欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 28137-2-2005 Mounting flanges for agitation units - Part 2 Typ E for glass lined vessels《搅拌器用安装凸缘 第2部分 玻璃内衬容器用E型安装凸缘》.pdf

    • 资源ID:655621       资源大小:288.27KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 28137-2-2005 Mounting flanges for agitation units - Part 2 Typ E for glass lined vessels《搅拌器用安装凸缘 第2部分 玻璃内衬容器用E型安装凸缘》.pdf

    1、Januar 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Chemischer Apparatebau (FNCA) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 71.120.10Me 9587194www.din.deXDI

    2、N 28137-2R hrwerkflansche Teil 2: Form E f r R hrbeh lter aus Stahl, emailliertMounting flanges for agitation units Part 2: Typ E for glass lined vesselsBrides de montage du mcanisme de commande agitateur Partie 2: Forme E pour appareils en acier vitrifiAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag Gm

    3、bH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 281372:198310www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenFlange di montaggio per gruppi di comando agitatore Partie 2: Forma E per recipienti in acciaio smaltatoDIN 28137-2:2005-012VorwortDiese Norm wurde im Unterausschuss FNCA UA 1-2 des Normenausschusses Chemischer Apparatebau(F

    4、NCA) erarbeitet.DIN 28137 Rhrwerkflansche besteht aus:Gbe Teil 1: Fr Rhrbehlter aus unlegiertem und nichtrostendem Stahl; Mae und AusfhrungenGbe Teil 2: Form E fr Rhrbehlter aus Stahl, emailliertnderungenGegenber DIN 28137-2:1983-10 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) der Anwendungsbereich wurd

    5、e detailliert ausgefhrt;b) die Anpassung an die Symbole nach DIN EN 1092-1 war in diesem Fall nicht notwendig;c) die Norm wurde redaktionell berarbeitet;d) die Bauteile sind mit den Bauteilen der Vorgngernorm austauschbar.Frhere AusgabenDIN 28137-2: 1975-09, 1979-09, 1983-101 AnwendungsbereichDiese

    6、Norm gilt fr Rhrwerkflansche auf den oberen gewlbten Bden an Rhrbehltern aus Stahl,emailliert nach DIN 28136-1 und DIN 28136-3.Sie legt die Anschlussmae fr die Gleitringdichtung nach DIN 28138-2 und DIN 28138-3 und Rhrwerk-laternen nach DIN 28162-1 fest.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durc

    7、h datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur

    8、 zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 2501-1, Flansche Teil 1: AnschlussmaeDIN 28030-2, Flanschverbindungen fr Behlter und Apparate Teil 2: Fl

    9、ansche, GrenzabmaeDIN 28032, Schweiflansche fr Druckbehlter und -apparate aus unlegierten SthlenDIN 28006-2, Allgemeintoleranzen fr Rhrbehlter Teil 2: Rhrbehlter aus Stahl, emailliertDIN 28136-1, Rhrbehlter Teil 1: HauptmaeDIN 28137-2:2005-013DIN 28136-3, Rhrbehlter Teil 3: Anordnung und Gre der Dec

    10、kelstutzen fr Rhrbehlter aus Stahl,emailliertDIN 28137-1, Rhrwerkflansche fr Rhrbehlter aus unlegiertem und nichtrostendem Stahl Teil 1:Mae und AusfhrungenDIN 28138-2, Gleitringdichtungen fr Rhrwellen Rhrwellen aus Stahl, emailliert Teil 2:Betriebsdaten, EinbaumaeDIN 28138-3, Gleitringdichtungen fr

    11、Rhrwellen Teil 3: Bezeichnung, Sperrflssigkeits-, Khl-, Kontroll-und MontageanschlsseDIN 28162-1, Rhrwerklaternen fr Rhrantrieb mit GleitringdichtungDIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstckeund Zubehr Teil 1: Stahlflansche, nach PN bezeichnet; Deutsc

    12、he Fassung EN 1092-1:20013 Form des RhrwerkflanschesMit Form E werden zur Unterscheidung von Rhrwerkflanschen fr Rhrbehlter aus unlegiertem undnichtrostendem Stahl nach DIN 28137-1 die Rhrwerkflansche fr Rhrbehlter aus Stahl, emailliertbezeichnet.4 Mae, Bezeichnung4.1 AllgemeinesNicht angegebene Ein

    13、zelheiten sind zweckentsprechend zu whlen. Die Art der Befestigung desRhrwerkflansches am Behlter ist nicht Gegenstand dieser Norm.Es gelten die Grenzabmae fr Flanschverbindungen nach DIN 28030-2.Fr Mae ohne Toleranzangabe, fr die auch in DIN 28030-2 keine Festlegungen getroffen sind, geltenAllgemei

    14、ntoleranzen fr Rhrbehlter nach DIN 28006-2.DIN 28137-2:2005-0144.2 DN 125 bis DN 500Mae in MillimeteraOhne Email gemessen.bBei Rhrbehltern DN 1 400 und DN 1 600 der Form CE und bei Rhrbehltern DN 1 400 der Form BE muss derRhrwerkflansch DN 300 einseitig abgeflacht werden (siehe DIN 28136-3), dabei e

    15、ntfallen 2 Schraubenlcher aufdem Durchmesser k1.cRechtwinklig zur Behlterachse.dGemessen auf der emaillierten Flche.eAusfhrung bis Flansch-Nenngre 250.Bild 1 Flansch DN 125 bis DN 500DIN 28137-2:2005-015Tabelle 1 DN 125 bis DN 500Mae in MillimeterFlansch StutzenRhr-behlterFormd1 d2 d3 d4 k1 d5 k2 d6

