欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 26050-5-2002 Interfaces of tank systems - Petrol station interface - Part 5 Tank vehicle electronics《油罐系统的接口 汽油站接口 第5部分 油罐车电子设备》.pdf

    • 资源ID:655439       资源大小:258.75KB        全文页数:26页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 26050-5-2002 Interfaces of tank systems - Petrol station interface - Part 5 Tank vehicle electronics《油罐系统的接口 汽油站接口 第5部分 油罐车电子设备》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM November 2002Schnittstellen fr TanksystemeTankstellengerteschnittstelleTeil 5: Komponente Tankwagenelektronik26050-5ICS 35.200; 43.080.10; 75.200Interfaces of tank systems Petrol station interface Part 5: Tank vehicle electronicsInterfaces pour des systmes du rservoir Interface pour le

    2、s appareils de la station dessence Partie 5: Composant lectronique du vhicule citerneInhaltSeiteVorwort . 31 Anwendungsbereich 42 Normative Verweisungen. 43 Begriffe 44 Symbole und Abkrzungen . 55 Komponente Tankwagenelektronik 55.1 Allgemeines. 55.2 VMD-Struktur der Komponente Tankwagenelektronik .

    3、 55.3 Ankopplung der Komponente Tankwagenelektronik . 66 Das VMD LOR 86.1 Allgemeines. 86.2 Zustandsdiagramm des VMD LOR 86.3 Zustandsbeschreibung 86.4 Statusmeldung 106.5 Strukturen des VMD LOR. 106.6 Fehlerkennzeichnung in der Komponente Tankwagenelektronik. 227 Kommunikationsablufe der Komponente

    4、 TKW. 247.1 Allgemeines. 247.2 Initialisierung. 247.3 Normalbetrieb in der Grundstellung. 257.4 Einliterung . 25Fortsetzung Seite 2 bis 26Normenausschuss Tankanlagen (NA Tank) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszug

    5、sweise, Ref. Nr. DIN 26050-5:2002-11nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 12 Vertr.-Nr. 0012Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 26050-5:2002-112SeiteBilderBild 1 Prinzipielle VMD-Struktur der Komponente Tankwagenele

    6、ktronik 5Bild 2 Prinzip der drahtlosen Ankopplung eines TKW . 6Bild 3 Zustandsdiagramm des VMD LOP 8TabellenTabelle 1 Status, lokale Ergnzung (local detail) . 10Tabelle 2 Globale Variable fr das VMD LORTabelle 3 Spezifikation der Variablen LOR/C10 Tankst_Config . 11Tabelle 4 Spezifikation der Variab

    7、len LOR/V 10 TKW_Status. 13Tabelle 5 Spezifikation der Variablen LOR/V11 TKW_Config . 15Tabelle 6 Spezifikation der Variablen LOR/V12 Tankst_Status 16Tabelle 7 Lokale Variable 17Tabelle 8 Spezifikation der Variablen LOR/Mx1x2 1 Tank_Status der Lagertanks. 20Tabelle 9 Spezifikation der Variablen LOR/

    8、Lx1 Tankabteil_Status des Tankwagens 21Tabelle 10 Fehlercodierung im VMD LOR (LOR/E01) 23Tabelle 11 Spezifikation der Variablen LOR/MSx Bericht_EA. 24Tabelle 12 Typische Kommunikation whrend der Initialisierung . 25DIN 26050-5:2002-113VorwortDieser Norm-Entwurf wurde im NA Tank UA 2.08.01 Tankstelle

    9、n erarbeitet. Grundlage dieser Norm sinddie DGMK-Forschungsberichte 463-3/1 und /2 Schnittstellenstandard in der Tankstellenelektronik.DIN 26050 Schnittstelle fr Tanksysteme Tankstellengerteschnittstelle besteht aus:Teil 1: Allgemeine Festlegungen und TankstellengerteTeil 2: Komponente ZapfsuleTeil

    10、3: Komponente PreistransparentTeil 4: Komponente TankfllstandmessungTeil 5: Komponente TankwagenelektronikTeil 6: Komponente TankautomatDIN 26050-5:2002-1141 AnwendungsbereichDiese Norm legt eine herstellerunabhngige Gerteschnittstelle fr den Anschluss der KomponenteTankwagenelektronik an ein leitte

    11、chnisches System, das ber eine Tankstellengerteschnittstelle nachDIN 26050-1 verfgt, fest.Bei Anwendung dieser Norm wird vom Betrieb eines Tankwagens mit maximal vier gleichzeitigenAbgabevorgngen ausgegangen.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festle

    12、gungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungennur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearb

