欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 25496-2013 Ventilating components in nuclear facilities《核设施的通风部件》.pdf

    • 资源ID:655406       资源大小:362.86KB        全文页数:27页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 25496-2013 Ventilating components in nuclear facilities《核设施的通风部件》.pdf

    1、April 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 27.120.20; 91.140.30!$Z“1935594www.din.deDD

    2、IN 25496Lftungstechnische Komponenten in kerntechnischen AnlagenVentilating components in nuclear facilitiesComposants de ventilation dans les installations nuclairesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 25496:1992-05www.beuth.deGesamtumfang 27 Seitenb DIN 25496:

    3、2013-04 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriffe .7 3.1 Allgemeine Begriffe .7 3.2 Druck .8 3.3 Betriebstemperatur 9 4 Unterlagen zur Prfung durch Planer und Sachverstndigen 9 4.1 Besttigung der Herstellerqualifikation 9 4.2 Herstellungsunterlagen (Konstr

    4、uktion, Berechnung, experimentelle Nachweisfhrung) .9 4.3 Auslegungsdatenblatt 10 4.4 Nachweis der Eignung fr Sonderlastflle inkl. Festigkeits- und Dimensionierungsberechnung 12 4.5 Zeichnung 12 4.6 Schweiplan 13 4.7 Stck-/Werkstoffliste 13 4.8 Bau- und Prffolgeplan 14 4.9 Reinigungs-/Beschichtungsp

    5、lan . 14 4.10 Typenschild . 14 5 Auslegung und Konstruktion 15 5.1 Allgemeines . 15 5.2 Auslegungs- und Konstruktionshinweise 15 5.2.1 Ventilatoren . 15 5.2.2 Klappen 15 5.2.3 Schwebstofffiltergehuse 17 5.2.4 Schwebstofffilterkammer . 18 5.2.5 Iodsorptionsfiltergehuse 18 5.2.6 Luftleitungen . 19 5.2

    6、.7 Kompensatoren . 20 5.2.8 Gehuse . 20 5.2.9 Sttzkonstruktionen . 20 5.3 Konstruktionsmaterialien 20 5.3.1 Allgemeines . 20 5.3.2 Hauptteile . 20 5.3.3 Nebenteile 21 6 Berechnung . 21 7 Herstellung 22 7.1 Voraussetzungen 22 7.2 Schweien . 22 7.3 Kennzeichnung . 22 7.4 Prfungen vor, whrend und zum A

    7、bschluss der Fertigung . 22 7.4.1 Allgemeine Anforderungen 22 7.4.2 Durchfhrung 23 7.4.3 Sichtprfung der Schweinhte 24 7.4.4 Dichtheitsprfung . 24 7.4.5 Funktionsprfungen . 25 7.5 Abweichungen 25 8 Zuverlssigkeitsnachweis . 25 9 Herstellungsdokumentation 26 Literaturhinweise . 27 DIN 25496:2013-04 3

    8、 Tabellen Tabelle 1 Durch den Planer und durch den Sachverstndigen zu prfende Unterlagen fr die Herstellung . 10 Tabelle 2 Erforderliche Angaben im Auslegungsdatenblatt . 11 Tabelle 3 Zulssige Leckraten und Leckvolumenstrme fr Komponenten mit erhhten Dichtheitsanforderungen 17 Tabelle 4 Durch den Pl

    9、aner, den Hersteller und durch den Sachverstndigen durchzufhrende Prfungen vor, whrend und zum Abschluss der Fertigung 23 DIN 25496:2013-04 4 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 062-07-52 AA Lftungsanlagen in kerntechnischen Anlagen“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut

    10、 fr Normung e. V. erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 25496:1992-05 wurden

    11、 folgende nderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich erweitert um Anlagen, die sich im Rckbau befinden; b) berarbeitung der normativen Verweisungen; c) berarbeitung und Aufnahme neuer Begriffe in Abschnitt 3; d) Przisierung der einzureichenden Unterlagen und berarbeitung des Titels in Abschnitt 4;

    12、e) berarbeitung der Anforderungen an die Komponenten in Abschnitt 5; f) Ergnzung der Anforderungen an Hauptteile und Nebenteile in neu 5.3; g) Verweisung auf KTA aufgenommen und Aufteilung nach Festigkeits-/Dimensionierungsberechnung und Berechnung Sonderlastflle zusammengefhrt in Abschnitt 6; h) An

