欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 25422-2013 Storage and keeping of radioactive materials - Requirements on protection against radiation fire and theft to be met by storage facilities《放射性材料的存储和保管 存储设施能满足的防辐射、防火.pdf

    • 资源ID:655345       资源大小:319.74KB        全文页数:26页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 25422-2013 Storage and keeping of radioactive materials - Requirements on protection against radiation fire and theft to be met by storage facilities《放射性材料的存储和保管 存储设施能满足的防辐射、防火.pdf

    1、Juni 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINNormenausschuss Radiologie (NAR) im DINPreisgruppe 26DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 27.12

    2、0.30!$g/“1966812www.din.deDDIN 25422Aufbewahrung und Lagerung radioaktiver Stoffe Anforderungen an Aufbewahrungseinrichtungen und derenAufstellungsrume zum Strahlen-, Brand- und DiebstahlschutzStorage and keeping of radioactive materials Requirements on protection against radiation, fire and theft t

    3、o be met by storage facilitiesConservation et stockage de matires radioactives Exigences envers les dispositifs de conservation et envers leurs locaux de stockage auniveau de la protection contre les radiations, lincendie et le volAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz

    4、frDIN 25422:1994-08www.beuth.deGesamtumfang 26 SeitenDIN 25422:2013-06 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2013-06-01. Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 6 4 Abkrzungen . 7 5 Allgemeines . 8 6 Aktivittsklassen. 8 6.1 Klassifizierung

    5、 8 6.2 Ausnahmeregelung 9 6.3 Gleichzeitige Aufbewahrung verschiedener radioaktiver Stoffe . 9 7 Brandschutzklassen und Anforderungen 9 7.1 Behlterartige Aufbewahrungseinrichtungen und umschlossene radioaktive Stoffe 9 7.2 Aufstellungsrume . 10 7.3 Ausnahmeregelungen 11 8 Diebstahlschutzklassen und

    6、Anforderungen 11 8.1 Behlterartige Aufbewahrungseinrichtungen . 11 8.2 Aufstellungsrume . 12 8.3 Einbruchmeldeanlage, Objektschutz 13 9 Zuordnung der Brand- und Diebstahlschutzklassen zu den Aktivittsklassen . 14 10 Anforderungen bezglich des Strahlenschutzes 15 10.1 bergeordnete Anforderungen . 15

    7、10.1.1 Allgemeines . 15 10.1.2 Abschirmung . 16 10.1.3 Ausfhrung 16 10.1.4 Zugnglichkeit . 16 10.2 Zustzliche Anforderungen an Lagerrume 16 10.3 Zustzliche Anforderungen an Aufbewahrungseinrichtungen in Heien Zellen . 16 11 Anforderungen bezglich des Brandschutzes (siehe dazu Tabellen 6 bis 9) 17 11

    8、.1 bergeordnete Anforderungen . 17 11.2 Anforderungen an Aufstellungsrume . 17 11.3 Anforderungen an Lagerrume . 17 11.4 Anforderungen an Strahlenschutz-Tresorzellen und Heie Zellen . 18 11.5 Anforderungen an Strahlenschutztresore und deren Aufstellungsrume . 18 12 Anforderungen bezglich des Diebsta

    9、hlschutzes (siehe Tabellen 6 bis 9) 18 12.1 bergeordnete Anforderungen . 18 12.2 Anforderungen an die Messgerte 18 13 Zuordnung von Brand- und Diebstahlschutzklassen zu Aktivittsklassen . 19 Anhang A (informativ) Gegenberstellung 25 Literaturhinweise . 26 DIN 25422:2013-06 3 Vorwort Dieses Dokument

    10、wurde vom NA 062-07-62 AA Strahlenschutzeinrichtungen“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezgliche

    11、n Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument enthlt sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne der Verordnung ber den Schutz vor Schden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung) vom 20. Juli 2001 (BGBl. I, S. 1714), gendert durch Artikel 1 VO vom 04. Oktober 2011 (BGBl. I, 2000) z

    12、uletzt gendert durch Artikel 5 Abs. 7 des Gesetzes vom 24.02.2012 (BGBl. I, S. 212) soweit die Aufbewahrung radioaktiver Stoffe betroffen ist. Fr die in diesem Dokument verwendeten Begriffe, die in der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) erklrt sind, gelten die Begriffsbestimmungen nach 3 StrlSchV.

