欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 26053-2016 Trusted measurement technique for tank vehicles for the delivery of fuel oil EL diesel fuel and biodiesel to the end-consumer《对最终用户EL型燃油、柴油和生物柴油交付用槽罐车的可靠计量技术》.pdf

    • 资源ID:655441       资源大小:2.03MB        全文页数:28页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 26053-2016 Trusted measurement technique for tank vehicles for the delivery of fuel oil EL diesel fuel and biodiesel to the end-consumer《对最终用户EL型燃油、柴油和生物柴油交付用槽罐车的可靠计量技术》.pdf

    1、Oktober 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 43.080.10; 75.180.30!%Zt“2559281www.din.deDIN 26053Gesicherte Messtechnik an Tankfah

    2、rzeugen zur Auslieferung von Heizl EL,Dieselkraftstoff und Biodiesel an EndverbraucherTrusted measurement technique for tank vehicles for the delivery of fuel oil EL, diesel fuel andbiodiesel to the end-consumerTechnique de mesure anti-manipulation pour les vhicules citernes routiers pour la livrais

    3、on dhuiles combustibles EL, de carburant diesel et de biodiesel au consommateur finalAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 26053:2007-03www.beuth.deGesamtumfang 28 SeitenDDIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank)DIN 26053:2016-10 2 Inhalt Seite Vorwort 4 Einleitun

    4、g 5 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Funktionen . 7 5 Komponenten der Messanlage . 8 5.1 Allgemeines . 8 5.2 Siegel 8 5.3 Flssigkeitsfhrende Komponenten 9 5.3.1 Einsehbarkeit 9 5.3.2 Kleinste Abgabemenge (MMQ) . 9 5.3.3 Abgabemglichkeiten 9 5.3.4 Bodenventile . 9 5

    5、.3.5 Rohrleitungsfhrung 9 5.3.6 Leicht lsbare Verbindungen 9 5.3.7 Ent- und Belftungseinrichtungen 10 5.3.8 Pumpenschutzfilter 10 5.3.9 Pumpe 10 5.3.10 Ejektoreinrichtungen an Pumpen . 10 5.3.11 Befllanschlsse im Rohrleitungssystem . 10 5.3.12 Gasabscheidende Einrichtung 10 5.3.13 Rckflussverhindere

    6、r 11 5.3.14 Zhler . 11 5.3.15 Messeinrichtung . 11 5.3.16 Stellglied hinter der Messeinrichtung . 11 5.4 Pneumatische Komponenten 11 5.4.1 Metrologisch wichtige Steuerleitungen . 11 5.4.2 Anschlusssicherung 12 5.4.3 Begrenzung des Druckes . 12 5.5 Elektrische Komponenten 12 5.5.1 Streinflsse 12 5.5.

    7、2 Absicherung gegen Fremdeingriff . 12 5.5.3 Elektronisches Zhlwerk 12 5.5.4 Drehgeber (Impulsgeber). 13 5.5.5 Temperaturfhler . 13 5.5.6 Magnetventile . 13 5.5.7 Abdruckeinrichtung (Drucker) 13 5.5.8 Datenkommunikation 14 5.5.9 Metrologisch wichtige elektrische Steuerleitungen . 14 5.5.10 Gesichert

    8、er Steuerungskasten 15 5.6 Zustzliche Einrichtungen 15 5.6.1 Leerblaseinrichtung fr den Leerschlauch 15 DIN 26053:2016-10 3 5.6.2 Additivierungseinrichtung 16 5.6.3 Entleerungssystem 16 5.6.4 Entrestungssystem (ungemessen) 16 5.6.5 Gemessenes Entrestungssystem 16 6 Technische nderungen . 16 7 Prfung

    9、en/Kontrollen . 17 7.1 Allgemeines . 17 7.2 Prfungen vor der ersten Inbetriebnahme der Messanlage . 17 7.2.1 bereinstimmung mit den eichrechtlichen Anforderungen . 17 7.2.2 bereinstimmung mit den Anforderungen dieser Norm . 17 7.3 Nachkontrollen. 17 8 Kennzeichen und Aufschriften . 17 9 Begleitdokum

    10、entation . 17 Anhang A (informativ) Zustzliche Manahmen zur Erhhung der Sicherheit gegen Manipulation . 18 A.1 Allgemeines . 18 A.2 Mengenbilanz 18 A.2.1 Allgemeines . 18 A.2.2 Passive Mengenbilanz 18 A.2.3 Aktive Mengenbilanz 18 A.3 Elektronische berwachung von Bedien- und Steuerfunktionen . 19 A.4

    11、 Fahrzeugstandortbestimmung . 19 Anhang B (informativ) Messanlagen-Parameter und Produktparameter . 20 Anhang C (informativ) Leitfaden fr die Erstellung und Verwendung eines Messanlagenbriefes fr Straenfahrzeuge . 22 C.1 Vorbemerkung . 22 C.2 Einleitung . 22 C.3 Allgemeine Anforderungen an den Messa

