欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 27201-4-2014 State of railway vehicles - Basic principles and production technology - Part 4 Treatment of railway vehicles following hazardous incidents《铁路车辆的状态 基本原理和生产技术 第4部分 .pdf

    • 资源ID:655483       资源大小:252.66KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 27201-4-2014 State of railway vehicles - Basic principles and production technology - Part 4 Treatment of railway vehicles following hazardous incidents《铁路车辆的状态 基本原理和生产技术 第4部分 .pdf

    1、Mai 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 45.060.01!%,L“2094198www.din.de

    2、DDIN 27201-4Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnologien Teil 4: Behandeln von Eisenbahnfahrzeugen nach gefhrlichenEreignissenState of railway vehicles Basic principles and production technology Part 4: Treatment of railway vehicles following hazardous incidentstat des vhicul

    3、es ferroviaires Principes gnraux et technologie de la production Partie 4: Traitement des vhicules ferroviaires aprs incidents dangereuxAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 27201-4:2004-10Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN 27201-4:2014-0

    4、5 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2014-05-01. Fr DIN 27201-4:2004-10 besteht eine bergangsfrist bis 2014-10-31. Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .5 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen 6 3 Begriffe .6 4 Arbeiten planen, vorbereiten und durchfhren 7 4.1 Allgemeines 7 4

    5、.2 Aufgleisverfahren 7 4.3 Lauffhigkeitsuntersuchung 7 4.4 Kennzeichnung der Schden .7 4.5 Technische berprfung 7 4.6 Gefahrgut 7 5 Festlegungen fr die Befrderung .8 5.1 Befrderung von Eisenbahnfahrzeugen zur nchsten Betriebsstelle .8 5.2 Befrderung von Eisenbahnfahrzeugen zur Werkstatt .8 5.3 Hchst

    6、geschwindigkeit .8 5.4 Lauffhigkeitsnachweis 8 Anhang A (normativ) Lauffhigkeitsuntersuchung an Eisenbahnfahrzeugen nach gefhrlichen Ereignissen .9 A.1 Bauteilprfung .9 A.2 Radsatzmessung 10 A.3 Funktionsprfung . 10 Literaturhinweise . 11 Tabellen Tabelle A.1 Bauteilprfung Checkliste .9 Tabelle A.2

    7、Abstand (AR) der inneren Stirnflche der Radreifen oder Radkrnze 10 DIN 27201-4:2014-05 3 Vorwort Diese Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm wurde vom Unterausschuss NA 087-00-15-01 UA Grundlagen und Fertigungstechnologien“ des Arbeitsausschusses NA 087-00-15 AA Zustand der Eise

    8、nbahnfahrzeuge“ im Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)“ in Abstimmung mit anderen Arbeitsausschssen des FSF und der Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE)“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Paten

    9、trechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Die Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ stellen ein einheitliches und systemkompatibles normatives Werk dar, welches den Grenzzustand fr

    10、 das sichere Betreiben sowie Prozesse zur Einhaltung des Sollzustandes von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite festlegt. Alle Dokumente des Gesamtwerkes sind in DIN 27200 Beiblatt 1 aufgefhrt. DIN 27201 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnologien besteht aus: Teil 1: Verf

    11、ahrensweise zur Erstellung und nderung von Instandhaltungsprogrammen Teil 2: Instandhaltungsnachweise Teil 3: Werkstattfahrt Teil 4: Behandeln von Eisenbahnfahrzeugen nach gefhrlichen Ereignissen Teil 5: Beurteilungsgren und Anforderungen zur Verteilung der Rad- und Radsatzaufstandskrfte der Eisenba

    12、hnfahrzeuge; Prf- und Einstellverfahren 1) Teil 6: Schweien Teil 7: Zerstrungsfreie Prfung Teil 8: Kleben 2) Teil 9: Messen Teil 10: Thermisches Spritzen Teil 11: Verfahrensweise zur Erstellung eines Fehlertoleranzkonzeptes Teil 12: Fest mit dem Eisenbahnfahrzeug verbundene berwachungsbedrftige Anla

