欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 27200-2011 State of railway vehicles - Terms and definitions for the reliable state of railway vehicles《铁路车辆状态 铁路车辆可靠状态的术语与定义》.pdf

    • 资源ID:655476       资源大小:215.66KB        全文页数:18页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 27200-2011 State of railway vehicles - Terms and definitions for the reliable state of railway vehicles《铁路车辆状态 铁路车辆可靠状态的术语与定义》.pdf

    1、November 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) im DINDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN

    2、Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.45; 45.060.01!$rh“1799669www.din.deDDIN 27200Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundstze und Begriffe fr den betriebssicheren ZustandState of railway vehicles Terms and definitions for the reliable state of railway vehiclestat des vhicul

    3、es ferroviaires Termes et dfinitions de fonctionnement sr dtat des vhicules ferroviairesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 27200:2003-08www.beuth.deGesamtumfang 18 SeitenDIN 27200:2011-11 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2011-11-01. Inhalt Sei

    4、te Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Grundstze und Begriffe fr die Normen des Gesamtwerkes . 5 3.1 Anwendung . 5 3.2 Inhalt 6 3.3 Festlegungen fr den Instandhaltungsprozess. 6 3.4 Begriffe 6 Literaturhinweise . 18 2 DIN 27200:2011-11 Vorwort Diese Norm enth

    5、lt sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm wurde vom Unterausschuss NA 087-00-15-01 UA Grundlagen und Fertigungstechnologien“ des Arbeitsausschusses NA 087-00-15 AA Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ im Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)“ in Abstimmung mit anderen Arbeitsausschs

    6、sen des FSF und der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE“ erarbeitet. Die Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ stellen ein einheitliches und system-kompatibles normatives Werk dar, welches den Grenzzustand fr das sichere Betreiben so

    7、wie Prozesse zur Einhaltung des Sollzustandes von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite festlegt. Alle Dokumente dieses Gesamtwerkes sind in DIN 27200 Beiblatt 1 aufgefhrt. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DK

    8、E sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 27200:2003-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Abgleich und Anpassung des Vorwortes und der Einleitung; b) neue Festlegung des Anwendungsbereiches (1) und der Anwendung (

    9、3.1); c) berarbeitung der normativen Verweisungen; d) die folgenden Begriffe wurden neu aufgenommen: 1) Erneuerung; 2) Halter/EVU/ECM; 3) Grenzmae; 4) Inbetriebnahmegenehmigung; 5) Werkstattfahrt; e) die folgenden Begriffe wurden gestrichen: 1) Einstellungsvertrag; 2) Instandhaltungskategorie; 3) Pf

    10、legen; 4) Technisches Regelwerk Fahrzeugzustand (TRF); 5) Verwaltungsvorschrift; 6) Zusammenbauen; 7) Zustandsbeschreibung; f) redaktionelle berarbeitung und Ergnzungen. Frhere Ausgaben DIN 27200: 2003-08 3 DIN 27200:2011-11 Einleitung Mit der Neuordnung des Eisenbahnwesens wurde der gesetzliche Rah

    11、men fr den Zugang zu ffentlichen Eisenbahninfrastrukturen geschaffen. Dies erfordert einen einheitlichen Sicherheitsrahmen fr den Zustand der Eisenbahnfahrzeuge, denn Abnutzung, Ausflle und andere Schdigungen beeinflussen die Betriebs-sicherheit von Eisenbahnfahrzeugen. 4 DIN 27200:2011-11 1 Anwendu

    12、ngsbereich Die Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ beinhalteten technische Festlegungen fr sicherheitsrelevante und berwachungsbedrftige Systeme und Komponenten von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite (Regelspurfahrzeuge nach DIN 25003). Diese Norm legt die Grundstze und Begri

    13、ffe fr die Anwendung der Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt

    14、 die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 25003, Bahnanwendungen Systematik der Schienenfahrzeuge bersicht, Benennungen, Defini-tionen AEG, Allgemeines Eisenbahngesetz 1)EBO, Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung 2)TEIV, Zweite Verordnung zum Erlass und

    15、zur nderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften (Artikel 1 Verord-nung ber die Interoperabilitt des transeuropischen Eisenbahnsystems (Transeuropische-Eisenbahn-Interoperabilittsverordnung TEIV) 2)3 Grundstze und Begriffe fr die Normen des Gesamtwerkes 3.1 Anwendung Die Normen des Gesamtwerkes Zustand