    12、nlagenbrief 22 C.4 Ausfhrungshinweise zur Gestaltung des Messanlagenbriefes . 23 C.4.1 Daten der Messanlage 23 C.4.2 Vermerk der Eichung . 23 C.4.3 Lebenslauf der Messanlage 23 C.4.4 Darstellung der Siegel 23 C.4.5 Funktionsschema Steuerleitungen . 24 C.4.6 Rohrleitungsschema . 24 C.4.7 Anlagen 24 C

    13、.4.8 Nummer des Messanlagenbriefs 24 C.5 Beispiel fr einen Messanlagenbrief 25 Tabellen Tabelle B.1 Messanlagen-Parameter . 20 Tabelle B.2 Produktparameter 21 DIN 26053:2016-10 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 104-0207 AA Ausrstungen fr Transporttanks“ im DIN-Normenausschuss Tankan

    14、lagen (NATank) erarbeitet. Sie entstand auf Antrag des Minerallhandels und soll ergnzend zu den eichrechtlichen Anforderungen weitere Anforderungen zum Schutz gegen Manipulation bei der Lieferung von Mineralprodukten festlegen. In dieser Norm wird aus Grnden der Vereinfachung durchgngig der Begriff

    15、Tankfahrzeug“ verwendet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 26053:2007-03 wurden folg

    16、ende nderungen vorgenommen: a) die Norm wurde hinsichtlich der eichrechtlichen und eichgesetzlichen Begriffe und ihrer Kompatibilitt an das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) und die neue Mess- und Eichverordnung (MessEV), die ab dem 1. Januar 2015 in Kraft getreten sind, angepasst; b) die normative

    17、n Verweisungen wurden aktualisiert; c) ein neuer informativer Anhang C fr die Erstellung und Verwendung eines Messanlagenbriefes fr Tankfahrzeuge wurde hinzugefgt. Frhere Ausgaben DIN 26053: 2007-03 DIN 26053:2016-10 5 Einleitung In dieser Norm werden Anforderungen an Messgerte auf Tankfahrzeugen fe

    18、stgelegt, die eine Benutzung und/oder Vernderung in betrgerischer Absicht erschweren und durch die die Mglichkeit der ungewollten Falschbedienung so gering wie mglich gehalten wird. Die Festlegungen in dieser Norm bercksichtigen und ergnzen die Anforderungen des gesetzlichen Mess- und Eichwesens. 1

    19、Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Messgerte des gesetzlichen Mess- und Eichwesens auf Tankfahrzeugen, die zur Auslieferung von dnnflssigen Minerallen und verwandten Stoffen vorgesehen sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert

    20、werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 19217, Messanlagen fr Flssigkeiten auer Wasser

    21、Definitionen, Anforderungen und Prfung DIN 51757, Prfung von Minerallen und verwandten Stoffen Bestimmung der Dichte DIN EN 13616, berfllsicherungen fr ortsfeste Tanks fr flssige Brenn- und Kraftstoffe DIN EN 14116:2014-12, Tanks fr die Befrderung gefhrlicher Gter Digitale Schnittstelle fr das Produ

    22、kterkennungssystem fr flssige Kraft- und Brennstoffe; Deutsche Fassung EN 14116:2012+A1:2014 DIN EN 15208, Tanks fr die Befrderung gefhrlicher Gter Versiegelte Transportsysteme Arbeits-grundlagen und Schnittstellenfestlegungen DIN EN 15969-2, Tanks fr die Befrderung gefhrlicher Gter Digitale Schnitt

    23、stelle fr den Datenaustausch zwischen Tankfahrzeugen und stationren Einrichtungen Teil 2: Kommerzielle und logistische Daten OIML R 117-1:2007, Dynamic measuring systems for liquids other than water Part 1: Metrological and technical requirements 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten d

    24、ie Begriffe nach DIN 19217 und die folgenden Begriffe. 3.1 Abfllsicherung berfllsicherungssystem nach DIN EN 13616, wirksam bei der Befllung von ortsfesten Behltern aus Tankfahrzeugen DIN 26053:2016-10 6 3.2 Additivierungseinrichtung Teil der Bedienungsausrstung zur Beimischung von Additiven zu dem

    25、Hauptprodukt whrend des Entleerens des Tanks 3.3 Anschlusssicherung Kapselung mit Siegel zur Verhinderung von Eingriffen an metrologisch wesentlichen Steuerleitungen (pneumatisch oder elektrisch) Anmerkung 1 zum Begriff: Kapselung der z. B. Anschlussverschraubungen von Pneumatikleitungen. 3.4 Beipas

    26、sabgabe Vollschlauchabgabe mit Begrenzung des Volumenstroms auf max. 200 l/min unter Verwendung eines nach dem Totmannprinzip schlieenden Zapfventils im freien Auslauf unter Umgehung (Beipass) der Abfllsicherung 3.5 Druck- und/oder Drehzahlabsenkung Einrichtung zur Reduzierung des Pumpendrucks bzw.

