欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 25457-7-2008 Activity measurement methods for the release of radioactive waste materials and nuclear facility components - Part 7 (Nuclear) sites《放射性废料和核设备部件的释放用放射性测量方法 第7部分 (核.pdf

    • 资源ID:655380       资源大小:520.76KB        全文页数:32页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 25457-7-2008 Activity measurement methods for the release of radioactive waste materials and nuclear facility components - Part 7 (Nuclear) sites《放射性废料和核设备部件的释放用放射性测量方法 第7部分 (核.pdf

    1、Januar 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.030.30; 17.240!$IB%“1383102www.din.deDDIN

    2、 25457-7Aktivittsmessverfahren fr die Freigabe von radioaktiven Reststoffenund kerntechnischen Anlagenteilen Teil 7: BodenflchenActivity measurement methods for the release of radioactive waste materials and nuclearfacility components Part 7: (Nuclear) sitesMthodes de mesure de lactivit pour lautori

    3、sation de la mise en circulation de dchetsnuclaires de trs faible activit et des composants dinstallations nuclaires Partie 7: Sites (nuclaires)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 32 SeitenDIN 25457-7:2008-01 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbe

    4、reich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .5 4 Voruntersuchung.6 4.1 Allgemeines6 4.2 Bestimmung der Vorbelastung des Anlagengelndes 7 4.3 Aktivittsverteilung8 4.4 Radionuklidgemisch8 4.5 Schlsselnuklide8 5 Entscheidungsverfahren.9 5.1 Allgemeines9 5.2 Einteilung in Raster und statistische Verfa

    5、hren.9 5.2.1 Anforderungen.9 5.2.2 Zusammenhang zwischen Messflche und Mittelungsflche . 10 5.2.3 Ermittlung des Umfangs der Stichprobe 11 5.3 Direktmessung 12 5.3.1 In-situ-Gammaspektrometrie. 12 5.3.2 Oberflchenaktivittsmessung mit Groflchenzhler fr -Aktivitt 14 5.4 Entnahme von Proben 14 5.4.1 Pr

    6、obenentnahme in Rastern 14 5.4.2 Materialabtrag mit Probenentnahme zur Entscheidungsmessung bei offenen Bodenflchen 15 5.4.3 Probenentnahme bei versiegelten Bodenflchen . 16 6 Dokumentation 16 6.1 Allgemeines. 16 6.2 Ergebnisse aus der Voruntersuchung . 16 6.2.1 Beschreibung der Bodenflche. 16 6.2.2

    7、 Angaben zur Vorbelastung des Standortes. 16 6.2.3 Radionuklide aus genehmigtem Umgang und deren Aktivittsverteilung. 17 6.2.4 Vorgaben fr die Entscheidungsmessung 17 6.3 Ergebnisse der Entscheidungsmessungen. 17 Anhang A (normativ) Anwendungsbereiche zulssiger Entscheidungsverfahren. 19 Anhang B (n

    8、ormativ) Entscheidungsverfahren Probenentnahme in Rastern. 20 B.1 Fliebild Probenentnahme in Rastern 20 B.2 Statistische Prfung der Unterschreitung der Freigabewerte im Rahmen der Messungen oder Probenentnahme in Rastern. 21 Anhang C (normativ) Fliebild Materialabtrag mit Entscheidungsmessung. 24 An

    9、hang D (informativ) Weitere statistische Verfahren fr die Entscheidungsmessung 25 D.1 Statistische Prfung der Unterschreitung der Freigabewerte im Rahmen der Messungen oder Probenentnahme in Rastern beim Vorliegen von Zusatzinformationen 25 D.2 Entscheidungsverfahren bei Vorliegen einer Lognormalver

    10、teilung der Kontamination 25 Anhang E (informativ) Beispiele fr Kenngren fr In-situ-Gammaspektrometrie. 31 Literaturhinweise . 32 DIN 25457-7:2008-01 3 Seite Bilder Bild 1 Verteilung der Messflchen fr den Fall 110 Bild 2 Messflchen und Mittelungsflche fr den Fall 210 Bild 3 Messflche und Mittelungsf

    11、lche fr den Fall 311 Bild 4 Messflchen und Raster bei flchendeckender Messung13 Bild 5 Messflchen und Raster bei statistischem Verfahren 13 Bild B.1 Ablauffolge bei der Probenentnahme in Rastern nach 5.4.1 20 Bild C.1 Fliebild Materialabtrag mit Entscheidungsmessung.24 Bild D.1 Ablauffolge beim Ents

    12、cheidungsverfahren bei Vorliegen einer Lognormalverteilung der Kontamination (schematisch) .30 Tabellen Tabelle 1 Ergebnisse der Entscheidungsmessungen .18 Tabelle A.1 Anwendungsbereiche zulssiger Entscheidungsverfahren .19 Tabelle B.1 Beispiel zur Bestimmung des Umfangs des Stichprobenkollektivs 21