    13、eitet sind. Bei undatiertenVerweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen).DIN 26050-1, Schnittstellen fr Tanksysteme Tankstellengerteschnittstelle Teil 1: AllgemeineFestlegungen und Tankstellengerte.DIN 26050-4, Schnittstellen fr Tanksysteme Tankst

    14、ellengerteschnittstelle Teil 4: KomponenteTankfllstandmessung.DIN 66348-2, Schnittstellen und Steuerungsverfahren fr die serielle Messdatenbermittlung Start-Stop-bertragung, 4-Draht-Messbus.DIN 66348-3:1998-04, Schnittstelle fr die serielle Messdatenbermittlung Teil 3: Anwendungsdienste,Telegramme u

    15、nd Protokolle.DIN EN 13616:1999-09, berfllsicherungen fr ortsfeste Tanks fr flssige Kraftstoffe; Deutsche FassungprEN 13616:1999.DIN EN 28601, Datenelemente und Austauschformate; Informationsaustausch; Darstellung von Datum undUhrzeit (ISO 8601:1988 und Technical Corrigendum 1:1991).DIN EN ISO 3166-

    16、1, Codes fr die Namen von Lndern und deren Untereinheiten Teil 1: Codes frLndernamen (ISO 3166-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3166-1:1997.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 26050-1 angegebenen und die folgenden Begriffe.3.1Abgabedas Entladen eines Produkts oder mehrerer Produ

    17、kte aus Tankabteilen des Tankwagens in einenLagertank oder mehrere Lagertanks der Tankstelle bezogen auf den Tankwagen3.2Befllungdas Entladen eines Produkts oder mehrerer Produkte aus Tankabteilen des Tankwagens in einenLagertank oder mehrere Lagertanks der Tankstelle bezogen auf die Tankstelle3.3Tr

    18、ansportprotokollmaschineInstanz des Kommunikationssystems nach DIN 66348-3 zur gesicherten Datenbertragung zwischenKommunikationspartnernDIN 26050-5:2002-1154 Symbole und AbkrzungenNach DIN 26050-1 und folgende:ASS Abfllschlauchsicherung5 Komponente Tankwagenelektronik5.1 AllgemeinesAllgemeine Kommu

    19、nikationsgrundlagen nach DIN 26050-1.Tankwagen verfgen ber mehrere Tankabteile mit der gleichzeitigen Abgabemglichkeit ber mehrereSchluche. Das Entladen von Produkten wird durch verschiedene elektronische Sicherheitseinrichtungendes Tankwagens berwacht. Sind Volumenmessgerte an den Abgabeeinrichtung

    20、en vorhanden, ist einegesteuerte Abgabe von Produktmengen mglich. Sind entsprechende Sensoren vorhanden, knnenProdukteigenschaften wie Temperatur und Dichte gemessen und verarbeitet werden.Durch die Verbindung der Tankwagenelektronik mit dem Kommunikationssystem der Tankstelle wird dergegenseitige Z

    21、ugriff auf die verfgbaren Daten mglich.Die Komponente Tankwagenelektronik stellt die kommunikative Schnittstelle zwischen Tankstelle undTankwagen dar. Die Anzahl der bentigten Daten ergibt sich aus den Grundfunktionen und den mglichenOptionen der beteiligten Gerte.Die Verbindung zwischen Tankwagen u

    22、nd Komponente Tankwagenelektronik ist dabei ber eine geeigneteSchnittstelle in drahtgebundener oder drahtloser Form herzustellen.5.2 VMD-Struktur der Komponente TankwagenelektronikJede Komponente Tankwagenelektronik muss neben den VMDs COM und ADR das funktionsbe-stimmende VMD LOR enthalten, siehe B

    23、ild 1. Das VMD EMG ist optional. Die Funktionsweise der VMDsADR und EMG ist in DIN 26050-1 beschrieben.Fr die Komponente Tankwagenelektronik ist die elektronische Adresseinstellung mit erweiterterAdressierung Pflicht.Die Komponente Tankwagenelektronik muss beim direkten Anschluss an das Kommunikatio

    24、nssystem derTankstelle eine automatische Bitratenerkennung untersttzen.Bild 1 Prinzipielle VMD-Struktur der Komponente TankwagenelektronikDIN 26050-5:2002-1165.3 Ankopplung der Komponente Tankwagenelektronik5.3.1 Drahtlose Ankopplung5.3.1.1 AllgemeinesFr eine drahtlose Kommunikation zwischen Tankwag

    25、en und Tankstelle sind in dem entsprechendenTransportrahmen der gewhlten Funkverbindung nur die Schicht-7-Telegramme einschlielich Verbin-dungsnummer zu bertragen.Das Funkverfahren, die Zuweisung und Verwaltung von Knotenadressen ist nicht Gegenstand dieser Norm,sondern erfolgt in Absprache mit den