    13、Dieses Dokument beschrnkt sich auf Anforderungen, die sich aus den besonderen Bedingungen fr die Aufbewahrung von radioaktiven Stoffen ergeben. Die sonst geltenden technischen Regeln, insbesondere des Strahlenschutzes und des Bauwesens, werden hiervon nicht berhrt. nderungen Gegenber DIN 25422:1994-

    14、08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel gendert; b) Anwendungsbereich przisiert; c) Anforderungen an den Diebstahlschutz verschrft; d) Anforderungen in den Tabellen 6 bis 9 berprft und eine besser verstndliche Darstellungsform gewhlt. Frhere Ausgaben DIN 25422: 1985-09, 1994-08 DIN 25422:

    15、2013-06 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm ist auf die Lagerung bzw. Aufbewahrung sonstiger radioaktiver Stoffe nach 2 Atomgesetz (AtG) anzuwenden. Sie gilt auch fr kerntechnische Anlagen und Einrichtungen nach den 6, 7 und 9 AtG. Die Norm ist nicht anzuwenden auf die Endlagerung radioaktiver Stoffe.

    16、Anforderungen an die Aufbewahrung radioaktiver Stoffe im Zusammenhang mit der Zerstrungsfreien Werkstoffprfung werden in DIN 54115-7 geregelt. Die Auslegung von Radionuklidlaboratorien ist in DIN 25425 festgelegt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise ode

    17、r als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4102-2, Brandverhalten von

    18、 Baustoffen und Bauteile Teil 2: Bauteile; Begriffe, Anforderungen und Prfungen DIN 4102-3, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 3: Brandwnde und nichttragende Auenwnde; Begriffe, Anforderungen und Prfungen DIN 4102-5, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 5: Feuerschutzabschl

    19、sse, Abschlsse in Fahrschachtwnden und gegen Feuer widerstandsfhige Verglasungen; Begriffe, Anforderungen und Prfungen DIN 4102-6, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 6: Lftungsleitungen; Begriffe, Anforderungen und Prfungen DIN 18252, Profilzylinder fr Trschlsser Begriffe, Mae, Anforde

    20、rungen, Kennzeichnung DIN 18257, Baubeschlge Schutzbeschlge Begriffe, Mae, Anforderungen, Kennzeichnung DIN 25407-1, Abschirmwnde gegen ionisierende Strahlung Teil 1: Bausteine DIN 25407-2, Abschirmwnde gegen ionisierende Strahlung Teil 2: Spezielle Bauelemente fr Abschirmwnde aus Blei DIN 25407-3,

    21、Abschirmwnde gegen ionisierende Strahlung Teil 3: Errichtung von Heien Zellen aus Blei DIN 25407 Beiblatt 1, Abschirmwnde gegen ionisierende Strahlung Beiblatt 1: Hinweise fr die Errichtung von Wnden aus Bleibausteinen DIN 25412-1, Laboreinrichtungen Handschuhksten Teil 1: Mae und Anforderungen DIN

    22、25413-1, Klassifikation von Abschirmbetonen nach Elementanteilen Teil 1: Abschirmung von Neutronenstrahlung DIN 25413-2, Klassifikation von Abschirmbetonen nach Elementanteilen Teil 2: Abschirmung von Gammastrahlung DIN 25415, Radioaktiv kontaminierte Oberflchen Verfahren zur Prfung und Bewertung de

    23、r Dekontaminierbarkeit DIN 25420-1, Errichtung von Heien Zellen aus Beton Teil 1: Anforderungen an Heie Zellen fr fernbedienten Betrieb DIN 25420-1 Beiblatt 2, Errichtung von Heien Zellen aus Beton Teil 1: Anforderungen an Zellen fr fernbedienten Betrieb; Abschirmberechnungen DIN 25422:2013-06 5 DIN

    24、 25425, Radionuklidlaboratorien DIN 25426-1, Umschlossene radioaktive Stoffe Teil 1: Anforderungen und Klassifikation DIN 25426-2, Umschlossene radioaktive Stoffe Teil 2: Anforderungen an radioaktive Stoffe in besonderer Form DIN 25430, Sicherheitskennzeichnung im Strahlenschutz DIN 25466, Radionukl

    25、idabzge Regeln fr die Auslegung und Prfung DIN VDE 0833-1 (VDE 0833-1), Gefahrenmeldeanlagen fr Brand, Einbruch und berfall Teil 1: Allgemeine Festlegungen DIN VDE 0833-3 (VDE 0833-3), Gefahrenmeldeanlagen fr Brand, Einbruch und berfall Teil 3: Festlegungen fr Einbruch- und berfallmeldeanlagen DIN E

    26、N 1143-1, Wertbehltnisse Anforderungen, Klassifizierung und Methoden zur Prfung des Widerstandes gegen Einbruchdiebstahl Teil 1: Wertschutzschrnke, Wertschutzschrnke fr Geldautomaten, Wertschutzraumtren und Wertschutzrume DIN EN 1627, Tren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlsse Einb