    27、der Motordrehzahl 3.6 Edelstahlwellschlauch flexible Metallleitung, die nicht ohne sichtbare Beschdigung manipuliert werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: Sichtbare Beschdigungen wie Quetschen, Knicken. 3.7 elektronisches Zhlwerk Teil des Zhlers, das den Rechner (und gegebenenfalls zugehrige Elektron

    28、ikmodule in Bussystemen) und die Anzeigeeinrichtung nach OIML R 117-1:2007 beinhaltet und auch die Funktion der Temperaturmengenumwertung bernimmt 3.8 Entleerungssystem System zur Entleerung von Teilen der Messanlage 3.9 Entrestungssystem System zur Entrestung der Messanlage 3.10 gesicherter Steueru

    29、ngskasten Gehuse fr Steuerungskomponenten zur Aufnahme metrologisch wichtiger Bauelemente 3.11 Messanlage System zur Mengenbestimmung von Flssigkeiten ausgefhrt als Peilstab-Messanlage oder Zhler-Messanlage DIN 26053:2016-10 7 3.12 Messanlagenbrief MAB beinhaltet die metrologisch wichtigen Begleitdo

    30、kumente 3.13 Peilstab-Messanlage Volumenmessgert zur statischen Bestimmung des Volumens von Flssigkeiten mittels Fllstandsmessungen in Transportmessbehltern, das die elektronischen Peileinrichtungen, Rechner, Anzeige sowie alle Zusatzeinrichtungen und zustzliche Einrichtungen umfasst 3.14 Reedkontak

    31、t Hermetisch dichter Schalter, der durch ein Magnetfeld bettigt wird 3.15 Siegel Sicherungszeichen als Schutz gegen Vernderung 3.16 Zhler Gert fr die kontinuierliche Messung und Anzeige der im Messzustand gemessenen Menge der Flssigkeit, die durch den Messwertaufnehmer fliet. Es besteht aus mindeste

    32、ns einer Messeinrichtung, einem Rechner (einschlielich Justier- oder Korrektionseinrichtung, falls vorhanden) und einer Anzeigeeinrichtung QUELLE: OIML R 117-1:2007, T.m.3 3.17 Zhler-Messanlage System fr die kontinuierliche und dynamische Messung von Mengen von Flssigkeiten, das den Zhler und alle Z

    33、usatzeinrichtungen sowie zustzliche Einrichtungen umfasst 3.18 zulssiger Betriebsdruck des Pneumatiksystems minimaler und maximaler Betriebsdruck, bei dem die Messanlage ohne eine Beeinflussung des Mess-ergebnisses funktionstchtig ist 3.19 Zusatzeinrichtung Einrichtung zur Durchfhrung von Sonderfunk

    34、tionen, die unmittelbar die Weiterverarbeitung, bertragung oder Anzeige von Messergebnissen betreffen 3.20 zustzliche Einrichtung Bauteil oder Teilsystem, welches nicht Zusatzeinrichtung ist und zur Sicherung einer ordnungsgemen Messung oder zur Erleichterung der Messvorgnge bentigt wird, oder eine

    35、Einrichtung, die auf die Messung Einfluss ausben kann 4 Funktionen Die gesicherte Messtechnik beinhaltet alle Bauteile und Funktionen, die zur Durchfhrung einer Messung innerhalb der zulssigen Fehlergrenzen erforderlich sind. DIN 26053:2016-10 8 Sie beinhaltet und sichert neben der eigentlichen Mess

    36、ung: alle Einrichtungen zur Verhinderung der Messwertverflschung durch das Mitmessen von Gas; die Temperatur-Mengen-Umwertung; die Ausgabe der Messwerte durch die Anzeige und Abdruckeinrichtung; die Verhinderung einer Abzweigung von gemessener Flssigkeit; die Verifizierbarkeit der Komponenten und Ei

    37、nstellungen. Folgende Funktionen mssen, wenn vorhanden, durch entsprechende Manahmen zustzlich gesichert sein: die Additivierung des Frderguts mit Zusatzstoffen; die unterschiedliche Abgabe ber Voll- oder Leerschlauch; Produktwechsel. 5 Komponenten der Messanlage 5.1 Allgemeines Um eine Prfung der M

    38、essanlage des Fahrzeugs zu ermglichen, sind die Komponenten im Armaturenschrank bersichtlich und gut zugnglich anzuordnen. 5.2 Siegel Messanlagen mssen gegen versehentliche oder vorstzliche Eingriffe an Baueinheiten, die fr metrologische Merkmale wesentlich sind, gesichert sein. Falls es zu einem Ei

