欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 28050-2009 Equipment and vessels - Allowable working pressure -1 0 bar to +0 5 bar - Technical delivery conditions《设备和容器 允许工作压力 1 0 bar至+0 5 bar 技术交付条件》.pdf

    • 资源ID:655568       资源大小:325.33KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 28050-2009 Equipment and vessels - Allowable working pressure -1 0 bar to +0 5 bar - Technical delivery conditions《设备和容器 允许工作压力 1 0 bar至+0 5 bar 技术交付条件》.pdf

    1、 DEUTSCHE NORM September 2009DIN 28050 ICS 71.120.10 Ersatz fr DIN 28050:1986-08 Behlter und Apparate Maximal zulssiger Druck 1,0 bar bis +0,5 bar Technische Lieferbedingungen Equipment and vessels Allowable working pressure 1,0 bar to +0,5 bar Technical delivery conditions Appareils et rcipients Pr

    2、ession de service admissible 1,0 bars jusqu +0,5 bars Conditions techniques de livraison Gesamtumfang 8 SeitenNormenausschuss Chemischer Apparatebau (FNCA) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f

    3、r Normung e.V. , Berlin gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Preisgruppe 6 www.din.de www.beuth.de !$V?“1519428DIN 28050:2009-09 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Anforderungen 5 3.1 Werkstoffe . 5 3.2 Bemessung 6 3.3

    4、Zeichnungen und Stcklisten 6 3.4 Herstellung 6 3.4.1 Schweien . 6 3.4.2 Oberflchenschutz 6 3.5 Toleranzen, Grenzabmae . 6 4 Gestaltungsregeln 7 4.1 Hauptflansche . 7 4.2 Stutzen . 7 4.3 Verschlsse. 7 4.4 Tragelemente. 7 4.5 Transport- und Montageelemente. 7 4.6 Schweinhte 7 4.7 Oberflchenschutz 7 5

    5、Prfung 8 6 Kennzeichnung . 8 7 Dokumentation 8 8 Transport . 8 DIN 28050:2009-09 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 012-00-01 AA Anlagenteile“ im Normenausschuss Chemischer Apparatebau (FNCA) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dok

    6、uments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 28050:1986-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel und Anwendungsbereich gendert; b) Anwendungsgrenzen nach de

    7、r Druckgerterichtlinie bernommen; c) redaktionelle nderungen in 3.1, 3.2, 3.3, 3.4.1, 3.5, 4.1, 4.3, 4.6 und Abschnitt 7. Frhere Ausgaben DIN 28050: 1954-10, 1971-09, 1986-08 DIN 28050:2009-09 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Behlter und Apparate aus metallischen Werkstoffen in der chemisch-

    8、pharmazeutischen Industrie, die nicht durch die EG-Richtlinie 97/23/EG (Druckgerterichtlinie) erfasst sind. Diese Norm gilt fr den Druckbereich 1,0 bar bis +0,5 bar. Weitergehende Anforderungen durch andere Vorschriften und Verordnungen, z. B. das WHG (Wasserhaushaltsgesetz), sind ggf. zu beachten.

    9、2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).

    10、DIN 406-10, Technische Zeichnungen Maeintragung Begriffe, allgemeine Grundlagen DIN 406-11, Technische Zeichnungen Maeintragung Grundlagen der Anwendung DIN 8562, Schweien im Behlterbau Behlter aus metallischen Werkstoffen Schweitechnische Grundstze DIN 28005-1, Toleranzen fr Behlter Teil 1: Behlter

    11、 aus metallischen Werkstoffen DIN 28005-2, Allgemeintoleranzen fr Behlter Teil 2: Behlter aus Stahl, emailliert DIN 28006-1, Allgemeintoleranzen fr Rhrbehlter Teil 1: Rhrbehlter aus unlegiertem und nicht rostendem Stahl DIN 28006-2, Allgemeintoleranzen fr Rhrbehlter Teil 2: Rhrbehlter aus Stahl, ema

    12、illiert DIN 28007-1, Allgemeintoleranzen fr Kolonnen Teil 1: Kolonnen aus unlegiertem und nichtrostendem Stahl DIN 28007-2, Allgemeintoleranzen fr Kolonnen Teil 2: Kolonnen, Stahl emailliert DIN 28008, Toleranzen und Grenzabmae fr Rohrbndel-Wrmeaustauscher DIN 28080, Sttel fr liegende Apparate Mae D

    13、IN 28081-1, Apparatefe Aus Rohr Teil 1: Mae DIN 28081-2, Behlterfe Teil 2: Aus Profilstahl DIN 28082-1, Standzargen Fr Beanspruchung ohne nennenswertes Kippmoment Teil 1: Konstruktions-mae DIN 28082-2, Standzargen Fr Beanspruchung auch gegen Windkrfte Teil 2: Konstruktionsmae DIN 28083-1, Pratzen Ma

    14、e Teil 1: Maximale Gewichtskrfte DIN 28084-2, Tragringe und Ringtrger an Apparaten Teil 2: Ausfhrungen, Mae, Dickenermittlung DIN 28084-3, Tragringe und Ringtrger an Apparaten Teil 3: Mae und maximale Betriebsgewichte fr Rhrbehlter aus unlegierten und nichtrostenden Sthlen DIN 28085-1, Tragzapfen Fr