    26、interessierten Kreisen.ANMERKUNG Gegenwrtig wird als Nachtrag zur DIN 26050-1 ein Verfahren zur drahtlosen bertragung von Datenerarbeitet, das auf Internationalen Normen aufsetzt. Dieses Verfahren ist allgemeingltig fr alle Komponenten derTankstelle einsetzbar.5.3.1.2 Struktur der VerbindungDer Ansc

    27、hluss der Komponente Tankwagenelektronik ber eine drahtlose Verbindung an dasKommunikationssystem muss mit einer Bridge erfolgen, siehe Bild 2. Die drahtlose Verbindung wird berSocket 1 in der Tankwagenelektronik und Socket 2 in der Bridge aufgebaut. Im Folgenden wird davonausgegangen, dass die Funk

    28、verbindung bereits besteht.Bild 2 Prinzip der drahtlosen Ankopplung eines TKWDie Bridge erfllt die Aufgabe der Transport-Protokollmaschine gegenber dem Kommunikationssystemund dem Socket 2, so dass in der Verbindung entweder die komplette Schicht-2 des Tankstellen-kommunikationssystems oder nur die

    29、Schicht-7-Anwendungstelegramme bertragen werden.5.3.1.3 Spezielle Festlegungen fr die ausschlieliche bertragung vonSchicht-7-AnwendungstelegrammenDie Schicht-7-Anwendungstelegramme zwischen der Komponente Tankwagenelektronik und anderenKomponenten des Kommunikationssystems einerseits und der Tankste

    30、llensteuerung andererseitsbeginnen mit dem ASCII-Zeichen DC4. Anwendungstelegramme zwischen der Komponente Tankwagen-elektronik und der Bridge, die nicht ber das Kommunikationssystem bertragen werden, beginnen mit demASCII-Zeichen DC2 nach DIN 66348-2. Die Komponente Tankwagenelektronik muss das VMD

    31、 ADRenthalten. Die Bridge muss im Zusammenwirken mit der Komponente Tankwagenelektronik die erweiterteAdressierung nach DIN 66348-2 untersttzen.DIN 26050-5:2002-1175.3.1.4 Ablauf der Anschaltung der Tankwagenelektronik an das KommunikationssystemDie Bridge muss sich ohne angekoppelten TKW passiv am

    32、Bus verhalten, d. h. sie reagiert nicht auf dasAdresspolling der Schicht 2. Zwischen Socket 1 und Socket 2 muss eine Funkverbindung aufgebautwerden, wenn ein TKW in den Empfangsbereich einfhrt.Nach erfolgreichem Aufbau der Verbindung muss die Bridge mit Adresse 31 oder einer festvorkonfigurierten Ad

    33、resse am Kommunikationssystem aktiv werden. Alle Anwendungstelegramme an diephysikalische Adresse 31 werden mittels Funk an die Komponente Tankwagenelektronik bermittelt.Gleiches gilt fr die entgegengesetzte Kommunikationsrichtung.5.3.1.5 AdressumstellungDie Adressumstellung muss ber das VMD ADR der

    34、 Komponente Tankwagenelektronik nach DIN 26050-1mit folgenden zustzlichen Festlegungen erfolgen:Nachdem das VMD ADR den Verbindungsabbau besttigt hat, muss die Komponente Tankwagen-elektronik ber die Funkverbindung der Bridge mit folgendem Telegramm die neu einzustellendephysikalische Adresse mittei

    35、len.DEE-Basisadresse DEE-Erweiterungsadresse Sobald der Sendepuffer der Bridge in Richtung Tankstellensteuerung leer ist, d. h. das Verbindungs-abbautelegramm des VMD ADR erfolgreich ber das Kommunikationssystem an die Tankstellensteuerungbertragen wurde, muss die Umstellung der physikalischen Adres

    36、se der Bridge erfolgen.Die Bridge muss dieses der Komponente Tankwagenelektronik ber die Funkverbindung mit dem Anwen-dungstelegramm mitteilen.Die Adressumstellung muss nach dem Senden der Besttigung des Verbindungsabbaus durch die Bridgeinnerhalb von 5 s erfolgen.Wird der Verlust einer Funkverbindu

    37、ng durch Socket 2 festgestellt, muss sich die Transport-protokollmaschine sofort passiv am Bus verhalten. Alle Sende- und Empfangspuffer sind zu lschen.Mehrere Komponenten Tankwagenelektronik, d. h. gleichzeitige Anwesenheit mehrerer TKW, knnen bereine Bridge angekoppelt werden, wenn diese in der La