    39、ngriff oder einer unzulssigen nderung kommt, mssen die vorgesehenen Sicherungsmanahmen den Nachweis des Eingriffs ermglichen. Als Sicherungsmanahmen kommen Sicherungszeichen in Frage. Sie dienen als Schutz gegen Vernderung z. B. durch Ausbau oder Zerlegung. Die Sicherungszeichen werden nachstehend a

    40、ls Siegel bezeichnet. Siegel mssen fr den Verwendungszweck der Messanlage geeignet sein. Deshalb sind sie vorzugsweise als Metallplomben auszufhren. Das Siegel ist durch die fr diese Ttigkeit im gesetzlichen Mess- und Eichwesen zustndige oder autorisierte Stelle zu kennzeichnen. Dazu gehren vor dem

    41、Inverkehrbringen auch die Hersteller. Das Siegel darf nur durch Zerstrung entfernt werden knnen. Fr das Anbringen von Siegeln sind geeignete Vorbereitungen zu treffen. Die fr Siegel vorbereiteten Stellen werden nachstehend als Siegelstellen bezeichnet. Siegelstellen mssen leicht zugnglich sein, so d

    42、ass Stempelung und metrologische berwachung ungehindert mglich sind. Alle Siegel sind im Messanlagenbrief zu dokumentieren. DIN 26053:2016-10 9 5.3 Flssigkeitsfhrende Komponenten 5.3.1 Einsehbarkeit Flssigkeitsfhrende Komponenten sind gut einsehbar anzuordnen. 5.3.2 Kleinste Abgabemenge (MMQ) Die kl

    43、einste Abgabemenge muss den Festlegungen der Baumusterprfbescheinigung entsprechen. 5.3.3 Abgabemglichkeiten Folgende Mglichkeiten sind gegeben: Vollschlauchabgabe, gemessen; Leerschlauchabgabe, gemessen; Leerschlauchabgabe, ungemessen. Die Abgabe kann mittels Pumpe oder Schwerkraft erfolgen. Ein We

    44、chsel der Abgabemglichkeiten darf whrend einer Abgabe (gemessen oder ungemessen) nicht mglich sein. Alle Abgaben mit Ausnahme von ungemessenen Leerschlauchabgaben ber Untenbefllkupplungen mssen aufgezeichnet werden. Sind Anschlsse fr ungemessene Abgaben saugseitig der Pumpe vorhanden muss sichergest

    45、ellt sein, dass diese nicht whrend einer gemessenen Abgabe verwendet werden. Eine Abgabe mit Druckluftuntersttzung ist nicht zulssig. Eine Entleerung des Leerschlauches mittels Druckluft ist zulssig. Sonderfunktionen zur Entleerung der Messeinrichtung nach 5.6.3. bis 5.6.5. fr Produktwechsel sind zu

    46、lssig. 5.3.4 Bodenventile Bodenventile mssen pneumatisch ohne Zwischenstellung bettigt werden. Sie drfen ber keine mechanische Notbettigung verfgen. 5.3.5 Rohrleitungsfhrung Zur Verhinderung des Abzweigens von Produkt und Einperlens von Luft, ist die Rohrleitung so anzuordnen, dass sie mglichst frei

    47、 einsehbar ist. Rohrleitungen nach der Messeinrichtung drfen nur durch ein Tankabteil gefhrt werden, wenn der Zugang zu diesem Tankabteil durch Anbringen eines Siegels auf dem Deckel der Einsteigeffnung eichrechtlich gesichert ist. Werden an Produkt fhrenden Leitungen Steuerleitungen befestigt, msse

    48、n diese ebenfalls mglichst frei einsehbar sein. 5.3.6 Leicht lsbare Verbindungen Innerhalb einer Messanlage sind leicht lsbare Verbindungen nur als Trockenkupplungen zwischen Tankfahrzeug und Tankanhnger sowie am Zapfventil des Vollschlauches zulssig. Sind beide vorhanden, mssen sie unterschiedliche

    49、 Anschlusssysteme bzw. Nennweiten haben. DIN 26053:2016-10 10 5.3.7 Ent- und Belftungseinrichtungen Hinter der Messeinrichtung drfen keine Entlftungseinrichtungen vorhanden sein. Belftungseinrichtungen sind nur an Leerschlauchabgabesystemen zulssig. Sie sind mit einem Rckschlagventil zu sichern. Das Rckschlagvent


    注意事项

    本文(DIN 26053-2016 Trusted measurement technique for tank vehicles for the delivery of fuel oil EL diesel fuel and biodiesel to the end-consumer《对最终用户EL型燃油、柴油和生物柴油交付用槽罐车的可靠计量技术》.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开