    15、 Montage von Behltern und Apparaten, kurze Form Teil 1: Abmessungen DIN 28050:2009-09 5 DIN 28086, Tragsen Fr Montage von Behltern und Apparaten DIN 28087, Traglaschen Fr Montage von Behltern und Apparaten DIN 28124-1, Mannlochverschlsse Teil 1: Fr drucklose Behlter und Apparate aus unlegierten und

    16、nicht rostenden Sthlen DIN 28124-2, Mannlochverschlsse Fr Druckbehlter aus unlegierten Sthlen Teil 2: Berechnungs-berdruck 10 bis 25 bar DIN 28124-3, Mannlochverschlsse Fr Druckbehlter aus nicht rostenden Sthlen Teil 3: Berech-nungsberdruck 10 bis 25 DIN 28124-4, Mannlochverschlsse Teil 4: Schwenkvo

    17、rrichtung DIN 28125-1, Klappverschlsse Rund Teil 1: Nennweite DN 150 bis DN 600 DIN 28125-2, Klappverschlsse Oval 350 mm 450 mm DIN 28125-3, Klappverschlsse Rund mit Schutzring und Oberflchenschutz Teil 3: Nennweite DN 500 und DN 600 DIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Ro

    18、hre, Armaturen, Formstcke und Zubehrteile, nach PN bezeichnet Teil 1: Stahlflansche DIN EN 1708-1, Schweien Verbindungselemente beim Schweien von Stahl Teil 1: Druck-beanspruchte Bauteile DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN EN 14879-1, Beschichtungen und Auskleidun

    19、gen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von industriellen Anlagen gegen Korrosion durch aggressive Medien Teil 1: Terminologie, Konstruktion und Vorbereitung des Untergrundes DIN EN ISO 5817, Schweien Schmelzschweiverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierun-gen (ohne Strahlschweien) B

    20、ewertungsgruppen von Unregelmigkeiten DIN EN ISO 13920, Schweien Allgemeintoleranzen fr Schweikonstruktionen Lngen- und Winkel-mae Form und Lage DIN ISO 6428, Technische Zeichnungen Ausfhrungsregeln Vervielfltigungsgerechte Ausfhrung WHG, Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts 3 Anforderungen 3.1 We

    21、rkstoffe Die Wahl des Werkstoffes und die Festlegung der Gtenachweise werden vom Hersteller vorgenommen, sofern der Besteller keine Angaben macht. Werkstoffe sind im Angebot anzugeben. Fr Behlter und Apparate in geschweiter Ausfhrung drfen nur Werkstoffe verwendet werden, deren Schweieignung sicherg

    22、estellt ist, dies gilt ebenso fr Anschweiteile. Die Werkstoffauswahl kann z. B. anhand der AD-2000-Merkbltter der Reihe W getroffen werden. DIN 28050:2009-09 6 Die Schweizusatzwerkstoffe mssen dem Grundwerkstoff angepasst und fr eine einwandfreie Schwei-verbindung geeignet sein (z. B. nach VdTV-Merk

    23、blttern). Die chemische Bestndigkeit der Schweinaht muss mindestens der des Ausgangswerkstoffes entsprechen. 3.2 Bemessung Die Behlter und Apparate sind vom Hersteller so zu bemessen, dass sie den Betriebs- und Prf-anforderungen standhalten. Wird eine Berechnung vom Besteller gefordert, so muss aus

    24、den eingereichten Unterlagen das Berechnungsverfahren und der Rechengang klar zu ersehen sein. Zugrunde liegende Literatur ist anzugeben (z. B. AD-2000-Merkbltter). In der Berechnung ist die Wirkung von ueren und inneren Krften, z. B. aus Rohrleitungen, Rhrwerken, Bhnen und Leitern, zu bercksichtige

    25、n. Bei im Freien stehenden Behltern sind die Wind- und Schneelasten einzubeziehen. Ferner mssen Zusatzkrfte, die beim Transport oder der Montage auftreten knnen, bercksichtigt werden. Weitere Krfte, die sich z. B. aus der Art der Ausfhrung ergeben, sind vom Besteller anzugeben. 3.3 Zeichnungen und S

    26、tcklisten Werden Zeichnungen und Stcklisten vom Besteller gefordert, so mssen die Zeichnungen den Ausfhrungsregeln fr technische Zeichnungen nach DIN ISO 6428 entsprechen. Fr Maeintragungen gilt DIN 406-10 und DIN 406-11. Auf der Zeichnung sollten z. B. angegeben werden: Werkstoffe, Schwei-verfahren

    27、 und Schweizusatzwerkstoffe, Betriebsdaten, Gewicht, Toleranzen, Oberflchenbeschaffenheit, Wrmebehandlung, Prfumfang und Oberflchenschutz. 3.4 Herstellung 3.4.1 Schweien Sofern nichts anderes vereinbart ist, whlt der Hersteller das Schweiverfahren aus. Das Schweipersonal muss fr eine ordnungsgeme Du

