欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 25409-8-2015 Remote handling devices for use behind shielding walls - Part 8 Power manipulators - Operating devices - Arrangement and marking《在屏蔽墙后使用的遥控装卸设备 第8部分 动力控制器 操纵机件、配置和.pdf

    • 资源ID:655325       资源大小:360.49KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 25409-8-2015 Remote handling devices for use behind shielding walls - Part 8 Power manipulators - Operating devices - Arrangement and marking《在屏蔽墙后使用的遥控装卸设备 第8部分 动力控制器 操纵机件、配置和.pdf

    1、Dezember 2015DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 25.040.30; 27.120.20!%G=S“2362648www.din.deDIN 25409-8Fernbedienungsgerte zum Arbeit

    2、en hinter Schutzwnden Teil 8: Kraftmanipulatoren Bedienteile Anordnung und KennzeichnungRemote handling devices for use behind shielding walls Part 8: Power manipulators Operating devices Arrangement and markingTlmanipulateurs pour travail derrire des murs de protection Partie 8: Manipulateurs motor

    3、iss Organes de commande Disposition et marquageAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 254098:198201www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDDIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)DIN 25409-8:2015-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Typische Bewegungsmg

    4、lichkeiten eines Kraftmanipulators . 4 3 Bettigungsvorrichtungen und Steuerungen 6 3.1 Allgemeines . 6 3.2 Drucktaster 6 3.3 Bedienteile fr Einzelbewegungen . 6 3.4 Steuerhebel 7 3.5 Bettigungsvorrichtungen fr sechs Bewegungen 7 3.6 Rechnergesteuerte Systeme 7 DIN 25409-8:2015-12 3 Vorwort Diese Nor

    5、m wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-07-62 AA Strahlenschutzeinrichtungen“ im DIN-Normen-ausschuss Materialprfung (NMP) erstellt. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige o

    6、der alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 25409, Fernbedienungsgerte zum Arbeiten hinter Schutzwnden besteht aus: null Teil 1: Ferngreifer - Mae null Teil 2: Parallelmanipulatoren mit 3 Gelenken - Mae null Teil 3: Parallelmanipulatoren mit Teleskopbauart - Mae null Teil 4: Parallel

    7、manipulatoren in Teleskopbauart - Anforderungen und Prfungen null Teil 5: Parallelmanipulatoren mit 3 Gelenken - Anforderungen und Prfungen null Teil 6: Ferngreifer - Anforderungen null Teil 7: Kraftmanipulatoren mit elektrischen Antrieben - Anforderungen und Prfungen null Teil 8: Kraftmanipulatoren

    8、 - Bedienteile - Anordnung und Kennzeichnung Zu DIN 25409 ist ein Beiblatt 1 mit Hinweisen fr die Verwendung erschienen. nderungen Gegenber DIN 25409-8:1982-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Vorwort ergnzt; b) Entfernung der Patentklassifikation; c) englischer Titel bearbeitet; d) normati

    9、ve Verweisungen aktualisiert; e) Bildzeichen sind entfallen; f) typische Bewegungsmglichkeiten wurden aufgenommen; g) rechnergesteuerte Systeme wurden aufgenommen; h) redaktionelle berarbeitung. Frhere Ausgaben DIN 25409-8: 1982-01 DIN 25409-8:2015-12 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Kraftma

    10、nipulatoren, wie sie vorzugsweise in Heien Zellen verwendet werden. Sie ist auch auf Hebezeuge in solchen Anlagen, auf fahrbare Trger-Systeme fr elektrische Parallelmanipulatoren und Ausleger fr Fernsehkameras anzuwenden. Bedienteile nach dieser Norm sind Drucktaster, Bedienteile fr einzelne Bewegun

    11、gen des Manipulators Steuerhebel (zwei bis vier Bewegungen) und Bettigungsvor-richtungen (sechs Bewegungen). ANMERKUNG Wenn z. B. zwei Kraftmanipulatoren oder keine zustzlichen Parallelmanipulatoren vorhanden sind, werden auch Bedienteile fr je 7 oder 8 Bewegungen sowie Bedienungsarme oder Exoskelet

    12、te in Verbindung mit Positions-Regelungen verwendet. Die letzten beiden Arten stellen eine bergangsform zu elektrischen Parallelmanipulatoren dar. Es werden Arten und Anordnungen der Bedienteile, die Bezeichnung der Bewegungen und die Kennzeichnung der Bewegungsrichtungen aufgezeigt und beschrieben.

