDurchmesser der Kugel mm e Abstand der Schenkel, gemessen an den Rohrauendurchmessern, siehe Bild 1 mm f Schenkelabstand, bezogen auf die Rohrmitten am Schenkelende mm k Schenkelabstand, bezogen auf die Rohrmitten an der Bogentangente, siehe Bild 2 mm l Lnge des U-Rohres mm lgGesamtlnge des U-Roh

    24、res, gemessen von Rohrende bis Auenseite des Bogenrckens mm rmBiegeradius, bezogen auf die Mitte des Rohres, Nennma mm rm minkleinster Biegeradius, bezogen auf die Mitte des Rohres mm s Wanddicke des U-Rohres, Nennma mm sminMindestwanddicke im Bogenrcken mm sokleinste zulssige Wanddicke des Ausgangs

    25、rohres unter Bercksichtigung der Grenzabmae fr die Wanddicke des Ausgangsrohres vor dem Umformen zum U-Rohr mm t Ebenheitstoleranz mm R zulssige Abweichung von der Rundheit mm erforderliche Bestellangabe zustzliche Bestellangabe 4 Anforderungen 4.1 Herstellung 4.1.1 Ausgangsrohre Als Ausgangsrohre v

    26、or dem Umformen zu U-Rohren gelten die nahtlosen Stahlrohre nach DIN 28180 und die geschweiten Stahlrohre nach DIN 28181 mit den jeweils dort festgelegten Maen fr Auendurchmesser und Wanddicke sowie Werkstoffen. Die in DIN 28180 und DIN 28181 genannten Technischen Lieferbedingungen sowie die Grenzab

    27、mae fr die Auendurchmesser und Wanddicken der Rohre sind einzuhalten. Fr geschweite Rohre nach DIN 28181 aus P235GH nach DIN EN 10217-2 mit Toleranzklasse 3 kann es je nach Wanddicke und Biegeradius zweckmig sein, vor dem Umformen zu U-Rohren eine Wrmebehandlung vorzuschreiben, z. B. Normalglhen des

    28、 ganzen Rohres (Kennzeichen N an den Werkstoff-Kurznamen anfgen). Dies ist bei der Bestellung zu vereinbaren. Fr den Bogen und die bei der Formgebung beeinflussten anschlieenden Rohrbereiche gelten fr die Auendurchmesser und Wanddicken der Rohre grere Grenzabmae (siehe 4.4). Fr U-Rohre aus nichtrost

    29、enden Sthlen drfen nur lsungsgeglhte Rohre verwendet werden. DIN 28179:2007-09 7 4.1.2 Biegeverfahren Die Formgebung darf kalt oder warm erfolgen (siehe auch 4.2). Die Auswahl des Biegeverfahrens zur Formgebung der U-Rohre bleibt dem Hersteller berlassen. 4.2 Lieferzustand Die U-Rohre mssen die Anfo

    30、rderungen der Dichtheitsprfung nach 5.1 erfllen. Die U-Rohre werden in derselben Ausfhrungsart geliefert wie die Ausgangsrohre (siehe 4.1.1). Die fertigen U-Rohre drfen keine Rundnhte aufweisen. Es gelten fr die Wrmebehandlung des Bogens die Festlegungen in 4.5 und fr den Oberflchenzustand die in 4.

    31、6. 4.3 Mae 4.3.1 U-Rohre mit rundem Bogen (Form R) Legende 1 Bogenrcken Bild 1 Runder Bogen (Form R) 4.3.2 U-Rohre mit kastenfrmigem Bogen (Form K) brige Mae und Angaben siehe Bild 1 Bild 2 Kastenfrmiger Bogen (Form K) DIN 28179:2007-09 8 4.3.3 Mindestwanddicke im Bogenrcken Die Mindestwanddicke smi

    32、ndes U-Rohres im Bogenrcken (siehe Bild 1), darf den Wert, der nach der folgen-den Gleichung ermittelt wird, nicht unterschreiten. )(22amammindrdrss+o(1) Muss eine bestimmte Mindestwanddicke im Bogenrcken eingehalten werden, ist es gegebenenfalls erforderlich, bei der Herstellung des U-Rohres ein Au

    33、sgangsrohr mit entsprechend groer Wanddicke zu whlen. Wird gefordert, dass die Wanddicke soauch im Bogenrcken nicht unterschritten werden darf, dann ist das bei der Bestellung zu vereinbaren. Wird bei der Bestellung die Einhaltung einer Mindestwanddicke fr den Bogenrcken nicht ausdrcklich verlangt,

    34、so wird vom Hersteller vorausgesetzt, dass fr die Lieferung eine Verringerung der Wanddicke sminnach der angegebenen Gleichung (1) zulssig ist. 4.3.4 Biegeradien 4.3.4.1 Kleinster Biegeradius fr U-Rohre mit rundem Bogen Der kleinste herstellbare Biegeradius rm min.ist abhngig vom Auendurchmesser dau

    35、nd von der Wanddicke s der Rohre (siehe Tabelle 1). Tabelle 1 Kleinster Biegeradius Mae in Millimeter Biegeradius rm minfr U-Rohr mit Wanddicken s Auendurchmesser da1,2 1,6 2,0 2,6 3,2 16 30 24 20 20 47 34 26 23 25 51 37 35 27 30 62 42 38 35 38 a 52 47 42 aAus Rohren mit da= 38 mm und s = 1,6 mm knn

    36、en keine U-Rohre hergestellt werden. 4.3.4.2 Biegeradius fr U-Rohre mit kastenfrmigem Bogen Die U-Rohre mit kastenfrmigem Bogen (siehe Bild 2) werden mit Biegeradien nach Tabelle 2 hergestellt. Tabelle 2 Biegeradius fr U-Rohr mit kastenfrmigem Bogen Mae in Millimeter AuendurchmesserdaBiegeradius rm1