    16、 der Eisenbahnfahrzeuge“ definieren den Grenzzustand fr das sichere Betreiben von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite und deren Komponenten. Sie sind anzuwenden, sofern die Fahrzeuge auf einer ffentlichen Eisenbahninfrastruktur betrieben werden. Die in den Normen aufgezeigten Mindestanforderungen

    17、 an die Prozesse zur Einhaltung des Sollzustandes der Eisenbahnfahrzeuge sind ebenfalls anzuwenden. Darber hinaus sind die Normen auch bei der Neukonstruktion zu beachten, wenn fr die Einhaltung der Betriebsgrenzkriterien konstruktive Vorkehrungen zu treffen sind. ANMERKUNG 1 Die konstruktive Gestal

    18、tung fr eine instandhaltungsfreundliche berprfung der Betriebsgrenzmae ist zu bercksichtigen. ANMERKUNG 2 Die Anwendbarkeit der Normen des Gesamtwerkes auf Eisenbahnfahrzeuge anderer Spurweiten und deren Komponenten ist im Einzelfall zu prfen. 1) Zu beziehen durch: Bundesanzeiger Verlag mbH, Sdstrae

    19、 119, 53175 Bonn 2) Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin 5 DIN 27200:2011-11 3.2 Inhalt Die Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ definieren bzw. beschreiben a) den erforderlichen technischen Sollzustand zur Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebes der Eisenbahnfahrze

    20、uge und deren Komponenten, 1) wobei sich der erforderliche technische Sollzustand der Komponenten sowohl auf den eingebauten als auch auf den ausgebauten Zustand der Komponenten beziehen kann 2) gegebenenfalls knnen Angaben zu Instandhaltungsintervall bzw. Instandhaltungsmanahmen den technischen Sol

    21、lzustand ergnzen; b) die aus Sicherheitsgrnden notwendigen Mindestanforderungen an Instandhaltungs- und Prfverfahren, wenn diese zur Einhaltung des Sollzustandes notwendigerweise festzulegen sind; c) andere aus Sicherheitsgrnden festzulegende Elemente des Instandhaltungsprozesses (z. B. Fhren von In

    22、standhaltungsnachweisen, Erstellen von Instandhaltungsprogrammen). 3.3 Festlegungen fr den Instandhaltungsprozess Zur Einhaltung des technischen Sollzustandes mssen geeignete Instandhaltungsmanahmen definiert und durchgefhrt werden, die eine ber- bzw. Unterschreitung der Betriebsgrenzkriterien aussc

    23、hlieen. Soweit Anforderungen an Instandhaltungs- und Prfverfahren sowie andere Elemente des Instandhaltungs-prozesses vorgegeben sind, ist deren Einhaltung bei der Durchfhrung von Instandhaltungsmanahmen sicherzustellen. Die Anwendung der Normen des Gesamtwerkes durch die Halter/Eisenbahnverkehrsunt

    24、ernehmen/Entity in charge of maintenance (Halter/EVU/ECM) geschieht im Rahmen ihrer jeweiligen Verantwortung fr den betriebssicheren Zustand gem AEG. In Abhngigkeit von Fahrzeugbauart, Fahrzeugzustand und Einsatzparametern sind die Vorgaben dieser Normen des Gesamtwerkes durch die Festlegung der not

    25、wendigen Betriebs- und Instandhaltungsprozesse umzusetzen. Das Vorliegen entsprechender Erkenntnisse kann es auerdem notwendig machen, die in den Normen definierten Betriebsgrenzkriterien fallweise weiter einzuschrnken. ANMERKUNG Der Begriff Halter/EVU/ECM“ wird einheitlich im Gesamtwerk als Platzha

    26、lter fr die Verantwortlich-keit(en) fr den betriebssicheren Zustand verwendet. 3.4 Begriffe Fr die Anwendung der Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ gelten folgende Begriffe. 3.4.1 abbauen Demontieren aller Bauteile bzw. Baugruppen aus einer Betrachtungseinheit 3.4.2 Abma algebra

    27、ische Differenz zwischen einem Ma (Istma, Grenzma.) und dem zugehrigen Nennma ANMERKUNG In Anlehnung an DIN EN ISO 286-1:2010-11. 3.4.3 Abnahme im Sinne der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung 32 Abs.1 EBO: ffentlich-rechtliche, hoheitliche Entscheidung ber die zulssige Nutzung der Betrachtungseinhei

    28、t 6 DIN 27200:2011-11 3.4.4 Abnutzung Abbau des Abnutzungsvorrates, hervorgerufen durch chemische und/oder physikalische Vorgnge ANMERKUNG Siehe auch DIN EN 13306:2010-12. DIN 31051:2003-06, 4.3.1 3.4.5 Abnutzungsgrenze im Sinne der Instandhaltung der vereinbarte oder festgelegte Mindestwert des Abn