    38、ge ist, mehrere Funkverbindungen zu verwalten unddiesen eindeutige unterschiedliche physikalische Busadressen zuordnet. Die oben beschriebenen Ablufegelten dann jeweils fr eine physikalische Adresse mit einer zugehrigen Komponente Tankwagen-elektronik.5.3.2 Leitungsgebundene AnkopplungDie leitungsge

    39、bundene Ankopplung ist der direkte Anschluss der Tankwagenelektronik mit einemSteckverbinder an das Schicht-2-Protokoll des Bussystems der Tankstelle ohne zustzlicheProtokollwandler. Die nach der Ankopplung verwendete Inbetriebnahmeadresse 31 kann von der TSSwhrend der gesamten Anwesenheit eines TKW

    40、 verwendet werden. In diesem Fall kann gleichzeitig nurein TKW ankoppeln.Bei der Ankoppelung des TKW ber leitfhige Schluche oder ber die Grenzwertgeberleitung istE DIN EN 13616 : 1999-09, A.2.3 zu bercksichtigen.DIN 26050-5:2002-1186 Das VMD LOR6.1 AllgemeinesDas VMD LOR enthlt alle notwendigen und

    41、optionalen Variablen fr den Datenaustausch mit einemKommunikationspartner. Mit den optionalen Variablen kann der Leistungsumfang der KomponenteTankwagenelektronik erweitert werden.6.2 Zustandsdiagramm des VMD LORDas Zustandsdiagramm des VMD LOR nach Bild 3 beschreibt die Ablufe von der Inbetriebnahm

    42、e bis zurvollen Funktionsfhigkeit der Komponente Tankwagenelektronik der Modellversion 2.0.Bild 3 Zustandsdiagramm des VMD LOR6.3 ZustandsbeschreibungZustand Inaktiv 1Zustand ZustandsbeschreibungInaktiv Die Komponente ist nicht funktionsfhig.Grnde dafr sind fehlende Konfigurationsdaten, eine gerade

    43、stattfindende Konfiguration, ein Download-Vorgang oder ein schwerwiegender Fehler.DIN 26050-5:2002-119Ereignis EreignisbeschreibungInitialisierungbeendenBefehl der Tankstellensteuerung.Die Komponente geht in den Zustand Verriegelt2 ber.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter StatusSchwerwiegenderFehlerK

    44、ein Zustandswechsel.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter StatusSonstiger Fehler Kein Zustandswechsel.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter StatusZustand Verriegelt 2Zustand ZustandsbeschreibungVerriegelt Die Komponente ist funktionsfhig, jedoch nicht aktiv.Die Initialisierung ist abgeschlossen. Ein Dow

    45、nload-Vorgang ist mglich.Ereignis EreignisbeschreibungGrundstellungsetzenBefehl der Tankstellensteuerung.Die Komponente geht in den Zustand Grund-stellung 3 ber. Ein durch das Ereignis Verriegelnunterbrochener Befllungsvorgang kann fortgesetztwerden.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter StatusDeaktivi

    46、eren Befehl der Tankstellensteuerung.Parameternderung ist erforderlich. Komponentegeht in den Zustand Inaktiv 1 ber.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter StatusSchwerwiegenderFehlerFalls ein schwerwiegender Fehler auftritt, muss dasVMD in den Zustand Inaktiv 1 bergehen.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforder

    47、ter StatusSonstiger Fehler Kein Zustandswechsel.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter StatusDIN 26050-5:2002-1110Zustand Grundstellung 3Zustand ZustandsbeschreibungGrundstellung Die Komponente arbeitet bestimmungsgem.Befllung kann stattfinden.Ereignis EreignisbeschreibungVerriegeln Befehl der Tankstel

    48、lensteuerung.Die Komponente geht in den Zustand Verriegelt2 ber. Die Befllung aller Lagertanks ist zustoppen.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter StatusSchwerwiegenderFehlerFalls ein schwerwiegender Fehler auftritt, muss dasVMD in den Zustand Inaktiv 1 bergehen. DieBefllung aller Lagertanks ist zu st

    49、oppen.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter StatusSonstiger Fehler Kein Zustandswechsel.Aktion LOR Gde TSS: Unangeforderter Status6.4 StatusmeldungDer Gertestatus wird entweder durch den Anwendungsdienst Status von der Tankstellensteuerungabgefragt oder als Unangeforderter Status vom VMD LOR zur Tankstellensteuerung gemeldet. Tabelle 1l


    注意事项

    本文(DIN 26050-5-2002 Interfaces of tank systems - Petrol station interface - Part 5 Tank vehicle electronics《油罐系统的接口 汽油站接口 第5部分 油罐车电子设备》.pdf)为本站会员(赵齐羽)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开