    13、gen Teil 13: Instandsetzen von Faserverbund-Bauteilen (in Vorbereitung) 1) DIN 27201-5:2006-05, Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnologien Teil 5: Prfen von Rad- und Radsatzaufstandskrften der Eisenbahnfahrzeuge (alter Titel) 2) Der Entwurf E DIN 27201-8 soll in das Projekt

    14、 DIN 6701-4 integriert werden. DIN 27201-4:2014-05 4 nderungen Gegenber DIN 27201-4:2004-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Vorwort angepasst; b) berarbeitung der Einleitung: Halter und Eisenbahnverkehrsunternehmen eingefgt; c) berarbeitung des Anwendungsbereiches; d) Abschnitt 4.6 Gefahrg

    15、ut“ berarbeitet; e) berarbeitung des Abschnittes 5.4 Lauffhigkeitsnachweis“; f) berarbeitung der Tabelle A.1 u. a. nderungen zu den Bauteilen Radsatzwelle, Radsatzantriebe und Bremseinrichtungen; g) berarbeitung des Abschnittes A.2 ARIstals gemessener Rad-Abstand aufgenommen und Tabelle A.2 neu aufg

    16、enommen; h) redaktionelle berarbeitung. Frhere Ausgaben TRF.0013: 2001-04 DIN 27201-4: 2004-10 DIN 27201-4:2014-05 5 Einleitung Der Halter und das Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) sind verpflichtet, ihren Betrieb sicher zu fhren und Fahrzeuge und Zubehr so zu betreiben, dass Personen und Sachen vo

    17、r Schden bewahrt werden. Nach gefhrlichen Ereignissen mit Eisenbahnfahrzeugen ist eine sofortige Beseitigung der Ereignisfolgen zu veranlassen, um die Durchfhrung des Eisenbahnbetriebes schnell wieder sicherstellen zu knnen. DIN 27201-4:2014-05 6 1 Anwendungsbereich Der allgemeine Anwendungsbereich

    18、dieser Norm ist in DIN 27200:2011-11, Abschnitt 1 und 3.1, festgelegt. Diese Norm gilt fr das Behandeln von Eisenbahnfahrzeugen an der Ereignisstelle nach folgenden gefhrlichen Ereignissen: Aufprall; Entgleisung; Zusammensto; Zusammenprall. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in di

    19、esem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN

    20、 27200:2011-11, Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundstze und Begriffe fr den betriebssicheren Zustand RID, bereinkommen ber den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) Anhang C Ordnung fr die internationale Eisenbahnbefrderung gefhrlicher Gter (RID) 3)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments ge

    21、lten die Begriffe nach DIN 27200 und die folgenden Begriffe. 3.1 Aufprall Fahren gegen ein Hindernis im Regellichtraum Anmerkung 1 zum Begriff: Z. B. Gleissperre, Baum, Hemmschuh, Hakenkralle in der Oberleitung 3.2 Betriebsstelle Bahnhfe, Blockstellen, Abzweigstellen, Anschlussstellen, Haltepunkte,

    22、Haltestellen, Deckungsstellen sowie Stellen in den Bahnhfen oder auf der freien Strecke, die der unmittelbaren Regelung und Sicherung der Zugfahrten und des Rangieren dienen 3.3 Entgleisung Abgleiten oder Abheben eines Eisenbahnfahrzeuges von der Fahrbahn, auch wenn es sich selbst wieder aufgleist,

    23、oder der zweispurige Lauf eines Eisenbahnfahrzeuges 3.4 Ereignisstelle Standort des Eisenbahnfahrzeuges nach der Beschdigung bzw. nach Abschluss der Aufgleisarbeiten 3) Zu beziehen im Internet: Download siehe: www.otif.org DIN 27201-4:2014-05 7 3.5 Zusammenprall Zusammentreffen von einem Eisenbahnfa

    24、hrzeug und einem Straenfahrzeug auf einem Bahnbergang 3.6 Zusammensto Auffahren eines Eisenbahnfahrzeuges auf ein anderes Eisenbahnfahrzeug 4 Arbeiten planen, vorbereiten und durchfhren 4.1 Allgemeines Nach einem gefhrlichen Ereignis ist im Rahmen der Arbeiten der Ist-Zustand des Eisenbahnfahrzeuges