    27、ruchhemmung Anforderungen und Klassifizierung AtG, Gesetz ber die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren in der Bekanntmachung vom 15. Juli 1985 (Atomgesetz - AtG) BGBl. I, 1985, Nr. 41, S. 1565-15831)IAEA Safety Standards, Safety requirements No. TS-R-1, Regulation

    28、s for the Safe Transport of Radioactive Material (2009 Edition), No 728 Thermal test, INTERNATIONAL ATOMIC ENERGY AGENCY, Wien, ISBN 9789201019097 Merkpostenliste des BMU, Merkpostenliste fr die Sicherung sonstiger radioaktiver Stoffe und kleiner Mengen Kernbrennstoff gegen Entwendung aus Anlagen un

    29、d Einrichtungen, vom 3. April 2003, RdSchr. des BMU vom 10. Juli 2003 - RS I 6 13151-6/18 Richtlinie KPK/VdS, Anforderungen an Einbruchmeldeanlagen2)StrlSchV, Verordnung ber den Schutz vor Schden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung StrlSchV) vom 20. Juli 2001 (BGBl. I, S. 1714) gen

    30、dert durch Artikel 1 VO vom 04. Oktober 2011 (BGBl. I, 2000), zuletzt gendert durch Artikel 5 Absatz 7 des Gesetzes zur Neuordnung des Kreislaufwirtschaft- und Abfallrechts vom 24.02.2012 (BGBl. I Nr. 10 vom 29.02.2012) 1) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Be

    31、uth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Am DIN-Platz, Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin) 2) Zu beziehen durch: Versand der Sachversicherer, Pasteurstrae 19, 50735 Kln DIN 25422:2013-06 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffsbestimmungen nach 3 StrlSchV und die folgende

    32、n Begriffe. 3.1 Aufbewahrung radioaktiver Stoffe sichere Verwahrung radioaktiver Stoffe, welche nicht bearbeitet, verarbeitet oder sonst verwendet werden, und welche sich nicht auf dem Transportweg oder nicht in Arbeitsposition oder sich nicht unter stndiger Aufsicht befinden, zum Zweck der baldigen

    33、 Nutzung Anmerkung 1 zum Begriff: Die Aufbewahrung ist keine Lagerung auf unbestimmte Zeit. Anmerkung 2 zum Begriff: Aufbewahrung siehe auch 65 Abs. 1 StrlSchV 3.2 Aufbewahrungseinrichtung behlter- oder raumartige Einrichtung, die zur Aufbewahrung radioaktiver Stoffe dient oder verwendet wird Anmerk

    34、ung 1 zum Begriff: Aufbewahrungseinrichtungen sind z. B. (Khl-)Schrnke, Radionuklidabzge, Transportbehlter, Bestrahlungseinrichtungen, Mess-, Prf- und Kalibriergerte, Handschuhksten oder Heie Zellen. 3.3 Aufstellungsraum Raum, in dem Aufbewahrungseinrichtungen aufgestellt oder errichtet werden und d

    35、er auch anderen Zwecken dienen kann Anmerkung 1 zum Begriff: Bei raumartigen Aufbewahrungseinrichtungen, wie insbesondere Heie Zellen mit Beton-Abschirmung, treten an die Stelle des Aufstellungsraumes bezglich einzelner Schutzfunktionen gegebenenfalls die angrenzenden Rume. 3.4 Bleiburg aus Bleibaus

    36、teinen oder -platten bestehende Abschirmeinrichtung 3.5 Heie Zelle allseits umschlossener abgeschirmter Raum, in dem mit radioaktiven Stoffen hoher Aktivitt fernbedient oder automatisiert umgegangen wird Anmerkung 1 zum Begriff: Dieser Raum ist mit Einrichtungen zur Abschirmung der Strahlung und zur

    37、 Verhinderung von unkontrollierten Aktivittsfreisetzungen ausgestattet. 3.6 Lagerraum begehbarer Raum, der ausschlielich zur Lagerung radioaktiver Stoffe dient Anmerkung 1 zum Begriff: Im Lagerraum knnen auch Aufbewahrungseinrichtungen aufgestellt oder errichtet sein. 3.7 Lagerung meist lngerfristig

    38、e Aufbewahrung radioaktiver Stoffe in geeigneten Aufbewahrungseinrichtungen oder in Aufstellungsrumen oder in Lagerrumen DIN 25422:2013-06 7 3.8 Raumgruppe Gruppe von zusammenhngenden Rumen, in denen keine ber den konventionellen hinausgehenden brandschutztechnischen Anforderungen an die Bauteile zw