    13、 Auerdem wird eine eindeutige Zuordnung der Bewegungen der Bedienteile und der zugehrigen Bewegungen der Manipulatoren hergestellt, um Fehlbedienungen auszuschlieen. 2 Typische Bewegungsmglichkeiten eines Kraftmanipulators Bei einem Kraftmanipulator mit Bewegungsmglichkeiten nach Bild 1 sind die Bew

    14、egungen bzw. Bewegungsrichtungen und Bewegungsgren (Geschwindigkeiten und andere Charakteristiken der Bewegung) eindeutig und verwechslungssicher zu kennzeichnen: DIN 25409-8:2015-12 5 Legende 1 Trgersystem 6 Schultergehuse 11 Brcke (X) 16 Unterarmneigen 2 Laufkatze 7 Oberarm 12 Katze (Y) 17 Handnei

    15、gen 3 Fahrbare Brcke 8 Unterarm 13 Hub (Z) 18 Zangenschwenken 4 Mehrfachteleskop 9 Handglied 14 Armdrehen 19 Zangenvorschub 5 Arm 10 Zange 15 Oberarmneigen 20 Zangendrehen hell dunkel 21 Greifen Bild 1 Baugruppen und Bewegungsmglichkeiten eines Kraftmanipulators mit hochbeweglichem Arm fr Heie Zelle

    16、n DIN 25409-8:2015-12 6 ANMERKUNG Bild 1 zeigt eine zustzliche Orientierungshilfe fr den Bediener. In der Standardposition eines Armes ist die vom Bediener gewnschte Armbewegung noch leicht vorauszusehen. Ist der Arm jedoch weiter von dieser Position entfernt, so ist eine Kennzeichnung des Armes und

    17、 die entsprechende Kennzeichnung auf dem Bedienpult eine groe Hilfe um den Arm auf Anhieb in die richtige Richtung zu bewegen. In diesem Fall ist es eine hell/dunkel-Markierung. Oftmals werden auch Pfeile oder Plus-/Minus-Markierungen am Arm und entsprechend auf dem Bedienpult dargestellt. 3 Bettigu

    18、ngsvorrichtungen und Steuerungen 3.1 Allgemeines Folgende Arten von Bedienteilen werden verwendet: null Drucktaster (jeweils einer fr jede Geschwindigkeitsstufe einer Bewegungsrichtung); null Bedienteile fr Bewegungen (jeweils eines fr jede einzelne Bewegung); null Steuerhebel (jeweils einer fr zwei

    19、 bis vier Bewegungen); null Bettigungsvorrichtungen fr sechs Bewegungen; null rechnergesteuerte Systeme. Smtliche Bettigungsvorrichtungen mssen mit Bedienteilen ausgestattet sein, die zur Aufrechterhaltung der Manipulatorbewegungen eindeutige Handlungen der Bedienungsperson erfordern. Drucktaster ms

    20、sen z. B. mit einer Feder ausgestattet sein, mittels derer die Bewegung angehalten wird, sobald die Bedienungsperson den Drucktaster loslsst. Besondere Regelungen fr die einzelnen Kategorien sind in 3.2 bis 3.6 ausgefhrt. 3.2 Drucktaster Drucktaster werden in Verbindung mit Steuerungen verwendet, di

    21、e die Manipulatorbewegungen in einer oder mehreren Geschwindigkeitsstufen erlauben. Dabei sind fr jede der beiden Richtungen einer Bewegung ein oder mehrere Drucktaster entsprechend Stufenanzahl vorzusehen. 3.3 Bedienteile fr Einzelbewegungen Bei machen Ausfhrungen knnen Bedienteile fr eine einzelne

    22、 Bewegung in beide Richtungen bettigt werden. Mit zunehmender Auslenkung von der Aus“-Stellung, muss auch die Geschwindigkeit fortlaufend zunehmen. Es sind drei unterschiedliche Varianten in Verwendung: a) Bedienteile mit einer Drehbettigung werden fr alle Bewegungsarten verwendet; b) reine Drehbewe

    23、gungen (Drehung des Armes und der Greifzange) werden durch Bedienteile mit einer Drehbettigung bedient, fr alle anderen Bewegungen (Translationsbewegungen, Gelenke, Schwenken der Greifzange und Greifen) werden Bedienteile mit einer linearen Bettigung verwendet; c) oftmals werden je Bewegung zwei dre

    24、hbettigte Bedienteile verwendet, eines fr die beiden Richtungen der Bewegung, das andere fr die Kraftvernderung. DIN 25409-8:2015-12 7 3.4 Steuerhebel Eine Verringerung der Anzahl der Bedienteile lsst sich durch Verwendung von Steuerhebeln erreichen. Zur Bedienung von Kraftmanipulatoren nach Vorzugs