    29、utzungsvorrates ANMERKUNG 1 In Anlehnung an DIN 31051:2003-06. ANMERKUNG 2 Siehe auch DIN EN 13306:2010-12. 3.4.6 Abnutzungsvorrat im Sinne der Instandhaltung Vorrat der mglichen Funktionserfllung unter festgelegten Bedingungen, der einer Betrachtungseinheit aufgrund der Herstellung, Instandsetzung

    30、oder Verbesserung innewohnt ANMERKUNG 1 In Anlehnung an DIN 31051:2003-06. ANMERKUNG 2 Siehe auch DIN EN 13306:2010-12. 3.4.7 anbauen Montieren einzelner Bauteile bzw. Baugruppen an eine Betrachtungseinheit 3.4.8 Arbeitsablaufplan Darstellung einer Reihe von Instandhaltungsarbeiten in zeitlicher Rei

    31、henfolge und gegenseitiger Abhngigkeit 3.4.9 Arbeitsanweisung AA verbindliche schriftliche Anleitung zur Durchfhrung von Instandhaltungsarbeiten mit den erforderlichen Vorgaben und Hinweisen 3.4.10 Arbeitsaufnahme Komplex von Manahmen zum Ermitteln des Instandsetzungsbedarfs einer Betrachtungseinhei

    32、t 3.4.11 Arbeitsschein schriftliche Unterlage zur Beauftragung der Instandhaltungsmitarbeiter mit der Ausfhrung von Instand-haltungsarbeiten ANMERKUNG Der Arbeitsschein kann auch als Nachweis fr die Arbeitsausfhrung, als Abrechnungsunterlage usw. dienen. 3.4.12 ausbauen Demontieren einzelner Bauteil

    33、e bzw. Baugruppen aus einer Betrachtungseinheit 3.4.13 Ausfall Beendigung der Fhigkeit einer Betrachtungseinheit, eine geforderte Funktion zu erfllen ANMERKUNG In Anlehnung an DIN EN 13306:2010-12. 7 DIN 27200:2011-11 3.4.14 Ausmusterung Herauslsen des Eisenbahnfahrzeuges aus dem Fahrzeugpark eines

    34、Eisenbahnverkehrsunternehmens bzw./und Halters ANMERKUNG Mit der Ausmusterung endet die Pflicht zur planmigen Instandhaltung des Eisenbahnverkehrsunter-nehmens bzw./und Halters, welches das Eisenbahnfahrzeug ausgemustert hat. 3.4.15 Auerbetriebsetzung beabsichtigte befristete Unterbrechung der Funkt

    35、ionsfhigkeit einer Betrachtungseinheit whrend der Nutzungsdauer der Eisenbahnfahrzeuge 3.4.16 Auerplanarbeit auerplanmig durchzufhrende Arbeit als Ergebnis eines Befundes 3.4.17 Bauartnderung nderung am Sollzustand einer Betrachtungseinheit, die im gltigen Zeichnungssatz und ggf. in anderen Dokument

    36、ationen erfasst wird 3.4.18 Bauartbetreuung Gesamtheit aller Manahmen zur Erfllung der Bauartverantwortung 3.4.19 Bauartverantwortung Verantwortung fr die Festlegung und Weiterentwicklung eines anforderungsgerechten Sollzustandes einer Betrachtungseinheit 3.4.20 Baugruppe Bgr Zusammenfassung oder Ve

    37、rbindung von Bauteilen 3.4.21 Bauteil kleinste, unteilbare technische Einheit ANMERKUNG Fr den Begriff Bauteil wird auch der Begriff Element verwendet. 3.4.22 Befund Ergebnis des Vergleiches zwischen Ist- und Sollzustand 3.4.23 Betrachtungseinheit jedes Teil, Bauelement, Gert, Teilsystem, jede Funkt

    38、ionseinheit, jedes Betriebsmittel oder System einschlielich Hardware und/oder Software, das fr sich allein beschrieben und betrachtet werden kann ANMERKUNG In Anlehnung an DIN 31051:2003-06. 8 DIN 27200:2011-11 3.4.24 Betriebsgrenzkriterium hinreichende Angaben zum technischen Zustand, der whrend de

    39、s Betriebes nicht verlassen werden darf ANMERKUNG 1 Soweit der Zustand messtechnisch erfassbar ist, kann das Grenzkriterium angegeben werden durch: das Betriebsgrenzma, das Betriebsgrenzspiel, den Betriebsgrenzmesswert (z. B. fr elektrische Gren), die Betriebsgrenztoleranz (auch fr elektrische Gren