    13、forderungen der Qualifikation des Personals wurden in 7.2, Schweien, festgeschrieben; i) Przisierung der Prfung in 7.4; j) Abschnitt Dokumentation“ neu aufgenommen als Abschnitt 9, Herstellungsdokumentation; k) Anpassung der Gestaltung auf die Festlegungen nach den Normen der Reihe DIN 820. Frhere A

    14、usgaben DIN 25496: 1992-05 DIN 25496:2013-04 5 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument ist anzuwenden fr lftungstechnische Komponenten, die in Kernkraftwerken zu den Lftungsklassen 1 und 2 (siehe KTA 3601) gehren, und fr vergleichbare Komponenten in anderen kerntechnischen Anlagen, soweit diese Komponen

    15、ten eine strahlenschutztechnische Bedeutung haben. ANMERKUNG 1 Dies gilt auch fr Anlagen, die sich im Rckbau befinden. ANMERKUNG 2 Fr lftungstechnische Komponenten, die dem beschriebenen Anwendungsbereich nicht zuzuordnen sind, existieren Anforderungen in technischen Regeln (siehe Literaturhinweise)

    16、. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden fr: a) Komponenten, die in gastechnischen oder chemischen Verfahren eingesetzt werden (z. B. Abgasanlagen in Kernkraftwerken). b) Komponenten wie Brandschutzklappen, Luftbefeuchter, Wrmeaustauscher (Flssigkeitsseite) und Armaturen fr den Durchdringungsabschluss

    17、 des Reaktorsicherheitsbehlters in Kernkraftwerken. ANMERKUNG 3 Anforderungen an den Brandschutz sind KTA 2101 Teil 1 bis Teil 3 zu entnehmen. Anforderungen an das Brandverhalten sind DIN 4102-6 zu entnehmen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente, die in diesem Dokument teilweis

    18、e oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1912-4, Zeichnerische

    19、 Darstellung Schweien, Lten; Begriffe und Benennungen fr Ltste und Ltnhte DIN 24166, Zeichnerische Darstellung Schweien, Lten; Begriffe und Benennungen fr Ltste und Ltnhte DIN EN 287-1, Prfung von Schweiern Schmelzschweien Teil 1: Sthle DIN EN 473, Zerstrungsfreie Prfung Qualifizierung und Zertifizi

    20、erung von Personal der zerstrungsfreien Prfung - Allgemeine Grundlagen DIN EN 1090-1, Ausfhrung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken Teil 1: Konformittsnachweis-verfahren fr tragende Bauteile DIN EN 1011-1, Schweien Empfehlungen zum Schweien metallischer Werkstoffe Teil 1: Allgemeine Anleitun

    21、gen fr das Lichtbogenschweien DIN EN 1011-2, Schweien Empfehlungen zum Schweien metallischer Werkstoffe Teil 2: Lichtbogen-schweien von ferritischen Sthlen DIN EN 1011-3, Schweien Empfehlungen zum Schweien metallischer Werkstoffe Teil 3: Lichtbogen-schweien von nichtrostenden Sthlen DIN EN 1418, Sch

    22、weipersonal Prfung von Bedienern von Schweieinrichtungen zum Schmelzschweien und von Einrichtern fr das Widerstandsschweien fr vollmechanisches und automatisches Schweien von metallischen Werkstoffen DIN 25496:2013-04 6 DIN EN 1505, Lftung von Gebuden Luftleitungen und Formstcke aus Blech mit Rechte

    23、ckquerschnitt Mae DIN EN 1506, Lftung von Gebuden Luftleitungen und Formstcke aus Blech mit rundem Querschnitt Mae DIN EN 1507, Lftung von Gebuden Rechteckige Luftleitungen aus Blech Anforderungen an Festigkeit und Dichtheit DIN EN 1751, Lftung von Gebuden Gerte des Luftverteilungssystems Aerodynami

    24、sche Prfungen von Drossel- und Absperrelementen DIN EN 1822-1, Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA) Teil 1: Klassifikation, Leistungsprfung, Kennzeichnung DIN EN 1993-1-1, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fr den Hochbau DIN EN

    25、10204:2005-01, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen Deutsche Fassung EN 10204:2004 DIN EN 12327:2000-08, Gasinfrastruktur Druckprfung, In- und Auerbetriebnahme Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12327:2000 DIN EN 12237, Lftung von Gebuden Luftleitungen Festigkeit und Dich