    25、bauweise werden oftmals zwei Steuerhebel verwendet. Mit dem rechten Steuerhebel werden die vier Bewegungen des Armes bedient, das Greifen wird durch einen zustzlichen, dreistufigen Schalter ausgefhrt. Mit dem linken Steuerhebel werden die drei Bewegungen des Transporters bedient. Ausgehend von den G

    26、rundstellungen, mssen die Bettigungsrichtungen des Steuerhebels mit den Richtungen der Manipulatorbewegungen bereinstimmen. Auf diese Weise ist es nach sehr kurzer Einarbeitungszeit mglich, den Manipulator mithilfe der beiden Steuerhebel zu bedienen, ohne auf den Steuerkasten zu blicken und nur mit

    27、Sicht direkt auf den Manipulator z. B. durch ein Schutzfenster. 3.5 Bettigungsvorrichtungen fr sechs Bewegungen Bettigungsvorrichtungen fr die sechs Bewegungen eines mechanischen Armes sowie fr das Greifen ermglichen die Bedienung eines Kraftmanipulators mit nur einer Hand, bzw. einer Hand und dem A

    28、rm. Die Bettigung des Manipulators wird, je nach Art der Bettigungsvorrichtung, mittels verschiedener Elemente durchgefhrt. Bei Vorrichtungen, die mit einer Hand entsprechend des kartesischen Koordinatensystems bedient werden, sind im Allgemeinen drei Krfte und drei Drehmomente anzuwenden. Diese Vor

    29、richtungen haben fr gewhnlich die Form einer Kugel oder eines Handgriffes. Bei einer Variante der Handgriffausfhrung mssen drei kleine Translationsbewegungen und drei Drehmomente angewendet werden. Das Greifen wird durch einen zustzlichen Schalter in Gang gesetzt. Steuerarme werden mit einer Hand un

    30、d dem Arm bedient. Die sechs Bewegungen, die durch einen mechanischen Arm ausgefhrt werden knnen, sind in zwei Gruppen aufgeteilt (Orientier- und Positionierbewegungen). Zum Greifen wird ein Schalter verwendet. Bei Bettigungsvorrichtungen fr sechs Bewegungen sind die auf die Vorrichtungen ausgebten

    31、Krfte, Drehmomente oder Biegungen sehr przise durchzufhren, um ein gleichzeitiges, unbeabsichtigtes Driften anderer Bewegungen zu vermeiden. 3.6 Rechnergesteuerte Systeme Rechnergesteuerte Systeme haben die Fhigkeit, alle der in 3.2 bis 3.5 beschriebenen Steuerungsarten auszufhren. Darber hinaus kan

    32、n fr zu wiederholende Arbeitsvorgnge eine programmierbare Punkt-zu-Punkt-Steuerung erhalten werden. Der primre Steuermodus ist die ferngesteuerte Geschwindig-keitsregelung. Mit der rechnergesttzten Steuerung kann eine relativ einfache Benutzeroberflche bereitgestellt werden, mit der die Bedienungspe

    33、rson Bewegungen in jede Richtung ausben kann, whrend der Rechner automatisch die sechs Dreh- und Gelenkbewegungen koordiniert, um die gewnschte Wirkung zu erzielen. So knnen z. B. Translationsbewegungen in Richtung der Koordinatenachsen (X, Y und Z) ausgefhrt werden, whrend die Greifzange ihre Orien

    34、tierung im Raum beibehlt. Ein weiteres Beispiel besteht in der Durchfhrung von an der Greifzange zentrierten Rotationsbewegungen um die Koordinatenachsen (X, Y und Z). Fr diese Merkmale muss eine entsprechende Anzahl an Positionsgebern in den mechanischen Arm montiert werden. Bettigungsvorrichtungen

    35、 fr sechs Bewegungen, die einhndig oder mit einem Arm bedient werden (siehe 3.5) sind von Vorteil. Die Greifkraft sowie die Drehmomente aller anderen Bewegungen mssen durch Strombegrenzung begrenzbar sein. Ebenso in Verwendung sind einzelne Schalter fr jeweils einzelne Bewegungen, Sensor-Bildschirme oder PCs mit Tastatur. Die geeignete Geschwindigkeitsspanne kann entsprechend der Leistungsbeschreibung gewhlt werden.


    注意事项

    本文(DIN 25409-8-2015 Remote handling devices for use behind shielding walls - Part 8 Power manipulators - Operating devices - Arrangement and marking《在屏蔽墙后使用的遥控装卸设备 第8部分 动力控制器 操纵机件、配置和.pdf)为本站会员(towelfact221)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开