    40、anwendbar). ANMERKUNG 2 Messtechnisch nicht erfassbare Grenzkriterien knnen durch folgende Angaben konkretisiert werden: bergangsmerkmale von zulssigen zum unzulssigen Zustand; Unterscheidungsmerkmale zwischen zulssigem und unzulssigem Zustand; Hinreichende Beschreibung des zulssigen bzw. unzulssige

    41、n Zustandes. 3.4.25 Betriebsgrenzma Bm zulssiges Ma, das im Betrieb nicht unter- (Mindestma) bzw. berschritten (Hchstma) werden darf 3.4.26 Betriebssicherheit Zustand von Eisenbahnfahrzeugen und/oder Baugruppen, der deren bestimmungsgeme Funktion sicherstellt und im Rahmen der anerkannten Regeln der

    42、 Technik eine Gefhrdung von Personen und Sachen ausschliet 3.4.27 Betriebsgrenzspiel Bs zulssiges Spiel, das im Betrieb nicht unter- bzw. berschritten werden darf 3.4.28 ECM (en: entity in charge of maintenance) gem AEG, die fr die Instandhaltung zustndige Stelle“ ANMERKUNG Siehe auch EU-Verordnung

    43、RG 445/2011 und Richtlinie 2008/110/EG. 3.4.29 einbauen Montieren einzelner Bauteile bzw. Baugruppen in eine Betrachtungseinheit 3.4.30 Einrichtung Zusammenfassung von Elementen, Bauteilen und/oder Baugruppen in einer nchst hheren Betrachtungs-ebene zu einer selbstndig verwendbaren Betrachtungseinhe

    44、it ANMERKUNG 1 Wird auch als Subsystem bezeichnet. ANMERKUNG 2 In Anlehnung an DIN 40150:1979-10. 3.4.31 einstellen Justieren bzw. Abgleichen von Baugruppen bzw. Bauteilen auf definierte Werte 9 DIN 27200:2011-11 3.4.32 Erneuerung ANMERKUNG Siehe ersetzen“ (3.4.33). 3.4.33 ersetzen Ab- oder Ausbauen

    45、 von Baugruppen oder Bauteilen, die vorgegebene Grenzkriterien nicht mehr erfllen, sowie das An- oder Einbauen instandgesetzter oder neuer Baugruppen bzw. Bauteile gleicher Funktion und Leistung ANMERKUNG Ersetzen ist Tauschen der Bauteile bzw. Baugruppe nach Befund. 3.4.34 Eisenbahnverkehrsunterneh

    46、men EVU gem AEG 3.4.35 Fehler Zustand einer Einheit, in dem sie unfhig ist, eine geforderte Funktion zu erfllen, ausgenommen die Unfhigkeit whrend der prventiven Instandhaltung oder anderer geplanter Manahmen oder infolge des Fehlens externer Hilfsmittel ANMERKUNG 1 In Anlehnung an DIN EN 13306:2010

    47、-12. ANMERKUNG 2 Ein Fehlzustand ist normalerweise das Ergebnis eines Ausfalls, aber unter bestimmten Umstnden kann ein offensichtlicher Ausfall das Ergebnis eines vorherigen Fehlzustandes sein. 3.4.36 Festintervall maximal zulssiger Abstand zwischen zwei definierten Instandhaltungsmanahmen, die nic

    48、ht einer Instand-haltungsstufe zugeordnet sind ANMERKUNG Das Festintervall wird gesondert berwacht. 3.4.37 Frist planmige Instandhaltungsstufe zwischen den Revisionen 3.4.38 Funktion eine durch den Verwendungszweck der Betrachtungseinheit bedingte Aufgabe 3.4.39 Funktionsfhigkeit Fhigkeit einer Betr

    49、achtungseinheit, eine geforderte Funktion unter gegeben Anwendungsbedingungen fr ein gegebenes Intervall zu erfllen 3.4.40 Funktionsprfung Ttigkeiten zur Besttigung, dass die Betrachtungseinheit ihre Eignung zur Durchfhrung der geforderten Funktion hat (Prflauf, Prfprotokoll, Werkstattfahrt .) 3.4.41 Generalnachweis zusammenfassende Besttigung zur Dokumen


    注意事项

    本文(DIN 27200-2011 State of railway vehicles - Terms and definitions for the reliable state of railway vehicles《铁路车辆状态 铁路车辆可靠状态的术语与定义》.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开