    25、 nach Anhang A zu prfen und zu entscheiden, wie das Fahrzeug weiter zu behandeln ist. Dabei gilt der Grundsatz der Abwendung von zustzlichen Schden an Personen und Sachen. 4.2 Aufgleisverfahren Nach den fr das Eisenbahnfahrzeug gltigen Richtlinien (z. B. Merkbltter) ist ber das anzuwendende Aufgleis

    26、verfahren zu entscheiden. 4.3 Lauffhigkeitsuntersuchung An allen Eisenbahnfahrzeugen, die von einem gefhrlichen Ereignis unmittelbar betroffen wurden, sind von dazu Berechtigten Lauffhigkeitsuntersuchungen nach Anhang A im Zusammenhang mit der Festlegung der zu whlenden Befrderung (Abschnitt 5) auf

    27、Gleisen des ffentlichen Verkehrs durchzufhren. Die Lauffhigkeitsuntersuchung ist grundstzlich vom Halter/EVU des Eisenbahnfahrzeuges oder in dessen Auftrag an der Ereignisstelle durchzufhren. Ist dies nicht mglich, ist die Lauffhigkeitsuntersuchung auf Basis vergleichbarer Eisenbahnfahrzeuge vom Eis

    28、enbahninfrastrukturunternehmen durchzufhren und das Fahrzeug bis zur nchsten geeigneten Betriebsstelle zu befrdern. 4.4 Kennzeichnung der Schden Die bei der Untersuchung festgestellten Schden sind sichtbar am Fahrzeug zu markieren und entsprechend zu dokumentieren. 4.5 Technische berprfung Bei allen

    29、 weiteren, an dem gefhrlichen Ereignis beteiligten Fahrzeugen ist eine technische berprfung (Bauteilprfung nach Anhang A) durchzufhren. 4.6 Gefahrgut Bei Fahrzeugen mit Gefahrgut ist auf die Einhaltung der entsprechenden Festlegungen fr Gefahrguttransporte nach RID zu achten. DIN 27201-4:2014-05 8 5

    30、 Festlegungen fr die Befrderung 5.1 Befrderung von Eisenbahnfahrzeugen zur nchsten Betriebsstelle Eisenbahnfahrzeuge, die eine Lauffhigkeitsuntersuchung vom Eisenbahninfrastrukturunternehmen erhielten, sind, je nach Untersuchungsergebnis, bis zur nchsten geeigneten Betriebsstelle zu befrdern. 5.2 Be

    31、frderung von Eisenbahnfahrzeugen zur Werkstatt Je nach Art der Beschdigung legt der Halter/das EVU fest, ob das Eisenbahnfahrzeug: auf eigenen oder nicht eigenen Rdern (verladen) befrdert werden kann; mit eigener Kraft fahren kann; als Schlusslufer mitlaufen kann; gesondert befrdert werden muss; mit

    32、 Abschleppgert abgeschleppt werden muss. 5.3 Hchstgeschwindigkeit Fr die Befrderung ist die jeweilige Hchstgeschwindigkeit im Ergebnis der festgestellten Mngel bei der Lauffhigkeitsuntersuchung fr die mgliche Transportart festzulegen. 5.4 Lauffhigkeitsnachweis Der Lauffhigkeitsnachweis ist das Ergeb

    33、nis der Lauffhigkeitsuntersuchung und ist zeitlich und/oder rtlich zu begrenzen. Der Lauffhigkeitsnachweis muss die Unterschrift des verantwortlichen EVU enthalten. DIN 27201-4:2014-05 9 Anhang A (normativ) Lauffhigkeitsuntersuchung an Eisenbahnfahrzeugen nach gefhrlichen Ereignissen A.1 Bauteilprfu