    13、 Tabelle B.2 Berechnung der oberen Grenze des Vertrauensbereichs fr g = 6022 Tabelle B.3 Berechnung der oberen Grenze des Vertrauensbereichs fr g = 95, 12522 Tabelle B.4 Berechnung der oberen Grenze des Vertrauensbereichs fr g = 95, 135 und 170 .23 Tabelle D.1 Startwerte fr die Messpunktdichte fr ei

    14、ne Messflche von z. B. 1 m2bzw. fr die Beprobungsdichte bei Entnahme von Materialproben .26 Tabelle D.2 Kritische Werte Sn;iund Perzentile k(n1)/nder Standardnormalverteilung zur einfachen Schtzung oberer Konfidenzgrenzen AOGnach Gleichung (D.4) und (D.5) fr Stichprobenumfnge n = 6(2)30.28 Tabelle D

    15、.3 Kritische Werte Sn;iund Perzentile k(n1)/nder Standardnormalverteilung zur einfachen Schtzung oberer Konfidenzgrenzen AOGnach Gleichung (D.4) und (D.5) fr Stichprobenumfnge n = 10(10)100.28 Tabelle E.1 Orientierungswerte fr Nachweisgrenzen der kollimierten und unkollimierten In-situ-Gammaspektrom

    16、etrie auf Bodenflchen 31 DIN 25457-7:2008-01 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Materialprfung (NMP), Arbeitsausschuss NA 062-07-46 AA Reststofffragen“ des Fachbereichs Kerntechnik erstellt. Durch diese Norm werden dem Genehmigungsinha-ber, dem Gutachter sowie der zustndigen Behrde einhe

    17、itliche Anforderungen an die Bestimmung der Aktivi-tt bei der Freigabe von Bodenflchen kerntechnischer Anlagen zur Verfgung gestellt, fr die eine Folgenut-zung auerhalb einer atomrechtlichen Genehmigung vorgesehen ist. DIN 25457, Aktivittsmessverfahren fr die Freigabe von radioaktiven Reststoffen un

    18、d kerntechnischen Anlagenteilen besteht aus: Teil 1: Grundlagen der Beta- und Gamma-Aktivittsmessverfahren Teil 2: Grundlagen zur Bestimmung der Alpha-Aktivitt Teil 4: Metallschrott mit Beta-/Gamma-Aktivitt Teil 5: Mit Alpha-Aktivitt kontaminierter Metallschrott Teil 6: Bauschutt und Gebude Teil 7:

    19、Bodenflchen 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Aktivittsmessverfahren zur Freigabemessung von Bodenflchen kerntechnischer Anlagen nach 29 StrlSchV, d. h. fr nicht mit Gebuden bebaute Flchen des Anlagengelndes (siehe 3.1). Die Norm gilt nicht fr Aktivittsmessungen im Rahmen von Interventionen. Di

    20、e Norm gilt nicht fr solche An-lagenbereiche, in denen Aktivitt aus dem Betrieb der kerntechnischen Anlage in radiologisch signifikanter Menge in grundwasserfhrende Schichten vorgedrungen ist. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderl

    21、ich. Bei datierten Ver-weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 25401-9:2002-04, Begriffe der Kerntechnik Teil 9: Entsorgung DIN 25457-1, Aktivittsmessverfahren fr di

    22、e Freigabe von radioaktiven Reststoffen und kerntechnischen An-lagenteilen Teil 1: Grundlagen der Beta- und Gamma-Aktivittsmessverfahren DIN 25457-2, Aktivittsmessverfahren fr die Freigabe von radioaktiven Reststoffen und kerntechnischen An-lagenteilen Teil 2: Grundlagen zur Bestimmung der Alpha-Akt

    23、ivitt DIN 25457-6:2000-10, Aktivittsmessverfahren fr die Freigabe von radioaktiven Reststoffen und kerntechni-schen Anlagenteilen Teil 6: Bauschutt und Gebude DIN 25462, In-situ-Gammaspektrometrie zur nuklidspezifischen Umweltkontaminationsmessung DIN 25457-7:2008-01 5 DIN 25482-1, Nachweisgrenze un

    24、d Erkennungsgrenze bei Kernstrahlungsmessungen Teil 1: Zhlende Messungen ohne Bercksichtigung des Probenbehandlungseinflusses DIN 25482-5, Nachweisgrenze und Erkennungsgrenze bei Kernstrahlungsmessungen Teil 5: Zhlende hochauflsende gammaspektrometrische Messungen ohne Bercksichtigung des Probenbeha