    16、 AE CEfbd7cd8rcSchrauben Schrauben BEAn-zahlGe-windeAn-zahlGe-windenachDIN 28136-1DNaH8 h7 h10Nenn-weite125 250 110 105 180 210 M16 M16 145 4 70 50 53 102200 340 176 141 245 2958210M16 M1680 80 83 13810250 395 204 191 290 350 12M20240 90 125 128 188300 465 234 215 320 400 12bM2022 2708100 115 165 15

    17、0 153 212400 585 415 515 16500 690313 271520 620 20M24 26 350 12M20 M20130 200 203 26812aAnschlussmae fr Rhrwerklaterne bis DN 500 nach DIN 2501-1, PN-Stufe 10. Dabei ist der Flansch-Auendurchmesser d1 ab DN 300 um 20 mmvergrert.bBei Rhrbehltern DN 1 400 und DN 1 600 der Form CE und bei Rhrbehltern

    18、DN 1 400 der Form BE muss der Rhrwerkflansch DN 300 einseitigabgeflacht werden (siehe DIN 28136-3), dabei entfallen 2 Schraubenlcher auf dem Durchmesser k1.cOhne Email gemessen.4.3 DN 700 bis DN 901Mae in MillimeterLegendeaOhne Email gemessen.bGemessen auf der emaillierten Flche.cRechtwinklig zur Be

    19、hlterachse.Bild 2 Flansch DN 700 bis DN 901DIN 28137-2:2005-016Tabelle 2 DN 700 bis DN 901Mae in MillimeterFlanschSchrauben Schraubend1d2d3d4k1 Anzahl Gewinded5k2 Anzahl Gewinded6h10DNaH8 h7700 850 670 780 28900422 410 460 M20 M209011 050474 460870 980 36M24 265154 unter 45zurHauptachseM24 M24135Tab

    20、elle 2 (fortgesetzt)Stutzen LosflanschSchraubenDNaNennweited7b, cd8d9d10k5 Anzahl Gewinded11700900250 240 320 306 395 350901 300 290 370 356 445 40012 M20 22aAnschlussmae fr Rhrwerklaterne ab DN 700 nach DIN 28032. Anschlussmae fr Rhrwerklaterne bei DN 901 wie beiDN 900. Dabei ist der Flansch-Auendu

    21、rchmesser d1um 20 mm vergrert.bOhne Email gemessen.cEine konische Erweiterung des Stutzens nach unten um 13 mm zwecks Verwendung von normalen Ausziehdornen istgestattet.4.4 Anordnung der SchraubenlcherDie Bohrungen des Rhrwerkflansches liegen auf zwei konzentrischen Kreisen. Auf diesen Kreisenmssen

    22、die Bohrungen so angeordnet sein, dass die Lochbilder symmetrisch zu den Behlterhauptachsenliegen, und zwar so, dass auf den Behlterachsen selbst keine Bohrungen liegen (siehe auch DraufsichtDIN 28136-3).5 WerkstoffeNach Wahl des Herstellers.6 BezeichnungBEISPIEL Bezeichnung eines Rhrwerkflansches F

    23、orm E mit DN 250:Flansch DIN 28137 E 250BEISPIEL Bezeichnung eines Rhrwerkflansches Form E mit DN 700:Flansch DIN 28137 E 700DIN 28137-2:2005-017Anhang A(informativ)AnwendungsbeispieleA.1 Anwendungsbeispiel fr DN 125 bis DN 500Der Rcksprung mit dem Durchmesser d4dient zur Zentrierung der Rhrwerklate

    24、rne. Der Rcksprung mitdem Durchmesser d2dient zur Zentrierung des Dichtungsgehuses. Die metallische Auflage desDichtungsgehuses erfolgt im Bereich des Lochkreises mit dem Durchmesser k2.Legende1 Rhrwerklaterne2 Gehuse fr Rhrwellendichtung3 Dichtung4 Stutzen5 FlanschBild A.1 Anwendungsbeispiel fr DN

    25、125 bis DN 500DIN 28137-2:2005-018A.2 Anwendungsbeispiel fr DN 700 bis DN 901Der Rcksprung mit dem Durchmesser d4dient zur Zentrierung der Rhrwerklaterne. Der Rcksprung mitdem Durchmesser d2dient zur Zentrierung des Dichtungsgehuses. Die Dichtkraft zwischen Stutzen undDichtungsgehuse wird mittels Lo

    26、sflanschverbindung aufgebracht; hierbei ist die Verformung der Dichtungdurch den Einlegering begrenzt. Bei der Erstmontage kann nach der Befestigung des Dichtungsgehusesauf dem Stutzen die Schweiverbindung zwischen dem Flansch und den auf dem Behlter bereitsvorhandenen Rippen hergestellt werden.Legende1 Rhrwerklaterne2 Gehuse fr Rhrwellendichtung3 Dichtung4 Einlegering5 Stutzen6 Flansch7 LosflanschBild A.2 Anwendungsbeispiel fr DN 700 bis DN 901


    注意事项

    本文(DIN 28137-2-2005 Mounting flanges for agitation units - Part 2 Typ E for glass lined vessels《搅拌器用安装凸缘 第2部分 玻璃内衬容器用E型安装凸缘》.pdf)为本站会员(terrorscript155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开