    28、rchfhrung der Schweiungen befhigt sein. Wird eine Bewertung der Schweinhte gefordert, so erfolgt sie nach DIN EN ISO 5817. Das Aufbringen und Entfernen der Heftnhte bei Montagehilfen darf nur so erfolgen, dass der Grundwerkstoff nicht geschdigt wird. 3.4.2 Oberflchenschutz Die Art und Ausfhrung des

    29、Oberflchenschutzes, z. B. Beizen, Beschichtung, Anstrich oder Auskleidung, ist bei der Bestellung zu vereinbaren. 3.5 Toleranzen, Grenzabmae Falls keine anderen Toleranzen oder Grenzabmae vereinbart werden, sind diese nach folgenden Normen zu whlen: Behlter DIN 28005-1 und DIN 28005-2; Rhrbehlter DI

    30、N 28006-1 und DIN 28006-2; Kolonnen DIN 28007-1 und DIN 28007-2; Rohrbndel-Wrmeaustauscher DIN 28008; Schweikonstruktionen DIN EN ISO 13920. Mabezugslinien, wie z. B. die Referenzlinien, sollen nach der Fertigstellung fr die Makontrolle sichtbar und zugnglich sein. DIN 28050:2009-09 7 4 Gestaltungsr

    31、egeln 4.1 Hauptflansche Fr Hauptflansche an Behltern und Apparaten ist vorzugsweise DIN 28030-1 anzuwenden, wobei bis DN 500 die Mae nach DIN EN 1092-1 angewendet werden knnen. 4.2 Stutzen Fr die Ausfhrung von Stutzen drfen die Normen DIN 28025 oder DIN 28115 angewendet werden. Flansche sind nach DI

    32、N EN 1092-1 auszufhren. Sonderausfhrungen sind zwischen Besteller und Hersteller zu vereinbaren. 4.3 Verschlsse Mannlochverschlsse drfen nach DIN 28124-1, DIN 28124-2 und DIN 28124-3, und Schwenkvorrichtungen drfen nach DIN 28124-4 ausgefhrt werden. Fr runde Klappverschlsse darf die Konstruktion nac

    33、h DIN 28125-1 und DIN 28125-3, fr ovale Klappverschlsse kann DIN 28125-2 angewendet werden. 4.4 Tragelemente Tragelemente sind nach folgenden Normen auszufhren: Sttel fr liegende Apparate DIN 28080; Behlterfe DIN 28081-1 und DIN 28081-2; Standzargen DIN 28082-1 und DIN 28082-2; Tragpratzen DIN 28083

    34、-1; Tragringe DIN 28084-2 und DIN 28084-3. 4.5 Transport- und Montageelemente Transport- und Montageelemente sind nach folgenden Normen auszufhren: Tragzapfen DIN 28085-1; Tragsen DIN 28086; Traglaschen DIN 28087. 4.6 Schweinhte Fr die schweitechnischen Grundstze und fr die Gestaltung von Schweinhte

    35、n sind DIN 8562 und DIN EN 1708-1 anzuwenden. Die Anzahl und Lnge der Schweinhte ist auf ein Minimum zu reduzieren. 4.7 Oberflchenschutz Bei der Beschichtung und Auskleidung von Behltern mit organischen Werkstoffen zum Schutz von industriellen Anlagen gegen Korrosion durch aggressive Medien ist DIN

    36、EN 14879-1 zu beachten. DIN 28050:2009-09 8 5 Prfung Nach Fertigstellung sind Behlter und Apparate vor dem Aufbringen des ueren Oberflchenschutzes auf Dichtheit zu prfen. Die Prfmethode, das Prfmedium und der Prfdruck sind zwischen Besteller und Hersteller zu vereinbaren. Alle bei einer Prfung festg

    37、estellten Mngel sind zu beseitigen. Danach sind die entsprechenden Prfungen zu wiederholen. 6 Kennzeichnung Behlter und Apparate erhalten ein Fabrikschild mit mindestens folgenden Angaben: Name des Herstellers; Herstellernummer oder Typnummer; Herstelljahr; maximal zulssiger Druck; zulssige maximale

    38、 Temperatur; Volumen, in l oder m3. 7 Dokumentation Behlter und Apparate sind mindestens mit folgenden Unterlagen zu liefern: Zeichnungen und Stcklisten; Herstellerbescheinigung ber die ordnungsgeme Auslegung, Fertigung und Prfung. Zustzlich knnen nach Vereinbarung zwischen Besteller und Hersteller Werkstoffprfbescheinigungen nach DIN EN 10204 gefordert werden. 8 Transport Um Beschdigungen beim Transport auszuschlieen, sind vom Hersteller ggf. Vorkehrungen fr den Transport zu treffen.


    注意事项

    本文(DIN 28050-2009 Equipment and vessels - Allowable working pressure -1 0 bar to +0 5 bar - Technical delivery conditions《设备和容器 允许工作压力 1 0 bar至+0 5 bar 技术交付条件》.pdf)为本站会员(registerpick115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开