    39、ischen diesen Rumen gestellt werden Anmerkung 1 zum Begriff: Hinsichtlich des Aktivittsinventars werden die Rume einer Raumgruppe wie ein einzelner Raum betrachtet. 3.9 Strahlenschutztresor abschliebare Aufbewahrungseinrichtung fr radioaktive Stoffe, die eine Abschirmung besitzt. 3.10 Strahlenschutz

    40、-Tresorzelle kontaminationsfreier Raum mit einer allseitigen Abschirmung, in dem radioaktive Stoffe gelagert werden Anmerkung 1 zum Begriff: Die Be- und Entladung erfolgt fernbedient. 3.11 feste Verankerung Sicherung gegen schnelle Mitnahme Anmerkung 1 zum Begriff: Aufbewahrungsmglichkeit bzw. einri

    41、chtung wird z. B. durch Verwendung von Schwerlastdbeln in tragenden Wnden oder Bodenplatte gegen schnelle Mitnahme gesichert ggf. auch durch Eigengewicht und Aufstellsituation. 4 Abkrzungen BB Brandschutzklasse fr behlterartige Aufbewahrungseinrichtungen und umschlossene radioaktive Stoffe 3BR2BR1BR

    42、Brandschutzklassen fr Aufstellungsrume in Abhngigkeit von den Anforderungen (Anforderungen von 1 nach 3 zunehmend) 3DB2DB1DBDiebstahlschutzklassen fr behlterartige Aufbewahrungseinrichtungen in Abhngigkeit von den Anforderungen (Anforderungen von 1 nach 3 zunehmend) 5DRbis1DRDiebstahlschutzklassen f

    43、r Aufstellungsrume in Abhngigkeit von den Anforderungen (Anforderungen von 1 nach 5 zunehmend) EMA Einbruchmeldeanlage. Sie umfasst eine automatische Erfassung eines Angriffs (Einbruchs) und Weiterleitung des Alarms an eine stndig mit Personal besetzte Stelle. F Feuerwiderstandsklassen fr Bauteile w

    44、ie Wnde, Decken und Sttzen nach DIN 4102-2, z. B. F30, F60 K Feuerwiderstandsklassen fr Absperrvorrichtungen in Lftungsleitungen (Brandschutzklappen) nach DIN 4102-6, z. B. K30, K60 L Feuerwiderstandsklassen von Rohren und Formstcken fr Lftungsleitungen nach DIN 4102-6, z. B. L30, L60 S Kabelschotte

    45、 T Feuerwiderstandsklassen fr Tren nach DIN 4102-5, z. B. T30, T60 DIN 25422:2013-06 8 W Feuerwiderstandsklassen fr Brandwnde und nicht tragende Auenwnde nach DIN 4102-3, z. B. W30, W60 ANMERKUNG Die nach den Buchstaben F bis W stehenden Zahlen geben die minimale Feuerwiderstandsdauer in Minuten an.

    46、 5 Allgemeines 5.1 Zur Erreichung der drei Ziele Strahlen-, Brand- und Diebstahlschutz nach 52 und 65 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) knnen entweder Einrichtungen, die jeweils einem dieser Ziele gengen, oder kombinierte Einrichtungen vorgesehen werden. Die Schutzmanahmen haben nach einem Stu

    47、fenkonzept, entsprechend dem radiologischen Gefhrdungspotential zu erfolgen. Bei Abwgung von Prioritten von Manahmen aus Grnden des Strahlenschutzes, des Brandschutzes und des Diebstahlschutzes hat der Strahlenschutz Vorrang. Dies gilt insbesondere fr den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffe. 5.2

    48、Abschirmungen gegen ionisierende Strahlung und dichte Umhllungen zur Verhinderung der Ausbreitung kontaminierender Stoffe sollten grundstzlich die radioaktiven Stoffe in geringem Abstand umschlieen (siehe Abschnitt 10). 5.3 Um die Brandbekmpfung nicht zu erschweren, sollte durch vorbeugende Manahmen eine Verbreitung der radioaktiven Stoffe im Brandfall in umgebende Rume vermieden werden. Die Brandschutzmanahmen dienen in erster Linie zur Verhinderung der bertragung von Brnden aus Gebude-Bereichen, in denen sich keine radioaktiven Stoffe befinden. Die Brandschutzeinrichtungen sollte


    注意事项

    本文(DIN 25422-2013 Storage and keeping of radioactive materials - Requirements on protection against radiation fire and theft to be met by storage facilities《放射性材料的存储和保管 存储设施能满足的防辐射、防火.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开