    25、ndlungseinflus-ses Strahlenschutzverordnung, Verordnung ber den Schutz vor Schden durch ionisierende Strahlen (Strahlen-schutzverordnung StrlSchV) vom 20. Juli 2001 (BGBl. I, 2001, Nr 38, S. 17141846), zuletzt gendert durch Verordnung StrlQuellKontrollGBer vom 11. Oktober 2005 (BGBl. I, 2005, Nr 64,

    26、 S. 2976)1)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Anlagengelnde Summe der bebauten und unbebauten Gelndeflchen einer kerntechnischen Anlage, die Bestandteil der atomrechtlichen Genehmigung sind 3.2 Bodenflche alle auerhalb von Gebuden einer kerntechnischen An

    27、lage liegende Freiflchen des Anlagengelndes 3.3 versiegelte Bodenflche Bodenflche mit vollstndiger oder teilweiser Abdichtung des Bodens zur Atmosphre hin durch Deckbelge, Baumaterial oder in den Boden eingebrachtes Fremdmaterial 3.4 Freigabewert gesetzliche oder behrdliche Vorgabe fr die massen- od

    28、er flchenbezogenen Aktivitten eines Radionuklids, die einzuhalten ist, damit die Bodenflche aus dem Regelungsbereich des Atomgesetzes entlassen werden kann und fr die bei Vorliegen eines Radionuklidgemisches die Summenformel nach Strahlenschutzverord-nung einzuhalten ist 3.5 Messflche Flche, aus der

    29、 das Messgert seinen Messeffekt bezieht bzw. bei Proben die Flche, die das eingesammelte Material eingenommen hat, bzw. bei Groflchenzhlrohren, deren effektive Detektorflche ANMERKUNG Bei kollimierten In-situ-Gammaspektrometern der geometrische Sichtbereich des Detektors (siehe DIN 25462). 3.6 Mitte

    30、lungsflche maximale Flche, ber die die gemessene Aktivitt fr den Vergleich mit den Freigabewerten gemittelt wer-den darf 3.7 Mittelungsmasse maximale Masse, ber die die gemessene Aktivitt fr den Vergleich mit den Freigabewerten gemittelt werden darf 1) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Soft

    31、ware GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin).DIN 25457-7:2008-01 6 3.8 Radionuklidgemisch in einer definierten Materialcharge vorkommende Radionuklide (-, -, Elektroneneinfang-Strahler und Iso-mere) 3.9 Radionuklidvektor Liste der auf 1

    32、00 % normierten Aktivittsanteile von Radionukliden in oder auf einem Material, welche fr die Entscheidungsmessung relevant sind 3.10 Raster regelmiges Muster aus gleichartigen Teilflchen (Rasterflchen), das die zu untersuchenden Flchen lk-kenlos berdeckt 3.11 Richtwert messtechnische Vorgabe zum Nac

    33、hweis der Unterschreitung der Freigabewerte zur Freigabe von Bodenfl-chen, bezogen auf das jeweilige Messverfahren oder Messgert (z. B. in Impulsen je Sekunde) 3.12 Schlsselnuklid messtechnisch einfach erfassbares Radionuklid, ber dessen Messung das Aktivittsinventar schwierig zu messender Radionukl

    34、ide rechnerisch bestimmt werden kann DIN 25401-9:2002-04 3.13 Verdachtsflche eingrenzbare Flche, fr die aufgrund des stattgefundenen Umgangs mit Radionukliden, der Erkenntnisse zur Vorgeschichte der kerntechnischen Anlage oder der Ergebnisse der Voruntersuchungen der Verdacht besteht, dass Kontamina

    35、tionen mit radioaktiven Stoffen oberhalb der Freigabewerte vorhanden sein knnen 3.14 Vorbelastung radioaktive Stoffe, die in der Bodenflche vorhanden sind und die nicht auf den genehmigungspflichtigen Um-gang in der kerntechnischen Anlage zurckzufhren sind 4 Voruntersuchung 4.1 Allgemeines Vor der F

    36、reigabe der Bodenflchen (siehe 3.2) einer kerntechnischen Anlage ist eine messtechnische Prfung der dort mglicherweise vorhandenen Aktivitt erforderlich. Der erste Schritt dieser Prfung ist die Vorunter-suchung, in der an reprsentativen Proben die rumliche Aktivittsverteilung und das Radionuklidgemi

    37、sch (siehe 3.8), mit den fr die Entscheidungsmessung relevanten Radionukliden, zu bestimmen sind. Sofern nicht alle diese Radionuklide aus dem Radionuklidgemisch messtechnisch erfasst werden sollen, sind aus dem Radionuklidgemisch die Schlsselnuklide (siehe 3.12) festzulegen. Ausgangspunkt der Vorun