    26、theit von Luftleitungen mit rundem Querschnitt aus Blech DIN EN 13134, Hartlten Hartltverfahrensprfung DIN EN 13180, Lftung von Gebuden Luftleitungen Mae und mechanische Anforderungen fr flexible Luftleitungen DIN EN 13779, Lftung von Nichtwohngebuden Allgemeine Grundlagen und Anforderungen fr Lftun

    27、gs- und Klimaanlagen und Raumkhlsysteme DIN EN 15727, Lftung von Gebuden Luftleitungen und Luftleitungsbauteile, Klassifizierung entsprechend der Luftdichtheit und Prfung DIN EN 22553, Schwei und Ltnhte Symbolische Darstellung in Zeichnungen DIN EN ISO 1461, Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrach

    28、te Zinkberzge (Stckverzinken) Anforderungen und Prfungen DIN EN ISO 3834 (ganze Reihe), Qualittsanforderungen fr das Schmelzschweien von metallischen Werkstoffen DIN EN ISO 5817, Schweien Schmelzschweiverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweien) Bewertungsgruppen

    29、von Unregelmigkeiten DIN EN ISO 9001, Qualittsmanagementsysteme Anforderungen DIN EN ISO 9606-2, Prfung von Schweiern Schmelzschweien Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen DIN EN ISO 14373, Explosions-Unterdrckungssysteme DIN EN ISO 14554-1, Schweitechnische Qualittsanforderungen Widerstandssch

    30、weien metallischer Werkstoffe Teil 1: Umfassende Qualittsanforderungen DIN 25496:2013-04 7 DIN EN ISO 14731, Schweiaufsicht Aufgaben und Verantwortung DIN EN ISO 15607, Anforderung und Qualifizierung von Schweiverfahren fr metallische Werkstoffe Allgemeine Regeln DIN EN ISO 15609 (alle Teile), Anfor

    31、derung und Qualifizierung von Schweiverfahren fr metallische Werkstoffe Schweianweisung DIN EN ISO 15620, Schweien Reibschweien von metallischen Werkstoffen DIN EN ISO 17637, Zerstrungsfreie Prfung von Schweiverbindungen Sichtprfung von Schmelzschweiverbindungen DIN EN ISO 17659, Schweien Mehrsprach

    32、ige Benennungen fr Schweiverbindungen mit bildlichen Darstellungen DIN EN ISO 18279, Hartlten Unregelmigkeiten in hartgelteten Verbindungen KTA 2101.1, Brandschutz in Kernkraftwerken Teil 1: Grundstze des Brandschutzes KTA 2201.4, Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen Teil 4: A

    33、nforderungen an Verfahren zum Nachweis der Erdbebensicherheit fr maschinen- und elektrotechnische Anlagenteile KTA 3504, Elektrische Antriebe des Sicherheitssystems in Kernkraftwerken KTA 3601:2005-11, Lftungstechnische Anlagen in Kernkraftwerken VdTV-MB 1153, Richtlinien fr die Eignungsprfung von S

    34、chweizustzen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Allgemeine Begriffe 3.1.1 Hauptteile von lftungstechnischen Anlagen Bauteile, welche die Barriere zur Erzielung der erhhten, inneren und/oder ueren Dichtheit bilden, das Laufzeug von Ventilatoren sowie Verbi

    35、ndungselemente wie Schrauben, Muttern, Bolzen zum Lichtbogenbolzenschweien usw., zur Verbindung von Hauptteilen untereinander ANMERKUNG 1 Bei Anforderung von Sonderlastfllen im Auslegungsdatenblatt alle in diesem Zusammenhang mit zu betrachtenden Teile. ANMERKUNG 2 Anforderungen an Hauptteile sind i

    36、n 5.3.2 beschrieben. 3.1.2 Nebenteile von lftungstechnischen Anlagen Teile, die an Hauptteile anschlieen und sonstige Teile (z. B. Versteifungen, Loch-Leitbleche, Lagerbcke, Spannschienen, Bolzen, Lager, Klein - und Normteile wie Stifte, Niete und Unterlegscheiben, Dichtungen) oder Verbindungselemen

    37、te (z. B. Schrauben und Muttern) zwischen Nebenteilen oder Haupt- und Nebenteilen. ANMERKUNG 1 Nebenteile sind zustzlich alle Teile, welche keine Hauptteile nach 3.1.2 sind. ANMERKUNG 2 Anforderungen an Nebenteile sind in 5.3.3 beschrieben. DIN 25496:2013-04 8 3.1.3 Leckrate einer lftungstechnischen