    34、ng Die Bauteilprfung ist nach Tabelle A.1 durchzufhren. Tabelle A.1 Bauteilprfung Checkliste Bauteil Prfkriterien Eisenbahnfahrzeug, allgemein Fahrzeugbegrenzung eingehalten Radsatzlager Verschiebung oder Verdrehung des Radsatzlagergehuses augenscheinliche Schden an Radsatzlagergehuse und Radsatzlag

    35、erfhrung bermiger Schmiermittelaustritt Rad beschdigt, verformt oder gerissen unzulssige Schden an der Laufflche Verschiebespuren des Rades auf der Radsatzwelle Reibelemente am Rad anliegend beim bereiften Rad Radreifen lose, d. h. bereinstimmung der Farbmarkierung ordnungemer Sitz des Sprengringes

    36、ggf. Klangprobe durchfhren Radsatzwelle beschdigt, verformt oder gerissen Radsatzantriebe (Radsatzgetriebe, Fahrmotor, Gelenkwellen) Drehmomentensttze beschdigt, verformt oder gerissen Untergestell beschdigt, verformt oder gerissen Lenkgestell, Drehgestell mit/ohne Anlenkung und Befestigung sowie vo

    37、rhandener Rckstelleinrichtung beschdigt, verformt oder gerissen Schraub-, Niet- oder Keilverbindungen lose frei beweglich Bremseinrichtungen beschdigt, verformt oder gerissen funktionsfhig DIN 27201-4:2014-05 10 Tabelle A.1 (fortgesetzt) Bauteil Prfkriterien Fahrzeugkasten, Brcke, Rahmen , Wagenaufb

    38、au beschdigt, verformt oder gerissen Zug- und Stoeinrichtung beschdigt, verformt oder gerissen Tragfedern, Federaufhngung, Radsatzanlenkung, Radsatzlagerfhrung beschdigt, verformt oder gerissen Kraftstoffanlage beschdigt, verformt oder gerissen Batterien beschdigt, verformt oder gerissen Wagenladung

    39、en Ladema eingehalten gesichert verschoben A.2 Radsatzmessung Der Abstand (ARist) der inneren Stirnflchen der Radreifen oder Radkrnze ist an drei um 120 versetzten Punkten des Radumfanges in Hhe der Schienenoberkante zu messen. Dazu ist das Fahrzeug je um Radumdrehung weiter zu bewegen. Der zulssige

    40、 Abstand fr unterschiedliche Messkreisdurchmesser sowie die zulssige Abweichung der gemessenen Abstnde des Radreifen- oder des Radkranzabstands jedes Radsatzes untereinander ist in Tabelle A.2 aufgefhrt. Tabelle A.2 Abstand (AR) der inneren Stirnflche der Radreifen oder Radkrnze Zulssiger Abstand AR

    41、 Zulssige Abweichung der gemessenen Abstnde ARistMesskreisdurchmesser ARminARmax 840 mm 1 359 mm 1 363 mm ARist|max ARist|min 2 mm 840 mm 1 357 mm 1 363 mm ANMERKUNG ARist|minist der kleinste gemessene Abstand und ARist|maxist der grte gemessene Abstand der drei Einzelmessungen ARist, j, wobei die E

    42、inzelmessungen im Bereich ARmin ARist, j ARmax mit j = 1, 2, 3 liegen mssen. Beim Verfahren des Eisenbahnfahrzeuges sind die Radsatzlager auf Gerusche (unruhigen Lauf) zu prfen. A.3 Funktionsprfung Es ist eine Bremsprobe durchzufhren. Bei berfhrung von Triebfahrzeugen und Nebenfahrzeugen mit eigenem Kraftantrieb ist eine Funktionsprfung der Batterien durchzufhren. DIN 27201-4:2014-05 11 Literaturhinweise DIN 27200 Beiblatt 1, Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundstze und Begriffe fr den betriebssicheren Zustand Beiblatt 1: bersicht des Gesamtwerkes


    注意事项

    本文(DIN 27201-4-2014 State of railway vehicles - Basic principles and production technology - Part 4 Treatment of railway vehicles following hazardous incidents《铁路车辆的状态 基本原理和生产技术 第4部分 .pdf)为本站会员(boatfragile160)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开