    37、6 40 20 50 25 60 30 80 38 100 DIN 28179:2007-09 9 4.3.4.3 Stufung der Biegeradien Der Biegeradius rmder U-Rohre mit rundem Bogen ist in Bild 1 dargestellt. Die Stufung der beim Wrmeaustauscherbau bentigten Biegeradien ist fr bestimmte Rohranordnungen im Anhang A enthalten. Bei U-Rohren mit rundem Bo

    38、gen ist der Biegeradius bei der Bestellung anzugeben. 4.3.5 Lngen Die Lnge l der U-Rohre mit rundem Bogen (siehe Bild 1), ist aus der Tabelle 3 auszuwhlen. Die fettgedruckten Lngen sind zu bevorzugen. ANMERKUNG Andere Lngen knnen bei der Bestellung vereinbart werden. Tabelle 3 Lnge der U-Rohre Mae i

    39、n Millimeter Rohrlnge l 500 750 1 000 1 500 2 000 2 500 3 000 4 000 5 000 6 000 8 000 4.4 Grenzabmae 4.4.1 Zulssige Abweichung von der Rundheit des Rohrquerschnittes im Bogen Der Rohrquerschnitt darf im Bogen und in den an den Bogen anschlieenden geraden Rohrbereichen in einer Lnge von 5 daAbweichun

    40、gen von der Rundheit nach Tabelle 4 aufweisen. Tabelle 4 Zulssige Abweichungen von der Rundheit im Bogen Biegeradius rmZulssige Abweichung R von der Rundheit in % 4 da1005amrd 4 da 5 Die Abweichung R von der Rundheit wird nach folgender Gleichung ermittelt: %in200minamaxaminamaxaddddR+= (2) DIN 2817

    41、9:2007-09 10 4.4.2 Grenzabmae fr den Biegeradius Fr den Biegeradius rmder U-Rohre gelten die Grenzabmae nach Tabelle 5. Tabelle 5 Grenzabmae fr den Biegeradius Mae in Millimeter Biegeradius rmGrenzabmae 100 1 100 300 1,5 300 2 Bei U-Rohren mit rundem Bogen nach Bild 1 wird der Biegeradius rmnach Gle

    42、ichung (3), wenn nichts anderes vereinbart wurde, wie folgt ermittelt: )(5,0amdcr = (3) 4.4.3 Grenzabmae fr den Schenkelabstand an der Bogentangente Fr den Schenkelabstand k der U-Rohre mit kastenfrmigem Bogen nach Bild 2, gemessen an der Bogen-tangente, gelten die Grenzabmae nach Tabelle 6. Tabelle

    43、 6 Grenzabmae fr den Schenkelabstand an der Bogentangente Mae in Millimeter Schenkelabstand k Grenzabmae 200 2 200 600 3 600 4 Bei U-Rohren mit kastenfrmigem Bogen nach Bild 2 wird der Schenkelabstand k nach Gleichung (4), wenn nichts anderes vereinbart wurde, wie folgt ermittelt: adck = (4) 4.4.4 G

    44、renzabmae fr den Schenkelabstand am Schenkelende Fr den Schenkelabstand f der U-Rohre nach Bild 1 und Bild 2 gelten die Grenzabmae nach Tabelle 7. DIN 28179:2007-09 11 Tabelle 7 Grenzabmae fr den Schenkelabstand Mae in Millimeter Grenzabmae bei einer Lnge l von Schenkelabstand f 2 500 2 500 5 000 5

    45、000 200 3 4 6 200 600 4 6 8 600 5 8 12 Der Schenkelabstand f wird nach Gleichung (5), wenn nichts anderes vereinbart wurde, wie folgt ermittelt: adef = (5) 4.4.5 Grenzabmae fr die Lnge Fr die Lnge l der U-Rohre gelten die Grenzabmae nach Tabelle 8. Tabelle 8 Grenzabmae fr die Lnge Mae in Millimeter

    46、Lnge l Grenzabmae 5 000 50+ 5 000 8 000 80+Die Lnge l wird nach Gleichung (6), wenn nichts anderes vereinbart wurde, wie folgt ermittelt: mgrdll =a5,0 (6) 4.4.6 Zulssige Differenz der Schenkellngen Die Differenz der Schenkellngen, siehe Ma a in Bild 1, darf die Werte nach Tabelle 9 nicht berschreite

    47、n. Tabelle 9 Zulssige Differenz der Schenkellngen Mae in Millimeter Lnge l Zulssige Differenz der Schenkellngena 5 000 3 5 000 8 000 5 DIN 28179:2007-09 12 4.4.7 Geradheit Die Schenkel der U-Rohre mssen nach dem Auge gerade sein. Die Ebenheitstoleranz, siehe Ma t in Bild 1, darf die Werte nach Tabel

    48、le 10 nicht berschreiten. Tabelle 10 Ebenheitstoleranz des Bogens Mae in Millimeter Biegeradius rmEbenheitstoleranz des Bogens t 300 1,5 300 2 4.5 Wrmebehandlung 4.5.1 Wrmebehandlung bei Kaltumformen Die Wrmebehandlung richtet sich nach den Festlegungen der jeweiligen Technischen Regeln, z. B. nach AD 2000-Merkblatt HP 7/2 und AD 2000-Merkblatt HP 7/3. Wenn eine Wrmebehandlung erforderlich i


    注意事项

    本文(DIN 28179-2007 Steel U-tubes for tubular heat exchangers - Technical delivery conditions《管式热交换器用钢制U型管 交货技术条件》.pdf)为本站会员(inwarn120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开