    38、 Komponente austretender Volumenstrom, bezogen auf die Flche oder den Nennvolumenstrom, entsprechend uerer oder innerer Dichtheit, der bei gegebener Temperatur und Druckdifferenz je Zeiteinheit durch ein Leck fliet 3.1.4 erhhte Dichtheit maximale Leckrate von: 10 l/(h m2) bei 105Pa, 20 C und p = 2 0

    39、00 Pa 3 105des Nennvolumenstromes bei p = 2 000 Pa 3.1.5 Zuverlssigkeit einer Komponente Zuverlssigkeit einer Komponente liegt vor, wenn die vorgesehene Funktion unter festgelegten Betriebs-bedingungen zufriedenstellend whrend eines genau bezeichneten Zeitintervalls erfllt wird 3.1.6 Betriebsbewhrun

    40、g einer Komponente Betriebsbewhrung einer Komponente liegt vor, wenn fr gleiche oder hnliche Betriebsbedingungen und Anforderungen abgesicherte und nachprfbare Referenzen vorliegen 3.1.7 Planer die Person, die entsprechend den Vorgaben des Auftraggebers oder Betreibers der lftungstechnischen Anlage

    41、verantwortlich ist fr die Ausarbeitung der Grundlagen fr Planung, Bau, Inbetriebnahme oder Betrieb 3.1.8 Sonderlastfall auergewhnliche Situation der Konstruktion, die aus den Auslegungsbedingungen der Anlage resultiert BEISPIEL Sonderlastflle knnen sein: Erdbeben, Flugzeugabsturz, Explosionsdruckwel

    42、le, Berstdruckwelle. 3.2 Druck 3.2.1 Betriebsdruck Druck, der in einem System unter normalen Betriebsbedingungen auftritt DIN EN 12327:2000-08, 3.9 3.2.3 maximaler Betriebsdruck maximaler Druck, der bei verschiedenen Betriebszustnden fr die Komponente zu erwarten ist, wie vom Planer spezifiziert ANM

    43、ERKUNG Im maximalen Betriebsdruck ist keine Auslegungsreserve enthalten. 3.2.4 maximaler zulssiger Betriebsdruck maximaler Druck, fr den die Komponente nach Festlegung des Herstellers ausgelegt ist ANMERKUNG Im maximalen zulssigen Betriebsdruck ist eine Auslegungsreserve von mindestens 10 % enthalte

    44、n. DIN 25496:2013-04 9 3.3 Betriebstemperatur 3.3.1 Betriebstemperatur Temperatur, die in einem System oder Umgebung unter normalen Bedingungen auftritt 3.3.2 maximale/minimale Betriebstemperatur maximale/minimale Temperatur, die bei verschiedenen Betriebszustnden fr die Komponente zu erwarten ist,

    45、wie vom Planer spezifiziert 3.3.3 maximale/minimale zulssige Betriebstemperatur maximale/minimale Temperatur, fr die die Komponente nach Festlegung des Herstellers ausgelegt ist 4 Unterlagen zur Prfung durch Planer und Sachverstndigen 4.1 Besttigung der Herstellerqualifikation Gemeinsam mit den Unte

    46、rlagen nach 4.2 sind dem Planer einmal je Hersteller die Besttigungen der Herstellerqualifikation nach 7.1 vorzulegen. 4.2 Herstellungsunterlagen (Konstruktion, Berechnung, experimentelle Nachweisfhrung) Die in Tabelle 1 aufgelisteten Unterlagen sind nach 4.3 bis 4.10 vom Hersteller zu erstellen, na

    47、ch dessen internem Qualittssicherungsprogramm zu prfen und freizugeben und dem Planer zur Prfung einzureichen. ANMERKUNG 1 Falls Unterlagen fr mehrere Komponenten gleichen Typs aber z. B. unterschiedlichen Abmessungen erstellt werden, knnen diese in einer Standardunterlage zusammengefasst werden. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Komponenten sind innerhalb der Unterlage, z. B. durch Tabellen in der Komponentenzeichnung darzustellen. Jede der zu erstellenden Unterla


    注意事项

    本文(DIN 25496-2013 Ventilating components in nuclear facilities《核设施的通风部件》.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开