    38、tersuchung sind die Erkenntnisse zur betrieblichen Nutzung und die Ergebnisse aus der Strahlenschutzberwachung der kerntechnischen Anlage. Auf Grundlage dieser Daten und der Ergebnisse der Voruntersuchung sind die ge-eigneten Entscheidungsverfahren fr die Freigabe der Bodenflchen festzulegen. Die Au

    39、swahl der Messver-fahren richtet sich nach den in oder auf der Bodenflche vorliegenden Radionukliden. Nhere Anforderungen sind 5.3 und 5.4 zu entnehmen. Die Anwendbarkeit von stichprobenartigen Messungen (nach 5.2), insbesondere bei ausgedehnten und schwach kontaminierten Bodenflchen, ist ebenfalls

    40、anhand dieser Daten und Ergebnisse zu prfen. Die Bo-DIN 25457-7:2008-01 7 denflchen sind nach ihrem Kontaminationszustand in Kategorien einzuteilen, insbesondere sind Verdachts-flchen (siehe 3.13) zu untersuchen und abzugrenzen. Die Verteilung radioaktiver Stoffe ber die Flche und die Tiefe ist zu b

    41、estimmen. Dazu ist die Flche nach dem aufgrund bereits vorliegender Messergebnisse zu erwartenden Kontaminationszustand in Teilflchen zu unterteilen und das Probenentnahme- und Messprogramm daran auszurichten. Offene Bodenflchen, die mit Vegetation bewachsen oder mit Kies, Schotter oder Schlacke auf

    42、geschttet o-der mit Rasensteinen bedeckt sind, und versiegelte Bodenflchen (siehe 3.3), die mit Beton oder Asphalt ab-gedeckt sind, sind getrennt zu untersuchen. Bei letzteren ist zu prfen, ob durch Fugen, Risse oder sonstige Beschdigungen radioaktive Stoffe in das Material oder in das darunter lieg

    43、ende Erdreich eingedrungen sind. In den angrenzenden offenen Bodenflchen ist zu prfen, ob durch ablaufendes Regenwasser oder Re-suspension von Staub von den versiegelten Flchen radioaktive Stoffe dorthin transportiert wurden. Fr jede Probe oder Messung ist der zugehrige Ort der Probenentnahme oder M

    44、essung zu dokumentieren. Vermehrt sind Proben von den Verdachtsflchen zu entnehmen. Falls in Teilbereichen des Anlagengelndes (siehe 3.1) Bodenflchen gefunden werden, bei denen das Radionuklidgemisch, der Radionuklidvektor (siehe 3.9) oder die Tiefenverteilung der Aktivitt so stark von denen der son

    45、st in der kerntechnischen Anlage bli-chen abweicht, dass die Wahl des Entscheidungsverfahrens und die Bestimmung der Vorbelastung wesent-lich beeinflusst werden, sind diese zu kennzeichnen und gesondert zu untersuchen. Aufgrund der Erkenntnisse aus der betrieblichen Nutzung, der Strahlenschutzberwac

    46、hung whrend des Be-triebes der kerntechnischen Anlage und der Ergebnisse der Voruntersuchungen sind die Bodenflchen nach ihrem Kontaminationszustand vor Durchfhrung der Entscheidungsmessung in Kategorien einzuteilen. Fol-gende Kategorisierung sollte gewhlt werden: Kategorie 1: Kontamination oberhalb

    47、 der Freigabewerte ist oder war vorhanden; Kategorie 2: Kontamination ist mglich (Hinweise auf Kontamination liegen vor, die Messwerte liegen jedoch unter den Freigabewerten); Kategorie 3: Kontamination ist auszuschlieen (Hinweise auf Kontamination liegen nicht vor). Der Messaufwand im Entscheidungs

    48、verfahren richtet sich nach der jeweiligen Kategorie. Die Bodenflchen der Kategorie 1 sind im Allgemeinen flchendeckend zu untersuchen, der Kategorie 2 drfen stichprobenartig untersucht werden. Fr die Bodenflchen der Kategorie 3 gengen beweissichernde Messungen. 4.2 Bestimmung der Vorbelastung des Anlagengelndes Zur Bestimmung der Aktivitt, die nicht aus dem genehmigungspflichtigen Umgang stammt (z. B. Vorbela-stung (siehe 3.14) des Bodens durch natrliche Radioaktivitt, Ablagerungen aus dem Tschernobyl-Unfall und aus Kernwaffenversuchen, Anwendung von Dngemitteln), sin


    注意事项

    本文(DIN 25457-7-2008 Activity measurement methods for the release of radioactive waste materials and nuclear facility components - Part 7 (Nuclear) sites《放射性废料和核设备部件的释放用放射性测量方法 第7部分 (核.pdf)为本站会员(Iclinic170)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开